ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wummerndes Geräusch (Reifen) - Kostenübernahme nach Kauf beim Händler

Wummerndes Geräusch (Reifen) - Kostenübernahme nach Kauf beim Händler

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 30. März 2015 um 10:05

Moin,

ich habe vor einer Woche eine Probefahrt gemacht beim Autohaus und habe dort beim Gebrauchtwagen ein wummerndes Geräusch wahrgenommen - Vermutung: Radlager. Der Verkäufer hat sich das notiert und für die Werkstatt aufgeschrieben. Alles schriftliche bzgl. Kauf haben wir gemacht.

Am Samstag habe ich den Wagen abgeholt und da hat der Verkäufer wohl keine richtige Info aus der Werkstatt bzgl. des Radlagers erhalten. Ich soll mich sonst melden, wenn es noch da ist. Dann bin ich das Wochenende gefahren und es ist noch immer da. Heute Morgen habe ich dort angerufen und dem Verkäufer das mitgeteilt. Er kümmert sich darum und zieht einen Meister zu sich. Falls das Radlager gemacht werden müsste, erhalte ich einen Leihwagen etc.

Nun hat er mich eben angerufen und gesagt, dass sie das Radlager geprüft haben und alles in Ordnung sei. Das sind die vorderen Reifen, die für das Geräusch verantwortlich sind. Ich kann das so lassen oder mich für zwei neue Reifen entscheiden und dabei würde jede Partei die Kosten zur Hälfte tragen. Ich muss ihm nun noch eine Rückmeldung geben.

Was würdet ihr sagen? Muss der Händler die kompletten Kosten übernehmen oder kann ich froh sein, dass ich nur die Hälfte ggf. bezahlen darf?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Naja, wenn es nur Reifengeräusche sind, dann ist es nichtmal zwingend überhaupt ein Defekt.

In dem Fall wäre eine anteilige Kostenübernahme durch den Händler sehr freundlich und ein gutes Angebot.

Es kann aber auch daran liegen, dass die Reifen hin sind.

Wenn das so wäre, dann müsste der Händler sie natürlich zu 100% bezahlen.

Aber wenn der Wagen vom Werkstattmeister geprüft wurde, dann würde ich mal voraussetzen, dass alles okay ist.

Themenstarteram 30. März 2015 um 10:10

@Jokener Reifen sind meiner Meinung nach in Ordnung (6,5mm)

Es geht dabei nicht nur um die Profiltiefe (6,5mm sind definitv in Ordnung).

Es kann auch am Profil selber ein Schaden auftreten, der sich dann z.B. in solchen Geräuschen zeigt.

Die Betonung liegt aber auf KANN. Und ein Werkstattmeister hätte das erkennen sollen.

Und wenn er das nicht diagnostiziert hat, dann sollte eben auch alles passen.

Sägezahn? - das macht die Hinterachse sehr gerne ....

Kannst du evtl einfach mal Fotos vom Profil machen und hier reinstellen?

Also nicht nur von einer Kante, sondern am besten ein Bild über die gesamte Lauffläche.

Dann kann man das besser abschätzen...

Themenstarteram 30. März 2015 um 11:28

@Jokener Ich versuche nachher mal das gescheit zu fotografieren und dann poste ich das hier. Erstmal werde ich die gleich anrufen und denen mitteilen, dass wir für vorne zwei neue Reifen kaufen. Mal schauen ob ich nachher dann direkt noch vorbeifahren soll

Reifen kauft man nicht beim Autohaus, sondern beim Reifenhändler.

Und du glaubst, dass ein Reifenhändler vom identischen Modell bessere Exemplare verkauft als ein Autohaus?

Reifen kauft man da, wo man ein gegebenes Modell am günstigsten bekommt.

Jedenfalls wenn man aufs Geld achten möchte.

Und in die Betrachtung bezieht man aufziehen/auswuchten und ggfs einlagern mit ein.

Meine letzten Reifen habe ich bei Amazon gekauft und bei meinem Autohaus aufziehen lassen.

War die günstigste Art und Weise an gute Winterschlappen zu kommen.

Hallo

Wurden die Reifen schon mal untereinander getauscht?

Geräusche kommen von der Vorderachse oder hinten....

Winterreifen oder Sommerreifen..... wurde das schon mal getauscht?

Was hast Du schon mal getestet?

Gruß

Wie wäre es mit Standplatten? Tw faehrt sich das sogar weg. Durch die Profilaufteilung gibt es auch mal ein Wummern. Radlager werden beim Slalom laut/leise.Grüsse

am 30. März 2015 um 16:49

Die Sache mit dem "Sägezahn" ist nicht von der Hand zu weisen. Das hatte ich bei meinem vorherigen Wagen (Ford Mondeo) gehabt. Man fühlt es genau wenn man mit der Hand über die Lauffläche streicht. In der einen Richtung fühlt es sich normal an, in der anderen Richtung meint man es wären kleine "Widerhaken" im Gummi.

Gruß Eisenbieger1

Themenstarteram 30. März 2015 um 17:54

Was wäre, wenn die Reifen wirklich diesen Sägezahn-Effekt aufweisen... Würdet ihr sagen der Händler müsste die Kosten übernehmen?

Ich würde jetzt nach Michelin oder Continental schauen. Ansonsten nehme ich mal gerne Empfehlungen von euch an bzgl. neuen Reifen - 205/55 R17

Moin, wenn du km schruppst dann Michelin, soll es sportlich sein soll dann Pirelli oder Dunlop, wenn weder noch dann Conti. Saegezahn ist für mich kein Mangel. Goenne dir ggf 4 neue Reifen und gut. Grüsse

Zum Thema "Sägezahn" kannst du dich beherzt in den Bridgestone-Fred einlesen ... Viel Spaß

Da es ein Erstausrüsterreifen war, hat VW manchen eine Kulanz gewehrt, aber das ist schon Jahre her...

Ich habe danach zum Dunlop Maxx TT gegriffen, weil dieser ein asymmetrisches Profil hat, aber nun brummt der auch, nachdem er 2 Sommer auf der Hinterachse lief und jetzt vorübergehend vorne. Den "Sägezahn" hört man übrigens nur vorne. Keine Probleme hatte ich dagegen bis jetzt beim V-Profil als Winterreifen.

Nun kommen nur noch Contis drauf und ich vermeide den saisonalen Wechsel von vorne nach hinten, macht bei meiner Laufleistung eh keinen Sinn!

P.S.: 205/55 R17?!

P.P.S.: Sportlicher als Conti SC 5 geht s nicht :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wummerndes Geräusch (Reifen) - Kostenübernahme nach Kauf beim Händler