1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Xenon

Xenon

Saab 9-5 I (YS3E)

Habe den Eindruck, daß meine Xenons langsam etwas "gelber" werden. Will mir neue holen.  Müssen  ja  sogenannte  D1S-Brenner sein. 
Ich habe jetzt ein Angebot, das mich allerdings etwas verunsichert. Was meinen die Profis?
 
Zitat:
"wir haben nur eine Sorte D1S und zwar von Philips Type 85407 Xenstart, Nummer 9285 107 29417
Es gibt Unterschiede zwischen den D1S Brennern, weswegen die neueren mit älteren EVGs angeblich
Probleme bereiten könnnen. Art dieser Probleme ist uns selber nicht bekannt- könnte z.B. EMV sein.
Deswegen wissen wir nicht, ob die Type, die wir auf Lager haben bei Ihren Fahrzeug offiziell verwendet werden darf.  Das muessen Sie über Ihre Werktstatt selber herausfinden. Falls ein VAleo EVG verwendet wurde,
dann nur die dafür bestimmte Type von Osram einsetzen die wir leider nicht bevoraten. ... "
 
Was ist EVG oder EMV oder Valeo EVG? Ich hasse AKüFI! :D
 
Wolf24
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Moin,
also ich habe dieses gerade hinter mir - habe die Original Brenner genommen, die auch ab Werk verbaut werden/wurden. Osram Xetrac D1S. Hab zwei Stück beim MAN-Servicehändler bestellt. (klingt komisch, ist aber so! ;-) ) Preis für beide Brenner 78 Euro. In 5 Min. flux eingebaut (ist ja nun wirklich einfach - warum bloss damit zum "Fachhändler"???) - alles takko. Schönes gleißendes weisses Licht!
Gruß

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Wenn nicht sach mal bescheid.. dann versuche ich noch mal zu besorgen.

Hallo Leute eine Frage,
wieviele Betriebsstunden halten iegntlich solche Xenons?
Ich habe meine ja grundsätzlich an, ist schon praktisch bei AUtos aus den Nordländern, wenn die soetwas Serienmäßig haben.
Grüße
Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadDoom


Hallo Leute eine Frage,
wieviele Betriebsstunden halten iegntlich solche Xenons?
Ich habe meine ja grundsätzlich an, ist schon praktisch bei AUtos aus den Nordländern, wenn die soetwas Serienmäßig haben.
Grüße
Mad

Ich hatte mal was von 3000 Betriebsstunden gehört, das sich jedoch durch häufiges Einschalten wesentlich verkürzt. D.h. nicht, dass die Xenons dann kaputt sind, aber ihre Leuchtkraft läßt dann erheblich nach.

lg Denny

Zitat:

Original geschrieben von MadDoom


Hallo Leute eine Frage,
wieviele Betriebsstunden halten iegntlich solche Xenons?
Ich habe meine ja grundsätzlich an, ist schon praktisch bei AUtos aus den Nordländern, wenn die soetwas Serienmäßig haben.
Grüße Mad

unter

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

findet man einige Angaben die aber wohl auch sehr "Herstellergeprägt" sind.

Da steht bei NoName 500h und Markenware einige 1.000h.

Die Lebesdauer wird wohl auch sehr, ähnlich wie bei 230V Leuchtstofflampen, dadurch beeinflusst, wie oft die Lampen EIN/AUS geschaltet werden, besonders wenn sie direkt aufeinanderfolgend EIN/AUS geschaltet werden und wenn sie kalt sind.

Da ist natürlich das Tagfahrlich bei SAAB durch das doppelte EIN/AUS beim Anlassen (Lampen kalt) besonders ungünstig. Also am besten Sicherung 35 raus und dann normales Abblendlich einschalten nach dem Startvorgang, dass schont auch den Akku.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL


...EIN/AUS beim Anlassen (Lampen kalt) besonders ungünstig.

die FAQ nicht gelesen?

:D

da steht das gegenteil drin

Waren es diese :confused:
 
 
62305 Osram Xenarc electronic D-HC1S 35W 5400K D1S bestes weiß (unbunt), weißer und heller als Ultinon, kein Gelb- oder Rotstich, weniger rote Salze im Entladungsrohr als Ultinon, optisch wie Xenon in den frühen 90ern als es auf den Markt kam, werden nicht mehr hergestellt, Restposten erhältlich (Email an Autor), wie 62301 nur in D1S
 

schon toll so ein Forum..
Hatte auch seit einiger Zeit flackernde Xenons die schon sehr gelblich leuchteten. (MY02)
Habe mir dann die ganzen Beiträge hier durchgelesen, doch leider ist bei mir weit und breit kein MAN Servicecenter in der nähe und bin auf ebay suchen gegangen.. hab neue für 50 Euro gefunden, ersteigert und eingebaut... wieder perfektes Licht!!!
Wenn noch jemand auf der suche ist: hab sie hier gefunden. Ein freundlicher, zuverlässiger Händler der sehr schnell geliefert hat! hat immer wieder entsprechende Angebote, im moment sinds wieder 4 Paar.
Schönen Sonntag noch und Danke an alle die hier so gute Infos geliefert haben!

Hallo, kennt jemand den Unterschied zwischen der Kennung 66145 D1S 35W und 66146 D1S 35W?
Angeblich beschreibt die Kennung 66145 bzw. 66146 die Lichtstärke.
Saab verbaut wohl die 66145, ist nun die Frage ob die 66146 auch passt.
Sehe gerade da gibt es auch welche mit 66142 :confused:

hallo,
habe bei Xenon-store.de 2 D1S Brenner für 89,90 Euro gekauft. Gibt es sogar in 3 verschiedenen Farbtemperaturen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sportsless


habe bei Xenon-store.de 2 D1S Brenner für 89,90

es sind aber auch ganz sicher keine osram brenner sondern irgendwas...

ich zitiere mal:

Im Bereich der STVzO nicht zugelassen:D

Ja OEM-Ware. aber im Bereich der Stvzo zugelassen. Nur die Xenon-Kits und Leuchtmittel über 5000 Kelvin sind nicht im Bereich der STVZO zugelassen. und meine haben 4300 Kelvin. Und da muss bei mir kein Osram drauf stehen. ich muss den Namen nicht unbedingt mit bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Sportsless


Ja OEM-Ware. aber im Bereich der Stvzo zugelassen. Nur die Xenon-Kits und Leuchtmittel über 5000 Kelvin sind nicht im Bereich der STVZO zugelassen. und meine haben 4300 Kelvin. Und da muss bei mir kein Osram drauf stehen. ich muss den Namen nicht unbedingt mit bezahlen.

Dann ist die HP falsch. Dort steht:

Zitat:

Original geschrieben von Sportsless


Und da muss bei mir kein Osram drauf stehen. ich muss den Namen nicht unbedingt mit bezahlen.

nein, man muss nicht. aber falls an der aussage in post #1 was wahres dran ist und man sicher gehen will...

ich hab vor einer woche 52eur fürs paar osram bei ebay bezahlt

;)

nungut, die aktuellen leuchten mittlerweile halogen-gelb, aber sie leuchten

:D

gut zu wissen, das deine brenner auch funktionieren!

ich habe nochmal nachgefragt. 4300 K sind erlaubt. Das war nen Fehler auf der Seite. ist jetzt aber raus.

Hallo ihr Lieben!
Auf der Suche nach neuen Xenon-Brennern bin ich auch über diesen Beitrag gestolpert.
Gelesen und getan - wenn es originale Leuchtmittel zum günstigen Kurs bei MAN gibt, werde ich sie dort auch kaufen.
Aber...
Nach wirklich eingehender Prüfung eines scheinbar von unendlicher Geduld gesegneten Mitarbeiters in einer der zwei MAN-Vertretungen vor Ort hat er alle aktuell im Ersatzteilkatalog gelisteten Xenon-Leuchtmittel egal für welches Fahrzeug herausgesucht - mit ernüchterndem Ergebnis:
Es wurden D1R, D2R und D2S verbaut - aber laut den Unterlagen nie eine D1S, wie sie für die Scheinwerfer des 9-5 benötigt wird. Ein D1R-Brenner sieht gleich aus und passt auch - aber durch den schwarzen Balken auf dem Glaskolben, der eine Blendung bei Einsatz im Reflektorscheinwerfern verhindert, ist er für die Linsenscheinwerfer ungeeignet.
Dieser "Geheimtipp" sollte also lieber geheim bleiben, denn er bringt leider nichts.
Beste Grüße - Jens
PS: Die "günstigste" Variante war der D1R für 125 Euro pro Stück - gerade im Angebot, gefolgt vom D2R für 179 Euro und dem D2S für 199 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen