ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Z19Dt Startet schlecht.

Z19Dt Startet schlecht.

Opel Zafira B
Themenstarteram 28. November 2017 um 1:59

Hallo,

unsere Familienkutsche springt in letzter Zeit schlecht an, dass heißt das man ca. 5-7sek orgeln muss bis er endlich anspringt.

Da die Batterie noch nie getauscht wurde( von uns halt) habe ich das jetzt gemacht, aber das Problem ist immer noch da.

Gestern habe ich jetzt die Spannung der Batterie bzw der Lichtmaschine gemessen.

Die Batterie, ohne Verbraucher bringt 12,5 Volt.

Bei laufendem Motor, ziemlich egal ob im Leerlauf oder bei 2500U/min liefert die Lima 13,6Volt, wie gesagt sehr konstant.

Das ist meiner Meinung zwar nicht viel aber sollte doch reichen.(mein Astra schafft 14,7Volt)

Jetzt meine Frage ob jemand das selbe Problem vielleicht schon gelöst hat oder eine Idee hat was der Fehler sein könnte?

Mfg arminator

Ähnliche Themen
85 Antworten

Jetzt ist mir nicht ganz klar, was Du mit "Starthilfe" meinst: mit Starthilfekabel eines anderen Fahrzeugs ODER starten auf Gefälle.

Der Code betrifft tatsächlich die Glühkerzen (Fehlfunktion im Schaltkreis A), keine Ahnung, welche Kerzen damit angesteuert werden.

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 10:14

Ich meine damit die Starthilfe von einem anderen Auto.

Kann mir jemand erklären warum er dann anspringt?

Meine Batterie ist nämlich auch neu.

Ich hab auch ein Update :

Alle Filter getauscht

Öl Wechsel

Anlasser Getauscht

Fazit : Springt deutlich besser an als vorher aber nicht sofort wenn ich versuche ihn direkt nach erlöschen der heizspirale im Tacho . Wenn ich paar sek länger warte geht es besser

Zitat:

@arminator7 schrieb am 12. Januar 2018 um 11:14:58 Uhr:

Ich meine damit die Starthilfe von einem anderen Auto.

Kann mir jemand erklären warum er dann anspringt?

Meine Batterie ist nämlich auch neu.

Gehst du beim Fremdstarten nach dem Motto vor?

+ an + und minus an Masse?

Dann gibst du dem Kreislauf ne andere Masseverbindung.

Probier doch noch mal die Hilfsmasse zu legen ,vielleicht gibt das jetzt den Ausschlag.

Ich hab es so gemacht Motor springt super an ! Wenn Du kein Kabel hast dann nehm nen überbrückungskabel zum testen

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 13:37

Also ich mach das so wie schon immer und zwar hänge ich einfach die Batterien zusammen, auf die jeweiligen Pole.

Das - hänge ich nicht auf die Karosserie bzw den Motor.

@patrichpost84, mit den Überbrückungskabel habe ich es schon versucht, das hat garnicht funktioniert.

Wie schon gesagt, nach dem Glühstift tausch springt er jetzt wenigstens an.

Danke für die Bilder, das werd ich mal versuchen.

Hast du die Punkte genommen wo ich das kabel befestigt hab ? Hast du auf richtigen sitz geprüft ? mal alle Sicherungen durchgeschaut??

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 14:53

So, dass Theater geht weiter.

Heute morgen ist er wieder nicht angesprungen.

@Leon596 , das bringt leider nichts.

Was mich noch stutzig macht ist, dass wenn ich in morgens starten versuche( ca.10-15sek) und er nicht anspringt ist die Batterie schon zu schwach das ich es ein zweites mal versuchen kann.

Und warum hat er mir (vor dem Glühkerzen tausch) den Fehler P0380 angezeigt?

Ich kenn mich echt nicht mehr aus.

Was ich jetzt machen werde ist das ich die Batteriespannung messen werde, und zwar nach längere Fahrt und dann morgens wenn er länger gestanden ist.

Vielleicht habe ich einen Verbraucher der mir die Batterie aussaugt über Nacht.

Evtl ist auch einfach die lichtmaschine altersschwach.....

