ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Wo sitzen die Sicherungen für werksseitig eingebaute Standheizung?

Wo sitzen die Sicherungen für werksseitig eingebaute Standheizung?

Mercedes GL X164
Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 15:41

Liebe x164 Gemeinde,

zum ersten Mal stelle ich hier eine Frage zu meinem 2016 gebraucht gekauften GL 450 ( Bj. 2008). Da ich

keinen Sicherungs- oder Stromlaufplan habe, hoffe ich auf Eure Hilfe bevor ich zu einer Fachwerkstatt fahren muss.

Die Standheizung lässt sich weder im Auto direkt noch über die Fernbedienung einschalten.

Wenn ich die Vorwahlzeit programmiere, leuchtet zwar das gelbe Licht im Schalter aber die Heizung springt nicht an.

Die Standheizung wurde wöhl werksseitig eingebaut. Nun habe ich gelesen, dass es möglich sei, eine der 3 Sicherungen (20A) in einer bestimmten Reihenfolge herauszuziehen und nach 3Sek. wieder einzusetzen...usw. Alles schön und gut - nur wo finde ich diese Sicherung???

Für einen Tipp währe ich sehr dankbar.

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Tip: Schaue in allen Sichgerungskästen nach...

Anfangen würde ich mal im Cockpit (2 Sicherungskästen rechts und links) , wo rechts und links im Dashboard Klappen sind. Dann hinten Rechts hinter der Verkleidung (einen Euro nehmen und die Plastikschrauben um 30 Grad drehen..) Und einer im Motorraum Rechts am Federdom.

Eigentlich sollte die Aufteilung und Bestückung der Kästen nur Ausstattungsbedingte Unterschiede aufweisen.

Das könnte ich überprüfen, in dem ich über die VIN die Teilenummer der Kästen mit meinem Wagen abgleiche

Update:
Habe mal den Sicherungskasten hinten von meinem ML mit einem GL450 verglichen über das EPC sind identisch (wurden aber je nach Fahrgestell bzw. Baujahr überarbeitet

Das bedeutet Für Dich: Du kannst die Sicherungs-Belegung von dem oben angehängten Plan übernehmen.

Wie Du geschrieben hast, ist bei Deinem Fahrzeug die SH ab Werk - Also kannst diese beiden Sicherungen hiermit lokalisieren.

Gruß

Armin

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn du da mit durch bist lass ihn bei MB auslesen!

OK Thomas, also kurz zur Erklärung_

SD= Star Diagnose von Mercedes - hiermit wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

SAM= Signalerfassungs- und Ansteuermodul (wird auch als Steuergerät bezeichnet)

Für Deine SHZ gibt es eine SAM - Wie dir @MichaelV12 bereits geschrieben hatte.

Für die SHZ gibt es auch einen Schalter in der Mittelkonsole (haben aber auch nicht alle Modelle) Hast Du diese Ausführung ? Dieser wäre neben der Sitzheizung. (sieh Bild).

Also lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann hast Du eine gewisse Sicherheit.

Es kann auch eine Kabelverbindung defekt sein...

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die SHZ sitzt auf der Fahrerseite

übrigens hier ist dier Anleitung Werkstatt-Modus des CI

Aber wie gesagt ich glaube nicht , das das ein Unterspannungsproblem ist.

 

Gruß

Armin

Schaltermodul
Themenstarteram 6. November 2017 um 19:18

Also - ich bin durch. Jetzt gibt es nur noch den Weg in die Fachwerkstatt.

War einen Versuch wert.

Herzlichen Dank an alle!

Hi, wäre super wenn Du uns einen Status geben kannst, was für ein Fehlerbild ausgelesen wurde

Themenstarteram 6. November 2017 um 19:53

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 6. November 2017 um 20:27:27 Uhr:

Hi, wäre super wenn Du uns einen Status geben kannst, was für ein Fehlerbild ausgelesen wurde

Nachdem er nun an zwei Tagen hintereinander morgens nicht angesprungen ist, wurde eine neue Batterie fällig.....Die Fehlermeldungen:"SRS vorn rechts...." + "PRE-SAFE ...") bleiben und die SH funktioniert weiterhin nicht. ( Aber das Auto springt wenigstens wieder an...!)

Wenn ich die neuen Informationen bekomme, melde ich mich wieder.

Bis dahin, Thomas

Wenn die Hauptbatterie defekt ist, würde ich die kleine Batterie auch tauschen -

Tipp Habe diese bei E**y gekauft und hab mir einen Bruchteil des MB-Preises gekosten - Das einzige was anders war, das Plus und Minus seitenverkehrt belegt sind, aber die die Kabel passen trotzdem und die Werte sind gleich.

Diese ist aus dem Modellbau Bereich (AGM Gel Bleiakku 12V 1,2Ah USV Panasonic Multipower Fiamm)

-> Kostet 12,90

Themenstarteram 7. November 2017 um 15:00

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 6. November 2017 um 21:10:53 Uhr:

Wenn die Hauptbatterie defekt ist, würde ich die kleine Batterie auch tauschen -

Tipp Habe diese bei E**y gekauft und hab mir einen Bruchteil des MB-Preises gekosten - Das einzige was anders war, das Plus und Minus seitenverkehrt belegt sind, aber die die Kabel passen trotzdem und die Werte sind gleich.

Diese ist aus dem Modellbau Bereich (AGM Gel Bleiakku 12V 1,2Ah USV Panasonic Multipower Fiamm)

-> Kostet 12,90

Hallo Armin,

auch auf die Gefahr hin als völlig inkompetent zu gelten: wo bitte finde ich diese Batterie?

In meinen FZ - Unterlagen ist sie nicht beschrieben. Ich nehme an, das es sich um eine "Haltebatterie"

handelt!?

Gruß, Thomas

Die Sitzt genau neben der Hauptbatterie - Es ist eine Haltebatterie - damit man auch bei defekter Batterie die 7G auf Neutral schalten kann

Org.-Nummer lautet 000000004039

Themenstarteram 20. November 2017 um 13:44

Hallo Armin und x164 Gemeinde,

hier nun das Ergebnis: Ein wiesbadener Bo..-dienst (auch spezialisiert auf Standheizungen) hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen und da zeigte sich folgende Information:

"Kommunikation zentrales Gateway--Flammabbruch - Steuergerät defekt".

Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen. Aktivierung über Taster nicht möglich.

Ist es denn damit getan, das Steuergerät auszutauschen und welche Kosten kommen da auf mich zu oder was könnte ich sonst noch versuchen?

Für Eure Antworten schon im voraus herzlichen Dank,

Thomas

am 6. Dezember 2017 um 7:23

Hallo Thomas,

bei mir ist genau das gleich aufgetreten. Identischer Fehlercode: "9000 Steuergerät defekt - permanent". Habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Meine Batterie ist nun ca. 10 Jahre alt und hat letzte Woche den Dienst quittiert. Seit dieser Zeit funktioniert auch die Standheizung nicht mehr. Der Reset mit Sicherung raus, rein, an usw. hat auch nicht geholfen. Die Fehlercodes lassen sich nicht löschen. Was dafür sprechen würde, dass sie verriegelt ist.

In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Standheizung nicht verriegelt ist, wenn "Steuergerät defekt" angezeigt wird. Sie vermuten, dass tatsächlich das Steuergerät defekt ist.

Weiß einer von euch ob es das Steuergerät einzeln gibt oder muss ich ein neues Heizgerät vom freundlichen kaufen?

Gibt es alternativen?

Viele Grüße. Luke

Steuergerät für die originale MB STH, gibt es nicht einzeln!

Nur die komplette STH, als Ersatzteil bei MB.

Alternativ versuchen das STG der STH zur Fehleranalyse zu einem freien Anbieter einzuschicken.

Google mal nach der Firma COMPRANAS!

Vg Michael

am 7. Dezember 2017 um 7:20

Hallo Michael,

Danke für deine Antwort. Ich habe dort gleich mal angerufen. Die würden mir das Steuergerät auf jeden Fall reparieren. Kosten ca. 200 Euro. Die bieten auch komplett überholte Heizgeräte an, gegen weiteren Aufpreis auch mit neuem Brenner. Das ist dann ca. 300 Euro günstiger als eine neue von Mercedes. Danke für den Tipp!

Ich hätte vllt noch eine Alternative:

Gestern Abend war ich noch kurz beim freundlichen und habe gefragt ob ich jedes Heizgerät (natürlich TT-V Diesel) von Mercedes einbauen könnte (unterschiedliche Teilenummer). Das sei wohl problemlos möglich!?

Ein bekannter hat noch ein gebrauchtes Heizgerät (TT-V Diesel aus seinem W204 gleiches Baujahr). Kann das gehen, hat das schon mal jemand gemacht?

Vg Luke

am 18. Dezember 2018 um 15:36

Hallo Leute,

 

weiß jemand wo das Steuergerät sitzt von der Standheizung. Beim Auslesen hat meiner jetzt angezeigt das es defekt sei.

Hallo

Es sind die Sicherungen 22 (5A) und 121 (20A) - Fusebox Kofferraum rechts (22) Fusebox Motorraum (121)

Das Steuergerät ist ein Telestart T100 (A221 820 38 97) Erkennen kann man es, das es einen Curry-farbenen Fakra dran hat und von Webasto ist .

am 18. Dezember 2018 um 17:22

Aber wo es genau sitzt weiss niemand???

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Wo sitzen die Sicherungen für werksseitig eingebaute Standheizung?