ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira-C, Next Generation... ?!

Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer
Themenstarteram 6. Dezember 2007 um 16:04

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...

http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. September 2011 um 11:29

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

+4
1583 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1583 Antworten

Achso, ok.

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 18:50

Joh, diese Varianten hatte ich jetzt mal bewußt unerwähnt gelassen.

Sorry für die erneut überaus dämliche Frage:

Kann man z.B. bei Insignia und Astra das LED TFL abschalten oder ist es an, sobald der Motor gestartet wird ?

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 19:27

Es ist ist grundsätzlich an, bzw. auch in der nicht-LED-Ausführung, wie z.B. bei meinem Meriva.

Evtl. vom FOH etc. könnte was ausprogrammierbar sein...

http://www.autobild.de/.../...nige-bildergalerie-teil-105-1540608.html

3 neue Erlkönigbilder...nicht aussagekräftig. Aber die AB behauptet, die Zafira Premiere sei schon in Genf ?

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 21:17

joh, die waren die tagen schon präsent...(bzw. derzeit wieder viel hin+her um die premieren hier+da, diesem+jenen, gtc, opel)...

und autobild faselt auch wieder viel zur techn. verwandschaft mit dem "aktuellen" oder dem orlando....

statt auf den astra-j und das wattgestänge hinzuweisen was letztlich auch dem zafira-c gegönnt ist !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

joh, die waren die tagen schon präsent...(bzw. derzeit wieder viel hin+her um die premieren hier+da, diesem+jenen, gtc, opel)...

und autobild faselt auch wieder viel zur techn. verwandschaft mit dem "aktuellen" oder dem orlando....

statt auf den astra-j und das wattgestänge hinzuweisen was letztlich auch dem zafira-c gegönnt ist !

Was ist denn daran (fett hervorgehoben) "falsch"?

Denn Auto Bild schreibt:

Zitat:

...Technisch bleibt es bei der Verwandtschaft mit dem aktuellen Zafira. Der Zafira-Unterbau findet sich außerdem beim neuen Chevrolet Orlando. Die familiäre Bindung an den Astra heißt auch, dass unter der Zafira-Haube die gleichen Vierzylinder-Motoren zum Einsatz kommen. Anders als beim Astra werden einige Zafira-Motorisierungen bereits zum Start mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet sein. Was fehlt? Ein finaler Blick aufs Design. Und Schiebetüren. Die sind aus Kostengründen tabu....

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 22:06

Weil es doch recht statisch/verfälschend wirkt, wenn man beim Fahrwerk nur auf den aktuellen Zafira-B und Orlando verweist, welche kein Wattgestänge haben.

Bzw. es von Astra-H zu -J eben mindestens diesen Fortschritt gibt und auch beim Zafira-C weiteres, wie z.B. das FlexRide zum Zuge kommt !

am 7. Februar 2011 um 7:12

Bei Wikipedia stehen bereits die Abmessungen des neuen Zafira C:

 

Länge: 4690 mm (alt: 4467 mm)

Breite: 1820 mm (alt: 1801 mm)

Höhe: 1690 mm (alt: 1645 mm)

 

Gibt es schon weitere Werte, etwa Kofferraumvolumen?

 

LG Ralo

Themenstarteram 7. Februar 2011 um 7:54

Diese Daten hat zuletzt (auch) A...BILD zu Erlkönigbildern daneben betitelt...

können stimmen, letztlich die Länge am Asta-J Sportstourer auch herleitbar...

Aber jetzt deswegen eine Kofferraumvolumina-Wert zu bekommen, naja, da wird man allzugern noch "warten wollen", letztlich ja auch wieder so'ne Theorie-Zahl wo man hier+da wohl wieder endlos-Diskuss erwarten darf (s. Astra ST und Kontrahenten....SEUFZ !)...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Weil es doch recht statisch/verfälschend wirkt, wenn man beim Fahrwerk nur auf den aktuellen Zafira-B und Orlando verweist, welche kein Wattgestänge haben.

Bzw. es von Astra-H zu -J eben mindestens diesen Fortschritt gibt und auch beim Zafira-C weiteres, wie z.B. das FlexRide zum Zuge kommt !

Sorry, aber das ist allgemeines "rumgeeiere", aber keine Antwort. Wo hat denn die Auto Bild "beim Fahrwerk nur auf den aktuellen Zafira-B und Orlando" verwiesen, ich kann beim zitierten Artikel der Auto Bild diesbezüglich nichts finden?

Auch der Zafira B hat optional ein "elektronische Fahrwerksgregelung", nichts anderes ist "FlexRide", nur eben eine weitere Generation, quasi Version 2.0. Ob es nun IDS-Plus oder FlexRide heißt, ist egal. Und das Wattgestänge an der Hinterachse sowie "Start-Stopp-Technik" bei einigen Motorisierungen sind so ziemlich das Einzige, was den Zafira C "grundlegend" technisch von der Technik im Zafira B unterscheidet. Karosseriekonzept und Auslegung;AFL; Frontantrieb;Motorisierungen;Sicherheitssysteme, Can-Bus etc. ...alles grundlegend wie im Zafira B. Natürlich im Detail verbessert bzw. weiterentwickelt, aber "technisch verwandt" mit den Systemen im Zafira B. Das ist weder "schlecht", noch "falsch"...bloß hat es eben die Auto Bild geschrieben...hhhmm,... da sollte man dann wirklich mal dran rum mäkeln...