Und der Anlasser ist ausgeschlagen...

Diesel sind bitches was Strom und starten angeht

Wie hört es sich an wenn du startest ?

Gleichmäßiges drehen oder eher ein auf und ab mal schneller mal langsamer ?

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 15:00

Ja das mit der Lichtmaschine habe ich mir auch schon gedacht.

Ich habe mal die Volt der Batterie überprüft, nach ca. 45 min fahren hat die Batterie 12,4 Volt.

Wenn er dann ca. 13 Stunden steht, sind noch 12,3 Volt übrig, dass sollte eigentlich reichen zum Starten( Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet)

Als er gestern nicht angesprungen ist hatte ich exakt 12 Volt, nach der Starthilfe (Auto an Auto) und 45 Minuten Fahrt hat er auf die besagten 12,4 geladen.

Spricht jetzt meiner Meinung nicht für eine defekte Lima.

Denn Starter haben wir vor ca. 2 Jahren getauscht( Drecksarbeit).

@Fatalyty , wenn er startet hört man schon das er sich plagt, mal schnell mal langsam.

Zitat:

@arminator7 schrieb am 16. Januar 2018 um 16:00:07 Uhr:

Ja das mit der Lichtmaschine habe ich mir auch schon gedacht.

Ich habe mal die Volt der Batterie überprüft, nach ca. 45 min fahren hat die Batterie 12,4 Volt.

Wenn er dann ca. 13 Stunden steht, sind noch 12,3 Volt übrig, dass sollte eigentlich reichen zum Starten( Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet)

Als er gestern nicht angesprungen ist hatte ich exakt 12 Volt, nach der Starthilfe (Auto an Auto) und 45 Minuten Fahrt hat er auf die besagten 12,4 geladen.

Spricht jetzt meiner Meinung nicht für eine defekte Lima.

Denn Starter haben wir vor ca. 2 Jahren getauscht( Drecksarbeit).

@Fatalyty , wenn er startet hört man schon das er sich plagt, mal schnell mal langsam.

Lege doch Mal ein zusätzliches Massekabel von der Batterie zum Motorblock, ich hatte bei meinem 1,9CDTI auch Schwierigkeiten mit der Ladespannung gehabt, nach dem ich Batterie und Block verbunden hatte war die Ladespannung bei 13,9 V vorher nur 12,9V

Gruß Stefan

am 19. Januar 2018 um 23:34

Das hatte ich auch habe Anlasser erneuert ein stärkeren bei atp bestellt seit dem keine Probleme

Themenstarteram 20. Januar 2018 um 16:49

Heute war ich in der Werkstatt und die meinte das die ( neue ) Batterie defekt ist da sie beim Starten zusammenbricht.

Habe auch einen Ausdruck davon.

Das würde heißen das die Startschwierigkeiten anfangs von den Glühstiften ausgegangen sind und jetzt von der Batterie, sowas klingt wie ein Märchen.

Ich habe jetzt die alte eingebaut und werde schauen wie er jetzt startet.

Nächster Schritt wäre dann das zusätzliche Massekabel.

Wie weit sinkt die Spannung laut Bordcomputer denn ab?

 

Hatte ich glaube ich schon gepostet, oder nicht?

Hier mal Beispiel für Batterie kurz vor tot

https://www.youtube.com/watch?v=RLlCm574piE

Und hier eine neue Batterie

https://www.youtube.com/watch?v=RXZVrQhy5j4

Habe zwar den großen 1.9er, das dürfte von der Spannung aber identisch sein

Themenstarteram 22. Januar 2018 um 15:56

Also was mir der Mechaniker so erzählt hat ist weniger die Spannung ein Problem, sondern das die Batterie beim Startversuch zusammenbricht.

Spannung war mit 12,43V gut.

Ich habe einen Ausdruck bekommen und auf diesem steht das die Batterie beim Start auf 270 A ( 680A normal)runterfällt.

Dies ist wahrscheinlich auch der Grund warum ich immer nur eine Chance hatte.

Zur Zeit springt er wunderbar an, ich hoffe das bleibt auch so.

@Leon596 , das mit der Spannung und dem Bordcomputer habe ich so nie überprüft.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen