ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Xenon Kit? Wie funktioniert das?

Xenon Kit? Wie funktioniert das?

Opel Corsa D
Themenstarteram 29. Januar 2008 um 20:42

Guten Tag^^

Bei ebay stoße ich in letzter Zeit immer wieder auf Xenon Nachrüstkits.

Ich wollte mal fragen wie diese Dinger überhaupt funktionieren?

Muss da der komplette Scheinwerfer auseinandergebaut werden oder wird da nur die Birne getauscht oder mit so nem Gerät die Spannung oder irgendwas geändert???

Ich hab davon keine Ahnung, aber mich interresiert das halt und ich finde die Farbe von Xenonlicht geil, dieses blau leuchten find ich richtig super und auch die Ausleuchtung ist sehr gut, aber ich hab schon öfters gelesen, das die Nachrüstung mit solchen Kits sehr aufwendig ist.

also dann ma greetz

wayne

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 29. Januar 2008 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

Guten Tag^^

Bei ebay stoße ich in letzter Zeit immer wieder auf Xenon Nachrüstkits.

Ich wollte mal fragen wie diese Dinger überhaupt funktionieren?

Muss da der komplette Scheinwerfer auseinandergebaut werden oder wird da nur die Birne getauscht oder mit so nem Gerät die Spannung oder irgendwas geändert???

Ich hab davon keine Ahnung, aber mich interresiert das halt und ich finde die Farbe von Xenonlicht geil, dieses blau leuchten find ich richtig super und auch die Ausleuchtung ist sehr gut, aber ich hab schon öfters gelesen, das die Nachrüstung mit solchen Kits sehr aufwendig ist.

also dann ma greetz

wayne

Ich würde mal lieber die Finger von solchen 3.2.1... lassen.

Sind die auch zugelassen, die du gesehen hast etc.?

Schau mal hir. Aufwendig ist es auf jedenfall. Teuer kann es auch werden.

Auserdem Brauchst du eine Scheinwerfer-Leuchtweitregulierung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage.

http://www.speed-buster.de/.../...7-12V-35W-6000K_33670_63_526__0.html

Aber nicht ma sowas, wie im Link würde ich kaufen.

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 21:11

irgendwie war mir klar, dass was von wegen finger weg lassen kommt

ich hab ja nicht gesagt, dass ich mir sowas kaufen will.

ich wollte lediglich wissen wie es funktioniert und nicht ob sie zugelassen sind.

 

ALSO: WIE FUNKTIONIERT DIE TECHNIK, DIE DAHINTER STECKT???

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

ALSO: WIE FUNKTIONIERT DIE TECHNIK, DIE DAHINTER STECKT???

klick und dann mal "xenon" oder "gasentladungslampe" eingeben...

Hallo,

diese Nachrüstkits funktionieren als Leuchtmittelersatz mit Zusatzschaltung. Während in einer Halogenlampe ein Glühfaden ... glüht, wird bei Gasentladungslampen ein Zündfunke über 2 nicht verbundene Kontakte geschickt, der das Gas leitend macht. Anschliessend wird die Spannung gesenkt, so das das Gas in der Röhre leitend bleibt und dabei leuchtet bzw. die auf dem Glas aufgedampfte Beschichtung zum Leuchten bringt. Dabei sind meist noch Metallsalze im Leuchtmittel um die Farbe etc. einstellen.

Der technische Unterschied ist eben Anlegen einer Gleichspannung vs. Erzeugung von Hochspannung und Steuerung des Entladungsvorgangs.

Der rechtliche Haken dabei: der Scheinwerfer ist nur für Halogenleuchtmittel getestet und freigegeben (die e-Nummer bezieht sich nur darauf), also bedeutet jede lichttechnische Veränderung (lackieren, tönen, Austausch von Leuchtmitteln gegen andere Bauarten/Leistungen) ein Erlöschen dieser Freigabe und somit meist der Betriebserlaubnis (wobei sich da was geändert hat, im Endeffekt aber mit gleichen Folgen). Zusätzlich ist wie schon beschrieben Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, da der Corsa D ja nicht vor 2000 in den Handel kam, auf jeden Fall erforderlich.

Ohne echte, dafür freigegebene Xenon-Scheinwerfer (z.B. von einem Drittanbieter) also nicht legal möglich.

Weiterer Haken: die Abblendlampen werden vom Corsa mit PWM gedimmt (zur Leistungsregulierung), d.h. die Gleichspannung wird in sehr kurzen Intervallen an und ausgeschalten. Damit kommen Xenon-Steuergeräte nicht klar, das Licht flackert daher und die Leuchtmittel gehen kaputt. Desweiteren wird der Corsa den Ausgang zur Lampe abschalten, wenn nicht mindestens der Widerstand einer 55W H4 Glühfadenlampe dranhängt, da das für das Fahrzeug einen Defekt darstellt.

MfG BlackTM

am 30. Januar 2008 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

ALSO: WIE FUNKTIONIERT DIE TECHNIK, DIE DAHINTER STECKT???

klick und dann mal "xenon" oder "gasentladungslampe" eingeben...

Oder auch Wikipedia.

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 17:18

hahahahaha wie lustig google ist dein freund.

wenn jeder immer einfach google benutzen würde dann würden solche foren garnicht lange am leben bleiben.

und solche beiträge kann man sich schenken mit hehe ich bin lusitg indem ich google links poste!

so wie es blacktm beschrieben hat so muss das sein und so versteht man das auch und ich finde es gut punkt aus ende

 

wie steht ihr zu diesen birnen, die man einfach nur ersetz und wie sieht das sind sie erlaubt?

welches ergebnis erziehlen sie und wie gut sind sie?

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

wie steht ihr zu diesen birnen, die man einfach nur ersetz und wie sieht das sind sie erlaubt?

auch hier, hätte man die SUCHE-Funktion verwenden können!

zu 100% illegal!

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

wie steht ihr zu diesen birnen, die man einfach nur ersetz und wie sieht das sind sie erlaubt?

auch das hat BlackTM geschrieben ;-)

 

Der rechtliche Haken dabei: der Scheinwerfer ist nur für Halogenleuchtmittel getestet und freigegeben (die e-Nummer bezieht sich nur darauf), also bedeutet jede lichttechnische Veränderung (lackieren, tönen, Austausch von Leuchtmitteln gegen andere Bauarten/Leistungen) ein Erlöschen dieser Freigabe und somit meist der Betriebserlaubnis (wobei sich da was geändert hat, im Endeffekt aber mit gleichen Folgen). Zusätzlich ist wie schon beschrieben Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, da der Corsa D ja nicht vor 2000 in den Handel kam, auf jeden Fall erforderlich.

Hallo,

immer locker bleiben, ich mag es auch weniger, wenn 0815-Fragen auftauchen, die man wirklich innerhalb einer google-Suche oder einfach durch Lesen an der Stelle, an der sich das auf jeden Fall befinden müsste (z.B. Hersteller-Website, Handbuch, Internetshop) beantworten kann. Für eine Preisübersicht oder Geschmacksfrage ist das irgendwie der falsche Ort und da gibt es geeignetere Seiten.

Bei einigen Stellen muss man allerdings kritisch sein, z.B. wird der Händler, der einem solches Zubehör verkauft nur zu gern verschweigen, dass es nicht legal ist ggf. sogar irreführende Informationen preisgeben, denn er will ja verkaufen, das Handbuch wird auch weniger auf alle möglichen Defekte bzw. Funktionen eingehen und auf der Herstellerwebsite findet man auch nicht die volle Information.

Manchmal ist es deswegen schon gut dies zusammenzufassen.

Insofern finde ich es gut, wenn jemand, der eine Frage stellt schon preisgibt was er bisher unternommen hat und halbwegs seine Hausaufgaben gemacht hat. Man muss nicht komplett von A-Z alles selbst suchen, aber wenigstens ein wenig eigene Energie sollte drinstecken.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Xenon Kit? Wie funktioniert das?