1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X-Drive

X-Drive

BMW X5 E70

Servus zusammen!

Kurze Frage, die mir seit 2 Wochen im Hinterkopf hängt: im aktuellen Manager Magazin findet sich unter der Überschrift "Der Autokrieg" auf S. 17 folgendes Zitat:
"Audi habe einen echten permanenten Allradantrieb, heißt es da. BMW dagegen, behaupten die Audianer, verfüge nur über einen "Heckantrieb mit über Kupplung angehängter Vorderachse". Bei Überlastung, etwa bei Geschwindigkeiten über 160 Kilometer pro Stunde, müsse der Allrad abgeschaltet werden."

Nun würde mich interessieren, wie Audi zu solch einer Aussage kommt, respektive ob es tatsächlich so ist, dass sich der Allradantrieb bei "Überlastung" oder z.B. hohen Geschwindigkeiten abschaltet / abschalten kann bzw. könnte.

Wer weiß etwas GENAUERES hierzu?

Grüße in die Runde
X5_NewBee

Beste Antwort im Thema

Bewusste Hetze von den Audianer: Der BMW Allrad läuft in der Normalfassung (d.h. ohne Schlupf an einer Achse) als "richtiger" Allradler mit einer Kraftverteilung 40%Vorderachse und 60%Hinterachse. Genau wie Audi seit ca. 2 Jahren (je nach Modell). Vorher hatte Audi 50v/50h, dann aber zugunsten der Fahrdynamik wie BMW schon vorher auf 40/60 umgestellt.
Auch ist inzwischen anerkannt, dass der x-drive eine hervorragende Traktion hat und keine "billige Krücke" ist. Nur BMW schöpft über den Allrad nicht sein ganzes Selbstwertgefühl, wie dies bei Audi der Fall ist. Die müssen ja auch vom Frontkratzer-Makel der kleineren Motoren ablenken.

Grüße

Harry

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zunächst mal verstehe ich das Gemecker gegen Audi hier in keinster Weise. Audi ist für mich nach BMW die nächste Wahl. Wenn ich mir die miserable Qualität unserer X5 ansehe, sollten wir lieber ruhig sein.

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


...
Ich bin bisher (und bis zum Gegenteil auch weiterhin) davon ausgegangen, dass ich ein Fahrzeug mit PERMANENTEM Allradantrieb habe.
Gänzlich anders als einer der Vorredner kann ich nur sagen: GERADE bei hohen Geschwindigkeiten will ich die (vermeintliche) Sicherheit des 4-Rad-Antriebes haben, um z.B. bei Aquaplaning nicht dumm aus der Wäsche bzw. auf einen Haufen Schrott zu schauen. Mir persönlich ist da ein Liter Mehr- oder Minderverbrauch sowas von Wurscht, dass sich schon die Buchstaben, die ich gerade dazu tippe, eigentlich nicht die Zeit wert sind...

Erklär doch mal bitte was Dir bei Aquaplaning der Allrad bringt? Auch mich interessiert mein Verbrauch nicht sonderlich. Ich habe aber gehört, das sich die Ingenieure bei BMW um sowas Gedanken machen sollen. Insofern ist meine These ja nicht gänzlich schwachsinnig.

Moin Fan's,
ich war grad beim 🙂 und habe den Meister vor Ort gefragt. Der sagte mir, dass es unabhängig von der Geschwindigkeit ist. Es ist und bleibt ein PERMANENTER Allradantrieb. So wie ich es schon dargestellt habe ist es. 
Ich meine da ist alles zu gesagt worden. Um ein Vergleich zu haben, fahrt mal mit einem Quattro und Ihr werdet sehen was los ist. Ihr werdet nicht positiv Überrascht sein. Der schiebt ohne Ende in der Kurve. Ist ja auch normal so, es gibt ja keine Aufteilung wie es BMW macht. Das war von Audi auch nicht beabsichtigt. Es werden ja nur Drehzahlunterschiede an den Rädern ausgeglichen und nicht VA und HA. Zum nachlesen:
www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/quattro.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Quattro-Antrieb

Probiert es selbst aus und bildet Euch ein Urteil.

Gruß Maik 

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Jedenfalls bin ich immer noch nicht überzeugt bzw. habe keine klare Antwort auf meine Frage gelesen (oder bin zu doof, dies zu verstehen), daher nochmals anders formuliert:
Wird der X5 von 2 oder 4 Rädern bei Geschwindigkeiten über 160 km/h angetrieben?

Wenn ich mir das Zitat von Maik lese, erkenne ich, dass "im Extremfall" die gesamte Kraft zu einer Achse geleitet werden kann. So oder so ähnlich schrieb es ja auch Audi in seinem Pressetext.
Die Frage ist: deckt das Wort "Extremfall" auch Geschwindigkeiten über 160 km/h ab - dann wäre das nämlich aus meiner Sicht leider LÄCHERLICH.

Ich bin bisher (und bis zum Gegenteil auch weiterhin) davon ausgegangen, dass ich ein Fahrzeug mit PERMANENTEM Allradantrieb habe.

Hallo lieber Namensvetter,

der X-Drive ist grundsätzlich als 4-Rad-Antrieb mit einer Kraftverteílung von 40 zu 60 (VA zu HA) konzipiert. Von irgendwelchen Geschwindigkeitsabhängigkeiten habe ich noch nie gehört! Ich wüßte auch nicht wieso! Natürlich kann es bei Geschwindigkeiten von 160 km/h und mehr zu einer kurzzeitig notwendigen Abschaltung des Frontantriebs kommen, sodass die Audianer mit ihrer Aussage nicht völlig flasch liegen. Aber keinesfalls schaltet der X-Drive (so verstehe ich deine Frage) bei 160 km/h automatisch auf Heckantrieb um. Blödsinn! Es ist eher positiv zu sehen, dass der X-Drive situationsabhängig die Kraftverteilung regeln kann.
DAS kann der Quattro nämlich so nicht!
Ich will bei Gelegenheit dazu auch gern nochmal meinen LWM befragen!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Von irgendwelchen Geschwindigkeitsabhängigkeiten habe ich noch nie gehört!

Das Xdrive verlegt die Antriebskräfte bei hohem Tempo voll auf die Hinterräder. Wo die Grenze liegt weiß ich nicht mehr. In einem ausführlichen Testbericht wurde vor einiger Zeit mal auf dieses System intensiv eingegangen.

BMW wollte mit dieser Art der Kraftverteilung den sportlichen Charakter des Fahrzeugs bei hohem Tempo behalten. So, oder ähnlich hieß damals der Text.

Ansonsten, der Post von Schmerre ganz am Anfang, beschreibt sehr genau dieses System.

Grüße Holm

Ähnliche Themen

Obwohl es eine sehr provokative Aussage von Audi ist, hätten sie in dem Fall recht. Permanent heißt nunmal dauerhaft. Es wird mit so einer Aussage von deren Seite natürlich etwas anderes bezweckt. Sind die Produkte nicht besser muss man halt verbal Boden gut machen.

Der Punkt ist aber dass die dynamische Verteilung, wenn sie so gestaltet ist wie bei BMW, auf der Straße auch einige Vorteile mit sich bringt, hinsichtlich Spritverbrauch und Dynamik. Man sollte beachten das System regelt in Millisekunden. Das ist nicht einmal ein Wimpernschlag.
Fliegt man bei 160 von der Bahn würde das mit oder ohne Allrad genauso passieren.
Weil Aquaplaning erwähnt wurde, auch hier völlig wurscht. Das Auto schwimmt auf der Wasseroberfläche und hat somit keinen Bodenkontakt mehr. Da hilft eh nur Fuß von Bremse/Gas, das Lenkrad gerade halten und Auskuppeln (natürlich schlecht mit Automatik) bis der Grip wiederkehrt. Pech wenn das in der Kurve passiert, da hilft allerdings kein Allrad und selbst Walter Röhrl wäre machtlos.

@ Holm
Danke für den Hinweis an die User. Ich muss eh mal den Moderator kontaktieren. Im Forum allgemein scheint in letzter Zeit sehr oft der Danke-Button zu klemmen, sowie die Suchfunktion und die Buttons zum Blättern der Seite scheinen auch nur sporadisch benutzbar zu sein. Ich kann mir nicht im Geringsten vorstellen dass es an Lesefaulheit liegt.

Grüße Schmerre

Zitat:

Original geschrieben von Plums



Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Von irgendwelchen Geschwindigkeitsabhängigkeiten habe ich noch nie gehört!
Das Xdrive verlegt die Antriebskräfte bei hohem Tempo voll auf die Hinterräder. Wo die Grenze liegt weiß ich nicht mehr. In einem ausführlichen Testbericht wurde vor einiger Zeit mal auf dieses System intensiv eingegangen.

BMW wollte mit dieser Art der Kraftverteilung den sportlichen Charakter des Fahrzeugs bei hohem Tempo behalten. So, oder ähnlich hieß damals der Text.

Ansonsten, der Post von Schmerre ganz am Anfang, beschreibt sehr genau dieses System.

Grüße Holm

Wo steht denn das, dass glaube ich Dir aber nicht. Dann hab ich wohl in der Schule was verschlafen.😎 Das is doch alles sehr widersprüchlich.😕

Grüße Maik

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Wo steht denn das, dass glaube ich Dir aber nicht. Dann hab ich wohl in der Schule was verschlafen.😎 Das is doch alles sehr widersprüchlich.😕

Grüße Maik

Dann glaub es einfach nicht.😉

Such mal hier im Forum. Da gibt es irgendwo einen Blog über den Xdrive mit vielen Pressetexten. Sehr interessant und gut unterlegt.🙂
Habe aber keine Lust diesen jetzt herauszusuchen, weil es mir eigentlich egal sein kann.😉
Selbst im Netz findet man genügend dazu.

Gruß Holm

PS:Übrigens warum schreiben jetzt hier soviele im Forum neuerdings in Groß oder Fett. Ihr wisst hoffentlich was dies in Foren bedeutet?

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Tach!

Hier der zitierte Pressetext: http://www.motor-talk.de/.../technik-fuer-doofe-xdrive-t2103956.html

Gruß David

Moin,

jetzt bin ich davon überzeugt, wie ganze bei BMW funktioniert. Sehr guter Artikel. Danke für die Mühe David.

@Holm
Gerne kannst Du mir mal ne PN zu Groß und Kleinschreibung im Forum schicken. Bin auch in anderen Foren von BMW und da kann man schreiben wie man möchte.

Gruß Maik

Hallo Maik,

Groß und Fett schreiben bedeudet "Schreien" in Foren. Wenn man es bei Standardschriftgröße/-art/-farbe und nicht fett belässt, ist es auch besser lesbar. Ich begrüße das. Du kannst natürlich schreiben wie Du willst, das schreibt Dir niemand vor! 🙂

Gruß David

"Ab Tempo 180 fährt das Fahrzeug mit Heckantrieb."

Mit der Aussage hat Audi also streng genommen tatsächlich recht, denn der Allradantrieb ist nicht permanent. Aber ist stur permanent wirklich besser? So wie ich es verstehe, könnte xDrive problemlos permanent sein - wenn es wollte. Klingt für mich nach der intelligenten Weiterentwicklung eines permanenten Antriebs.

Nur am Rande: Mir wäre auch lieber, wenn jeder mit Standardschrift schreiben würde. Macht es deutlich einfacher und angenehmer zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Hallo Maik,

Groß und Fett schreiben bedeudet "Schreien" in Foren. Wenn man es bei Standardschriftgröße/-art/-farbe und nicht fett belässt, ist es auch besser lesbar. Ich begrüße das. Du kannst natürlich schreiben wie Du willst, das schreibt Dir niemand vor! 🙂

Gruß David

Danke für die Info David.

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Mit der Aussage hat Audi also streng genommen tatsächlich recht, denn der Allradantrieb ist nicht permanent. Aber ist stur permanent wirklich besser? So wie ich es verstehe, könnte xDrive problemlos permanent sein - wenn es wollte. Klingt für mich nach der intelligenten Weiterentwicklung eines permanenten Antriebs.

Genau so siehts aus. Audi könnte also auch schreiben: "BMW hat ne Niere, wir haben Ringe"

Ich denke mal es gibt Leute denen erzählt man sowas und die glauben das dann und bilden sich ein bei Audi ist alles besser. Audi hat ja schließlich auch den Allrad erfunden und muß es besser wissen. 😉 Ich nehme an so in der Richtung gingen die Gedanken der Marketingleute.

Gruß David

Ich habe den entscheidenden Teil,

Zitat:

Ab Tempo 180 fährt das Fahrzeug mit Heckantrieb.

der hier immer wieder zur Diskussion steht, mal "etwas" hervorgehoben 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Zitat:Ab Tempo 180 fährt das Fahrzeug mit Heckantrieb.

Ich denke mal, der Martin hat das gründlich recherchiert, jetzt ist für mich nur noch die Frage:

WARUM ist das so?

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen