ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenon Nachrüstsatz für Audi A6 ????

Xenon Nachrüstsatz für Audi A6 ????

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 26. Februar 2007 um 12:13

Hallo!!!

Was meint ihr zu Xenon Nachrüstsatz für Audi A6 Bj.2002???

Wo liegt der Unterschied zwischen Original Xenon und Xenon Nachrüstsatz???

Hat jemand mit so einem Nachrüstsatz schon erfahrung gemacht???

Ist natürlich viel billiger ( 140,00 Euro ) mit 2 Jahre Garantie.

Wie sieht es mit TÜV aus??? Bekomme ich die eingetragen???

Was für eine Stärke zwischen 4000K - 12000K sollte man wählen?

Danke für euren Einsatz.

Mfg

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hi,

kommt darauf an von wem das Zeig ist.

Es muss ja nicht schlechter sein als Orginal.

Denke dran, dass du dann eigentlich auch eine Scheinwerferreinigungsanlage haben solltest.

Gruss Bassi

Hi,

die Leuchtmittel und Netzteile sind das kleinere Problem aber ohne dyn. Leuchtweitenregulierung gibts keinen TÜV. Das gleiche gilt für die SRA!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meyerhel

Hi,

die Leuchtmittel und Netzteile sind das kleinere Problem aber ohne dyn. Leuchtweitenregulierung gibts keinen TÜV. Das gleiche gilt für die SRA!

Gruß

Das ist Korrekt,da die Bauteile schon überwiegend über E Prüfzeichen verfügen.Es gab mal für den A4 einen Nachrüstsatz,komplett mit SRA und ALWR.War um die 700€ und definitiv Legal ;)

habe mal gelesen, dass die normalen scheinwerfergehäuse dabei kaputt gehen, weil zu die brenner zu heiss werden und somit diese nachrüstzeug absolut keine empfehlung ist, alleine schon wegen den genannten gründen leuchtweiternregulierung und swra

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu

habe mal gelesen, dass die normalen scheinwerfergehäuse dabei kaputt gehen, weil zu die brenner zu heiss werden und somit diese nachrüstzeug absolut keine empfehlung ist, alleine schon wegen den genannten gründen leuchtweiternregulierung und swra

Das ist wieder so´ne Sache mit der "Vermutung"

Fakt ist : 55W sind maximal 55W Wärmeleistung (bei völligverdrecktem Scheinwerfer)

Wenn das der SW mit XENON-Lampen nicht abhält, dann sollte man auch mit Halogenen besser recht häufig anhalten und putzen gehen - also Käse.

Fakt: XENON-Brenner= mehr Licht, deshalb ja dyn LWR und SWRA als MUSS.

Wenn einer sowas nicht hat, kann mans gleich vergessen, dann bleiben eben nur die Baumarkt-H7-Birnen, wo XENON draufsteht und aller möglicher blauer Dunst drin ist.

So blöd wie das klingt - legal sofern E1-Prüfzeichen.

Umrüstsätze (egal was) eben nur mit SWR und dyn. LWR

optische:

klar denken viele, wenn ich blaues Licht hinter der Abblendlinse habe, ist das Xenon. (naja)

Wichtiger wäre mir, ob ich nachts nur die Karte im blauen Lichte lesen kann, wenn ich direkt davor stehe oder ob man wirklich die Fahrbahn gut ausgeleuchtet hat.

Wenn man gut sieht, wär mir blau auch "netter"

Leider gehen die Birnen mit den hohen Kelvin-Lichtfarben schneller kaputt irgendwie. Hab auch schon "richtige" Xenons gesehen, die die Farbe verändern.

Sinnvoll sind sicher die "Phillips Allweather" als virtuelles kurzlebiges blaues Gedöns.

Das Ganze ist schon in den wenige Wochen, wo ich den Dicken habe ausgiebig diskutiert worden (siehe SUCHE).

Fakt: nachrüsten ist nicht wirklich machbar... oder nur für gut 1000 Euro.

Lass es lieber - sonst gibt es Ärger mit den Gesetzeshütern.

Noch was, falls Du es doch machst: Schau nicht nach der Temperatur des Lichtes (K Kelvin) sondern nach dem Lichtstrom (Lumen).

Das blaue Zeugs ist sämtlichst nicht zugelassen und wird von den netten Grünen schnell erkannt... außerdem macht es bis zu 30% weniger Licht als die mit 4300-5000 K.

am 27. Februar 2007 um 16:36

Hab damit kein problem, fahre seid 2 Jahren mit 8000 k rum, steuergeräte / Vorschaltgeräte nachgerüstet, funzt prima. Habe mir die teile für einen hunderter bei Ebay aus China ersteigert. H4 Sockel, worauf der Brenner befestigt ist, ohne dremeln, etc Einbau möglich.

Eingetragen ist es sogar auch ohne regulierung und waschanlage.

Und die brenner sind viel billiger wie das original.

Aber bisher noch keiner bei mir kaputtgegangen.

Kann nur sagen funzt top, blinzelt zeitweise ganz kurz.

Zitat:

Original geschrieben von dhkosmic

Hab damit kein problem, fahre seid 2 Jahren mit 8000 k rum, steuergeräte / Vorschaltgeräte nachgerüstet, funzt prima. Habe mir die teile für einen hunderter bei Ebay aus China ersteigert. H4 Sockel, worauf der Brenner befestigt ist, ohne dremeln, etc Einbau möglich.

Eingetragen ist es sogar auch ohne regulierung und waschanlage.

Und die brenner sind viel billiger wie das original.

Aber bisher noch keiner bei mir kaputtgegangen.

Kann nur sagen funzt top, blinzelt zeitweise ganz kurz.

Bleibt immernoch Illegeal und du bist dir sicherlich bewußt,das du ohne Gültige BE herumfährst?!

am 28. Februar 2007 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von dhkosmic

Eingetragen ist es sogar auch ohne regulierung und waschanlage.

Das glaubt dir doch keiner.

Und selbst wenn:

Illegal.

Aber gab es ganz am Anfang nicht mal Xenon auch ohne die Reinigungsanlage? Das kam doch irgendwann erst, dass das mit sein muss.

Bassi

am 28. Februar 2007 um 8:55

Das Thema hatten wir aber oft genug.

Diese "Ausnahme" gilt NUR für Fahrzeuge, die ORIGINAL ohne SWR und ALWR ausgeliefert wurden.

Ganz alte V8 und 7er BMW. Auch nur wenige.

DIE müssen NICHT NACHRÜSTEN. Das ist alles.

JEDER, der Xenon nachrüstet, auch wenn in nem 79er Opel oder sonstwo MUSS SWR und ALWR haben.

Nicht nur die BE erlischt.

Nachts ist die Fahrt ( je nach Umständen) vorbei, wenn man Pech hat und an jemanden mit Sachverstand kommt.

-> konkrete Gefahr.

dann muss das Auto aber auch entsprechend alt sein und Xenon serienmäßig so verbaut haben - nachträgliche Einbauten müssen den aktuellen Vorgaben entsprechen.

Sicherheitsgurte hinten gabs früher auch nicht bei allen Autos. Wenn Du so ein altes Auto noch hast, kannst Du damit auh weiterhin ohne die hinteren Gurte fahren, ohne dass sich jemand beschwert - aber wehe Du machst dass bei Deinem Dicken und hinten fährt jemand mit ;).

Gruß

Christian

Ah ja,

ich wusste es nicht mehr genau.

Ich hatte das Problem auch nicht, da der Kram bei mir direkt verbaut war :D

Viele von deinen Kollegen wissen das allerdings nicht.

Neulich hat der Freund unserer Oberkommisarin ein neues Auto gekauft und sie meinte: Der hat Xenon und sogar eine SWA.

Ich habe sie mal aufgeklärt :D

Bassi

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968

Neulich hat der Freund unserer Oberkommisarin ein neues Auto gekauft und sie meinte: Der hat Xenon und sogar eine SWA.

Ich habe sie mal aufgeklärt :D

Bassi

:D Ohne worte :D

 

BTT: Xenonlicht nachrüsten ist nicht nur mit dem Aufwand einer ALWR und einer SRA verbunden,sonder auch der Scheinwerfer muss dementsprechend Bauartgeprüft sein.Ein auf H7 getesteter Halogenscheinwerfer ist demnach auch nicht auf Xenonlicht umzurüsten.Desweiteren müsste man bei solch einen Fall ein Lichttechniches Gutachten durchführen lassen,was mal schnell in die 1000€ gehen kann/wird.

Fazit: Entweder ganz und richtig oder es sein lassen.Alles andere ist und bleibt illegal,selbst wenn es bei einigen eingetragen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenon Nachrüstsatz für Audi A6 ????