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 7. Februar 2011 um 8:38

Ok, das magst du so sehen, ich les hieraus nun mal eine tendenziöse Darstellung wie sie des öfteren zum tragen kommt (s.a. 180 km/h-Verbrauchsvergleich und darstellungen von roomster / meriva)

"Technisch bleibt es bei der Verwandtschaft mit dem aktuellen Zafira", das mag jetzt nicht wirklich falsch sein aber sei mal ehrlich, da feiert+empfängt man vorab 2.0 Versionen aus WOB+Umgebung aber ganz anders !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Ok, das magst du so sehen, ich les hieraus nun mal eine tendenziöse Darstellung wie sie des öfteren zum tragen kommt (s.a. 180 km/h-Verbrauchsvergleich und darstellungen von roomster / meriva)

"Technisch bleibt es bei der Verwandtschaft mit dem aktuellen Zafira", das mag jetzt nicht wirklich falsch sein aber sei mal ehrlich, da feiert+empfängt man vorab 2.0 Versionen aus WOB+Umgebung aber ganz anders !

Zu 1. Die Auto Bild ist eine "allgemein informierende Unterhaltungszeitung für Themen rund um's Auto", also eine "Boulevard-Zeitung". Nicht mehr und nicht weniger. Wer mehr "Wissenschaft" (bzw. "Objektivität", falls überhaupt außerhalb von Meßwerten möglich...) oder tiefer gehende Hintergrundinformationen zum Thema "Automobile" will, der muß dann schon "echte" wissenschaftliche Abhandlungen, z.B. in einer Uni-Bibliothek, darüber lesen.

Zu 2. Sind das doch letzlich "auch nur" "subjektive Wahrnehmungen", welche sich "objektiv" nicht beweisen lassen.

 

Vor einigen Jahren hatte ich im MT eine "Diskussion" darüber, dass Opel in der Auto Bild "unterrepräsentiert" wäre. Ich habe dann fast einen ganzen Jahrgang Auto Bild analysiert und die Beiträge und deren umfang "gezählt" und siehe da: Opel war, z.B. bezogen auf den Marktanteil (Bestand) als "geeignete" Bezugsgröße, tatsächlich "überrepräsentiert" und z.B. VW war tatsächlich "unterrepräsentiert".

WER hätte das wohl gedacht...denn "subjektiv" wird das von einigen anders empfunden.

Auto Bild ist keine "Wissenschaft" und Auto Bild hat auch nicht im Entferntesten so einen Anspruch, sondern Auto Bild will "einfach" "bildwirksam" und ganz allgemein "unterhalten".

Und genauso sollte "man" Auto Bild-Artikel auch "besprechen".

 

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

 

 

Vor einigen Jahren hatte ich im MT eine "Diskussion" darüber, dass Opel in der Auto Bild "unterrepräsentiert" wäre. Ich habe dann fast einen ganzen Jahrgang Auto Bild analysiert und die Beiträge und deren umfang "gezählt" und siehe da: Opel war, z.B. bezogen auf den Marktanteil (Bestand) als "geeignete" Bezugsgröße, tatsächlich "überrepräsentiert" und z.B. VW war tatsächlich "unterrepräsentiert".

hast du dies auch gleich mal für unsere "großen drei Premiums" gemacht? wäre interessant was da heraus käme ...

Interessant fand ich bei dem erwähnten Verbrauchstest das der Meriva als Benziner am besten (unter den Benzinern) abschnitt, und auch der Diesel mit vorn dabei war. Und das trotz der Aerodynamik bzw. Stirnfläche.

Bzgl. Orlando: Naja ... es ist zwar legitim den Orlando als technische Basis darzustellen, man sollte aber dennoch erwähnen das es doch eher die "Holzklasse" dieser Plattform ist. Dagegen wird der Zafira in Sachen Ausstattung, Optionen, Fahrwerk und Innovationen schon einen großen Unterschied machen.

Themenstarteram 7. Februar 2011 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

.

Zu 1. Die Auto Bild ist eine "allgemein informierende Unterhaltungszeitung für Themen rund um's Auto", also eine "Boulevard-Zeitung". Nicht mehr und nicht weniger. .

Zu 2. Sind das doch letzlich "auch nur" "subjektive Wahrnehmungen", welche sich "objektiv" nicht beweisen lassen.

...

Auto Bild ist keine "Wissenschaft" und Auto Bild hat auch nicht im Entferntesten so einen Anspruch, sondern Auto Bild will "einfach" "bildwirksam" und ganz allgemein "unterhalten".

Und genauso sollte "man" Auto Bild-Artikel auch "besprechen".

 

Viele Grüße, vectoura

Deswegen sprach ich auch von "faseln", ich nehm doch A...BILD und den Rest incl. nicht wirklich ernst !

Geschweige hier "Wissenschaft" und mehr "Anspruch" zu erhoffen.

Zu 2. kannst ja auch mal einen Jahrgang nach Wortwahl+Darstellung, je nach Marke durchforsten,...ich kauf mir grundsätzlich keine Automagazine oder aboniere sie.

Online-Überflug langt vollkommen.

PS: Ok, wir können auch ein (klein) wenig über den BILD Tellerand blicken, Focus, im Fahrbericht vom Chevrolet ORLANDO, poltert sogleich in der Überschrift los, "Koreaschrott",..

http://www.focus.de/.../...eine-handvoll-euros-weniger_aid_579262.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira-C, Next Generation... ?!