ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 D5 Fehlersuche. Oder, eine Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt

XC90 D5 Fehlersuche. Oder, eine Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 3. Februar 2018 um 16:23

Hallo allerseits

Seit geraumer Zeit bin ich hier im Forum ein stiller Mitleser und konnte mir bereits den ein oder anderen guten Tipp heraus lesen. Doch nun brauche ich selbst mal eure Hilfe..

..es war einmal... :-)

Ich habe vor ein paar Monaten bei unserem gechipten XC90 I D5 260000km den Turbolader getauscht weil er immer mehr schwarze Rauchschwaden beim Beschleunigen hinter sich her zog. Soweit so gut. Als ich dann den Ladeluftkühler auswaschen wollte um auch das letzte bisschen Altoel aus dem Ansaugtrakt zu kriegen, lief mir das Reinigungsmittel überall raus. Nur nicht aus den Schlauchanschlüssen.

Okay, LLK auch erneuert. "Nun sollte ja alles wieder okay sein" dachte ich mir..doch leider weit gefehlt. Nach ein paar Kilometern Fahrt ging mir der Dickelch plötzlich in den Notlauf mit der Meldung "Motor Wartung erforderlich". Ich tuckerte nachhause und nahm ihn an den Diagnose Laptop. ECM.6805 Faulty Flow(Flussmengenfehler). Als erstes hatte ich natürlich mal den Verdacht auf irgendeine Vacuum-Geschichte. Alle Anschlüsse und Schläuche überprüft, nichts zu finden. Okay..als nächstes war dann das Turbolader Kontrollventil fällig. Also nicht lange gezögert und auch dieses ersetzt. Fehler immer noch da!

Na dann..Injektoren geprüft, Zylinder 4, Injektor völlig verkokt und bombenfest! Diesen herausgeschlagen, Sitz gefräst und gereinigt, und durch einen gebrauchten Injektor (aus einem Spenderfahrzeug mit 133000km) ersetzt. Danach startete er schon mal einiges schöner als zuvor. Dann Probefahrt! (Juhuu!!)

Doch die Freude währt nicht lange..zack! Wieder Notlauf!! Okay nach Hause und wieder an den Tester. Nun ist mir beim Injektoren Leckage Test in Vida auf dem 5. Zylinder ein utopischer Wert aufgefallen. 4 Zylinder waren mit den Werten zwischen 0 und 7. Nur der 5. Zylinder hat einen Wert von gut 32, irgendwas. Also diesen Injektor auch noch ersetzt. Der Wert blieb jedoch unverändert und der Notlauf kommt auch noch immer. Ob das wohl etwas damit zu tun hat? Ich bin nun jedoch mit meinem Latein am Ende...

Aber vielleicht hat ja wer von euch die zündende Idee..?

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Silvan

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hast du mal den Luftmassenmesser geprüft?

Gruß Lars

Themenstarteram 4. Februar 2018 um 0:26

Hallo Lars

den habe ich vor gut 8 Monaten ersetzt.

Grüsse Silvan

am 4. Februar 2018 um 6:57

ein defektes agr kann auch den druck vermindern.

Themenstarteram 4. Februar 2018 um 11:48

Hallo Bruno

das AGR hatte ich damals als erstes im Verdacht als das mit der Qualmerei los ging. Hab es ausgebaut und gereinigt. Klappe öffnet und schliesst sauber. Die erste Schraube hatte es mir damals abgeschehrt als ich das AGR vom Verbindungsstück lösen wollte. Dann habe ich es am Stück mit Backofenreiniger eingeweicht und so gereinigt. Hält aber noch dicht. Keine Russspuren o.ä. zu sehen. Ich denke also das wir das auch ausschliessen können. Trotzdem danke für den Tipp.

Gruss Silvan

 

EDIT: Ich werde wohl auch dem Vakuum-Thema nochmals nachgehen.

am 4. Februar 2018 um 22:42

Hast du ein geräusch wie in diesem video? https://youtu.be/0zsIa4Y2Tcs lösung wäre ein defektes motorlager... der ein anderes vakuumproblem

Zitat:

@MadmcManiac schrieb am 3. Februar 2018 um 17:23:14 Uhr:

ECM.6805 Faulty Flow(Flussmengenfehler).

Hallo,

ich hatte den selben Fehler.

Der 6805 ist leider nicht besonders eindeutig ...

Vielleicht hilft Dir mein Thread zur Fehlersuche weiter.

Themenstarteram 4. März 2018 um 11:27

Hallo Freunde

danke für die vielen konstruktiven Ratschläge. Ich habe den Fehler mittlerweile gefunden. Der Kat war schlichtweg zu!

 

Grüsse Silvan

Zitat:

@MadmcManiac schrieb am 4. März 2018 um 12:27:06 Uhr:

Der Kat war schlichtweg zu!

Du meinst warscheinlich den DPF-Dieselpartikelfilter ?

Themenstarteram 4. März 2018 um 17:22

Hallo east

nein ich meine den Kat. Einen DPF hat der UR D5 nicht. Hab dir ein Bild eingefügt.

 

Grüsse Silvan

7752424696-1

Danke, wie hast Du den dichten Kat denn herausgefunden ?

Themenstarteram 4. März 2018 um 19:57

Naja...ich gebe es ungern zu..ich habe den Turbo und den LLK ausgetauscht. Als dann die Probleme mit dem Flussmengenfehler begannen, habe ich die Ursache erst beim neuen Turbo gesucht und mich nochmals an die Jungs von Turboladermeister.de gewannt. Vom Chef da kam die Aussage dass der alte Turbolader auch aufgrund veränderter Ladergeometrie kaputt ging. Er vermutete einen verstopften Kat oder DPF. Naja durch die ganzen Recherchen im Internet welche hauptsächlich immer auf fehlerhafte Sensoren und Vacuum Probleme herausgelaufen sind, habe ich natürlich da gesucht und angefangen Teile zu tauschen.

Asche auf mein Haupt das ich den Jungs nicht geglaubt habe! :-(

Gruss Silvan

Zitat:

@MadmcManiac schrieb am 4. März 2018 um 20:57:58 Uhr:

Vom Chef da kam die Aussage dass der alte Turbolader auch aufgrund veränderter Ladergeometrie kaputt ging. Er vermutete einen verstopften Kat oder DPF.

Naja, das hört sich aber auch wirklich recht abenteuerlich an.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass man so einen verstopften Kat analysieren kann.

Die „Jungs“ von Turboladermeister.de schwätzen nur Stuss!

Ich bekam von denen einen Lader geliefert der nicht ging.

Auf meine Beschwerde hin, bekam ich zur Antwort, das der Softwarestand des Turbolader nicht zu meinem Wagen passen würde, und ich solle die Fahrzeugsoftware aktualisieren.

So einen Bullschit hatte ich bis dato noch nie gehört.

Seit wann hat ein Turbolader (wohlgemerkt mit Unterdrucksteuerung!) Software?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 D5 Fehlersuche. Oder, eine Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt