ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Zahnriemen erneuern

Zahnriemen erneuern

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 16:47

Hallo,

bin neu hier und brauche Euren kompetenten Rat.

Normalerweise sollte man alle 60.000 Km den Zahnriemen wechseln; gelesen in meinem alten Rep.-Handbuch für Omega A Modelle

Da mein 97 Omega B nun allerdings eine Spannrolle hat, müßte man doch die Wechselintervalle hinauszögern können, da durch die Spannrolle ja immer optimale Spannung gewährleistet ist. Konnte in meinem neuen Rep.-Handbuch leider nichts über max. Kilometer nachlesen.

Vielleicht wißt Ihr da einiges zu berichten.

Grüße

M.Z.

 

PS: Es ist ein Omega B, Bj 97, 2 l mit 115 PS, Automatik

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi

Wenn ich mich nicht täusche sind es auch alle 60.000km oder 4 Jahre.

Bis BJ 92 Zahnriemen mit 111 Zähnen, wird über Wasserpumpe gespannt. Ab BJ 08/92 kam dann die automatische Spannvorrichtung dazu. Der ZR müßte dann 123 Zähne haben :o was ich noch so im Kopf habe. Natürlich ist das Zahnriemenkit teurer als der normale kurze ZR.

Zahriemenwechsel beim X20NE / C20NE ist doch eh ein Kindergeburtstag, vorallem im Omega :D Da ist ja bei mach anderen Autos der Ölwechsel schwieriger :D :D :D

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Malcolm-zodiac

Hallo,

 

bin neu hier und brauche Euren kompetenten Rat.

 

Normalerweise sollte man alle 60.000 Km den Zahnriemen wechseln; gelesen in meinem alten Rep.-Handbuch für Omega A Modelle

 

Da mein 97 Omega B nun allerdings eine Spannrolle hat, müßte man doch die Wechselintervalle hinauszögern können, da durch die Spannrolle ja immer optimale Spannung gewährleistet ist. Konnte in meinem neuen Rep.-Handbuch leider nichts über max. Kilometer nachlesen.

 

Vielleicht wißt Ihr da einiges zu berichten.

 

Grüße

M.Z.

 

 

PS: Es ist ein Omega B, Bj 97, 2 l mit 115 PS, Automatik

Hallo,

da Du ein 2-Ventilmotor (X20SE) hast ist der Wechselintervall bei 120.000km oder 8 Jahre je nach dem was zu erst erreicht wird.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender

Zitat:

Original geschrieben von Malcolm-zodiac

Hallo,

 

bin neu hier und brauche Euren kompetenten Rat.

 

Normalerweise sollte man alle 60.000 Km den Zahnriemen wechseln; gelesen in meinem alten Rep.-Handbuch für Omega A Modelle

 

Da mein 97 Omega B nun allerdings eine Spannrolle hat, müßte man doch die Wechselintervalle hinauszögern können, da durch die Spannrolle ja immer optimale Spannung gewährleistet ist. Konnte in meinem neuen Rep.-Handbuch leider nichts über max. Kilometer nachlesen.

 

Vielleicht wißt Ihr da einiges zu berichten.

 

Grüße

M.Z.

 

 

PS: Es ist ein Omega B, Bj 97, 2 l mit 115 PS, Automatik

Hallo,

da Du ein 2-Ventilmotor (X20SE) hast ist der Wechselintervall bei 120.000km oder 8 Jahre je nach dem was zu erst erreicht wird.

Gruß Reinhard

....und wenn Du einen Riemen mit Spannrolle benötigst, hier die Teilenummern,

Zahnriemen Teil.Nr. 9 128 725, Katalog-Nr. 56 36 562

Spanrolle Teil-Nr.  9 158 003, Katalog-Nr. 56 36 429

Gruß Reinhard

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 10:47

Hallo,

Danke erstmal für Eure Antworten.

Reinhard E.Bender schreibt 120.000 KM. Noir c14 NZ meint nur 60.000 KM. Im Ernstfall sind es einige KM zu viel und der Riemen reißt. Mir ist natürlich klar, daß mit einer Spannrolle der Riemen etwas länger als 60.000 KM gefahren werden kann. Aber wie viel kann ich dem Riemen wirklich zumuten ?

Bin über jede Information dankbar.

Servus !

also ich hatte den selben wagen 2,0 8 ventieler wenn du ein bild deines motors anhängen kanst können dir die leuts sagen ob du einen selbstleufer motor hast - selbstleufer motoren brauchen so alle 120 000 km da kann auch nicht so viel kaputgehen , also bitte ein bild deines motors von oben

ES handelt sich um einen Freiläufer und da kannste den Zahnriemen auch in den Kofferraum legen und warten bis er reißt.Der ADAC legt Ihn dann schon auf. Oder?

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 12:18

Hallo,

ja, von einem Freiläufer habe ich auch schon gehört. Allerdings für den alten Omega A Motor mit einer Verdichtung von 9,2. Der Omega B Motor hat immerhin eine Verdichtung von 10.0. Schwer vorstellbar, daß der frei läuft wenn der Riemen reißt.

Ich habe mal auf die schnelle 2 Fotos gemacht.

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 12:20

und noch ein Foto.

Wer was weiß, bitte melden.

Der ist auch ein Freiläufer .

Das mag sein, daß es schwer vorstellbar ist, es ist aber wirklich so, die 8-Ventiler sind Freiläufer.

Hab auch schon den Zahnriemen am X20SE gewechselt.

 

Bestätige: Freiläufer  ;)

 

 

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Malcolm-zodiac

Hallo,

 

Danke erstmal für Eure Antworten.

 

Reinhard E.Bender schreibt 120.000 KM. Noir c14 NZ meint nur 60.000 KM. Im Ernstfall sind es einige KM zu viel und der Riemen reißt. Mir ist natürlich klar, daß mit einer Spannrolle der Riemen etwas länger als 60.000 KM gefahren werden kann. Aber wie viel kann ich dem Riemen wirklich zumuten ?

 

Bin über jede Information dankbar.

Hallo, ich habe geschrieben 120.000 km oder 8 Jahre. Der Wechsel richtet sich was zuerst kommt, entweder die 8 Jahre oder die 120.000 km. Das ist eine Aussage meines Arbeitgebers und stammt nicht von mir. Der X20SE ist eine Weiterentwicklung des C20NE aus dem Omega-A und ist ein Freiläufer.

Anmerkung: Ich habe im Sommer an unserem X16SZR im Astra-G den Zahnriemen gewechselt (55.000km und 10 Jahre)..... und ich hätte ihn noch drinne lassen können.

Guten Rutsch ins Jahr 2009

Gruß Reinhard

 

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 9:31

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten und ein gesundes, glückliches neues Jahr wünscht Euch allen

Malcolm

 

PS. @ reinhard e. bender.

Ich hatte es gelesen, jedoch ist die Zeit von 8 Jahre ohne Bedeutung für mich, da ich ca. 50.000 KM im Jahr fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen