1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Zahnriemenwechsel A4 2.8 30V MKB: AQD Anleitung

Zahnriemenwechsel A4 2.8 30V MKB: AQD Anleitung

Audi RS4 B5/8D

hi!

da bei meinem a4 2.8 30v bj. 2000 ein zahnriemenwechsel fällig wird bräuchte ich eine Anleitung dazu...hat sowas vll jemand hier als pdf oder nen link wo das beschrieben ist ?

über ne anleitung wie ich die vordere stoßstange abbaue wäre ich auch dankbar !

geht der wechsel auch ohne die spezialwerkzeuge von audi ?

hab das web und die sufu schon durchsucht, finde da nur den riemenwechsel für den alten 12v motor.

zu wechseln wären:

- Zahnriemen
- Keilrippenriemen
- Wapu
- Thermostat
- Umlenk und Spannrollen

... Wenn ich was vergessen habe bitte ich um Berichtigung

hat jemand ne ahnung was die teile orginal bei Audi kosten ? ... hab bezüglich zubehörteilen schlechte erfahrungen gemacht, von daher kommen diese für mich nicht in frage.

danke schonmal im vorraus für eure bemühungen

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2.830V


hi!

da bei meinem a4 2.8 30v bj. 2000 ein zahnriemenwechsel fällig wird bräuchte ich eine Anleitung dazu...hat sowas vll jemand hier als pdf oder nen link wo das beschrieben ist ?

Könnte dir die Ein/Ausbaupläne schicken. 😁

über ne anleitung wie ich die vordere stoßstange abbaue wäre ich auch dankbar !

geht der wechsel auch ohne die spezialwerkzeuge von audi ?

hab das web und die sufu schon durchsucht, finde da nur den riemenwechsel für den alten 12v motor.

zu wechseln wären:

- Zahnriemen
kostet ca. 90€
- Keilrippenriemen
ca. 46€
- Wapu
ca. 125€
- Thermostat
ca. 25€
- Umlenk und Spannrollen
Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle ca. 210€

... Wenn ich was vergessen habe bitte ich um Berichtigung

hat jemand ne ahnung was die teile orginal bei Audi kosten ? ... hab bezüglich zubehörteilen schlechte erfahrungen gemacht, von daher kommen diese für mich nicht in frage.

danke schonmal im vorraus für eure bemühungen

Mfg.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Die genauen Preise sind:

Zahnriemenset 253z 208,25€
incl:
Spannrolle
Umlenkrolle
Kleinteile

Wapu NEU 130,90€

im AT 81,28€

Thermostat 23,86€

Keilriemen 58,79€

Es kommt jetzt drauf an ob Du alles bei Audi besorgst oder im Zubehör, würde aber versuchen einen Zahnriemenset von ContiTech zu bekommen, die gibt es im freien Handel für gutes Geld.

Die Wapu gibt es bei Audi im Austausch, oder im Handel noch billiger.

Thermostat würde ich bei Audi holen macht keinen großen Unterschied, und Keilriemen auch im Handel.

von austauschwasserpumpe hat der bei audi mir garnichts gesagt...muss da morgen mal nachfragen.

der riemenspanndämpfer für den zahnriemen muss mit getauscht werden oder ? schlägt mit über 100 euro auch gut aufs budget....oder is der in dem "Reperatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle" mit dabei ? ... habe hier nämlich beides aufgelistet bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von 2.830V


von austauschwasserpumpe hat der bei audi mir garnichts gesagt...muss da morgen mal nachfragen.

der riemenspanndämpfer für den zahnriemen muss mit getauscht werden oder ? schlägt mit über 100 euro auch gut aufs budget....oder is der in dem "Reperatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle" mit dabei ? ... habe hier nämlich beides aufgelistet bekommen.

Viele wissen nichts von der AT-Pumpe die habe ich im AGB drin und die ist genauso wie die, die verbaut war...😁

Nein der RIEMENSPANNDÄMPFER ist bei den Set NICHT dabei....der geht eigentlich so gut wie NIE kaputt....ich habe den 2mal nicht ersetzt und 1mal ja weil der dabei war....muß man selbst entscheiden.

Würde versuchen den im Zubehör zu Kaufen...den Audi kauft auch nur zu...und da wird dieser erheblich Billiger sein.

morgens, ich habe mir noch einen 99ér a6 mit aqd motor gekauft
und möchte am we den zahnriemen mit sämtlichen simmerringen
und dichtungen wechseln. meine frage ist ob man mir auch solche bilderanleitung schicken könnte als stütze... denn arbeitsplanung ist doch die hälfte der miete.

email

uhlich.steve@freenet.de

D.h. du suchst die Anleitung für den A6?

Gruß cleMo

Hallo alle miteinander,
ich bräuchte auch ganz dringend eine Anleitung....
Wofür brauche ich den Abzieher?

Sonnige Grüße aus dem Brandenburg....

Zitat:

Original geschrieben von hotte88


Hallo alle miteinander,
ich bräuchte auch ganz dringend eine Anleitung....
Wofür brauche ich den Abzieher?

Sonnige Grüße aus dem Brandenburg....

mit dem Abzeiher lößt man die Nockenwellenräder, von den Wellen um den Zahnriemen vorzuspannen OHNE den OT zu verändern bzw. die Lager der Nockenwellen.

Zitat:

Original geschrieben von hotte88


Hallo alle miteinander,
ich bräuchte auch ganz dringend eine Anleitung....
Wofür brauche ich den Abzieher?

Sonnige Grüße aus dem Brandenburg....

Melde dich per PN wegen der Anleitung. 😉

Gruß cleMo

Hallo,
ich habe heute angefangen meinen Zahnriemen zu wechseln. Es hat alles so weit recht gut geklappt. Nur nach dem Drehen der Kurbelwelle auf OT bemerkte ich, dass die Bohrungen an den Nockenwellenrädern nicht 100%ig fluchten. Anscheinend wurde beim ersten Zahnriemenwechsel nur mit Markierungen gearbeitet und die Kurbelwelle war auch nicht am OT...
Ich habe es mal auf ein paar Bildern festgehalten. Meine Frage lautet nun, was ich tun soll. Meines Erachtens muss das linke Nockenwellenrad (Blick von vorne) um einen Zahn nach rechts verschoben werden.
Den Passt bin ich jetzt 2 Winter und ca. 17tkm gefahren. Größere Probleme hatte ich eigentlich nicht mit dem Laufverhalten des Wagens. Nur ab 5000 U/min brummte er doch zunehmend stärker. Aber in diese Regionen bin ich nicht oft gekommen. Leerlaufverhalten, Verbrauch (ca. 10l) waren normal.
Könnte es auch sein, dass sich ein Nockenwellenrad auf dem Konus mit der Zeit verdreht hat?
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich mich Verhalten soll. Über schnelle Vorschläge würde ich mich sehr freuen, weil ich morgen eigentlich weitermachen wollte.

Beste Grüße,
Erwin

PS: Danke noch mal Clemo für Deine Unterstützung bzgl. Anleitung!

Vielen Dank an cleMo für die super (!) Anleitung für ACK! 🙂

Gruß

Quh1

Hallo

hat jemand für mich auch eine Aleitung für den AQD ist zwar ein A8 dürfte aber die selbe Arbei sein

danke MfG

Hier... ist übrigens auch über die SUFU zu finden und frisch im Blog hinterlegt sowie in den Tutorials.
Der Ablauf ist quasi bei allen V6 der gleiche.

http://www.motor-talk.de/.../...-eines-zahnriemens-am-v6-t5630108.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen