ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. XADO Motor-Öl Additive - Erfahrungen

XADO Motor-Öl Additive - Erfahrungen

Themenstarteram 22. November 2018 um 20:38

hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit Öl Additiven von XADO ?

Haben ja doch ziemlich gute Bewertungen.

UND BITTE

Antworten wie "Gutes Öl, dann braucht man das nicht"

oder "kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt"

und "was versprichst du dir davon"

bitte nicht

Nur wer da wirklich schonmal was angewendet hat und Erfahrungen damit teilen würde...

Wäre echt nett.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar keine Erfahrungen, muss aber mal generell was los werden da ich grundlegendg auch an dem Zeug (nicht unbedingt die genannte Firma - gibt ja verschiedene) interessiert bin:

Das Problem ist eher das ein Großteil der Käufer nur herumschwadronieren

a) wie toll das ist und was für eine sofortige Verbessung spürbar war

b) das der Motor/das Getriebe/die Insassen einen schrecklichen Tod starben

c) kein Unterschied spürbar ist und deswegen auch in allen Fällen keine Wirkung existieren kann

Aber keiner misst irgend was nach. Als wenn das durchführen von Messungen das Werk des Teufels sind.

Am besten sind immernoch so Rezensionen wie "Habe es ins Öl beigegeben und sofort einen Unterschied bemerkt".

Ähh wat? Die "Behandlung" von dem Zeugs dauert laut deren Beschreibung bis zu 1500km und setzt Druck in Kombination mit hoher Temperatur (ist natürlich nicht näher spezifiziert, warum auch) vorraus damit sich die Schicht überhaupt bilden kann. Lesen bildet.... denke ich.

Ich rede nicht davon das hier die Oberflächen auf den µm genau gemessen werden sollen - die nötigen Maschinen / Systeme dazu hat eh so gut wie niemand privat.

Mir fallen da auf Anhieb zwei Sachen ein die man als "otto normalo" machen kann - Kompressionstest und ggf. Druckverlusttest. Möglichst ähnliche Bedingungen (also z.B. Betriebswarmes Fahrzeug, quasi die Bedingungen die man selbst beeinflussen kann), mehrere Messungen (!) pro Zylinder bevor man das Zeug reinmacht - dann hat man wenigstens auch eine "Idee" von der Messungenauigkeit mit der man agiert.

Dann "nach" der Behandlung nochmal das gleiche. Mit genausovielen Messungen

Wenn dann tatsächlich ein positiver Unterschied "außerhalb" der Messtoleranz (der eigenen Tests, das ist dann natürlich keine Wissenschaftliche Arbeit) liegt, kann man noch einen Schritt weitergehen und einfach mal ne Ölspülung machen + frisches Öl OHNE den "Wirkstoff" einfüllen. Dann nochmal messen

Da das Zeug nicht als reines "Additiv" beworben wird was nur während der Verweilzeit im Motor wirkt, darf die Wirkung also nicht einfach mit dem Ölwechsel verschwinden.

Und dann ggf. alle 1000 km mal nachmessen um zu gucken wie sich das über Zeit verhält.

Die Schicht "soll" ja schließlich "bis zu" 100tkm halten. Also darf man da nicht innerhalb von ein paar hundert km wieder bei den alten Messwerten landen (unter der Annahme das der Motor nicht schon einen kapitalen Schaden hatte den man jetzt zu kaschieren versucht - das klappt eh nicht und steht auch auf deren Seiten...)

Wenn das wirklich etwas bringt, dann kann man das Messen. Da muss man nicht fühlen - das geht mir generell auf den Keks wenn man sich vernünftig informieren will. Überall "Meinungen" und keine Messungen...

Und wenn man via OBD-Dongel in sein Fahrzeug reinkommt und die Motordaten auf ein Laptop oder was auch immer loggen kann, hätte man ggf. noch ein paar weitere Möglichkeiten Daten zu aggregieren.

Da finden sich schon Ideen wie man die Auswirkung auch indirekt messen könnte - bspw: Da die paar µm "Schicht" die sich da "aufbaut", weniger Reibung erzeugen soll -> ggf. der Klopfsensor wenn man an die Rohdaten kommt (wenn der Motorlauf spürbar ruhiger ist MUSS das sich zwangsweise in den Daten auftauchen).

Ggf. auch Temperaturverhalten (da muss man dann natürlich Umgebungstemperatur / Ansaugtemperatur mit einbeziehen - deswegen einfach ALLES loggen was geht)

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:24:47 Uhr:

Was du behauptest ist einfach nur deine Meinung, ich habe von Xado alle Videos gesehen und mir genau , mehrmals per Email und am Telefon, erklären lassen wie das funktioniert!

Was sagt das noch gleich über den Wahrheitsgehalt eines Werbeversprechens aus?

Und angesichts "siehe Motorräder, meine Vmax1700" -> hier geht es nicht um landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge :)

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:24:47 Uhr:

Die Xado Additive setzen mit dieser Nanotechnik Kolbenringe mit Rissen oder Zylinder Laufflächen mit Riefen zu!!

Japp und das funzt genauso gut wie das Werbeversprechen von der Politur "Platinum 20 Seconds", die nicht nur den Kratzer (der bis auf das Blech geht) rauspoliert, sondern auch die Grundierung, die Zwischenfarbschicht und die Klarlackschicht wieder 1:1 aufbaut. Alles ohne Lackieren und mit nur 20 Sekunden rubbeln......

Übrigens: nur weil Du keinen Ölverbrauch feststellst, heißt daß noch lange nicht, daß Dein Motor keins verbraucht.

Zitat:

@Stefan232323

Das dauert max. Bis 2000km, deswegen sollte man auch unbedingt vollgas fahren , dann werden auch spezielle Abnutzungen wieder repariert!

Was sind den bitte "spezielle" Abnutzungen? Und nochmal warum (????) soll man deswegen vollgas fahren?? Soll daß die Nanopartikel wie mit einem Presslufthammer in die Zylinderwand reinhämmern und verdichten?

Zitat:

@Stefan232323

 

Das ist erwiesen und nachgewiesen und bei meinem Biturbo Audi mit 400PS und 216tkm

Ah, jetzt sind wir schon bei 400PS (anstelle von den vorher "offene ECU" 313 PS). Gut, so sei es.

Zitat:

@Stefan232323

Premium Diesel von Aral

Immer im Tausch

AGR Reiniger 2x

Dann 2x DPF Reiniger

Immer Super Diesel Additiv dazu .

Hmm, und warum genau (anderer Thread) ist jetzt Deine Hochdruckdieselpumpe kaputt (Deine eigene Aussage) gegangen ?

 

Zitat:

@Stefan232323

Deine Aussage ist falsch .

@Lightningman Schnipp-Schnapp -> Text gekürzt

Motoröl

5W30 Longlife von Mathy

Mit 0.6 Liter Additiv MATHY-M.

Xado Twin Turbo 3- 10 Liter Ölvolumen . Ca. 120,-

300ml Nano Innenmotorversiegelung .

Und Du weist (zweifelsfrei und bewiesenermaßen), daß man eine additiviertes Öl mit weiteren Additiven von dem gleichen UND zwei(!!) weiteren Herstellern einfach so zusammenpanschen kann und daß bringt natürlich nur Vorteile?? Da stellt sich mir natürlich die Frage, warum hat das einer von den Herstellern nicht gleich so in dieser Kombination gemacht.

Zitat:

@Stefan232323

Das selbst bei Vollgas , 270km/h , aber echte, ein super leichter runder Motorlauf ! Diese neuen Techniken und Öle , sind nachweisbar getestet !

In Deiner Kombination? Melde zu 1000% meine Zweifel an. Du hast aber natürlich ein identisches Fahrzeug, mit identischer Laufleistung, identisch gefahren worden, (allerdings ohne die ganzen Zusätze) und dieses identische (Kontroll) Fahrzeug läuft jetzt deutlich schlechter?

Sorry, es ist schon in Ordnung Sachen zu testen und zu berichten und natürlich auch Vermutungen anzustellen, aber wenn man Deine "Erfahrzungen" und Deine Texte (allgemein) liest, kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.

[Hallo., Du hast nichts selbst ausprobiert, ich habe vor 30. JAHREN Mit Liqui Moly angefangen, ich habe mit Mathy ,Stundenlange Emails und Telefonate mit Xado .

 

Kannst gern vorbei kommen oder sagen wo du dich aufhälst, ich komme viel rum .

Die neue Software Optimierung beim Audi, original 313 PS , machen ziemlich genau 80 PS mehr.

Meine Vmax1700 steht gerade auf dem Prüfstand und ohne Optimierung, nur mit Additiven 181PS am Hinderrad . Wenn mein Meister Martin Gopp , mit der Einstellung für jeden Zylinder einzeln , können zu weniger Verbrauch mit Powercommander noch 4-5-6 PS logger dazu kommen .

 

Bist mal echte 274km/ h auf einem Bike gefahren ohne geglichen Windschutz?

 

Meine Hochdruckpumpe ist gerade beim Gutachter, weil nach über 10000,-Rechnung immer noch die Fehlermeldung, es war ein ca. 3 Monate alter Kraftstoff Filter, mir wurde gnadenlos ins Gesicht gelogen ,

 

Ich habe von Mathy Getriebe Öl Additiv im Audi , du würdest keinen Unterschied zu einem Neuwagen erkannt .

 

Ich fahre zur Zeit beim Audi MathyÖl 5W30 , mit 3 Additiven, wird Zeit das du mal sowas , mit 220000km , fahren zu dürfen .

 

Yamaha, habe ich 10W60 Mathy mit den 3 gleichen Additiven, mit Absprache von jeder Firma das es passt , Wirkung kenne nur ich , wenn ich dir Sage das dieses Motoröl mit Mathy M , Nano Innenversiegelung und Xado Turbo Twin , so leicht läuft das ich das Gefühl hatte die Vmax wie der Audi , beim Anzug durch fast keine Reibung , besser wurde .

 

Wir 2, werden nie , überhaupt nie ,in keiner Sache uns verstehen , du hast mehrmals mich als Lügner hingestellt und durch verdrehen mir die Wörter im Mund verdeht .

 

Ich habe viele tausend Euro ausgegeben, mindestens 150 Std gelesen über Öle und Additive und mit Gegnern unterhalten , mein Tuner hält nichts von diesen Additiven, aber gleiche Software Optimierung wie viele viele hundert andere Motorräder, Vmax1700 nur 3 insgesamt, aber 2 PS am Hinterrad mehr .

Klarer Beweis das gute Vollsynthetische Öle und meine Mischung der Additive wohl als kleiner Beweis .

 

Aber egal , wünsche Dir gute Fahrt und vergiss mich einfach , höre bitte auf mich als Lügner, in diesen Sätzen, hinzustellen.

 

Ich mache hier seit Wochen nichts mehr, Deine Unterstellungen der Lügen , wollte ich mal erwähnen, die letzten 3 Jahre waren brutal anstrengend und habe hier nur Leute kennengelernt die was gehört haben.

Einer sagte , mein Vmax1700 ist direkt an der Kurbelwelle getestet worden mit 197 PS .

ALS ich fragte, wie das den ging ???

Da war er gerade nicht dabei.

Ich weiß wie das geht .

,Direkt, geht das mal überhaupt nicht !!

Vielleicht bekommst du es ja heraus? Dann könntest mal mitreden und nicht nur Fragen stellen oder Leute als Idioten hinstellen .

 

By By

Stefan

 

 

 

 

 

quote]

@Lightningman schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:24 Uhr:

Zitat:

@Stefan232323

Das dauert max. Bis 2000km, deswegen sollte man auch unbedingt vollgas fahren , dann werden auch spezielle Abnutzungen wieder repariert!

Was sind den bitte "spezielle" Abnutzungen? Und nochmal warum (????) soll man deswegen vollgas fahren?? Soll daß die Nanopartikel wie mit einem Presslufthammer in die Zylinderwand reinhämmern und verdichten?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:24 Uhr:

Zitat:

@Stefan232323

 

Das ist erwiesen und nachgewiesen und bei meinem Biturbo Audi mit 400PS und 216tkm

Ah, jetzt sind wir schon bei 400PS (anstelle von den vorher "offene ECU" 313 PS). Gut, so sei es.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:24 Uhr:

Zitat:

@Stefan232323

Premium Diesel von Aral

Immer im Tausch

AGR Reiniger 2x

Dann 2x DPF Reiniger

Immer Super Diesel Additiv dazu .

Hmm, und warum genau (anderer Thread) ist jetzt Deine Hochdruckdieselpumpe kaputt (Deine eigene Aussage) gegangen ?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:24 Uhr:

Zitat:

@Stefan232323

Deine Aussage ist falsch .

@Lightningman Schnipp-Schnapp -> Text gekürzt

Motoröl

5W30 Longlife von Mathy

Mit 0.6 Liter Additiv MATHY-M.

Xado Twin Turbo 3- 10 Liter Ölvolumen . Ca. 120,-

300ml Nano Innenmotorversiegelung .

Und Du weist (zweifelsfrei und bewiesenermaßen), daß man eine additiviertes Öl mit weiteren Additiven von dem gleichen UND zwei(!!) weiteren Herstellern einfach so zusammenpanschen kann und daß bringt natürlich nur Vorteile?? Da stellt sich mir natürlich die Frage, warum hat das einer von den Herstellern nicht gleich so in dieser Kombination gemacht.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:24 Uhr:

Zitat:

@Stefan232323

Das selbst bei Vollgas , 270km/h , aber echte, ein super leichter runder Motorlauf ! Diese neuen Techniken und Öle , sind nachweisbar getestet !

In Deiner Kombination? Melde zu 1000% meine Zweifel an. Du hast aber natürlich ein identisches Fahrzeug, mit identischer Laufleistung, identisch gefahren worden, (allerdings ohne die ganzen Zusätze) und dieses identische (Kontroll) Fahrzeug läuft jetzt deutlich schlechter?

Sorry, es ist schon in Ordnung Sachen zu testen und zu berichten und natürlich auch Vermutungen anzustellen, aber wenn man Deine "Erfahrzungen" und Deine Texte (allgemein) liest, kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.

Das nicht ewig suchen musst

Leistung an der Kurbelwelle

Doch wie gelangt man von ihr zur Leistung an der Kurbelwelle? Diesen (höheren) Wert geben die Hersteller in ihren Daten an, und wir zeigen ihn in den Diagrammen. Die Kurbelwellenleistung kann man nicht messen, nur errechnen. Zwei Schritte sind dazu nötig. Zuerst ermittelt der Prüfstand die sogenannte Verlust- oder Reibleistung. Sie entsteht im Antriebsstrang zwischen der Kurbelwelle und dem Hinterrad. Zu ihm gehören der Sekundärtrieb (Ritzel, Kette, Kettenrad), das Getriebe und die Kupplung. Auch Reifen kosten Leistung – sehr weiche mehr, ganz harte weniger. Die Verlustleistung rechnet der Prüfstand aus, sobald man das ausgekuppelte Motorrad eine Weile ausrollen lässt. Dieser Wert wird zur Hinterradleistung addiert, schon kennt man die Leistung an der Kupplung. Jetzt nur noch zwei Prozent dieses Wertes obendrauf packen, fertig ist die Kurbelwellenleistung. Beispiel: Eine Maschine leistet 200 PS an der Kupplung. An der Kurbelwelle liegen da

 

Warum die das nicht machen ? Das weiß ein 15. Jähriger.

Zu teuer, eines Herzustellen ist schon teuer, mit dem das es für alle Öle funktioniert muss.

2.

Es können einfach nicht nachgepantschte Additiv die gesetzlich geschützt sind.

Xado hat noch 10 Jahre Schutz auf ihre Additive.

3. Wer soll das bezahlen bei den unterschiedlichen Diesel , Benzin Gas und und

MannMann

Hast du einmal im Leben was selbst gemeistert, ein Beruf erlernt ??

So viel Mist habe ich noch nie gehört.

Ruf an bei Mathy und frage

10W60 mit Mathy M und Xado Turbo und Innenversiegelung, passiert ?

Richtigen Mengen

Dann berichte bitte , vielleicht geht ein Licht auf

Stefan der größte Lügner und Schwätzer . Ich warte

[TOFU Beitrag (Text Oben Fullquote UNTEN) entfernt, GaryK]

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:42:45 Uhr:

[Hallo., Du hast nichts selbst ausprobiert, ich habe vor 30. JAHREN Mit Liqui Moly angefangen, ich habe mit Mathy ,Stundenlange Emails und Telefonate mit Xado .

Genau, Du hast mit dejenigen telefoniert, die Dir das Zeug VERKAUFEN wollen. Meinst Du den die Erzählen Dir alles oder die Nachteile oder sagen Dir es ist zu 75% Hokuspokus, zu 15% guter Vorsatz und zu 10% bewirkt es etwas. Überlege bevor Du antwortest. Du stellst den Sch**ss als der heilige Gral, der den kaputtesten Motor zu 110% heilt. Dazu dann immer mit diesem Geschwätz was es kostet und daß Du es alle 15000km wechselst erneuerst. Das empfiehlt noch nicht einmal der Hersteller (der Dein Bestes will).

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:42:45 Uhr:

Die neue Software Optimierung beim Audi, original 313 PS , machen ziemlich genau 80 PS mehr.

Erst hattest Du eine "offene ECU". Was ist daß? Dann nachdem man Dich darauf aufmerksam gemacht hat, daß 313PS absolut Null Leistungssteigerung ist, sind es auf einmal 400PS. Beim BiTurbo und 400PS ist ein DPF delete schon fast Pflicht. Dazu sei auch noch gesagt, daß die Audi 3,0 BiTu, gerade im vFL, leistungsmäßig so gut wie alle nach oben streuen. Serienmäßig.... Dazu kommt noch das die BiTus schnell Probleme mit Temperatur bekommen, da sie serienmäßig schon hart an der Grenze sind.

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:42:45 Uhr:

Ich habe von Mathy Getriebe Öl Additiv im Audi , du würdest keinen Unterschied zu einem Neuwagen erkannt .

Und nochmal: Du hast es weder mit ZF besprochen, noch hast Du ein identisches Fahrzeug, wo Du echte Vergleiche ziehen könntest. Dazu hast Du in einem (finde ihn gerade nicht und iss auch egal) anderen Beitrag darüber "geschwärmt" wie gut das Öl flutscht und die Reibung im Getriebe auf Null (woher weißt Du das?) minimiert wird. Auch Geschwätz und zeigt mir, daß Du keine Ahnung vom ZF Wandlergetriebe oder Mechanik im allgemeinen hast. Man kann kein REIBUNGSFREIES Getriebe bauen und dabei ist auch egal was man da als Schmiermittel reinkippt. Zumal das Öl beim Wandlerautomaten viel mehr als nur Schmiermittel ist. Dazu, selbst wenn es möglich wäre, würde das Getriebe nicht mehr funktionieren. Wie soll ein Bremsband, welches Reibung zur Funktion benötigt, den entsprechenden Planetensatz abbremsen, wenn keine (oder nur wenig) Reibung noch vorhanden ist?

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:42:45 Uhr:

Wir 2, werden nie , überhaupt nie ,in keiner Sache uns verstehen , du hast mehrmals mich als Lügner hingestellt

Ach je... Mir liegt da auch ehrlich nix dran. Als Lügner habe ich Dich nirgends hingestellt. Ansonsten bitte mal aufzeigen. Du erzählst Geschichten und bist scheinbar auch Leichtgläubig. Scheinbar je teuerer das Produkt, desto mehr Glauben.

Dazu ist Dein Schreibstil und Form unter aller Kanone, schwer zu lesen und noch viel schwerer zu verstehen. Häufig passen Deine Fragen oder Kommentare überhaupt nicht zum Topic unter dem Du postest. Ist Dir noch nicht aufgefallen, daß kaum einer auf Deine Fragen antwortet? Nehmen wir mal ein Beispiel (nur damit Du siehst um was es geht):

Der Thread heißt: "Sammelthread: 3.0 TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update" Ich zitiere Dich:

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 22. Januar 2023 um 00:00:20 Uhr:

 

Was war das den hier?? Null Info über neue Steuergeräte Software, meiner hat 30PS WENIGER . FAHRT IHR AUCH MAL MIT STOFF , 150KM , ? DA GEHT JA NIX MEHR . LG STEFAN

Also warum

- benutzt Du im Übermaß die Capslocktaste?

- Was soll schon der erste Kommentar?

- Wo steht daß dort im Thread Infos über neue Stg Software gebracht werden. Da es für die Flashfiles gar kein Changelog gibt, kann man dazu auch keine Info posten. Es ist also ein Erfahrungsthread. Und eine Verpflichtung >Dir< Infos liefern zu müssen, schon mal gar nicht (so lesen sich die ersten beiden Deiner Sätze)

- Was soll der Kommentar "30 PS weniger"? Wovon oder warum hat er 30 PS weniger? Von welcher Basis aus? Wenn Du 400 PS hast, bist Du schon nicht mehr legal unterwegs, weil eben die 23x6 Software (davon handelt der Thread nämlich und die Erfahrungen damit) zur Zeit die einzig legale Variante ist und die ermöglicht keine 400PS. Woher weißt Du, daß es 30 PS sind? Radleistung? Motorleistung?

- Was heißt hier "Fahrt ihr auch mal mit Stoff"? Als verantwortungsvoller (??) Erwachsener (erneut ??) solltest Du wissen, daß man nicht mit "Stoff" fährt. Promillgrenze oder Verbot von Betäubungsmittel im Strassenverkehr schon mal gehört?

- Solltest Du dort jetzt eigentlich "schnellfahren" meinen, dann SCHREIBE es auch einfach so und mach hier nicht auf supercool. Und was möchtest Du mit dieser Frage bewirken bzw wissen??

- Eine gewisse, passende, Interpunktion wäre schon hilfreich.

 

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:42:45 Uhr:

die letzten 3 Jahre waren brutal anstrengend und habe hier nur Leute kennengelernt die was gehört

Hmm... Also wir "kennen" uns noch keine 3 Jahre. Also bin ich wohl nicht der einzige, der Dich total mißversteht. Und zu Deinem Wundermoped habe ich noch nirgendswo etwas geschrieben. Die Anspielung verstehe ich also nicht (ist aber auch nicht weiter wichtig)

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 2. Februar 2023 um 00:02:06 Uhr:

Es können einfach nicht nachgepantschte Additiv die gesetzlich geschützt sind.

Xado hat noch 10 Jahre Schutz auf ihre Additive.

Sorry, zäumst Du das Pferd nicht von der falschen Seite auf? Warum hat dann Dein geliebtes Xado nicht die weiteren Zutaten der anderen Hersteller in seinen Punsch mit reingearbeitet? Auch hier verstehst Du nicht worum es geht. Weder DU noch XADO noch MATHY kennen die Zutaten bzw. die Rezeptur der jeweils anderen Hersteller. WOHER (denk genau darüber nach) soll also XADO, Mathy oder Du überhaupt beurteilen können, ob das Gepansche, welches Du im Hinterhof machst, besser wirkt, gar nix bewirkt oder evtl sogar doch schädlich ist??? Auch hier sage ich NICHT daß Du lügst, sondern daß es unwissenschaftliches Blah, Blah ist. DU findest das Zeugs geil (ist auch Dein gutes Recht), aber Dein "wissenschaftlich fundiertes Wissen" basiert auf Werbeversprechen und Gefühle.

Zitat:

@Stefan232323 schrieb am 2. Februar 2023 um 00:02:06 Uhr:

Das nicht ewig suchen musst

Doch wie gelangt man von ihr zur Leistung an der Kurbelwelle? Diesen (höheren) Wert [...].

Da ja plötzlich (in den ellenlangen und kopfschmerzenbereitenden Beiträgen)- was verständliches steht, gleich den Hinweis das zu Vollzitaten von externen Quellen - insbesondere nach Copy&Paste von websites die Quelle genannt werden sollte.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. XADO Motor-Öl Additive - Erfahrungen