ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 D5 185 PS & Heico oder Polestar Leistungssteigerung

XC90 D5 185 PS & Heico oder Polestar Leistungssteigerung

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 4. September 2014 um 9:22

Hallo zusammen

Seit 01.2014 fahren wir unseren Dickelch (XC90 Sport, 185PS D5).

Mittlerweile haben wir rund 12000km zurück gelegt, der aktuelle km-Stand beträgt ca. 84000.

Bei unserer letzten Reise an die Nordsee konnten die ganze Familie die ausgezeichneten Langstreckenqualitäten des Dicken geniessen.

Allerdings wäre mir ein etwas kräftiger Antritt schon ganz recht.

Ich möchte nicht schneller mit dem Auto fahren, aber mehr Drehmoment und besseres Beschleunigungsverhalten, gerade in mittleren Drehzahlen, käme mir ganz gelegen.

Heute mit meinem :) gesprochen, er meinte, dass polestar ca. 40-50 NM mehr auf die Achse bringt, bei keinen langfristigen Nachteilen.

Gibt es hier Leute, die mit dem Polestar-Tuning (alternativ Heico) Erfahrungen haben und darüber berichten können...? Was macht der Dieselverbrauch?

Viele Grüsse vom Grenzacher

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe Erfahrungen mit Heico (V70 T5) und BSR per PPC (XC90 2,5T) und kann nur positives berichten.

Sehr harmonische und jederzeit spürbare Leistungssteigerungen ohne das Material über gebühr zu beanspruchen.

Hatte das BSR Tuning über FIRSTCLASSTUNING bezogen und war mit der Beratung und Unterstützung sehr zufrieden. Bei BSR handelt es sich sicherlich nicht um einen Billigtuner sondern um echte Profis.

Gruß Daniel

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn du eine Automatik hast , dann lass es am besten sein.

Das Aisin-Warner-Automatikgetriebe ist mit dem serienmässigen Drehmoment total am Limit.

Willst du es unbedingt , dann besser eine Automatik-Getriebeöl-Spülung nach Tim Eckart machen lassen und den Zusatzkühler verbauen lassen.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html

Die Spülung sollte man etwa alle 60.000km wiederholen.

Preisvergleich:

Spülung nach Tim Eckart 300-400€

Getriebe-Instandsetzung ca 3.500.- 4000.-€

Tauschgetriebe von Volvo ab etwa 6000€ aufwärts

Mein Mechaniker hat gemeint , Chip-getunte Automatik-Volvos erkennt man daran ,dass der Filter im Getriebe voller Metall-Späne ist. Das liegt hauptsächlich daran , dass der Hersteller des Getriebes von einer Lifetime-Ölfüllung spricht und Volvo erst 2013 etwas gegenteiliges behauptet hat. ( nach etwa 8-10 Jahren in denen dieses Getriebe verbaut wurde).

Themenstarteram 4. September 2014 um 11:40

Danke für Deine Antwort.

Ja, ist ein Automat.

Eine Getriebespülung habe ich für den nächsten Kundendienst ohnehin eingeplant (obschon das Schaltverhalten wie Butter ist, aber Vorsicht ist bekanntermassen besser als Nachsicht).

Du meinst also, dass auch der Ölkühler bei der Leistungssteigerung verbaut werden sollte?

Gruss

MK

Wichtig ist es ,eine echte Getriebspülung zu machen nach der Methode Tim Eckart.

Oft wird beim Freundlichen nur etwa 1/3 des Öles ersetzt und der ganze Dreck bleibt im Getriebe drin.

Bei mir wurden vor ca 2 Wochen mit 13 Liter Öl gespült , bis nur mehr sauberes Öl drin war.

Was das Getriebe kaputtmacht , ist die höhere Temparatur.

Die entsteht bei einem alten Automatik-Öl, dass keine gute Schmierfähigkeit mehr hat.

Dann wird das Getriebe zu warm und die mechanische Belastung steigt und es geht los mit den Metallabrieb.

Zusätzliche Belastung kommt auf das Getriebe bei Bergtouren, Wohnwagen-Fahrten und bei gechippten Motoren. Die Zusatzkühlung wird normalerweise nur bei Modellen mit Anhängekupplung verbaut, hilft aber in jedem Fall die Temparatur im Getriebe zu senken.

Komisch das der Zusatzölkühler nicht von Werk aus Direkt verbaut wurde.

Unser damaliger S80 2.9 mit Automatik hatte extra einen Kühler gehabt. Dieser war mal Defekt, und hatte geleckt und zeitgleich das erste Getriebe dahin gerafft...

Das finde ich auch sehr seltsam , aber die Tauschgetriebe sind sicher ein gutes Geschäft für Volvo.

Man braucht ja nur den Preis-Unterschied zwischen einer gelben Bosch Schachtel und einer blauen Volvo-Schachtel ansehen. Der Aufschlag sind meist 30% oder mehr obwohl in beiden der selbe Original-Teil von Bosch liegt.

Wir haben nur das Getriebe bei Volvo aus und Einbauen lassen, instandsetzen lassen haben wir es bei GSR Getriebeservice in Heidelberg.

Gekostet hat uns der Spaß ~1900€ + Aus und Einbau bei Volvo + Neuen Kühler, waren so ca. ~2200€

Iwann war dann auch das 2te fällig, aber hat 260tsd ohne mucken gehalten :)

Wagen wurde mit Getriebeschaden verkauft.

Bei uns in A ist das Preisniveau höher , weil es nur wenige Automatik-Spezialisten gibt.

Schau erstmal, ob du vielleicht einen langsamen, schleichenden Leistungsverlust hast, der das Bedürfnis nach etwas mehr Druck weckt. Ich hab jedenfalls nicht schlecht gestaunt, als ich das defekte TCV durch ein Neues ersetzt und zusätzlich Ansaugtrakt und AGR gereinigt hatte. Plötzlich rennt die Kiste wie Katze bei Gewitter :D

Zusätzlich könnte auch der LMM mal wieder eine Reinigung vertragen. Ein Thema bei der 185-PS-Variante ist aber auch das Wirbelklappengestänge. Unbedingt prüfen, es könnte auch für Leistungsverlust verantwortlich sein. Die 185-PS-Variante hat außerdem m.W. nach keine unterdruckgesteuerte Ladedruckregelung mehr, also fällt das TCV raus.

AGR, Ansaugtrakt und LMM reinigen ist kein nennenswerter finanzieller Aufwand und auf keinen Fall ein Fehler.

Sollte dann das Bedürfnis nach wie vor da sein, würde ich zuerst einen sorgfältigen Wechsel des ATF vornehmen. Dann Leistungssteigerung. Mittlerweile kann man wohl sogar mit Geräten über die OBD2-Dose modifizierte Software aufs ECM laden. Mir fällt nur grad net ein, wie die Dinger heißen.

Als Konsequenz würde ich verkürzte Ölwechsel-Intervalle fahren.

Gruß

Themenstarteram 4. September 2014 um 16:51

Hallo, vielen Dank. Ich habe keinen Leistungsverlust an meinem regelmässig gewarteten und penibel gepflegten XC90 zu beklagen.

Aber mit 4 Personen und nem Kofferraum voller Gepäck war es halt nicht so, als wenn ich alleine mit dem Dicken unterwegs bin.

Ich werde Deine Anregungen aber gerne beim nächsten Werkstattbesuch besprechen.

Das Problem ist, dass die von mir angesprochenen Dinge eben nicht regelmäßig überprüft werden, AGR und Ansaugtrakt nach und nach zusiffen und so der Querschnitt des Ansaugtraktes verringert wird bzw. die AGR-Regelung nicht mehr richtig funktioniert. Die Wirbelklappe kann durchaus defekt sein, ohne einen Fehler im Speicher abzulegen. All diese Dinge sind mit einfachem Werkzeug bzw. ohne Werkzeug leicht selbst zu überprüfen.

Insbesondere Fehlfunktionen im Bereich AGR und Wirbelklappe sorgen für weniger Druck im Teillastbereich als gewohnt.

Themenstarteram 4. September 2014 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper

Das Problem ist, dass die von mir angesprochenen Dinge eben nicht regelmäßig überprüft werden, AGR und Ansaugtrakt nach und nach zusiffen und so der Querschnitt des Ansaugtraktes verringert wird bzw. die AGR-Regelung nicht mehr richtig funktioniert. Die Wirbelklappe kann durchaus defekt sein, ohne einen Fehler im Speicher abzulegen. All diese Dinge sind mit einfachem Werkzeug bzw. ohne Werkzeug leicht selbst zu überprüfen.

Insbesondere Fehlfunktionen im Bereich AGR und Wirbelklappe sorgen für weniger Druck im Teillastbereich als gewohnt.

Hallo, das mag ja alles richtig sein. Allerdings habe ich keinen Leistungsverlust zu beklagen. Der Dicke läuft wie es sein soll. Zudem beantwortet das meine Eingangsfrage nicht.

Also wäre ich um themenbezogene Antworten, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt der Diskussion, dankbar.

Abdriften kann der Thread noch zu einem späteren Zeitpunkt... ;)

Gruß

MK

warum, ist doch schon abgedriftet....die Bedenkenträger sind doch schon da und sagen Dir, das das Getriebe das nie aushält und Du nen Ölkühler brauchst. Das Ganze, obwohl Du gesagt hast, das Du kein Vollast fahren willst. Es gibt genug gechippte XC90 auf den Strassen, da die Leistung vielen nicht reicht, auch der Neuere hat 200PS und mehr Drehmioment und seltsamerweise kein anderes Getriebe... Also ich würde bei Heico nachfragen, ob es noch ne Aktion für ältere Fahrzeuge gibt und wenn nicht, dann einfach Polestar nutzen, da es günstiger ist. Ne Getriebespülung kann nicht schaden, aber wenn noch Alles ordentlich schaltet, sollte auch ein Ölwechsel reichen... Falls Du dann noch in Passregionen wohnst, oder nen Pferdehänger hast, dann kauf den Ölkühler und ansonsten hab einfach Spass....

Gruß

KUM

Ich habs gefunden: Ich meinte diese PPC-Kits von BSR. Da gibts wohl auch Support und Garantie. Eigene Erfahrungen damit hab ich allerdings nicht.

Die schreiben auf ihrer Seite von einer Steigerung im Bereich 40Nm und 25PS. Das wär ja ungefähr das, was du dir vorstellst.

Themenstarteram 5. September 2014 um 5:19

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper

Ich habs gefunden: Ich meinte diese PPC-Kits von BSR. Da gibts wohl auch Support und Garantie. Eigene Erfahrungen damit hab ich allerdings nicht.

Die schreiben auf ihrer Seite von einer Steigerung im Bereich 40Nm und 25PS. Das wär ja ungefähr das, was du dir vorstellst.

Hallo, danke ich schaue mir das mal an. Allerdings habe ich mich grundsätzlich auf polestar bzw. alternativ Heico "eingeschossen".

Polestar einfach deswegen, weil es via Volvo vertrieben wird. Mir geht es nicht darum den letzten Cent zu sparen, sondern um anständige moderate Leistungssteigerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 D5 185 PS & Heico oder Polestar Leistungssteigerung