ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. xenon Scheinwerfer

xenon Scheinwerfer

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 10:57

Xenon Scheinwerfer Voltmeter

 

Habe einen Phaeton v6 Benziner Baujahr 2003 33t. Km gelaufen

Habe Probleme mit meinen Xenonscheinwerfer. Das Licht zittert meistens leicht. Das Voltmeter schwankt meisten zwichen 13 und 14,2 Volt hin und her.

Wer kann mir dazu was sagen.

Gruß Artur

Ähnliche Themen
20 Antworten

evtl. spannungsprobleme der batterie. kenne diese spielchen von meinem. hat auch so angefangen. anschließend wurde es immer mehr, da die spannung in der batterie dauerhaft probleme gemacht hat. unbedingt zum freundlichen und prüfen lassen. ebenfalls würde ich mir die bereits angefallen reparaturen des autos vom freundlichen ausdrucken lassen! bei mir fing es an mit deinem problem! es folgten mehr 13 werkstatt besuche und jetzt bekomme ich einen neuen.

Ich habe (hatte) das gleiche Problem, allerdings bei stabiler Spannungsanzeige. Meine Abblendlichter haben kurz nach dem Einschalten für einige Minuten geflackert.

Jetzt wurden beide Brenner getauscht. Angeblich ist es jetzt weg, was ich aber noch nicht prüfen konnte...

Grüße

Matthias

Bei mir hat es mit einem Flackern begonnen, drei Tage später ist mir auf der Bamberger Autobahn das rechte Licht komplett ausgefallen. Am nächsten Tag in die Werkstatt, dort hat man mir gesagt das VW in solch einem Fall immer beide Xenonlichter austauscht.

Das ist nun schon ein halbes Jahr her und es gibt im MOMENT keine Probleme mit dem Licht

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant

Ich habe (hatte) das gleiche Problem, allerdings bei stabiler Spannungsanzeige. Meine Abblendlichter haben kurz nach dem Einschalten für einige Minuten geflackert.

Jetzt wurden beide Brenner getauscht. Angeblich ist es jetzt weg, was ich aber noch nicht prüfen konnte...

Grüße

Matthias

Wenn man hier so mitliest hat man das Gefühl Du hast ein wenig Pech mit Deinem Wagen.....

Sieht ganz so aus... Von 6 Wochen, die ich ihn schon habe, stand er gut 2 in der Werkstatt...

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant

Ich habe (hatte) das gleiche Problem, allerdings bei stabiler Spannungsanzeige. Meine Abblendlichter haben kurz nach dem Einschalten für einige Minuten geflackert.

Jetzt wurden beide Brenner getauscht. Angeblich ist es jetzt weg, was ich aber noch nicht prüfen konnte...

Grüße

Matthias

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 17:57

Was hat der Spass den gekostet. Bei 33T KM ist das ja wohl ein bischen früh.

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von VRM

evtl. spannungsprobleme der batterie. kenne diese spielchen von meinem. hat auch so angefangen. anschließend wurde es immer mehr, da die spannung in der batterie dauerhaft probleme gemacht hat. unbedingt zum freundlichen und prüfen lassen. ebenfalls würde ich mir die bereits angefallen reparaturen des autos vom freundlichen ausdrucken lassen! bei mir fing es an mit deinem problem! es folgten mehr 13 werkstatt besuche und jetzt bekomme ich einen neuen.

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 18:04

hast du dir einen neuen gekauft oder wurde der Wagen getauscht.

Die Brenner wurden im Rahmen der Gewährleistung getauscht.

Laut Werkstatt lag bei meinen Brennern ein Serienfehler vor, daher wurden beide nach Rücksprache mit VW ersetzt.

Grüße

Matthias

am 1. April 2007 um 10:39

Also für den Tausch eines Brenners liegt man so bei ca. 350 EUR.

Davon entfallen ca. 150-170 EUR auf den Brenner und der Rest auf den Arbeitslohn.

Laut Aussage meiner Werkstatt muß man den halben Panzer auseinandernehmen, bis der Brenner gewechselt werden kann.

Allerdings würde ich in jedem Fall beide Brenner wechseln lassen, da die derzeitgen Brenner ein eher gelbliches Licht haben. Der Kontrast blau zu gelb ist einfach nur grausam. Außerdem kann Dir niemand sagen, ob nach dem Tausch der Brenner die Farbe des Lichtes einheitlich ist.

Also nur an die Brenner rangehen, wenn es unbedingt nötig ist.

Ich hatte das gleiche Problem aber mein Freundlicher wollte es nie gesehen haben. Ich habe aber darauf bestanden, dass wir uns das gemeinsam ansehen. Also habe ich das Auto dort abgestellt und bin am Abend mit dem Meister gefahren, und siehe da, Problem erkannt, Gefahr gebannt. Er hat dann beiläufig zugegeben, dass es mit einem Lieferanten Probleme gab und dann wurde es getauscht. Mein Wagen ist allerdings erst 1,5 Jahre alt.

Also auf Kulanz wird da wohl nix mehr gehen bei Dir. Mit den neuen Brennern ist das wunderbar und es funktioniert einwandfrei.

Ach ja ich hatte das flackern sicherlich ein halbes Jahr und es ist kein Brenner ausgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr

...Er hat dann beiläufig zugegeben, dass es mit einem Lieferanten Probleme gab und dann wurde es getauscht...

Genau mit dieser Begründung sind bei mir auch neue reingekommen. Aber nur Abblendlicht, die Aufblendbrenner sind angeblich "ganz anders" und müssen daher nicht getauscht werden.

Nun ist das Problem bis auf ein ganz leichtes zittern links weg.

Grüße

Matthias

Richtig, nur Abblendlicht, das andere war i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen