ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Zahnriemen wechseln bei 90.000km?

Zahnriemen wechseln bei 90.000km?

Themenstarteram 22. Januar 2004 um 9:45

Hallo

Ich besitze einen Golf 3 (66kW, 1,8l, Motorkennbuchstaben ADZ, EZ 09/1997), der mittlerweile 90.000km runter hat. Ein Kumpel hat mir geraten, bei der nächsten Inspektion den Zahnriemen wechseln zu lassen. Da diese Person schon öfters Halbwahrheiten an den Mann gebracht hat hab ich mir gedacht, ich informier mich lieber vorher über das normale Wartungsintervall. "Meine" Werkstatt würde das Teil auf jeden Fall tauschen sobald ich sie darauf anspreche (so schätze ich die Jungs zumindest ein :-).

Im Netz hab ich leider keine verlässlichen informationen gefunden, und im Serviceplan lese ich "Zahnriemen auf Verschleiss prüfen (4 Zylinder SDI-/TDI-Motoren)". Ich hab aber n Benziner, was soll das?

Kann mir jemand von Euch Klarheit verschaffen? Würd mich sehr darüber freuen

Gruss, State

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 7. April 2004 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von masterfrei

da muss ich mir ja mal kräftig an den kopf fassen. Wer seinen Zahnriemen seit 230.00 km drauf hat hat seinen Motor nicht lieb.

Hat er auch nicht ;)

Der Motor hat auch seit 80.000km kein frisches Öl oder nen Filter mehr gesehen... :rolleyes:

zahnriemenwechsel und neue Wasserpumpe plus Arbeitzzeit bei ATU 200 €

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus

Hat er auch nicht ;)

Der Motor hat auch seit 80.000km kein frisches Öl oder nen Filter mehr gesehen... :rolleyes:

wer brauch denn ÖL? geschweigedenn einen filter^^

mein ZR ist keine ahnung wie alt :) aber auf jeden fall schonmal gewechselt worden... hat jetzt 183590 drauf ;)

toi toi toi! ich denke der ABS motor würde auch noch mit gerissenem zahnriemen fahren, so wie ich den motor einschätze ;)

Hi!

Es kommt außerdem drauf an, wie Du fährst. Hohe Drehzahlen in niedrigen Gängen (oder gar im Leerlauf) sind Gift für den Zahnriemen.

Da bei einem normalen Golf III ein Zahnriemenriß oft ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (Motor ist dann oft schrottreif), würde ich ihn prophylaktisch wechseln. Bei meinem TD (AAZ) hat ein sehr erfahrener Schrauber, der hauptberuflich bei VW arbeitet, etwa 2,5 Stunden gebraucht (Kosten je nach Werkstatt beim Diesel etwa 300-450 Euro). Beim Benziner ist das aber, glaube ich, nicht so aufwendig und daher billiger.

Also, auf jeden Fall wechseln - dann bekommst Du den Motor nicht klein!

Joe.

Danke schon mal für die schnellen Antworten

...wie isses denn mit VW oder freie Werkstätten...die "freien" können das wahrscheinlich geauso gut,- & sind sowieso billiger,-richtig ?

am 7. April 2004 um 13:31

Bei meinem früheren Kadett (1,6L D, 54 PS hatte der glaube ich) ist einmal der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen - Schaden: Ventile verbogen, Kipphebel gebrochen, alleine das Material und das Einschleifen des Zylinderkopfes kostete ca. 650 EUR, ein neuer Zahnriemen hätte nicht einmal ein Viertel gekostet! Nicht wechseln zahlt sich nicht aus!

am 7. April 2004 um 14:39

ganz meine Meinung.

@markleo :

war da nicht ein taschmotor von egay billiger?

tz

zahnriemenwechsel beim ABS is nen witz

ca ne stunde

mach ich lieber öfters als das mich datt teil reisst oda so

riemen und rolle haben mich ma läppische 50€ gekostet

dewegen wechsel ich ma lieber alle 80tkm und gut is

am 7. April 2004 um 17:51

ebent, gute entscheidung. Am falschen Ende gespart ist unklug

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Zahnriemen wechseln bei 90.000km?