ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 E70 Motor geht aus wenn er warm ist

X5 E70 Motor geht aus wenn er warm ist

BMW X5 E70
Themenstarteram 3. März 2018 um 11:35

Hallo,

habe aktuell ein Problem mit meinem X5 e70 Bj 2008 3.0 ; 284 PS.

Wenn der Wagen kalt ist läuft er einwandfrei. Sobald er warm ist geht der Motor unter der Fahrt aus ohne das eine Warnlampe angeht. Sobald ich versucht den Wagen sofort wieder zu starten springt er nicht an. Aber wenn ich kurz warte springt er für einige Minuten wieder an und geht dann wieder aus. Wenn ich z.b. 1 h warte springt er wieder ganz normal an und läuft auch ganz normal..... bis er warm ist.... dann geht er wieder aus.

Meine Vermutung ist/wäre das er kein Sprit kriegt wenn er warm ist...... kann das sein?

Für einen Tipp was es sein könnte oder gar die Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo

Habe gestern ein x5 35d gekauft

2009 bj mit 165tkm

Der hat exakt das gleiche Problem

Alle injektoren sind neu

Fehlerdiagnose zeigt 20-30 Fehler an

Z.b alle Injektoren fehlerhaft und andere fehler genau so fehlerhaft und unplausibel

Freie Werkstatt meint 99% Lichtmaschine der Produziert zu viel Strom c.a 16-17 V daher spinnt Elektronik und geht aus

 

Lichtmaschine wechseln c.a 800-900 euro was meint ihr klingt das nach nä möglichkeit oder eher quatsch weil 800-900 ist auch nicht wenig um schnell zu probieren

 

Freue mich über Antworten danke

Wichtig wäre zu wissen, was genau im Fehlerspeicher drin steht.

Die LIMA produziert keinen Strom, sie liefert Spannung.

16-17V sind normalerweise kein Problem, wenn aber Wechselspannung durchkommt, weil ein Mosfet kaputt ist, wäre es möglich.

Was soll man da sagen, solange Du kein Fehlerprotokoll hast, ist das sinnloses Rätselraten.

Sicherungen und Relais hast Du kontrolliert?

Sorry,

wenn ich hier eingrätsche, aber die LIMA liefert definitiv Strom (deshalb auch das DICKE Kabel) und es gibt in der LIMA auch keine Mosfet's, sondern einfache (Silizium-) Dioden, welche den Wechselstrom, den der Stator liefert, in Gleichstrom umwandeln. Und wenn so eine Diode kaputt ist, dann kommt da einfach nichts mehr durch. Würde sie nämlich einen sog. "Schluss" haben, dann wäre sie quasi wie ein Stück Draht und es würde in kürzester Zeit ganz furchtbar qualmen, weil nämlich dann die Statorwicklungen mit ihren dicken Kupferdrähten direkt auf der Batterie hängen und diese gegen Masse kurzschließen würden.

16 bis 17 Volt Bordspannung sind sehr wohl ein Problem!!! Im normalen Fahrbetrieb sollte die Bordspannung 14,4 Volt bei Verwendung einer normalen Nass- oder wartungsfreien Batterie und 14,8 Volt bei Verwendung einer AGR-Batterie keinesfalls übersteigen! Eine solch hohe Bordspannung kommt in der Regel von einem defekten Regler (selten!), einem vergammelten Massekabel (da sind manche X5-Modelle bekannt dafür!), oder schlechten Kabel-/Steckverbindungen, die durch Übergangswiderstände dem System eine falsche (zu niedrige) Bordspannung vorgaukeln und der Regler deshalb "Vollgas" gibt.

Vor dem Tausch irgendwelcher Teile würde ich zunächst mal alle Steckverbindungen um die Lichtmaschine herum, alle Anschlüsse der Batterie-Hauptkabel, sowie die Masseleitungen selbst und deren Anschlüsse überprüfen. Erst wenn da mit Sicherheit alles i.O., Stecker sauber, nix abgefault oder korrodiert (Schrauben lösen, Kontaktflächen anschauen!) ist, kann man über weitergehende Maßnahmen nachdenken. Bei den X5 der letzten 10-12 Jahre, vielleicht sogar noch etwas länger, ist der LIMA-Regler nicht mehr direkt in die LIMA integriert, sondern die Erregung wird über ein Steuergerät organisiert und geht über den Kabelbaum...

In diesem Sinne viel Erfolg....

So heute wurde der wo anders geprüft der sagt Lichtmaschine ist ok

Aus 11,8-12.25v im Betrieb 14.7-15.30 der ist kein Grund zum ausgehen

 

Anfang waren 9 fehler die wurden gelöscht

 

Danach sobald der aus ging

Kamn direkt Fehler

4463

Nach 3-4 mal ausgehen

Kamm dann

4463 mit 460

 

4463 Aktivierung,Kraftstoffeinspritzdüse,

Zylinder 6 (Permanent)

 

4460

Einspritzdüse Zylinder 6, negative seite, Kurzschluss am Pluspol (Permanent)

 

Hoffe jetzt kann mir jemand helfen

20211210_173013.jpg
20211210_170324.jpg
20211210_163332.jpg
+2

Zitat:

@Ipfnobbe schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:50:35 Uhr:

Sorry,

wenn ich hier eingrätsche, aber die LIMA liefert definitiv Strom (deshalb auch das DICKE Kabel) und es gibt in der LIMA auch keine Mosfet's, sondern einfache (Silizium-) Dioden, welche den Wechselstrom, den der Stator liefert, in Gleichstrom umwandeln. Und wenn so eine Diode kaputt ist, dann kommt da einfach nichts mehr durch. Würde sie nämlich einen sog. "Schluss" haben, dann wäre sie quasi wie ein Stück Draht und es würde in kürzester Zeit ganz furchtbar qualmen, weil nämlich dann die Statorwicklungen mit ihren dicken Kupferdrähten direkt auf der Batterie hängen und diese gegen Masse kurzschließen würden.

Naja, mit ahnungslosen Leuten diskutieren hat nicht viel Sinn.

Mir kommt es vor, als ob klein dumm Fritzchen dem Professor die Quantenphysik erklärt.

Ich teste Generatoren auf EMV bei einem Autohersteller in Niedersachsen.

Eine LIMA erzeugt eine Spannung, keinen Strom.

Strom fließt erst, wenn eine Verbraucher dran hängt. Sonst läuft die LIMA leer.

Und die Ausgänge des Reglers haben Mosfets.

So, Ende der Diskussion.

Das ist doch für Hobbyschrauber egal. Hauptsache die Spannung passt und ist gleichgerichtet. Das wurde ja bestätigt und die Fehlerursache steht ja auch im Fehlerspeicher.

Von daher ist mir nicht klar, was der TE jetzt noch will. Injektoren 6 ist tot und muss gewechselt werden.

Danach kann man weiter schauen.

Grüße

Danke für die Antworten

Werde nächste Woche mal zu eine Werkstatt Schleppen und injektoren prüfen lassen e.v.t direkt auch wechseln melde mich sobald ich mehr weiß

So melde mich wieder

Heute wurde injektor 6 und Kraftstoffverteiler gewechselt gleiche Problem jetzt zeigt Diagnose alle 6 injektoren fehler

 

Jetzt soll Kabelbaum zum injektoren geprüft e.v.t wechseln oder Steuergerät der Mechaniker sagt was anderes kann nicht mehr sein

Was meint ihr

Wurde gelöst

Alle 6 injektoren defekt

Hallo und hatte das gleich Problem,

ich konnte es reproduzieren wenn KMT auf 93°C oder höher war.

Motor geht aus, ohne Vorwarnung ohne Leuchten im Kombi.

Nach dem zweiten Start lief er wieder. Solang die Temperatur unter 90 bleibt auch kein Thema.

E70 3.0sd BJ 04/2008 M57TÜ2TOP

Kein Fehler im Fehlerspeicher, I**A sagt: Wenn NWS und KWS unsynchron sind, stellt der Motor ohne Fehlercode ab.

Auf Verdacht habe ich original Sensoren getauscht. Seitdem kein Thema mehr, habe den Motor auf 96°C gejagd ohne den Fehler nochmal provozieren zu können.

Hoffe hilft, viel Spaß beim Kurbelwellensensortausch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 E70 Motor geht aus wenn er warm ist