WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Interessant daran ist es, das es überwiegend BMR Maschinen in Verbindung mit DPF Filtern sind, welche einen schleichenden Leistungsverlust haben. Jetzt könnte man die Vermuttung äuseren, das der DPF ein klein wenig zu den Problemen dazu bei trägt.

a) der BMR hat IMMER DPF, es gibt ihn nicht ohne

b) betrifft es die BMN (170er in A3,Golf,Altea,Octavia etc) ebenso, und der A4 mit BRD hats auch.

c) die gemeinsamkeit sind die Siemens Piezo-Injektoren !

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


... c) die gemeinsamkeit sind die Siemens Piezo-Injektoren ! ...

Hallo vagtuning,

wird bei CR nicht auch mit Piezo "gezündet"?
Und wer baut die Technik bei den neuen CR-Motoren, etwa auch Siemens?

Danke und Gruss
Jonny

Hallo VAG-Tuning,

wenn Du dann schon beim beantworten bist hät ich auch noch eine Frage, weißt Du zufällig wer bis jetzt Piezo-Injektoren von Delphi einbaut? Hab heute die AMS gelesen und da wird der neue 4Zyl.-tdi von Mercedes vorgestellt. Der soll eine komplett neue Einspritzung von diesem Hersteller bekommen mit 2000bar Einspritzdruck. Von Anfang an soll der Motor 2.2l unter anderem 204PS und 500Nm Drehmoment haben. Ich weiß man kann alles berechnen aber der 204PS Diesel von BMW ist schon nicht frei von Macken wie soll das dann funktionieren? Was meinst Du dazu? Gibt es so einen Thread dann bald bei Mercedes?

Gruß

Wusler

Es sind ja alle lernfähig 😉
Nein, bislang weiss ich da nichts genaues zu, hab ich mich auch nich weiter
mit auseinander gesetzt bislang...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Ich weiß man kann alles berechnen aber der 204PS Diesel von BMW...

Das Problem (Höchstgeschwindigkeit) des 123d ist seine zu kurze Getriebeübersetzung in Verbindung mit der dann erreichten Abregelungsdrehzahl im höchsten Gang. Deshalb ist Vmax kaum zu erreichen. Leistung fehlt dem Motor nicht. Warum BMW dieses Kraftpaket so kurz übersetzt hat, ist mir ein Rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Gibt es so einen Thread dann bald bei Mercedes?

Nein. So neu ist das für Delphi auch nicht. Delphi baut schon seit ein paar Jahren die aktuellen Piezo-Injektoren für die V6-CDIs bei Mercedes, welche ja völlig problemlos laufen.

Hallo boofood,

ich bin selten unterwegs im BMW-Forum, aber damals hab ich was gelesen das die Motoren im höchsten Gang gedrosselt wurden und die Drehzahl nicht erreichten, deshalb ähnlich wie hier die Vmax weit verfehlen, aber ich möchte dazusagen das ich selten dort bin, kann mich auch getäuscht haben.

In der aktuellen AMS steht drin das diese Einspritzung von Delphi komplett neu entwickelt wurde und zum ersten mal eingesetzt wird. Ich wußte zwar das Delphi Dieseleinspritzanlagen baut aber wo die verwendet wurde keine Ahnung. Aber gut das Du weißt wo zumindest die bisherige Piezoeinspritzung eingebaut wrid. Wenn dann nur der Druck erhöht wurde werden die Probleme eher gering sein.

Aber bei 2.2l 500Nm Drehmoment, das kommt mir doch ein wenig heftig vor und die wollen den Motor in Zukunft sogar in die S-Klasse einbauen, das heißt dort wird der Motor gefordert und hat kein Leichtgewicht wie bei BMW den 3er

Auf jeden Fall vielen Dank für die Info

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Interessant daran ist es, das es überwiegend BMR Maschinen in Verbindung mit DPF Filtern sind, welche einen schleichenden Leistungsverlust haben. Jetzt könnte man die Vermuttung äuseren, das der DPF ein klein wenig zu den Problemen dazu bei trägt.
a) der BMR hat IMMER DPF, es gibt ihn nicht ohne
b) betrifft es die BMN (170er in A3,Golf,Altea,Octavia etc) ebenso, und der A4 mit BRD hats auch.
c) die gemeinsamkeit sind die Siemens Piezo-Injektoren !

Das es den BMR immer mit DPF gibt, wuste ich nicht.

Der BMN ist nach meinen Info's baugleich mit dem BMR.

Welche Injektoren verbaut werden, ist im Prinzip egal. Der Verlust wird über die Software hervorgerufen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


a) der BMR hat IMMER DPF, es gibt ihn nicht ohne
b) betrifft es die BMN (170er in A3,Golf,Altea,Octavia etc) ebenso, und der A4 mit BRD hats auch.
c) die gemeinsamkeit sind die Siemens Piezo-Injektoren !

Das es den BMR immer mit DPF gibt, wuste ich nicht.

