ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 Motor Abstellen

X5 Motor Abstellen

BMW X5 E70
Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 16:51

Hallo Forumsmitglieder,

ich beobachte sei ein paar Tagen, dass mein X5 3,0d bj 2009 beim abstellen nicht so wie früher sanft ausgeht, irgendwie macht es beim abstellen so ein Geräusch wie wenn den Motor nachschlagen würde!

Woran kann das liegen?

Liebe Grüße

Christoph

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo, hast du das Phänomen weiter beobachtet? Bzw. was hast du gemacht?

Ich hatte in den letzten Tagen ebenfalls das Gefühl, das mein Dicker beim Abstellen auch mit einem "härteren" Geräusch ausgeht.

Grüsse

Stefan

Themenstarteram 17. Januar 2014 um 11:10

hab noch nichts gemacht, bekomme auch hier leider keine Tipps.....

Es könnte am AGR Ventil liegen, die Klappe muss zumachen und den Luftstrom schliessen, so wie ich das verstanden habe.....

ich würde am besten zum freundlichen fahren, wenns beim motor probleme gibt, bin ich da sehr sensibel und lass bei meinem dicken wirklich nur fachleute dran.

wegen einer länger andauernden erkrankung konnte ich meinen dicken nicht fahren. meldete ihn erst einmal ab und stellte ihn bei einem befreundeten autohändler gegen entgelt ab für diese zeit. nach meiner genesung bot sich mein bekannter an den dicken wieder zuzulassen und und sich um den wagen zu kümmern. nachdem ich den dicken wieder hatte, kamen aber laufend problemmeldungen im display bis hin zu partikelfiltermeldungen. 2x gab ich ihm den wagen, trotzdem wurd es nicht grundlegend besser. erst nachdem ich meinen 40d bei der bmw niederlassung hatte, funktioniert alles wieder wie vom ersten tag an.

auch wenn es etwas teuer ist, aber das rechnet sich wieder, wenn alles gut läuft. wenn jemand da nicht genau bescheid weiss, kann man da so viel verschlimmbessern und verkehrt machen.

Themenstarteram 18. Januar 2014 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58

ich würde am besten zum freundlichen fahren, wenns beim motor probleme gibt, bin ich da sehr sensibel und lass bei meinem dicken wirklich nur fachleute dran.

wegen einer länger andauernden erkrankung konnte ich meinen dicken nicht fahren. meldete ihn erst einmal ab und stellte ihn bei einem befreundeten autohändler gegen entgelt ab für diese zeit. nach meiner genesung bot sich mein bekannter an den dicken wieder zuzulassen und und sich um den wagen zu kümmern. nachdem ich den dicken wieder hatte, kamen aber laufend problemmeldungen im display bis hin zu partikelfiltermeldungen. 2x gab ich ihm den wagen, trotzdem wurd es nicht grundlegend besser. erst nachdem ich meinen 40d bei der bmw niederlassung hatte, funktioniert alles wieder wie vom ersten tag an.

auch wenn es etwas teuer ist, aber das rechnet sich wieder, wenn alles gut läuft. wenn jemand da nicht genau bescheid weiss, kann man da so viel verschlimmbessern und verkehrt machen.

Danke für den Tipp, es gibt aber Leute die haben nicht zwei linke Hände!

am 18. Januar 2014 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58

 

erst nachdem ich meinen 40d bei der bmw niederlassung hatte, funktioniert alles wieder wie vom ersten tag an.

Und WAS GENAU wurde bei BMW gemacht dass der Wagen danach problemlos lief bzw.läuft?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von christophkuerbisch

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58

ich würde am besten zum freundlichen fahren, wenns beim motor probleme gibt, bin ich da sehr sensibel und lass bei meinem dicken wirklich nur fachleute dran.

wegen einer länger andauernden erkrankung konnte ich meinen dicken nicht fahren. meldete ihn erst einmal ab und stellte ihn bei einem befreundeten autohändler gegen entgelt ab für diese zeit. nach meiner genesung bot sich mein bekannter an den dicken wieder zuzulassen und und sich um den wagen zu kümmern. nachdem ich den dicken wieder hatte, kamen aber laufend problemmeldungen im display bis hin zu partikelfiltermeldungen. 2x gab ich ihm den wagen, trotzdem wurd es nicht grundlegend besser. erst nachdem ich meinen 40d bei der bmw niederlassung hatte, funktioniert alles wieder wie vom ersten tag an.

auch wenn es etwas teuer ist, aber das rechnet sich wieder, wenn alles gut läuft. wenn jemand da nicht genau bescheid weiss, kann man da so viel verschlimmbessern und verkehrt machen.

Danke für den Tipp, es gibt aber Leute die haben nicht zwei linke Hände!

...na dann.... viel erfolg mit deinen beiden rechten händen :D

Zitat:

Original geschrieben von stingray77

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58

 

erst nachdem ich meinen 40d bei der bmw niederlassung hatte, funktioniert alles wieder wie vom ersten tag an.

Und WAS GENAU wurde bei BMW gemacht dass der Wagen danach problemlos lief bzw.läuft?

Grüße

das gesamte motormanagement muss sich, aus welchem grund auch immer, verstellt haben oder wurde verstellt. ich bin da kein fachmann, aber selbst ein marderbiss in ein zuführungskabel zum dpf wurde nicht entdeckt. die dpf meldung kam jedesmal nach 4 bis 5 kilometern, das gegendruckventil im dpf funktionierte nicht. der wagen war einen ganzen tag in der bmw niederlassung, nach der diagnose wurde alles wieder neu eingestellt und der marderbissschaden beseitigt. nu läuft er wieder seine 230 oder 240 kmh auf der rennstrecke :D

am 18. Januar 2014 um 22:18

Danke für die Rückmeldung!

LG

am 29. Januar 2014 um 13:34

bei mir wars der Stecker von der Drosselklappe.

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von hasansemra2

bei mir wars der Stecker von der Drosselklappe.

Was wurde gemacht, wie hat man das festgestellt?

Wurde der Stecker gestauscht?

am 30. Januar 2014 um 9:03

Mein Fahrzeug war mit 118000 in der Werkstatt. Steuerkette gelängt um fast 1 Zahn.

Motor musste raus und wieder rein. Die haben vergessen den Stecker von der Drosselklappe richtig reinzudrücken.

Du kannst Jemand bitten in den Wagen zu steigen. Die Drosselklappe ist im offenen Zustand, wenn der Motor aus ist. Beim anmachen siehst du nichts aber wenn der Wagen ausgestellt wird, muss sich die Drosselklappe um 90 Grad drehen (also zu machen).

Sonst geht Motor ruckartig aus und prompt.Hört sich nicht gerade gesund an.

Themenstarteram 30. Januar 2014 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von hasansemra2

Mein Fahrzeug war mit 118000 in der Werkstatt. Steuerkette gelängt um fast 1 Zahn.

Motor musste raus und wieder rein. Die haben vergessen den Stecker von der Drosselklappe richtig reinzudrücken.

Du kannst Jemand bitten in den Wagen zu steigen. Die Drosselklappe ist im offenen Zustand, wenn der Motor aus ist. Beim anmachen siehst du nichts aber wenn der Wagen ausgestellt wird, muss sich die Drosselklappe um 90 Grad drehen (also zu machen).

Sonst geht Motor ruckartig aus und prompt.Hört sich nicht gerade gesund an.

Danke für deine Antwort, ich habe mir gestern den Stecker angesehen, der hat nix und die Drosselklappe macht auch sofort nach dem abstellen zu, ich denke ich bilde mir das nur ein das der nicht so sauber ausgeht, bei meinem VW 1,9TDI geht der Motor sicher viel sanfter aus...aber das ist halt so

am 30. Januar 2014 um 10:18

Motorlager schon geprüft? Wieviel KM hat das Fahrzeug?

Fahr doch mal bei BMW so ein Fahrzeug probe ;) Dann hast du direkten Vergleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen