Woher kennt Mercedes den exakten km-Stand meines Autos ?
Hallo zusammen,
gestern ist mir etwas sonderbares passiert. Ich habe meinen W205 in die Werkstatt gebracht, um wie vereinbart Akustikglas und neue Tankmulde auf Garantie einbauen zu lassen.
Sofort nach Abgabe meines Schlüssels habe ich eine Auftragsbestätigung bekommen.
Zuhause ist mir dann aufgefallen, daß in dieser Auftragsbestätigung der exakte Kilometerstand meines Fahrzeugs angegeben war. Woher wußte Mercedes den ? Ich bin bei Fahrzeugabgabe nicht danach gefragt worden und niemand hat in mein Auto gesehen, bevor ich die Auftragsbestätigung bekommen habe. Wie ist das möglich ?
Beste Antwort im Thema
Die Kommunikation zum Mercedes me Adapter wird jetzt in den kommenden zwei Wochen starten.
Fraglich ist nur, in welchen Stückzahlen dieser sofort verfügbar sein wird.
Das Beste an der ganzen Sache: er wird wohl kostenlos sein, bei Besitznachweis eines passenden Mercedes.
Nein, mehr gibt es derzeit nicht hierzu zu sagen!
Sternengruß.
47 Antworten
Genau, kann ebenfalls auf keinerlei Daten zurückgreifen bei meinem S205.
Werde es mir dann auch beschaffen wenn es erhältlich ist.
Zitat:
@Kermit_Frog schrieb am 14. Februar 2016 um 20:17:15 Uhr:
Stummt nicht ganz.
Ich habe z.B. Das KOM Modul, sehe aber weder gefahrene KM noch Tankfüllung oder sonstiges.
Im Portal lassen sich nur Pannenhilfe oder ähnliche Dienste aktivieren, aber keine Daten vom Auto sind abrufbar.
Deshalb kann der Adapter wohl doch mehr.
Dann hast Du einen W205 nach 09/2014, jedoch ohne COMAND oder Remote Online, korrekt?
In so einem Fall ist der Mercedes Me Adapter in jedem Fall sinnvoll...
Ja habe ich.
Was ich daran nur nicht verstehe, wenn ich es richtig verstanden habe, ist:
Mercedes selber bekommt Daten wie gefahrenen KM übermittelt, ich aber nicht.
Ich bekomme sie nur mit Adapter?
Das erschließt sich mir nicht.
Das Basis KOM-Modul kann nicht Mercedes "mehr anzeigen" als dir als Kunden. Wie sollte das gehen und welchen Sinn sollte es machen?
Beim Basis KOM-Modul gibt es keine weitere Antennen-Eingangsleitung und deshalb funktionieren die Remote Funktionen nicht, der Rest funktioniert doch!?
Die Laufleistung etc. wird vom Mercedes me Adapter aus dem Fahrzeugsystem gelesen und dann mittels Bluetooth an die App auf dem Smartphone des Nutzers übertragen und dann auf Wunsch des Kunden auch an den betreffenden Mercedes-Händler.
Was es da jetzt nicht zu verstehen gibt erschließt sich mir nicht! 😉
Abgesehen davon, kann man diesen Adapter nicht einsetzen bei den BR 205 Modellen die nach 09/2014 aber ohne Remote Online vom Band gelaufen sind, denn die haben ja bereits über das Wartungsmanagement und die Telediagnose.
Vielleicht stellt mal jemand Screenshots ein, was Connect me anzeigt wenn man kein Remote Online hat. Habe das noch nie gesehen. Sorry!
Ähnliche Themen
Hier ein Bild mit connect me, aber ohne remote online.
Wie du siehst ist es nicht zu gebrauchen, weil keine Daten angezeigt werden.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Februar 2016 um 06:45:55 Uhr:
Dann hast Du einen W205 nach 09/2014, jedoch ohne COMAND oder Remote Online, korrekt?
In so einem Fall ist der Mercedes Me Adapter in jedem Fall sinnvoll...
----------
Abgesehen davon, kann man diesen Adapter nicht einsetzen bei den BR 205 Modellen die nach 09/2014 aber ohne Remote Online vom Band gelaufen sind, denn die haben ja bereits über das Wartungsmanagement und die Telediagnose.
Sorry, diese beiden Aussagen lesen sich für mich widersprüchlich.
Sehe ich auch so.
Ich habe noch folgendes gefunden.
Voraussetzung ist Remote Online.
Fernabfrage Fahrzeugstatus – Fahrzeugdaten wie Tankanzeige, Ladezustand, Reichweite und mehr können von Zuhause aus oder unterwegs abgefragt
Quelle http://MBpassion.de / http://....mercedes-benz-passion.com/.../ .
Nun verstehe ich es umso weniger.
W205 vor 09/2014 Fahrzeugdaten nur mit Adapter - OK, verstehe ich
W205 nach 09/2014 Fahrzeug daten nur mit KOM Modul UND Remote Online, Adapter wird nicht angeboten.
Das heißt, bei einem Fahrzeug nach 09/2014 ohne Remote Online habe ich keine Möglichkeit mir die Fahrezeugdaten anzeigen zu lassen?
Toll das hier immer von Telediagnose gesprochen wird und Mercedes Daten sogar über einzelne Teile bekommt, aber ich als Kunde bekomme nichts an Daten?
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@Kermit_Frog schrieb am 19. Februar 2016 um 10:08:30 Uhr:
Wirklich keiner hier, der etwas dazu sagen kann/möchte?
Ich sehe keinen Grund warum der Adapter nicht auch in einem später gebauten Auto funktionieren sollte.
Die Daten bekommt dieser ja von der wahrscheinlich nach wie vor verbauten OBD Kupplung. Das ist dann halt etwas doppelt-gemoppelt.
Der Adapter wird aber nur bis 09/2014 angeboten.
Laut der Mercedes Seite:
C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014
Nach 9/2014 braucht man doch keinen Adapter, da ist die Hardware-Funktion serienmässig vorhanden.
Zur Frage:
Zitat:
Das heißt, bei einem Fahrzeug nach 09/2014 ohne Remote Online habe ich keine Möglichkeit mir die Fahrezeugdaten anzeigen zu lassen?
Toll das hier immer von Telediagnose gesprochen wird und Mercedes Daten sogar über einzelne Teile bekommt, aber ich als Kunde bekomme nichts an Daten.Kann das jemand bestätigen?
Das Abrufen von Fahrzeugdaten (Reifendruck, Tankfüllstand, Türfernschliessung...) ist nur mit Remote Online möglich.
Basisdaten (Telediagnose, Wartungsmanagement...) sind jedoch Serie. Wenn man will kann man Sie auch abschalten.
Aber was bringt es mir, wenn die Funktion vorhanden ist, ich aber keinen Zugriff habe.
Zur Zeit habe ich ja nicht mal den Zugriff auf den Kilometerstand oder zuletzt gefahrene Strecke.
Das heißt dann aber:
Für Fahrzeuge ab 09/2014 ohne Remote Online existiert keine Möglichkeit an Fahrzeugdaten ranzukommen?
a) weil Remote Online nicht nachrüstbar
b) der Adapter nur für ältere Fahrzeuge angeboten wird
Bliebt dir wohl nur das Ausprobieren, sobald der Adapter verfügbar ist. Ich gehe aber nicht davon, dass es funktionieren wird.
Auf der anderen Seite: Mercedes kannst du keinen Vorwurf machen. Sie bieten Remote online seit September 2014 an, teilweise als SA, wenn der Kunde es nicht bestellt, ist er schuld und nicht MB.
warum soll das denn nicht funktionieren......bei allen autos mit kom modul, aber ohne remote online wurde die verbindung der daten zur odb schnitstelle gekappt oder wie? oder mercedes sperrt es softwaremäßig? was ein quatsch.
geh mal lieber davon aus das es funktioniert und es nur ein fehler in der beschreibung ist, wie so viel auch im konfigurator falsch beschrieben ist usw. usf.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2016 um 12:35:06 Uhr:
Bliebt dir wohl nur das Ausprobieren, sobald der Adapter verfügbar ist. Ich gehe aber nicht davon, dass es funktionieren wird.Auf der anderen Seite: Mercedes kannst du keinen Vorwurf machen. Sie bieten Remote online seit September 2014 an, teilweise als SA, wenn der Kunde es nicht bestellt, ist er schuld und nicht MB.
Da bin ich ja bei dir, aber bei einem Vorführwagen sieht es anders aus und ganz ehrlich, kaum ein Verkäufer kann dir erzählen was Remote Online für Vorteile bringt.
Ich verstehe nur nicht, wenn schon das KOM Modul vorhanden ist, dann sind doch alle Daten Verfügbar.
Mercedes kann die Daten offensichtlich abrufen (Telediagnose, Wartungsmanagement usw.)