Der BMN ist nach meinen Info's baugleich mit dem BMR.

Welche Injektoren verbaut werden, ist im Prinzip egal. Der Verlust wird über die Software hervorgerufen.

Kann einer von Euch nochmal eine Info geben was BMR oder BMN bedeutet? Was ist gut was ist schlecht? Wo kann ich die Kennzeichnung finden?

Das sind die Motorkennbuchstaben....
Findest du a) auf dem Zahnriemenschutz (weisser Aufkleber)
b) im Serviceplan 1. Seite
c) Irgendwo in der Nähe Reserveradmulde (weisser Aufkleber analog Serviceplan)

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


... heute ist unser 170 PS PD zum 5.ten Werkstattbesuch - das Anspringverhalten hat sich noch nicht gebessert und den Durchzug wie früher hat er auch noch nicht. Ich habe mal einen Blick in die Akte über unser Auto geworfen: Über 3.000,- € wurden inzwischen verbaut - aber bis jetzt noch keine neuen PD-Elemente. Heute werden Daten ausgelesen die an VW gehen und dann ... mal sehen was dann gemacht wird. Doch noch die PD-Elemente tauschen, nochmal 2.000,- bis 3.000,- € an kosten? 🙄 Dafür, und für das was schon investiert wurde, bekommt man ja einen netten Gebrauchtwagen. 🙁 Ich denke mir nur: Das haben die bei VW doch mit Sicherheit schon pauschal in die Kalkulation für die Verkaufspreise eingerechnet. 😠

Etwas OT: ... ich hatte mal einen Jeep Grand Cherokee Limited mit der 4.7l V8 Maschine und 223 PS 😎 ... Leute wenn`s irgendwie ginge würde ich wieder so einen fahren. Sprit, billiges Motoröl und Kühlwasser; mehr hat er nicht gewollt, 😁 ... nur vom Sprit wollte er halt 15 - 17l auf 100 Km. Gott wie ich dieses anspruchsloseegalwelcheswetterimmerfunktionierende Auto vermisse ...

Wenn ich nur ne Ölquelle hätte, Gruß - Jürgen

Hallo @ all!

wir hatten vor ca. 2Wochen einen Wandlungsantrag gestellt - und der ist jetzt genehmigt! 😁

Nutzungsentgeld 0.55%, unrentierliche Kosten werden erstattet.

Allerdings haben wir in unserem Schreiben auch den Kauf eines VW o.ä. angeboten. Wenn alles schriftlich geregelt ist, werde ich nochmals berichten.

Unsere Passat macht jedenfalls Geräusche beim Kaltstart, so als ob der Motor gleich unterm Auto liegt - einfach grausig. 🙄

Gruß - Jürgen

Hallo!

Gestern wurde mein Passat wegen erneutem Leistungsverlust wieder in die Werkstatt gebracht. Heute habe ich einen Anruf bekommen, daß ich wieder 4 neue PD Einheiten bekomme.
Das sind nun bereits die vierten bei einer Laufleistung von 60.000km.
Vor 8.000km habe ich erst einen neuen Motor bekommen.

Demnach müßte ich, bis der Leasingvertrag ausläuft, noch ca. 4-6 neue PD Einheiten bekommen. Das hat schon was!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RDM2000

Heute habe ich einen Anruf bekommen, daß ich wieder 4 neue PD Einheiten bekomme.
Das sind nun bereits die vierten bei einer Laufleistung von 60.000km.

Es stellt sich die Frage, wie VW das nach Ablauf jeglicher Garantie- und Kulanzzeit regeln will? Noch dürften 99% der 170er-TDI in der Garantie sein, aber was erlebt dann der Zweithandkäufer oder der Ersthand-Privatbesitzer, wenn die Autos mal 4 Jahre alt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


... Noch dürften 99% der 170er-TDI in der Garantie sein, aber was erlebt dann der Zweithandkäufer oder der Ersthand-Privatbesitzer, wenn die Autos mal 4 Jahre alt sind?

Vielleicht das finanzielle Desaster!?

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


... c) die gemeinsamkeit sind die Siemens Piezo-Injektoren ! ...
Und wer baut die Technik bei den neuen CR-Motoren, etwa auch Siemens?

Siemens sicher nicht mehr, da die ihre Automobiltechnik an Conti verkauft haben 😉 ...

Ich finde das ganze skandalös.

Man wundert sich, dass so etwas nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Selbst ein Bekannter von mir, der sich eigentlich sehr gut mit Autos auskennt, hat darüber nachgedacht, den 170er TDI im A3 zu kaufen, weil er auch das Klischee TDI=problemloser Dauerläufer im Kopf hatte...

Hat mal jemand hier an eine der Autozeitschriften geschrieben? Obwohl die wahrscheinlich nichts berichten, was über Einzelfälle hinausgeht. Die Probleme erscheinen dann erst in ein paar Jahren in den Gebrauchtwagenratgebern..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen