ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJR 1300 welche Version?

XJR 1300 welche Version?

MBK
Themenstarteram 21. Mai 2013 um 9:08

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine XJR 1300 anzuschaffen. Kann mir da

jemand helfen? Welche Version, ab welchem Jahr, was hat sich verändert,

Schwächen, Stärken, Erfahrungen? Ich bin für jeden Beitrag offen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier bissl was zum lesen und vergleichen:

http://www.yamaha-motor.eu/.../index.aspx?...

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 23. Mai 2013 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von Lemning

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine XJR 1300 anzuschaffen. Kann mir da

jemand helfen? Welche Version, ab welchem Jahr, was hat sich verändert,

Schwächen, Stärken, Erfahrungen? Ich bin für jeden Beitrag offen.

Grüße

Hallo,

die Unterschiede, die mir bei meiner neuen RP19 (Bj:2012) zur damaligen XJR1300 RP6 (Bj. 2004) aufgefallen sind:

Einspritzer, 4-1 Auspuff mit Kat, Digitale Tankanzeige, perforierter Sitzbankbezug, Wegfahrsperre, Dauerfahrlicht, Tacho und Drehzahlmesser modernisiert.

Themenstarteram 24. Mai 2013 um 6:24

Hallo,

danke für die Antwort. Welche fühlt(e) sich besser an?

Gibt es Unterschiede im Verbrauch, welcher Sprit muß

getankt werden?

Viele Fragen :-)

Grüße

am 24. Mai 2013 um 6:28

Zitat:

Original geschrieben von Lemning

Hallo,

danke für die Antwort. Welche fühlt(e) sich besser an?

Gibt es Unterschiede im Verbrauch, welcher Sprit muß

getankt werden?

Viele Fragen :-)

Grüße

Bei mir kommt nur Super rein. Meine hat erst 300 Km drauf und muss beim Beschleunigen noch geschont werden. Die 2004er war toll und ich denke es wird kein großer Unterschied sein.

Hier bissl was zum lesen und vergleichen:

http://www.yamaha-motor.eu/.../index.aspx?...

Themenstarteram 27. Mai 2013 um 8:49

Hallo,

genau so eine Seite habe ich gesucht!

Grüße

Hallo Lemning,

eine Tendenz sollte schon erkennbar sein. Ob Vergasermotor oder Einspritzer. Der Unterschied ist schon enorm.

Bevor ich mir die 1000er Fazer zugelegt habe (Vergasermodell), besaß ich eine XJR1300SP, Bj.´99.

Mit 67000 km habe ich diese 2003 leider abgeben müssen. Der Motor ist so leistungsfähig, da kommt so schnell keine andere Maschine mit. Bremsanlage ist top, erstrecht mit Stahlflex, da diese aus der R1 stammt. Die Optik ist die Bessere, allerdings ist das halt eine subjektive Meinung. Die Verbrauchswerte sind nahezu gleich. Das Fahrwerk bei der RP06 ist natürlich verbesserungswürdig. Allerdings hängt das von den eigenen Ansprüchen und der Fahrweise ab. Im Extremfall "pumpt" es und ist gewöhnungbedürftig. Ansonsten ist das Fahrverhalten akzeptabel. Wer selber schrauben kann, ist im Vorteil da der Vergasermotor kein Hexenwerk ist. Soweit ich informiert bin, gibt es auch eine Reifenfreigabe für den Z4. Der Macadam geht gar nicht. Andere Freigaben kenne ich leider nicht.

Was noch ziemlich interessant für dieses Modell ist, den Zahnriemenantrieb von VH einbauen zu lassen, soweit nicht vorhanden. :D Bei der XJR, als auch bei der Fazer treibt dieser mir immer wieder das Lächeln ins Gesicht. Die Lastwechsel sind ab dann ein Fremdwort und die Kurvenlage ist dadurch noch besser.

Ansonsten kann ich nur empfehlen das XJR-Forum zu durchstöbern; dort findest Du alles was wissenswert ist.

Viel Glück beim Suchen

Gruß boomer

Zitat:

Original geschrieben von boomer e46

Soweit ich informiert bin, gibt es auch eine Reifenfreigabe für den Z4. Der Macadam geht gar nicht. Andere Freigaben kenne ich leider nicht.

Mittlerweile ist Metzeler bei dem Z8 angelangt, selbst der Z6 ist schon fast ein Auslaufmodell.

Freigaben gibt es für alle gängigen Sport- oder Tourensportreifen.

Das "Holzrad" Macadam dürfte mittlerweile gar nicht mehr erhältich sein...aber lange gehalten hat er immer :p

am 8. November 2016 um 20:36

Hallo zusammen

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen fahre eine xjr 1300 rp02 und mir rutscht andauert die kupplung durch hab schon anderes Öl benutzt mir wurde folgendes zugetragen ich müsste die kupplung tauchen mit verstärkten federn kann mir jemand sagen was ich dafür alles genau brauche danke schonmal im voraus

am 8. November 2016 um 20:37

Hallo zusammen

Vielleicht Kann mir jemand hier helfen fahre eine xjr1300rp02 und mir rutscht andauert die kupplung durch hab schon anderes Öl benutzt mir wurde folgendes zugetragen ich müsste die kupplung tauchen mit verstärkten federn kann mir jemand sagen was ich dafür alles genau brauche danke schonmal im voraus

Wenn es das Öl war, dann hilft nur ein Austausch der Beläge. Härtere Federn gehen zu Lasten des Bedienkomforts und stressen den Zug. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Beim Öl auf die MA-Spezifikation achten, Autoöl ging früher mal, heute nicht mehr.

re

Zitat:

@ChrisKlix schrieb am 8. November 2016 um 21:37:59 Uhr:

...mir rutscht andauert die kupplung durch hab schon anderes Öl benutzt...

(Reparier' mal Deine Tastatur! Die Satzzeichen und einige andere Steuerungstasten scheinen nicht zu funktionieren! ;) )

zum Thema:

Zunächst die Standardfrage: welches Oel hast Du vorher genutzt und was hast Du aktuell drin?

Die XJR fährt am besten mit einfachem mineralischen Öl, evtl. noch teilsynthetisch. Alles andere, moderne mag die Kupplung überwiegend nicht.

Wenn die Beläge nicht erneuerungsbedürftig sind, dann liegt es warscheinlich am falschen Öl.

Es gibt viele XJR-Fahrer, die die Kupplungsfedern gegen härtere (ich glaube von der FJR???) getauscht haben; weitere Abhilfe schaffen andere Kupplungsdruckplatten von Barnett oder Zetec. Dem Bedienkomfort scheint das aber keinen allzugroßen Abbruch zu tun /ist hydraulisch betätigt).

Das alles weiß ich aber nur durch Lesen - eigene Erfahrungen habe ich nicht! Fahre nur mineralisch...

Mehr gibt's im XJR-Forum - beispielsweise: Klick und Klick

...lies' Dich einfach ein; der Technikbereich ist offen

am 25. November 2016 um 23:05

Kupplungsfeder von der FJR und ganz normales 15 w40 aus dem Baumarkt.Dann läuft deine XJR ewig.Feder mit Dichtung für den Deckel kosten etwa 70 EUR beim Fachhändler.

Gruß Uwe

Selbst Baumarktöl ist inzwischen so hoch additiviert, dass die Reibungsminderer die Kupplung rutschen lassen, daher Finger weg, auch wenn's billiger ist. Nur Öl der JASO-Norm MA2 einfüllen.

Bin auch viele Jahre mit Autoölen gut gefahren, aber nach einem Wechsel rutschte die Kupplung im Bereich des höchsten Drehmoments, da halfen auch stärkere Federn nicht.

re

am 26. November 2016 um 10:01

Meine XJR fährt jetzt seit über 100.000km mit 15W40 und der ersten Kupplung,problemlos.Bei etwa 50.000km fing die Kupplung an zu rutschen.Stärkere Feder der FJR eingebaut,alles wieder ok.Man muss schon genau hinsehen,du hast recht,im CASTROL GTX 15W40 ist Syntetik drin ,seit einiger Zeit.War früher nicht der Fall.Aktuell hab ich MANNOL im Motor.Der20 Literkanister für 29 EUR bei Ebay.Auch beim vollen Beschleunigen kein rutschen.Macht einen guten Eindruck bis jetzt und für den Preis sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJR 1300 welche Version?