WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Haben die bei mir gespart. Ist "gewandelt" wie man früher sagte.
Na dann dürfen wir ja gespannt sein.
Auf meinen 3C bezogen heisst das: 6.000 km hat die Reinigung gehalten, wenn ich dann gleich das Meckern anfange, bekomme ich die Reinigung bei 10.000.
Bei 60.000 km/ Jahr sind das dann 6 "Reinigungsstopps"
Kostengünstig ist das nicht für den Hersteller dieses Murx...
Wir werden sehen, ob es nicht jemanden gibt, der doch noch eine Lösung findet, die preisgünstiger und nicht umsonst ist...
Gruss
Könnten Additive Helfen, zB. Diesel-Spülung von LM? LM stellt ja auch Additive für die Mineralölindustrie her und dürfte eigentlich Erfahrung haben.
Gibt es hier Fahrer, die nur den teueren Shell und Aral Supersprit getankt haben? Haben die auch Leistungsverlust bei den 170ern?
Ich tanke meist in Holland. Daher wundert es mich nicht, dass ich betroffen bin. Dem holländischen Sprit sagt man ja nach, dass er zwar der Norm entspricht, aber nur ein Mindestmaß an Additiven enthält.
Ein Additiv oder nur Super-Diesel tanken wäre mir lieber als ständig die Injektoren ausbauen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
...
Gibt es hier Fahrer, die nur den teueren Shell und Aral Supersprit getankt haben? Haben die auch Leistungsverlust bei den 170ern?
Ja.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,es tut sich etwas bezüglich des Leistungsverlustes der 170 PS-PD-TDI, offensichtlich gibt VW erstmals den Fehler zu und verspricht eine "Kulanzlösung"!!!
VW: Kulanzlösung für Leistungsverlust beim 170-PS-TDI : http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
Hi,
auch in der aktuellen AutoBild (Ausgabe Nr. 39 vom 26.09.2008) wird -diesmal ausführlicher- berichtet (Seiten 34 und 35), Überschrift:
Hat VW ein Diesel-Problem?
Leistungsverluste und Kopfschäden bei Pumpe-Düse-Dieseln
Es werden 3 Problemfelder dargestellt:
1. Zylinderkopf- und Turboschäden: Ursache ist, dass sich die stählernen Elemente in den Alu-Zylinderkopf eingearbeitet haben und so undicht wurden. In der Folge Ölverdünnung und Motorschaden. Betroffen sind "etliche PD-Diesel"...
2. Anfahrschwäche nach Software-Update: Am Beispiel eines Audi A3 (170PS-PD-TDI) wird die Auswirkung der Aktualisierung der Steuersoftware dargestellt (völlig andere Leistungscharakteristik). AutoBild hat das Fahrzeug auf den Prüfstand gestellt, mit dem Ergebnis, dass bei 1750 U/min nur knapp 200 Nm anstatt der versprochenen 350 Nm (welche erst bei 2610 U/min erreicht werden) vorhanden sind.
3. Verkokte Pumpe-Düse-Elemente: Außerdem wird von einem Passat berichtet, der nur 155PS hat und nur noch 200 km/h läuft (wohlgemerkt, hier ist die Rede vom 170PS-TDI). Drehmomentkurve und Leistungsverluste also auch hier, zusätzliche Ursache hier allerdings die angesprochene Verkokung. Abhilfe sei nur die Säuberung in einem Ultraschall-Reinigungsgerät (evtl. alle 15 TKM! Kosten rd, 500,- €).
Die Stellungnahme von VW sieht wie folgt aus:
Zu 1.: nur Einzelfälle, i.d.R. nach Chiptuning, wenn nicht, dann evtl. Kulanz -in Abhängigkeit von Alter und Laufleistung-
Zu 2.: Die Änderung des Drehmomentverlaufes durch das Update wird bestätigt! Allerdings sei dies nur in den unteren Gängen der Fall?
Zu 3.: Problem wird zugegeben, Abgasmessung (der Lambdawert in bestimmten Drehzahlbereich muss < 1,38 sein) und ggfs. Reinigung.
Ich denke, dieser Artikel -veröffentlicht in einer AutoZeitung, die eine so hohe Auflage hat- wird VW richtig weh tun (damit wird die Sache richtig publik).
Aber vor allem den Verkäufern von gebrauchten Pumpe-Düse-Dieseln und hier speziell dem 170PS-PD-TDI 🙁
VW hat jetzt nur noch eine Möglichkeit den größten Imageschaden abzuwenden:
Aktiv auf alle Betroffenen zugehen und eine großzügige und entgültige Lösung anbieten. Der Schaden für VW ist in jedem Fall groß. Wenn man nichts tut verliert man viele Kunden und das Image bekommt tiefe Kratzer. Einbau neuer (neu konstruierter) Injektoren per Rückrufaktion wird natürlich auch nicht billig sein. Eventuell kann sich VW den Schaden mit dem Lieferanten teilen, bzw. das ganze könnte für VW ein Versicherungsschaden sein ...
Das dies überhaupt passieren konnte, läßt sehr trauriges über die Fahrzeugentwicklung und -erprobung, die Qualitätskontrolle und Fehlerverfolgung erahnen ...
Wenn sich VW in diesem Fall kleinlich zeigt, kommt für mich kein VW mehr in Frage. Aktuell habe ich mich schon gegen den Touareg und für den BMW X5 entschieden ...
Mensch Leute was freue ich mich darauf wenn ich in ca. ~2 Jahren meinen Passi verkaufe und mir der Verkäufer in etwa sacht: "Ach je Herr anyuser...da haben sie ja noch eins von den madigen Modellen erwischt...dat gibt leider Abzüge 😠 .... "
Hatte mich ja wegen der Probleme hier mit dem 170er gegen diesen entschieden und fragte extra den Verkäufer ob er diese bestätigen könne: "Hab noch nix davon gehört" war seine Antwort....
Mann,Mann,Mann -> zum Glück hab ich da mal wieder auf mein Gehirn & nicht auf meine Eier gehört 😁 und bin nur beim 140er geblieben (*klopfaufholzdaserwenigstenshält*)
Hallo,
nun, ich habe alle Beiträge seit einem Jahr gelesen und trotzdem den 170TDI im März 2008 gekauft! Ich habe die Ratschläge im gesamten Forum befolgt und... ES WIRKT!
Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, keine Schwächen und mutet mir keine Zwangspausen zu. Mittlerweile habe ich 24.000 km drauf.
Maßnahmen, die ich aus dem Forum entnommen habe:
1) Ich tanke nur ARAL Ultimate Diesel wegen des sauberen Kraftstoffs (ich weiss, dass es teurer ist, aber dafür habe ich Ruhe!)
2) Ich fahre viel(!) Autobahn. Wenn ich lange in der Stadt war, versuche ich Termine wieder ausserhalb zu verlegen. Hier kommen am Stück mal schnell 300 km zusammen.
Ich hoffe, es bleibt so...
Viele Grüße,
Bergmax
Zitat:
Original geschrieben von bergmax
Hallo,nun, ich habe alle Beiträge seit einem Jahr gelesen und trotzdem den 170TDI im März 2008 gekauft! Ich habe die Ratschläge im gesamten Forum befolgt und... ES WIRKT!
Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, keine Schwächen und mutet mir keine Zwangspausen zu. Mittlerweile habe ich 24.000 km drauf.
Maßnahmen, die ich aus dem Forum entnommen habe:
1) Ich tanke nur ARAL Ultimate Diesel wegen des sauberen Kraftstoffs (ich weiss, dass es teurer ist, aber dafür habe ich Ruhe!)
2) Ich fahre viel(!) Autobahn. Wenn ich lange in der Stadt war, versuche ich Termine wieder ausserhalb zu verlegen. Hier kommen am Stück mal schnell 300 km zusammen.
Ich hoffe, es bleibt so...
Viele Grüße,
Bergmax
Vermittelt VW zum 170 PS TDI auch die entsprechenden Arbeitsplätze?
Zitat:
Original geschrieben von bergmax
Hallo,nun, ich habe alle Beiträge seit einem Jahr gelesen und trotzdem den 170TDI im März 2008 gekauft! Ich habe die Ratschläge im gesamten Forum befolgt und... ES WIRKT!
Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, keine Schwächen und mutet mir keine Zwangspausen zu. Mittlerweile habe ich 24.000 km drauf.
Maßnahmen, die ich aus dem Forum entnommen habe:
1) Ich tanke nur ARAL Ultimate Diesel wegen des sauberen Kraftstoffs (ich weiss, dass es teurer ist, aber dafür habe ich Ruhe!)
2) Ich fahre viel(!) Autobahn. Wenn ich lange in der Stadt war, versuche ich Termine wieder ausserhalb zu verlegen. Hier kommen am Stück mal schnell 300 km zusammen.
Ich hoffe, es bleibt so...
Viele Grüße,
Bergmax
Das ist ja überhaupt das beste.
Wegen dem Auto teureren Sprit tanken und dann noch sein Fahrverhalten auf das Auto abstimmen.
Schon mal daran gedacht ein Fahrzeug zu kaufen das einfach nur funktioniert?
Die gibt es - wirklich !!
Zitat:
Original geschrieben von TMD
VW hat jetzt nur noch eine Möglichkeit den größten Imageschaden abzuwenden:Aktiv auf alle Betroffenen zugehen und eine großzügige und entgültige Lösung anbieten. Der Schaden für VW ist in jedem Fall groß. Wenn man nichts tut verliert man viele Kunden und das Image bekommt tiefe Kratzer. Einbau neuer (neu konstruierter) Injektoren per Rückrufaktion wird natürlich auch nicht billig sein. Eventuell kann sich VW den Schaden mit dem Lieferanten teilen, bzw. das ganze könnte für VW ein Versicherungsschaden sein ...
Das dies überhaupt passieren konnte, läßt sehr trauriges über die Fahrzeugentwicklung und -erprobung, die Qualitätskontrolle und Fehlerverfolgung erahnen ...
Wenn sich VW in diesem Fall kleinlich zeigt, kommt für mich kein VW mehr in Frage. Aktuell habe ich mich schon gegen den Touareg und für den BMW X5 entschieden ...
Genau so sieht es aus.
Zeigt sich VW bei einem Zwischenfall oder bei einem Verkauf kleinlich, war dies mit Sicherheit mein letzter VW.
Zitat:
Original geschrieben von bergmax
Hallo,nun, ich habe alle Beiträge seit einem Jahr gelesen und trotzdem den 170TDI im März 2008 gekauft! Ich habe die Ratschläge im gesamten Forum befolgt und... ES WIRKT!
Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, keine Schwächen und mutet mir keine Zwangspausen zu. Mittlerweile habe ich 24.000 km drauf.
Maßnahmen, die ich aus dem Forum entnommen habe:
1) Ich tanke nur ARAL Ultimate Diesel wegen des sauberen Kraftstoffs (ich weiss, dass es teurer ist, aber dafür habe ich Ruhe!)
2) Ich fahre viel(!) Autobahn. Wenn ich lange in der Stadt war, versuche ich Termine wieder ausserhalb zu verlegen. Hier kommen am Stück mal schnell 300 km zusammen.
Ich hoffe, es bleibt so...
Viele Grüße,
Bergmax
....und nur mit Destiliertem Wasser waschen am besten noch vom Priester segnen lassen....
Oh Mann gehts noch??
Du bist mit Deinen 24.000km noch ein kleines Stückchen weg vom Desaster.....!
Aber nur ein kleines....😉
Grüße
Da fällt mir nochwas ein:
Mein Kumpel fährt den A4 Avant mit dem 170er PD Motor Handschalter und der hat nix !!!
Sicher: ist eine Vertreter Karre und hat schon etlich km drauf...
aber der tankt nur normalen Diesel...
aber der Wagen rennt wie Sau und von Freibrennen merkt der nix bzw. noch nie Lampe an gehabt (ich mein den Wagen..nicht mein Kumpel 😁)
das kann dich nicht sein...
weiß es jetzt zwar nicht, aber haben die Audis diese Probleme nicht?
oder haben diese noch einen anderen 170er TDI Motor drinne?
Mal so ne Frage:
Sind die Passats mit DSG genauso betroffen wie die ohne ???
Ist denn da noch mit ner vernünftigen Endlösung zu rechnen ??? Alle 10.000km Ultraschall-Reinigung kanns ja auch nicht sein!
Bisher zieht unserer noch richtig satt durch (32.000km). Der Verbrauch ist allerdings für die Fahrweiße doch recht hoch...7,3l im Schnitt. Und wirklich mit sanften Gasfuss bewegt. Liegt das, vielleicht auch an der Sonderausstattung die recht schwer ist (DSG, Solardach, integr. Kindersitze (die sind vielleicht schwer!), AHK, Navi, Xenon, Trennnetz, PDC, Leder...) und den 235er Reifen ?
Hmm...Sollte man ja fast erwägen, auf den 170ps CR umzusteigen, wobei ich ehrlich den "KICK"-Effekt der PD-Diesel vermisse. Ich mag den Diesel-Punch eben! Und der 170er PD mag so seine Probleme haben, doch ich find den echt leise!
Habe 170PS TDI mit DSG allerdings A3.
1x PD-Einheiten gewechselt
2x gereinigt
derzeit knapp 100.000 km gelaufen...
Grüße