Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. XENON Leuchten

XENON Leuchten

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 9:35

Hallo @ alle

 

ICh weiss es steht hier irgendwo im Forum habs aber nach stundenlangem suchen nicht gefunden.

 

Weiss jemand grad so asu dem stehgreif welche Xenon Leuchten ich rauch für meinen 9-5 aus dem jahr 2004?

 

Wäre nett was zu hören, weil das Licht flackert aus und wieder an geht...das nervt.

 

Grüsse @ Alle

Achu

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2009 um 9:49

Wenn man Leuchten "raucht" und so hastig sucht, wie man schreibt, isses mir der SuFu natürlich schwierig. :D:D:D

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-t1559492.html#post13578707

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 8. Januar 2009 um 9:49

Wenn man Leuchten "raucht" und so hastig sucht, wie man schreibt, isses mir der SuFu natürlich schwierig. :D:D:D

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-t1559492.html#post13578707

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 10:02

Hi Stelo

 

genau diesen Beitrag habe ich gesucht!!!

 

dickes DANKE!

Aber gehen die auch auf meinen 2004 9-5???

am 8. Januar 2009 um 10:16

Ist der Stelo eigentlich ein Mensch oder eine Suchmaschine, sowas wie deepblue fürs forum?

 

Wahrscheinlich ein Cyborg-Terminator Serie 2000...:eek:

 

PS: Willst Du nicht Google Konkurrenz machen? Steeeeeeelo...;)

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 8:08

Hallo Leute

 

bin ernüchtert....

Hier im Schweizerland kriege ich das Ding nur um 200.- CHF/Stück...billigstes Angebot!

Kann mir nicht einer meiner Saab Freunde aus dem Grossen Kanton helfen?

d.h. mir ne Adresse geben in D wo ich das Leuchtzeugs für 36€uronen/Stück kriege?

 

Bitte, Bitte, helft mir!!!

 

LG

Achu

 

 

am 9. Januar 2009 um 8:58

...was ist mit ebay?

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 9:53

Keine gefunden....

 

P.S.

Doch hab da was aber die sind ja gebraucht^^ sind die trozdem zu gebrauchen?????

 

http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

am 9. Januar 2009 um 10:23

gebraucht? Würde ich persönlich nicht machen.

Ich behaupte übrigens, dass die Bezeichnung "Osram Xetrac D1S" falsch ist.

Der Typ heißt doch "Osram Xenarc D1S" ??? und ist überall erhältlich: http://cgi.ebay.de/...984QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://www.nuconverter.de/assets/d1sd1r.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Achu

Keine gefunden....

 

P.S.

Doch hab da was aber die sind ja gebraucht^^ sind die trozdem zu gebrauchen?????

 

http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Habe mir letztes Jahr zwei Xenon für meinen 9-5er, MY 2003, also wohl dieselben, für ca. 75 Euronen oder weniger geholt. Muss mal die Rechnung raussuchen. Ist glaube ich, schon beim Steuerberater. Sobald ich es habe, sage ich dir Bescheid. Evtl. kannst Du auch mal unter meinem Nick und Xenon suchen, evtl. habe ich da schon was geschrieben. (Ich leide an Alsheimer und habe leider nicht Stelos Gedächtnis ... ;) )

 

Irgendwer hatte da auch nen interessanten Tip, von wegen Xenons für nen bestimmten MAN-Truck, die auch passen!!

 

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Irgendwer hatte da auch nen interessanten Tip, von wegen Xenons für nen bestimmten MAN-Truck, die auch passen!!

das funktioniert aber nicht immer so:

auf den genannten thread hin habe ich das hier beim lokalen MAN-händler auch versucht. dieser hatte nur die äquivalenten philips-brenner zum verkauf, zum stückpreis von 150eur ;)

Zitat:

Original geschrieben von Achu

Hallo @ alle

ICh weiss es steht hier irgendwo im Forum habs aber nach stundenlangem suchen nicht gefunden.

Weiss jemand grad so asu dem stehgreif welche Xenon Leuchten ich rauch für meinen 9-5 aus dem jahr 2004?

Wäre nett was zu hören, weil das Licht flackert aus und wieder an geht...das nervt.

Grüsse @ Alle

Achu

Hallo Achu,

stehe derzeit ebenso vor dem Problem, dass meine Brenner offenbar vor dem Exitus stehen (Der linke Scheinwerfer leuchtet schon kräftig violett).

Auf Basis des bereits beschriebenen Threads von wolf24 zu dem Thema habe ich herausgefunden, dass die Osram Xenarc 66142 nicht mehr angeboten werden. Der Nachfolger hat nun die Teilenummer 66144. Siehe Produktkatalog Osram auf Seite 13. Kann das irgendjemand hier bestätigen?

Wie aufwändig ist denn der Brenner Wechsel für einen semi-begabten Schrauber mit 1,5 linken Händen? Hat jemand eine Einbauanleitung parat?

Danke und schönen Gruß,

bart_buckel

am 16. Februar 2009 um 11:59

Hallo und Gruezi!

Mit möglichst kleinen und gelenkigen Händen bzw. Fingern ist der Tausch in 15 Minuten erledigt. Stecker ab, Brenner raus, neuer Brenner rein, Stecker dran. Ist so eine Art "Klick"-Verschluß.

Einziges Problem: Nahezu alle im Zubehör erhältlichen Brenner sind wesentlich gelber, als es die alten sind. Ist so gewollt, aber irgendwie auch ironisch: Farbe wurde wegen vermeintlicher Blendwirkung etwas "wärmer" gemacht - aber genau dadurch erhöht sich die Leuchtkraft. Verrückte Welt...

Übernommen habe ich das Auto mit Osram-Brennern, jetzt habe ich Philips. Allerdings sind auch die "neuen" Osram gelber geworden.

Bis die Tage - Jens.

Zitat:

Original geschrieben von SCORPIO95

Mit möglichst kleinen und gelenkigen Händen bzw. Fingern ist der Tausch in 15 Minuten erledigt. Stecker ab, Brenner raus, neuer Brenner rein, Stecker dran. Ist so eine Art "Klick"-Verschluß.

Hallo Jens,

vielen Dank für die Beschreibung. Habe jetzt bei der eBucht zwei Osram Xenarc D1S mit der Teilenummer 66147 erstanden für in Summe knapp 80,- €.

Habe eher filigrane Fingerchen. Hoffe die Brenner zum Wochenende tauschen zu können, je nachdem wie schnell der Verkäufer die Teile auf die Reise schickt....

Muss ich neben dem Batterie abklemmen und möglichst Handschuhe tragen noch etwas "Sicherheitsrelevantes" beachten?

Grüße,

bart_buckel

hi bart_buckel

interessiert mich auch, ob dann alles geklappt hat und ob der wechsel ein "problem" darstellt (platzmangel usw.). evtl. eine laienanleitung wäre nicht schlecht. oder gibts das schon?!?

bitte gib doch dann bescheid, wie es bei dir weiterging :-)

vielen dank!

grüsse

space

Zitat:

Original geschrieben von Spazerz

interessiert mich auch, ob dann alles geklappt hat und ob der wechsel ein "problem" darstellt (platzmangel usw.). evtl. eine laienanleitung wäre nicht schlecht. oder gibts das schon?!?

bitte gib doch dann bescheid, wie es bei dir weiterging :-)

Hallo spazerz,

so, habe heute den Tausch der Brenner durchgeführt. Im Großen und Ganzen ging es recht schnell, nur die Beifahrerseite war etwas fummelig.

Also zunächst muss die Batterie abgeklemmt werden nachdem deren Schutzhaube entfernt wurde. An der Haube befinden sich zwei Clips die zu entriegeln sind.

Die schwarzen runden Deckel, die den Zugang zu den Brennern verhindern, müssen daraufhin im Uhrzeigersinnn geöffnet werden. Hinter dem Deckel befindet sich der Brenner, der in der Fassung durch einen Metallbügel gehalten wird. Den Bügel leicht eindrücken, nach oben liften und schon ist der Brenner entriegelt. Den Brenner kannst Du nun vorsichtig aus der Fassung ziehen. An dem Brenner befindet sich nun noch immer der bereits beschriebene "Klick"-Verschluß (an einem Kabel), der etwas mühselig abgezogen werden muss.

Den neuen Brenner mit möglichst dünnen Handschuhen am Sockel greifen, Kontakt mit der Haut und dem Glaskörper unbedingt vermeiden. Habe mir dafür Einmal-Handschuhe aus Gummmi angezogen. Nach dem Anklipsen des neuen Brenners, diesen einfach in die Fassung drücken und mit dem Metallbügel fixieren. Schwarzen Deckel wieder draufschrauben.

Die Beifahrerseite ist aufgrund des verbauten Raumes etwas fummeliger - funktioniert aber grundsätzlich auf die gleiche Weise.

Das Abblendlicht leuchtet nun nicht mehr ganz so weiß, es geht eher ins gelbliche. Ist mir aber ehrlich gesagt juck. Für 80,- €. :)

Schönen Abend,

bart_buckel

Deine Antwort
Ähnliche Themen