Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren
Hallo,
ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.
frslo
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.
frslo
320 Antworten
Dieses Wummern / Schrubben hatte ich schon bei meinem A4 Avant 8E Quattro. Davon sind aber nur die "echten" Quattro's betroffen. Mein TTs hatte auch Quattro aber nur mit Haldex also eigentlich ein Frontkratzer. Das macht jeder wenn man bis zum Anschlag einlenkt und losfährt.
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Graida
Ich kann das gleiche Phänomen bei meinem A6 (3.0 TDI quattro) beobachten. Wenn ich etwas stärker einschlage und gas gebe, also beim einparken oder beim fahren aus der Tiefgarage, wummert es.
Mir wurde gesagt, das es am Allrad liegen soll, wie es auch GeneralTrautmann bereits geschrieben hat.Angenehm finde ich es jedenfalls nicht, man hat immer das Gefühl, dass etwas defekt sei. Ich muss mir das mal beim Tiguan von meinem Vater anschauen
So weit ich weiss, hat der 4G kein Torsen mehr, sondern ein Kornenrad diff. (Ich mag mich irren). ?
Gruss
Jupp, ich glaube Du hast Recht, im 4G sollte ein Kronenrad-Diff drin sein. Dieses ist aber auch Drehmoment fühlend, insofern im weiteren Sinne eben doch ein Tor(que)sen(sitive).
Hallo,
der Dicke war nun endlich in der Werkstatt aber die haben nichts hören können. Natürlich kann man nichts diagnostizieren, wenn nichts zu hören ist. Ich natürlich enttäuscht, aber auf dem Parkplatz von Autohaus gleich noch einmal probiert und siehe da es war wirklich nicht da. Heute Morgen nach der Fahrt zur Arbeit (20 km) noch einmal probiert und alles wieder gut zu hören. Ich habe den Freundlichen gleich mit einer E-Mail informiert, nun werde ich abwarten bis er sich meldet. Diese Geräusche können nicht Stand der Technik sein und ich kann den Zustand so nicht akzeptieren. Wenn sich der Freundliche nicht dreht muss ich wohl den Reiseingenieur anfordern.
Mit freundlichen Grüßen
frslo
Bis die den ReiseIng anfordern, wirste wohl noch ein zwei mal hin müssen. Die müssen ja erstmal das gleiche hören, wie du. Da ist ne gemeinsame Probefahrt unerlässlich, auch wenn du dazu mehrmals hin musst, tu es!
War bei mir mit dem Heulen der Kardanwelle das gleiche Problem. Ich hatte das Geräusch wirklich täglich beim Losfahren. Beim Audi-Partner in der ersten Runde auch ne gemeinsame Probefahrt gemacht, nix zu hören. 'Na toll' dachte ich mir. Erst beim zweiten mehrtägigen Aufenthalt haben die es dann nachstellen können und wußten dann nach Rücksprache mit Audi was zu tun ist. Das alles setzt aber ein Autohaus voraus, was sich auch bemüht den Fehler zufinden. In meinem Fall ist der Serviceberater nahezu täglich ne Runde gefahren und hat sich extrem bemüht, das Problem aus der Welt zu schaffen, obwohl ich das Auto gar nicht bei denen gekauft hatte, sondern nur ne GW plus Garantie zu bieten hatte. Es steht und fällt also mit deinem Autohaus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Es steht und fällt also mit deinem Autohaus.
Genau so ist es und darum werde ich konsequent aber freundlich auf mein Recht drängen.
frslo
Das gleiche habe ich in meinem A6 3.0 TDi multitronic. Reklamation offen von ersten Tag. 3 Getrieben gewechselt und noch immer gerausch ist da. Letzte Antwort von Audi war, das in diesem momment die haben keine Antwort warum sich das passiert aber das es an diesem Fehler gearbeitet wird.
Das letzte Antwort war vor 12 Monaten.
Enschuldigun wegen schlecht Deutsch. Ich bin aus Kroatien.
Zitat:
Original geschrieben von papi8
Das gleiche habe ich in meinem A6 3.0 TDi multitronic. Reklamation offen von ersten Tag. 3 Getrieben gewechselt und noch immer gerausch ist da. Letzte Antwort von Audi war, das in diesem momment die haben keine Antwort warum sich das passiert aber das es an diesem Fehler gearbeitet wird.Das letzte Antwort war vor 12 Monaten.
Enschuldigun wegen schlecht Deutsch. Ich bin aus Kroatien.
Hallo papi8,
im Voraus, ich befinde mich noch in der zweijährigen Werksgarantie und habe auch die originale dreijährige Anschlussgarantie bis 100.000 Km.
Ich habe dieses Geräusch nun auch schon eine lange Zeit, habe ich hier im Forum noch keine Antwort erhalten, die mir helfen könnte. Ich habe das Auto leider nicht beim Autohaus vor Ort gekauft. Das ist auch der Grund, warum ich das Gefühl habe, dass man kein Interesse an dem Problem hat. Bei der Vorführung des Geräusches sagte der Mitarbeiter noch, das ist nicht normal. Der Wagen war dann 3 Tage im Autohaus und das Ergebnis war: ,,Wir hören dieses Geräusch aber wir können es nicht lokalisieren‘‘. Man hat sogar einen Diagnosekoffer benutzt, mit dem Geräusche eingegrenzt werden können. Meine Frage nochmal ob das Geräusch normal ist? Antwort: Keine Ahnung, man müsste ein vergleichbares Fahrzeug haben um zu vergleichen. Wenn alle Fahrzeuge es haben ist es Stand der Technik.
Als ich heute um eine schriftliche Aussage bat, um mich weiter an Audi wenden zu können, bekam ich die Antwort, das steht dann alles in der Rechnung. Meine Frage war für was die Rechnung dann gestellt wird? Die Antwort: für die Befundung, immerhin habe ich einen Auftrag erteilt und das Autohaus hat Arbeiten durchgeführt. Wenn ich das Auto hier gekauft hätte, könnte mann darüber reden, aber so.
,, Das ist also Audi´´
Ich bin völlig fertig, da ich zu Audi nach nun mehr 25 Jahren Opel gewechselt bin. Ich hatte bei Opel viele Reparaturen und Probleme, gerade beim letzten Fahrzeug aber solch ein überhebliches Verhalten habe ich nie erlebt. Wenn ein Problem da war, wurde sich bemüht dies auch zu beheben.
Mit freundlichen Grüßen
frslo
Willkommen in der teils traurigen Welt der Servicewüste Deutschland. Da hilft nur eines: Hart bleiben, die Rechnung nicht bezahlen und sofort eine nette, aber bestimmte Mail an den Audi-KD schreiben.
Guten Abend,
es gibt Neuigkeiten, zu dem wummernden Geräusch beim Kurvenfahren. Hatte mich eigentlich damit abgefunden und das Geräusch auch nicht mehr absichtlich erzeugt. Also immer schön langsam um die Kurve. Nun war ich im Süden Deutschlands im Urlaub und hatte es schon fast vergessen, da trat es wieder auf als ich etwas schneller um die Kurve bin.
Ich bin dann einfach mal zu Audi, war zufällig gleich in der Nähe. Und siehe da, der Servicemittarbeiter konnte mir nach 5 min sagen, dass es eine TPI für das Phänomen gibt. Audi teilt mit, dass es bei Fahrzeugen mit MT zu Geräuschen bei Kurvenfahren kommen kann. Die Geräusche kommen von den Antrieben. Leider gibt es keine Reparaturanweisung, man Arbeitet an diesem Problem. Es wird einfach als Komfortproblem bezeichnet. Auf meine Nachfrage wie alt die TPI sei, wurde mir mitgeteilt vom letzten Jahr. Nun weiß ich was meine Werkstatt wirklich taugt. Ich hätte mir die 3 Werkstattaufenthalte echt ersparen können, wenn die nur richtig mit ihrem System umgehen könnten. Naja wenigsten habe ich nun Klarheit und kein Angst, dass etwas Ernstes vorhanden ist.
Schönen guten Abend
frslo
Guten Abend,
Audi hat die TPI überarbeitete, neuer Stand 07.11.2014. Die alte TPI war von 07/2013. Leider habe ich wieder keine Nummer erhalten. Nun sagt Audi der Softwarestand, die Getriebenummer, Produktionszeitraum und noch etwas müssen abgelichen werden. Wenn alles passen tut, wird das Getriebe getauscht. Na mal sehen wie es weiter geht.
MfG frslo
Gibts was neues?
Ich hab audi letzte woche drauf angesprochen und die meinten die finden keine tpi von nov. 14 bzgl. Des wummernden geräusches 🙁
Heda,
Zitat:
@metzmannA6 schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:14:10 Uhr:
die finden keine tpi von nov. 14 bzgl. Des wummernden geräusches
TPI 2034169 Wummergeräusche C7 mit 0AW-Getriebe (Multitronic).
Gruß
Gubor
Danke 🙂
Hallo, nun mal wieder der aktuelle Stand. Ich habe die Werkstatt gewechselt und den Wagen im März wieder vorgestellt. Alle Voraussetzungen, die für die Realisierung der TPI 2034169 erforderlich sind, waren vorhanden. Wenn die Getriebenummer, das Baujahr und die Fahrgestellnummer stimmen, wird das Getriebe getauscht. Die Werkstatt hat ein Getriebe bestellt, aber Audi forderte noch einen Akustiktest. Da werden wohl Mikrofone an bestimmten Getriebestellen befestigt und eine Probefahrt durchgeführt. Das Ergebnis war dann wieder enttäuschend, es wurden keine Geräusche am Getriebe festgestellt.
Die Werkstatt war dann der Meinung, dass die Geräusche von den Radlagern kommen. Diese wurden dann getauscht aber das Wummern ist immer noch vorhanden. Beim Wechsel der Räder, vor 14 Tagen, habe ich Kratzspuren in den Innenseiten der vorderen Felgen festgestellt. Diese Spuren sind in den Winter- und den Sommerreifen vorhanden. Damit habe nun noch einmal die Werkstatt konfrontiert. Zuerst war der Werkstattleiter der Meinung, dass die Räder (16 Zoll) nicht zur Bremsanlage passen. Nach der Prüfung der Papiere stellte man fest alles ab Werk so verbaut. Nun soll beim nächsten Termin eine Probefahrt mit 17 Zoll Felgen durchgeführt werden und dann wird entschieden wie es weiter geht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und bin eigentlich ganz entspannt, da ich bei der Werkstatt ein gutes Gefühl und noch 2 Jahre Garantie habe.
frslo
Hallo Leute,
heute wende ich mich einmal an euch.
Ich habe ein wummerndes/hochfrequentes Geräusch beim fahren. Die erste Vermutung dass es der Sägezahn der Reifen war hat sich leider nicht bestätigt. Neue Reifen sind drauf, aber das Geräusch ist noch da. Bei 70km/h klingt es nun als würde das Auto konstant bei 6000 Umdrehungen drehen. Das ist natürlich nicht der Fall. Das Geräusch wurde über die letzten tausend Kilometer auch lauter.
Wenn ich während der Fahrt auf N schalte bleibt das Geräusch. Auch bei einem Lastwechsel von links nach rechts ändert sich nichts. Die Lager sollten es also nicht sein.
Habt ihr Ideen?
Termin beim Freundlichen habe ich am 01.06.
Viele Grüße h000fi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wummerndes/hochfrequentes Geräusch' überführt.]