Xenonscheinwerfer oft defekt?
Hallo,
ich hab mal ne Frage. Und zwar hab ich mir den neuen 3er mit Xenonlicht bestellt, hab jetzt aber von ein paar Leuten gehört, dass Xenonscheinwerfer auch ab und zu kaputt gehen und man dann direkt den gesamten Scheinwerfer für jeweils 2000€ austauschen muss bei BMW. Stimmt das? Also ich kenne Xenonscheinwerfer nur als sehr langlebig. Vielleicht kann mir da jemand mit "Xenonerfahrung" weiterhelfen. Freue mich über viele Antworten, Danke bis dann.
21 Antworten
Aus meiner Erfahrung heraus sind Sie sehr langlebig (2 Jahre E46, 3 Jahre A4, jetzt 4 Mon. E91) -> kein einziger Ausfall.
ab und zu geht alles mal kaputt... die Frage ist, wie wird "ab und zu" definiert... und abhängig davon was kaputt geht, kostet es mehr oder weniger... Fakt ist jedenfalls, sollte mal was kaputt gehen und du musst es selbst bezahlen, wird es idR teurer als beim herkömmlichen Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
ab und zu geht alles mal kaputt... die Frage ist, wie wird "ab und zu" definiert... und abhängig davon was kaputt geht, kostet es mehr oder weniger... Fakt ist jedenfalls, sollte mal was kaputt gehen und du musst es selbst bezahlen, wird es idR teurer als beim herkömmlichen Scheinwerfer.
Wann bitte gehen Scheinwerfer kaputt ? Bei nem Auffahrunfall bleiben die sogar meist heil da Kunststoff..
Und schau dich mal bei Ebay um, die kosten dort meist das Gleiche wie normale Halo-Scheinis..
Mach dir erstmal keine Sorgen! ! ! !
Xenon ist eine sehr gute Wahl !
Hi,
hatte bei meinem E46 keine Aussetzer,läuft schon das 6te Jahr. Bei meinem E90 schon wieder 1,5 Jahre und kein Problem. Ebenso bei meinem Sohn im Audi. Würde NUR Xenon nehmen. Anscheinend sind die nicht empfindlich.
Gruss
B
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe immer Licht an.. auch tagsüber.
Ergo brennen die Xenons nun seit über 265 tkm ohne Probleme.
Gruß
Tim
Kann mich den positiven Statements über Xenon meiner Vorredner auch nur anschließen...hatte in ALLEN Fahrzeugen sowie aktuell im Focus Xenonlicht drin und NIEMALS einen Defekt, von daher einfach nur TOP!!! 😁 😁
Hi,
Xenon Lampen sind Gasentladungslampen. Diese mögen es nicht, wenn sie öfters nach der Brennphase sofort wieder eingeschaltet werden. Xenon,s sollten mindestens 10 min abkühlen. Bei einem Defekt sollten diese Lampen paarweise ersetzt werden. Es treten sonst Farbtemperaturunterschiede zwischen der alten/neuen Lampe auf. Wer sich nicht daran stört, kann auch nur eine Lampe auswechseln.
Urmel331
Bei meinem e46 damals hatte ich Probleme..........da wurde die Xenons aber auf Kosen von BMW getauscht
Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Xenonbrenner nicht zu oft im warmen Zusatnd eingeschaltet werden sollten.
Damals wurde gesagt, dass nach dem Ausschalten ca. 10-15 min zur Abkühlung verstreichen sollten.
Das läßt sich aber nicht immer so einhalten (fahren im Stau oder an der Tankstelle z.B.)
Ist das Blödsinn, oder auf alten Baureihen von Xenonbrenner bezogen, oder ist da vielleicht wirklich etwas dran?
Irgendein Profi hat doch bestimmt Ahnung zum Thema.
Beste Grüße
heikgan
Zitat:
Original geschrieben von heikgan
Das läßt sich aber nicht immer so einhalten (fahren im Stau oder an der Tankstelle z.B.)
Beste Grüße
heikgan
Wieso machst Du im Stau das Licht aus? Oder meinst Du bei längerem Stillstand, mit Motor, weil das könnte ich verstehen.
Ansonsten kann ich von meinen bisher sagen, dass sie immer noch sehr gut funktionieren und meine gehen immer automatisch mit an, da ich sie auf EIN stehen lasse.
"Schaden" tut dem Brenner nur häufiges Einschalten, da beim Einschalten mehr Matierial "verloren" geht, als beim AN-sein. Das wird aber vom Hersteller irgendwo einkalkuliert und da dieser eine sehr lange Zeit angeben, werden sie auch lange halten.
Göran
Mittlerweile gibt es originale Phillips-Brenner auf Ebay für rund 25€ das Stück. Bei BMW kosten die Gleichen +150€!!!
Und welcher Held hat dir erzählt, dass bei einem Ausfall des Xenon-Lichts der gesamte Scheinwerfer ersetzt werden muss???
Idioten gibts, das gibts gar nicht! Gruss an diesen "Fachmann"!
Und noch eine gute Nachricht: Xenon-Brenner wechseln ist so einfach wie eine normale Glühbirne zu wechseln.
Also keine Panik!
Bei meinem E46 330d musste ich bei rund 140'000KM die Brenner wechseln. 50€ Material und 10 Min Arbeit und das wars.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CH-Cecotto
Und welcher Held hat dir erzählt, dass bei einem Ausfall des Xenon-Lichts der gesamte Scheinwerfer ersetzt werden muss???
Idioten gibts, das gibts gar nicht! Gruss an diesen "Fachmann"!
Nur mit der Ruhe. Das gab es tatsächlich so! Allerdings bei der 1. Xenon-Generation im 7er.
Damals hat man nicht gedacht, daß Xenons überhaupt mal kaputt gehen, und die Brenner waren in diesen Scheinwerfern nicht tauschbar. Es mußte also der ganze Scheinwerfer getauscht werden, wenn doch mal einer kaputt war. Da irgendwann auch mal der Hersteller gewechselt wurde und die älteren dann nicht mehr lieferbar waren, mußte bei einem Scheinwerferdefekt auch das Steuergerät mitersetzt werden. Daß heißt dann natürlich ZWEI neue Scheinwerfer + 1 Steuergerät --> 2000 EUR.
Licht immer an, 4 Jahre E46, nie defekt.
Xenon "Birnen" kosten etwa 100€, die Vorschaltgeräte auch noch mal so viel. Ich weiss nicht wie der auf 2000€ kommt...
Übrigens: Vor einem Bahnübergang oder vor einer Ampel stelle ich den Motor nie ab, für die 1.5 min warten lohnt sich das in meinen Augen nicht.
Hallo Zusammen,
ich kann mich den meisten NICHT anschließen. E46 (4 Jahre alt), 2x Steuergerät kaputt, 1x Birne. 2x700€ für das Steuergerat (ob mit Einbau oder nicht weiß ich nicht mehr) finde ich halt extrem teuer. Wäre es kein Firmenwagen, würde ich nur normale Lichter nehmen - Sicherheit hin oder her.
Wenn man mal ehrlich ist, passieren Unfälle nicht durch die schlechte Ausleuchtung der normalen Scheinwerfer. Da sind andere Faktoren viel entscheidender.
Ach, war das früher schön - Birne 3,99 DM.