ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. X5 E53 4,4,Bj 03 Batteriele.ging an,Auto Aus- danach sprang er nicht mehr an!Fehlende Ganganzeige!

X5 E53 4,4,Bj 03 Batteriele.ging an,Auto Aus- danach sprang er nicht mehr an!Fehlende Ganganzeige!

BMW X5 E53
Themenstarteram 3. März 2014 um 8:22

Hallo an alle begeisterten Mitglieder.

Folgendes Problem quält mich die letzten Tage.

An der Ampel ging die Batterieleuchte an, habe das Auto ausgemacht und wollte neu starten. Ging nicht mehr-dreht nicht...Überbrücken hat nicht funktioniert. Selbst mit zwei Startbatterien und Überbrückungskabel.

Auffällig ist, dass die Anzeige für die Gangstellung nicht mehr den eingelegten Gang anzeigt. Z.B, wenn D eingelegt ist, leuchtet es normalerweise. aber es leuchten alle und zwahr schwach.PRND- auf S kann man umschalten, wie gewohnt.

Der Wagen bekommt aber keine Starfreigabe, bei fehlenden Gangindikator... .

Ausgelesene Fehler sagen alle Unterspannung... .

Habe die Batterie durchgeladen...aber Problematik besteht weiterhin.

Sicherungen sind ok, Handschuhfach und im Kofferaum.

Hat jemand etwas vergleichbares erlebt?

Gelesen hatte ich die Probleme über ang. def. Schalkulissen...Oder die permanente Anzeige "S" im Instrumentendisplay... .Trifft hier aber nicht zu.

HILFEEEEEEEEEEE

Ähnliche Themen
16 Antworten

Liest sich wie ein Kurzschluss in der Elektrik, weil du sagst das plötzlich an der Ampel die K-Leuchte angeht.

Ich würde eine geladene Batterie an klemmen und Spannung und Strom messen. Es gibt z.B. auch die Möglichkeit das dir vielleicht Steuergeräte abgesoffen sind. Marderbisse usw.

 

Mir fällt spontan auch nix ein, aber evtl. bringt ein Batterie ab- und anklemmen etwas, damit alle SGs nen Reset bekommen.

Warte aber mind. 20Min, bis wieder anklemmst.

Oder hast das auch schon probiert?

Themenstarteram 3. März 2014 um 10:31

Nein habe ich noch nicht.

Batterie habe ich geladen...und die hat ihre 12,6V. Im Ruhezustand.

Also voll.

Die Batterie Leuchte hatte an der Ampel geleuchtet - stimmt.

Habe alle SG´s ausgelesen...als einziges hat DSC 5A einen versorgungsfehler.

Ich dachte zunächst an den Bremslichtschalter, weil der ja die Gangwahlschalter freischaltet, aber der scheint nur über Zündung zu laufen... ich dachte immer nur über Bremspedal treten(somit Kontakt unterbrechen) und dann kannst du die Gänge mit gedrücktem Knopf schalten....aber die Bremse scheint hier nicht nötig zu sein - oder ist das doch der Fall?

Ich bekomme immer noch keine Anzeige im Display welcher Gang grade geschaltet ist - somit hat das SG auch keine Info darüber und gibt keine Startfreigabe... .

Zumindest ist das so meine Logik...?

Themenstarteram 3. März 2014 um 10:50

Batterie abgeklemmt und nach 30 min neu angeklemmt

nix...

Themenstarteram 3. März 2014 um 21:02

Hallo zusammen!

Also , für alle - die eine gleiche Symptomatik haben!

Beim x 5 ist der Zündschalter, bzw. EWS, für die freigabe des Anlassers und der Benzinzufuhr verantwortlich.

Das Bauteil benötigt jedoch unter anderem die Info vom EGS über die Fahrstuffe des Wählhebels/Getriebes. Also auf "P" und "N" erfolgt die Freigabe aber auf "D" und "R" nicht.

Wenn jedoch wie in meinem Fall keine Info an das EGS ankommt, welcher Gang grade drin ist - dann gibt es auch keine Freigabe.

Mein EGS scheint sich im 4 Gang aufgehängt zu haben... .

Frage - wie resette ich das SG? Nur mit INPA? Oder beim freundlichen?

mfG

Vom Hörensagen mit DIS, was ich nicht kenne. Ich möchte dir auch das E60/61 Forum hier empfehlen, da findest du Leute die es wissen.

Themenstarteram 4. März 2014 um 11:46

HAllo zusammen,

also neuer Positionsschalter ist bestellt.

Der Alte gibt kein Signal ans SG weiter.

Frage - wenn er kaput ist, kann ich den dann nicht mehr auf Durchgang messen oder? Wäre doch logisch?Oder funktioniert er elektromagnetisch? Er sitzt auf dem Multizahn Dorn - und müsste doch üner Poti gesteuert werden?

hallo,

wenn wir vom selben Schalter reden, der besteht lt. WDS nur aus reinen Schaltkontakten und kann dann auch durchgemessen werden, siehe Abb.1, Abb2 zeigt Einbauort unter der Wählhebelabdeckung (S227)

gruss mucsaabo

Image1
Image2
Themenstarteram 4. März 2014 um 16:11

Aber ich meine den Positionsschalter unten am Getriebe - NICHT das Gestänge (fahrerseite), sondern den Schalter für die Gangerkennung (beifahrerseite)

hallo,

den in Abb1:confused:, Einbauort in Abb2. am Getriebe S8532 Getriebepositionsschalter. Auch der Schalter kann durchgemessen werden;)

gruss mucsaabo

Image1
Image2
Themenstarteram 5. März 2014 um 15:51

Hallo zusammen!

Also es waren jetzt 300€ aus dem Fenster für den Positionssteller!

Problem ist gleich geblieben...

Was ich nicht verstehe, ist die Batterieleuchte!!! Die Batterie hat im Ruhezustand 12,7V und wenn ich ihn mit Anlasser brücke - er somit läuft, dann hat er seine 14,12V.

Die kommen auch an der Batterie an, habe das hinten gemessen... .

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!

Kennt jemand einen BMW SPezi im Raum Dortmund?

Für mich sieht das so aus, dass zwar die Batterie geladen wird, jedoch die Batteriespannung nicht an den nötigen Steuergeräten ankommt.

D.h., Du kannst am Anlasser Brücken, doch sowie Du per Zündschlüssel starten willst, steht nicht genug Spannung zur Verfügung.

Hast Du schon mal am Zündschloss gemessen? Was kommt da an und was geht raus, wenn Du die Zündung betätigst?

Ist die Verkabelung zum Motorsteuergerät i.O - alle Sicherungen und Relais?

Was liegt an Spannung am Motorsteuergerät an?

Wie schon gesagt, weiß ich aus Erfahrung, dass der E53 sehr empfindlich auf Unterspannung reagiert.

Auch würde ich mal vorsichtshalber die Kontakte für die Ganganzeige am Schalthebel untersuchen und reinigen.

Ralf

Themenstarteram 6. März 2014 um 14:35

Kontakte habe ich schon gereinigt, waren auch sauber... .

Zündschalter ist ein halbes Jahr alt, kommt 12,6V an... .

Themenstarteram 6. März 2014 um 14:35

Sicherungen sind alle OK. auch im Steuergerätekasten... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. X5 E53 4,4,Bj 03 Batteriele.ging an,Auto Aus- danach sprang er nicht mehr an!Fehlende Ganganzeige!