ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Traboldfilter-Nie mehr Öl wechseln

Traboldfilter-Nie mehr Öl wechseln

Themenstarteram 19. Mai 2005 um 17:12

Nie wieder Öl wechseln,es funktioniert.Die Auto und Ölindustrie will am Verkauf des teuren Öls verdienen und will diesen Filter nicht.Ist ja logisch,aber wir Verbraucher sind selber dumm genug dem Gefasel vom doch so notwendigem Ölwechsel zu glauben.Saugt man ja schon mit der Muttermilch auf.Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mantis54

wer nicht´s dazu lernen will soll´s lassen........

Du wohnst doch in der nähe, schau doch einfach mal beim Herrn Trabold vorbei, und macht dir mal deine eigene meinung, danach können wir weiter reden.

 

LG.

wer nicht logisch denken kann auch ;) vorallem wenn man keine ahnung von chemie, thermodynamik, sowie scherbelastungen von fluessigkeiten...

vielleicht war ich ja schon dort und habe mir meine meinung schon gebildet;)

aber wer meint oel altert nicht weil es schon millionen jahre alt ist soll doch mal rohoel verwenden im motor gerne auch mit trabold filter;) mal sehen wie weit er kommt....

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 19. Mai 2005 um 17:22

hallo Bernd,

wenn du so überzeugt bist,mach dir den schrott rein!

fragt sich nur,wer dann auf marketingefasel reingefallen ist...

 

mfg paul

am 19. Mai 2005 um 17:28

Auwehzwick,

geht das schon wieder los.

Such mal nach den Beiträgen von "Sterndoktor", das ist so ziemlich der Ölguru hier.

Das alles mal lesen, und dann hier nochmal melden.

MfG

am 19. Mai 2005 um 17:28

Was zu dem Filter gut passen würde ist 5Liter 0W-40 für 9,99€ :D:D:D

Schon mal vom Verschleiß beim Öl gehört?

auch öl verliert nach einiger zeit seine schmier fähigtkeit! auch wenn der filter wohl die intervall zeit verlängert, wird ich mich nicht drauf verlassen!!!!!!!!

nach einer bestimmten zeit kannste auch gleich wasser als schmiermittel reinmachen!!!!!!!!!!!!

Moin,

Wenn es viele Menschen mit Verstand gibt, die etwas nicht kaufen :D Und ein Hersteller grandios in seiner Werbung übertreibt ...

Haben wir SOFORT eine Verschwörungstheorie *fg*

Klasse ... es gibt ausreichend Argumente auch gegen diese Feinfilter ... Mit NIEMALS Ölwechseln würde Ich mir sehr sehr schlecht vorkommen.

Man kann das Wechselintervall sicherlich, je nach Fahrweise verdoppeln oder verdreifachen ... aber niemals wechseln ?! :D Die armen Additive ... der arme Motor ...

Im übrigen gibt es auch Menschen die ohne Ölwechsel mit einem normalen Ölfilter ... 50.000 km ohne Motorschaden gefahren sind ... Also können wir ja eigentlich auch Ganz drauf verzichten ?!

Öl wird ja eigentlich total überbewertet ;) (Das war Ironie, also nicht falsch verstehen!)

MFG Kester

Hi!

Nur mal so als denkanstoss:

Audi 100 2,5TDi MKB: AAT 116PS

135tkm ohne Ölwechsel (alle 10-15tkm mal bischen auffüllen - ja mit frischöl :))

Der Motor hat lt. Inhaber keinen Leistungsverlust - meiner meinung anch schon - ist aber ohnehin subjektiv!

Das einzige was damals eingefüllt wurde war ein Rennsportöladitiv - ka was des amcht oder wofür es gut sein soll er hats reintan und seither garantiert keinen ÖlWechsel gehabt - Der Wagen wird ca. 40-60tkm im Jahr gefahren mit häuffigen Anhängerbetrieb (somit selten schneller als 150km/h)

Wenn der Motor hinüber ist (Ersatzmotoren vorhanden :)) werde ich im Audi Forum Detailbilder vom Motorinneren etc. einstellen.

Ich persönlich verwende bei meinem A6 2,5TDi MKB: AEL Öl welches der VW/Audi Norm entspricht (glaub 501.00 oder so ... 5W40) und wechsle mit Standartölfiler alle 10-15tkm

mfg Martin

kann das bestätigen, hab nen golf 2 über jahre ohne wechsel nicht gefahren sondern geheizt, das wahren keine ganzen 50tkm, aber locker 40, dann wahren die reifen runter.

kein plan ob der strassenhändler der mir das ding abgenommen hat das ding mit oder ohne ölwechsel weiterverscheuert hat.

wenn man nen auto nicht unbedingt mit ins grab nehmen will kann man so sachen schon verachlässigen.

am 20. Mai 2005 um 15:36

es gibt auch Leute die 40 Jahre nicht beim Zahnarzt waren und trotzdem noch 3 oder 4 Zähne an der Knabberleise haben. ;)

Das mit dem Ölfilter ist ja ne ganz schöne Idee.

Aber es rechnet sich wohl kaum.:

Dafür ist der Traboldfilter zu teuer (ab 299 €).

Dessen Filtereinsatz ja auch ab und zu gewechselt werden soll, der kostet dann wieder 10 €.

Was kostet ein Ölwechsel? 40 € alles inklusive?

Na dann rechnet wir mal:

299/40 = ca. 7,5

Bei neueren Fahrzeugen ist das Wechselintervall ca 20.000km.

Das heisst nach nur 150.000km hab ich mein Geld wieder drin.

Nicht mit eingerechnet die Filtereinsätze und den Einbau des Filters..

Bei LKW mag das vielleicht wieder anders aussehen...

Themenstarteram 21. Mai 2005 um 6:17

Zitat:

Original geschrieben von Meista42

Das mit dem Ölfilter ist ja ne ganz schöne Idee.

Aber es rechnet sich wohl kaum.:

Dafür ist der Traboldfilter zu teuer (ab 299 €).

Dessen Filtereinsatz ja auch ab und zu gewechselt werden soll, der kostet dann wieder 10 €.

Was kostet ein Ölwechsel? 40 € alles inklusive?

Na dann rechnet wir mal:

299/40 = ca. 7,5

Bei neueren Fahrzeugen ist das Wechselintervall ca 20.000km.

Das heisst nach nur 150.000km hab ich mein Geld wieder drin.

Nicht mit eingerechnet die Filtereinsätze und den Einbau des Filters..

Bei LKW mag das vielleicht wieder anders aussehen...

hallo,den traboldfilter kaufst du aber nur einmal im leben egal wieviel fahrzeuge du im leben fährst und du hast doch nicht nur ein fahrzeug in deinem leben,oder.mfg

am 21. Mai 2005 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von Bernd40

hallo,den traboldfilter kaufst du aber nur einmal im leben egal wieviel fahrzeuge du im leben fährst und du hast doch nicht nur ein fahrzeug in deinem leben,oder.mfg

Wir schreiben Jahr 2040.

" Schaut mal hierhin meine lieben Enkelkinder. Diesen Filter habe ich im 2005 erworben und baue ihn jetzt im mein fünftes Auto. Und Motoröl habe ich auch noch aus dem Wagen Bj `98. Zum Glück wird z.Z. da man mit Wasserstoff fährt, nicht so beansprucht. Damals, mit Benzin war es alles schlimmer gewesen"

Und jetzt zurück in 2005 zur nächsten 15000km Inspektion.

am 22. Mai 2005 um 12:28

Beim Auto lohnt sich ein Feinfilter nicht - definitiv

Beim LKW mit Biodiesel schon.

Nie wieder Ölwechsel ist Humbug, verlängerte Ölwechselintervalle ja, stimmt

Sind die Additive verheizt, hilft der Ölfeinlfilter auch nix mehr! Dann geht es mit dem Öl schnell bergab!

 

Der Feinfilter verlängert nur die Lebensdauer der Additive

Themenstarteram 22. Mai 2005 um 16:50

Zitat:

Original geschrieben von Pillepalle100

Beim Auto lohnt sich ein Feinfilter nicht - definitiv

Beim LKW mit Biodiesel schon.

Nie wieder Ölwechsel ist Humbug, verlängerte Ölwechselintervalle ja, stimmt

Sind die Additive verheizt, hilft der Ölfeinlfilter auch nix mehr! Dann geht es mit dem Öl schnell bergab!

 

Der Feinfilter verlängert nur die Lebensdauer der Additive

Hi,da beim wechseln der filterpatrone auch immer wieder einen schwapp neues öl dazugegeben wird,sind auch immer die viel beschworenen additive drin.warum ist bei dem verschleißtest ein mehrere hunderttausend km gelaufenes öl besser,als jedes neue öl.kannst du mir diese frage mal beantworten.bei diesem alten öl müßten doch die additive längst raus sein und nicht mehr vorhanden,aber das alte öl ist besser.fahr nach wetheim und der herr trabold macht es vor deinen augen vor.du kannst selbstverständlich ein neues öl deiner wahl mitbringen.mach es.mfg

am 22. Mai 2005 um 18:58

Schon gut, habe ich hinter mir.

Meine Erfahrungen haben mir meine regelmäßigen Messergebnisse aus Laboruntersuchungen, die ich teuer bezahlt habe, gesagt!

Weißt Du eigentlich, was die Additive im Öl bewirken sollen?

gruss pillepalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Traboldfilter-Nie mehr Öl wechseln