ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. x18xe1 Leerlaufprobleme,schlechte Gasannahme und ruckeln,Fc sagt Leerlaufregler

x18xe1 Leerlaufprobleme,schlechte Gasannahme und ruckeln,Fc sagt Leerlaufregler

Opel Vectra B
Themenstarteram 29. August 2017 um 19:12

Guten Abend,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Vectra.

Dieser hat teilweise extreme Leerlaufprobleme.

Wenn der Motor kalt ist, geht er meistens aus, wenn ich ein Gang einlege. (Automatik)

Im Warmen Zustand schwank die Drehzahl auch (zu hoch), aber lange nicht so heftig.

Bei Fahrten über 80km/h gibt es beim wieder Beschleunigen ein heftiges Ruckeln.

Man kann auch nur Beschleunigen oder nicht, selbst der Tempomat kann die Geschwnigkeit nicht halten.

Es wird immer wieder beschleunigt, wieder nicht und dann wieder. Auch habe ich bemerkt, dass bei solch schnellen Fahrten das Gaspedal extrem spät reagiert. (Hat noch Seilzug)

Der tote Weg ist ja normal, dann merke ich einen Widerstand wo die Drosselklappe schon geöffnet wird und 1-2 cm später beschleunigt der Wagen erst wieder mit diesem extremen Ruckeln. Das Ruckeln ist aber nicht durgehend, sondern nur ganz am Anfang wenn man wieder beschleunigt.

Die MKL leuchtet dabei dauerhaft. Außer in der Aufwärmphase, da ist sie aus.

Also die Lampe ist an wenn der Motor kalt ist und auf Betriebstemperatur ist.

Im Fehlerspeicher steht drin "Leerlaufregler".

Die By-Pass Bohrung ist sauber genau so wie die Drosselklappe selber.

Motor ist ein X18XE1 mit rund 180k Kilometern.

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Gruß, loggi_1

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 29. August 2017 um 22:33

Zitat:

@loggi_1 schrieb am 29. August 2017 um 21:12:41 Uhr:

Guten Abend,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Vectra.

Dieser hat teilweise extreme Leerlaufprobleme.

Wenn der Motor kalt ist, geht er meistens aus, wenn ich ein Gang einlege. (Automatik)

Im Warmen Zustand schwank die Drehzahl auch (zu hoch), aber lange nicht so heftig.

Bei Fahrten über 80km/h gibt es beim wieder Beschleunigen ein heftiges Ruckeln.

Man kann auch nur Beschleunigen oder nicht, selbst der Tempomat kann die Geschwnigkeit nicht halten.

Es wird immer wieder beschleunigt, wieder nicht und dann wieder. Auch habe ich bemerkt, dass bei solch schnellen Fahrten das Gaspedal extrem spät reagiert. (Hat noch Seilzug)

Der tote Weg ist ja normal, dann merke ich einen Widerstand wo die Drosselklappe schon geöffnet wird und 1-2 cm später beschleunigt der Wagen erst wieder mit diesem extremen Ruckeln. Das Ruckeln ist aber nicht durgehend, sondern nur ganz am Anfang wenn man wieder beschleunigt.

Die MKL leuchtet dabei dauerhaft. Außer in der Aufwärmphase, da ist sie aus.

Also die Lampe ist an wenn der Motor kalt ist und auf Betriebstemperatur ist.

Im Fehlerspeicher steht drin "Leerlaufregler".

Die By-Pass Bohrung ist sauber genau so wie die Drosselklappe selber.

Motor ist ein X18XE1 mit rund 180k Kilometern.

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Gruß, loggi_1

Das AGR auch mal gereinigt??:eek:

sicher X18XE1...? Nicht X18XE ?

Dein Profil gibt leider so garnichts über dein Auto her ...

Themenstarteram 30. August 2017 um 11:26

AGR habe ich bisher nicht angefasst.

 

Ja ganz sicher X18XE1

das Beschleunigungsruckeln hört sich eher nach AGR oder Zündfehler an als nach Leerlaufregler.

Prüfe auch evtl. mal deinen ZR. Wenn der einen Zahn überspringt, hat das einen ähnlichen Effekt.

Aufgrund des ruckelns beim beschleunigen würde ich auf einen defekt an der Zündung tippen, eventuell sind die Zündkabel porös, spröde oder rissig?

Themenstarteram 1. September 2017 um 15:06

Das Zündmodul habe ich schonmal getauscht und es sind jetzt im moment nicht die typischen Symptome für Zündfehler. Die Gasannahme ist ab 80 km/h einfach viel zu spät.

 

Der ZR hat erst ein paar tausend Kilometer gelaufen.

Zitat:

@cocker schrieb am 30. August 2017 um 15:38:52 Uhr:

das Beschleunigungsruckeln hört sich eher nach AGR oder . . .

Schon überprüft? Ist es sauber?

nicht prüfen ... testhalber stilllegen... ;)

Themenstarteram 1. September 2017 um 21:44

Ich muss sagen das Ruckeln fühlt sich aber so an, als wenn ein Luftdruck zusammen brechen würde.

Wenn die Drosselklappe öffnet, dass ein Unter/Überdruck zusammenbricht, weil das ist wikrlich nur kurz, aber intensiv.

Habe ich es überlesen, oder wurden die Fehler noch nicht ausgelesen? Wie das einfach und kostenlos geht, steht doch in der FAQ !

Bei brennender MKL wild Teile zu tauschen, ist wie Geld zum Fenster raus werfen. :eek:

Themenstarteram 2. September 2017 um 9:53

Der Fehler wurde schon mal ausgelesen.

"Leerlaufregler" steht drin.

Ich werde heute mal AGR und LMM abziehen und schauen was passiert.

Was soll schon passieren? Du hast weitere Fehler im Speicher und die Karre hüpft weiter so, bzw läuft überhaupt nicht.

Mit dem Leerlaufregler hatte ich noch keinen Stress, aber wenn der als Fehler im Speicher aktiv drin ist, sollte man dem eventl. mal nachgehen.

Den AGR Ärger kann ich beschreiben.

Die Karre springt, säuft halb/ganz ab, springt wieder vorwärts, hüpft zwischendrin unkontrolliert und so weiter. Ganz wie die Möhre will und wie das Gaspedal gerade steht, dessen Befehle kaum sinnvoll angenommen werden.

Den 1,8er kenn ich nicht, aber beim 1,6er konnte man das defekte ! AGR definitiv NICHT stilllegen und mit dem neuen lief er dann wieder wie eine Nähmaschine.

Themenstarteram 2. September 2017 um 10:55

So, habe beides mal jeweils alleine abgezogen und es gab keine Besserung.

Muss ich mir da jetzt eine andere Drosselklappe besorgen? Was würde es bringen den Stecker von der Drosselklappe ab zu ziehen? Ich könnte mir vorstellen das er dann gar nichts macht.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. September 2017 um 12:12:13 Uhr:

Was soll schon passieren? Du hast weitere Fehler im Speicher und die Karre hüpft weiter so, bzw läuft überhaupt nicht.

Mit dem Leerlaufregler hatte ich noch keinen Stress, aber wenn der als Fehler im Speicher aktiv drin ist, sollte man dem eventl. mal nachgehen.

Den AGR Ärger kann ich beschreiben.

Die Karre springt, säuft halb/ganz ab, springt wieder vorwärts, hüpft zwischendrin unkontrolliert und so weiter. Ganz wie die Möhre will und wie das Gaspedal gerade steht, dessen Befehle kaum sinnvoll angenommen werden.

Den 1,8er kenn ich nicht, aber beim 1,6er konnte man das defekte ! AGR definitiv NICHT stilllegen und mit dem neuen lief er dann wieder wie eine Nähmaschine.

merkst du nix Schrotti...er machr nicht was er soll:confused::o

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. x18xe1 Leerlaufprobleme,schlechte Gasannahme und ruckeln,Fc sagt Leerlaufregler