ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. wuiwuiwui bei niedriger Geschwindigkeit

wuiwuiwui bei niedriger Geschwindigkeit

Themenstarteram 25. Januar 2005 um 19:45

Servus und Guten Abend.

Habe heute nach der Arbeit ein Geräusch festgestellt, das man durchaus als Singen bezeichnen könnte.

Aber nur beim sanften Anfahren bis ca. 5-10km/h und nur die ersten Kilometer (ca. 5 Min nach dem die normale Motortemperatur erreicht war).

Ist ein 320TE Automatik.

Im Stand (sowohl bei P als auch N) und langsamen treten vom Gas ist nichts zu hören.

Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig und je nach Last (Gaststellung) etwas lauter oder leiser.

Ich konnte es nicht richtig orten. Klang so, als würde es aus der Fahrzeugmitte kommen, so als wäre es direkt unter dem Fußraum des Fonds.

Kann das vom Differential kommen? Habe hier gelesen, dass wenn es heult, es immer heult.

Ich bestelle mir jetzt auf jeden Fall ein Reparaturhandbuch, um auch mal alleine nach den Flüssigkeitsständen schauen zu können.

By the way: Was ist eigentlich von diesen WIS-CDs zu halten, die es zum 124er gibt?

Ähnliche Themen
17 Antworten

kann durchaus vom Diff kommen

 

hängt Anfangs mit Temperatur und Geschwindigkeit zusammen,deshalb Anfangs,mal laut mal leise.

WIS-CD-allererste Sahne,

schraube seit etwa 30 Jahren,

früher auch mit Büchern,

weil,sind wir ehrlich,alles kann man nicht wissen.

Aber diese CD`s- einfach gut,

ich habe sie für meinen,das sind 650 MB drauf,

also ca. 3000 Seiten,

damit bekommst Du alles hin-oder besser heil-lol

mfG Jörg

Zitat:

also ca. 3000 Seiten,damit bekommst Du alles hin-oder besser heil-lol

dazu braucht man aber nochmal mindestens 3000 spezialwerkzeuge...

Ja , aber wenn,s Spaß macht ??!!

Was tut man da nicht alles

zu seinem geliebten W 124

bei mir 300TE

mfg

Themenstarteram 26. Januar 2005 um 7:42

Die CDs gibt's ja aktuell auch bei eBay.

Was darf man denn dafür ausgeben?

Hab heute morgen noch mal gelauscht. Geräusch ist jetzt immer zu hören bei Geschwindigkeiten unter 10-15km/h. Also sowohl beim Anfahren als auch beim langsam-an-die-Ampel-rollen.

Es macht auch keinen Unterschied, ob ich dabei gerade, links oder rechts fahre.

Also würdet Ihr empfehlen, mal nach dem Ölstand zu schauen?

ich hatte beim 190er das gleiche problem. zog sich etwa ein jahr bis das getriebe bei einer autobahnfahrt dann gang für gang einging ... ;)

es wurden dann sowohl getriebe als auch differenzial gewechselt, worauf der ton komplett verschunden war.

gleichs beim jetzigen 300D. allerdings hört sich das etwas anders an (lauter, tiefer und dröhnender - beim 190 wars ein lauter pfeiffton). jetzt werden jedenfalls auch getriebe und differenzial getauscht.

beim 190er stand der wechsel bei ~270.000km an (hat jetzt ziemlich genau 300.000km drauf). und der 300D hat ~370.000km aufn tacho ... :)

am 26. Januar 2005 um 8:35

ich tipp jetzt blindlings mal aufs Radlager...

Themenstarteram 26. Januar 2005 um 9:06

Radlager hatte ich mir auch schon gedacht.

Aber Radlagerschäden kenne ich aus der Vergangenheit nur durch dauernd anhaltende Geräusche bei der Hinterachse...

Ist die WIS-CD 30 Euro gebraucht wert?

am 26. Januar 2005 um 11:18

Naja, als ich bei der Rettung gearbeitet hatte (250D Mercedes) war das auch Geschwindigkeitsabhängig: Bei langsamer Fahrt hat man es gehört, war man schneller unterwegs war das Geräusch weg! Oder auch nach längerer Fahrt: Da wurde das Radlager warm und dann hat man nix mehr gehört!

Zitat:

Original geschrieben von BeOCeka

...Ist die WIS-CD 30 Euro gebraucht wert?

Neu kostet sie 79 €!

Bei Ebay aber darauf achten, daß es sich nicht nur um eine "Sicherheitskopie" handelt!

Zur CD gehört auch das Booklett aus Pappe in dem die CD liegt. Ist kein Plastik-CD-Gehäuse!

Themenstarteram 26. Januar 2005 um 19:33

Ich werde wohl eine Werkstatt fragen müssen.

Wollte die Ursache heute eingrenzen:

  • An die Ampel rollen in "D" - Geräusch kommt - Auf "N" schalten - Geräusch weg
  • Zur Sicherheit ein zweites Mal probiert - Geräusch bleibt
  • Von Economy auf Standard umgeschaltet - Geräusch weg
  • Zur Sicherheit wieder in Economy geschaltet - Geräusch immer noch weg

Zum Verrückt werden... Oder ich warte einfach noch ein bischen... Demnächst will ich sowieso mal zu MB und die Automatik nachschauen lassen (evtl. Ölwechsel), wer weiß, wie lange die Brühe schon da drin ist...

Themenstarteram 27. Januar 2005 um 19:24

Natürlich war das Geräusch nicht, als wir heute bei Mercedes waren.

Aber ich bin heute mal hinten in der Mitte gesessen. So kann man sich täuschen :)

Das Geräusch kommt definitiv von vorne (mehr rechts als links) und tritt nur dann auf, wenn auch beim langsamen abbremsen die Bremsen vorne quitschen.

Ist das Geräusch nicht zu hören, quitschen auch die Bremsen nicht.

Vielleicht sind es die Bremsen und es hängt mit dem Salz zusammen, was bei uns seit 3-4 Tagen massenweiße gestreut wurde.

Die Bremswerte waren bei Mercedes 1a.

Du bist ein Troll

solltest mal deine Bremsklötze wechseln,

aber nicht vergessen vorher die Sattel und alles andere zu reinigen, mit einfetten usw.

Themenstarteram 28. Januar 2005 um 13:08

Warum sollte ich (lt. Mercedes) völlig intakte Klötze wechseln?

Weil die Klötze mit der Zeit hart werden.

Es gibt Autofahrer bei denen Verschleißen die Kötze fast nie, denn Sie fahren sehr zurückhaltend, somit werden die Klötze hart.

Andere brauchen alle halbe Jahre neue Klötze , die haben das Problem nicht, und hier quietscht auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. wuiwuiwui bei niedriger Geschwindigkeit