ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20NET - Steuerkette kaputt - Motortausch?

Z20NET - Steuerkette kaputt - Motortausch?

Opel Vectra C
Themenstarteram 29. September 2014 um 16:16

Moin,

bei meinem Z20NET ist die Steuerkette hinüber. Lautes klackern.

Der Meister in der freien Werkstatt sagt, dass ich lieber direkt einen Austauschmotor nehmen sollte.

Das würde am Ende billiger kommen.

Er sagte, dass die Pleuel als nächstes dran sein werden, dann der Zylinderkopf, usw.

Ich habe aber noch einen Autogaseinbau mit Direkteinspritzung verbaut...

Was meint ihr?

Gruß

Jan

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. September 2014 um 19:48

Moin!

Danke für die vielen Antworten!!

Das war mir ne echte Hilfe. Hab deswegen das Auto heute noch bei verschiedenen Werkstätten vorgestellt.

Eine freie Werkstatt macht mir jetzt den Steuerkettenwechsel für 650€.

Damit kann ich zumindest vom Preis her absolut zufrieden sein.

KFZ-Meister Werkstatt ist in Bremen Findorff, Hemmstraße.

Hab jetzt ein gutes Gefühl!

Jetzt ist er bei einer anderen freien Werkstatt.

Der Meister hat sich das heute in Ruhe angehört, meinte nur trocken, dass hat er schon schlimmer gehört :-D

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Für 650,- ist es sicherlich nur die Primärkette. Was aber bei knappen Budget auch ok ist.

Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 20:13

Moin, ich nochmal.

Die Reparaturen wurden gemacht.

Die Steuerkettenführung war gebrochen. Der Meister meinte nur, dass war pures Glück das der Motor bei meinen regelmäßigen Fahrten nicht über Kopf gegangen ist.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist leider auch noch die Riemenscheibe fällig geworden.

Die hat geleckt und ein neuer Dichtungsring hätte keine Besserung gebracht, weil da auch an der Riemenscheibe was eingeschliffen war?!

Motor fährt wieder wie eine 1. Der Sound erinnert aber noch immer leicht an einen Diesel.

Denke mal, dass die Steuerkette da noch ein paar Kilometer eingefahren werden muss.

Endpreis: 777€

Nochmals Dankeschön für die Hilfe!! :-)

Das ist die Spannschiene der Sekundärkette.

Wurden denn jetzt beide Kettenkits getauscht?

Moin! Da mein Z20NET fast 200.000Km abgespult hat, würde mich interessieren ob schon viele Ketten gewechselt werden mussten und nach welcher Laufleistung.

Gruß aus dem Norden

RH

Zitat:

@heers schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:35:46 Uhr:

Moin! Da mein Z20NET fast 200.000Km abgespult hat, würde mich interessieren ob schon viele Ketten gewechselt werden mussten und nach welcher Laufleistung.

Wie wir wissen nichts ist unkaputtbar aber generell ist der Motor eher unauffällig. Da sind die 2,2 Direct Jungs wesentlich schlechter dran, aber auch dort läuft der ein oder andere unauffällig. Es ist sowieso schwierig in einem "Problem Forum" repräsentative Aussagen zu erstellen, es meldet sich ja kaum jemand an und schreibt wie "geil" und toll sein Wagen läuft.

Zitat:

Es ist sowieso schwierig in einem "Problem Forum" repräsentative Aussagen zu erstellen, es meldet sich ja kaum jemand an und schreibt wie "geil" und toll sein Wagen läuft.

Doch ich Machs: 265tk. Und immer noch erste kette, erster Turbo.... Fahr aber auch Human und fast nur Langstrecke .

Zitat:

@s-mensch schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:42:40 Uhr:

Doch ich Machs: 265tk. Und immer noch erste kette, erster Turbo.... Fahr aber auch Human und fast nur Langstrecke .

Ich bin zwar erst bei 150tkm aber mein Fahrprofil ist ebenfalls Langstrecken und humane Fahrweise. Der Vectra hat immernoch dieses "Rentner-Image" am besten hat man noch die gehaekelte Toilettenpapierolle und den Regenschirm auf der Hutablage, dann kann einen nichts mehr schocken! :D

Zitat:

@emailanjan schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:13:08 Uhr:

Moin, ich nochmal.

Die Reparaturen wurden gemacht.

Die Steuerkettenführung war gebrochen. Der Meister meinte nur, dass war pures Glück das der Motor bei meinen regelmäßigen Fahrten nicht über Kopf gegangen ist.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist leider auch noch die Riemenscheibe fällig geworden.

Die hat geleckt und ein neuer Dichtungsring hätte keine Besserung gebracht, weil da auch an der Riemenscheibe was eingeschliffen war?!

Motor fährt wieder wie eine 1. Der Sound erinnert aber noch immer leicht an einen Diesel.

Denke mal, dass die Steuerkette da noch ein paar Kilometer eingefahren werden muss.

Endpreis: 777€

Nochmals Dankeschön für die Hilfe!! :-)

Da hätte die erste Werkstatt ja recht behalten mit Motortausch wenn du etwas mehr Pech gehabt hättest :eek:

Na, Hauptsache Gefahr erkannt und Fehler behoben .. danke für die Rückmeldung!

Das an der Sekundärkette oder an den Laufschienen der Sekundärkette etwas kaputt geht habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Beim Z20NET ist es eigentlich ausreichend die Primärkette zu wechseln, da die anders wie beim 2,2er Motor nur die Ausgleichswelle und Wasserpumpe antreibt. Beim 2,2er Motor wird noch zusätzlich die Hochdruckpumpe angetrieben.

Zitat:

@heers schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:35:46 Uhr:

Moin! Da mein Z20NET fast 200.000Km abgespult hat, würde mich interessieren ob schon viele Ketten gewechselt werden mussten und nach welcher Laufleistung.

Gruß aus dem Norden

RH

Hallo, also von einem Steuerketten-Kollaps beim Z20NET habe ich hier noch nie was gelesen.

Das Einzige, was man ab und zu mal liest, ist eine gelängte Steuerkette, die sich aber auch durch Geräusche bemerkbar macht.

Wie meine Vorredner schon sagten, beim Z20NET ist die Steuerkette unauffällig. Wichtig ist nur jedes Jahr frisches Öl. Dann fahren die Dinger locker über 300 000km. Ich glaub hier im Forum fährt einer mit 320 000km rum.

Gruß Moly

Zitat:

@Moly schrieb am 12. November 2014 um 16:48:36 Uhr:

Zitat:

@heers schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:35:46 Uhr:

Moin! Da mein Z20NET fast 200.000Km abgespult hat, würde mich interessieren ob schon viele Ketten gewechselt werden mussten und nach welcher Laufleistung.

Gruß aus dem Norden

RH

Hallo, also von einem Steuerketten-Kollaps beim Z20NET habe ich hier noch nie was gelesen.

Das Einzige, was man ab und zu mal liest, ist eine gelängte Steuerkette, die sich aber auch durch Geräusche bemerkbar macht.

Wie meine Vorredner schon sagten, beim Z20NET ist die Steuerkette unauffällig. Wichtig ist nur jedes Jahr frisches Öl. Dann fahren die Dinger locker über 300 000km. Ich glaub hier im Forum fährt einer mit 320 000km rum.

Gruß Moly

Ich muss meine Kette auch nur wechseln weil man das eben so macht ! Habe 206.000 auf der Uhr und bei mir war die "kleine" Kette gerissen !Aber wenn man schon mal alles auseinander hat, dann auch alles erneuern!

Was hast du zahlen müssen?

Meine Kette hört man auch schon beim Starten des Fahrzeugs. Die ersten 1-2 Minuten und danach hörte es auf. Bin grad am Suchen nach dem besten Angebot in meiner Region.

Moin.. Habe ca 450 Euro für den Satz bezahlt.. Schwierig ist der ganze Vorgang wenn man kein Arretierwerkzeug hat. Ich habe improvisiert.. Aber zu empfehlen ist es nicht.

 

Gruß

Danke für die schnelle Antwort

Ein Auflistung der benötigten Teile gibt es nicht?

gruß

Nee habe ich leider nicht mehr.. Mein bekannter hat es mir damals besorgt. Im Kettensatz müssen 2 Ketten sein. Primärkette und sekundärkette.. Eine für die motorsteuerung... Eine für die Wasserpumpe.. Und die Wasserpumpe würde ich erneuern.. Kostet 100 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20NET - Steuerkette kaputt - Motortausch?