ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wo Anhänger versichern (Haftpflicht, Teilkasko)?

Wo Anhänger versichern (Haftpflicht, Teilkasko)?

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 6:18

Hallo,

wo kann man einen normalen Autoanhänger preisgünstig versichern?

Zulässigesgesamtgewicht: 2000 kg

Eigengewicht: 450 kg

Grünes Kennzeichen

Ich habe bis jetzt ein Angebot erhalten von 150 Euro!

Das scheint mir zu teuer zu sein!

PS.: Ich habe leider keine passendes Forum für Anhänger gefunden!

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen Nutzanhänger und einen Wohnwagen, die haben natürlich beide Versicherungspflicht in der Haftpflicht. Die reine Haftpflicht kostet um die 13 Euro für jeden Anhänger. Ich würde immer einen Anhänger versichern, auch wenn es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wegen 13 Euro im Jahr würde ich kein Risiko eingehen. Wenn ein Schaden passiert und der Anhänger ist zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Auto verbunden, stehst man mit dem Problem alleine da und kannst dich mit der Versicherung streiten. Leg dich mal mit deren Rechtsabteilung an. Dazu kommt noch die Variante, dass sich die Autohaftpflicht und die Anhängerversicherung eventuell den Schaden teilt ( so genau kenne ich mich mit dieser Regelung ehrlich gesagt auch nicht aus ). Alle Linksetzungen, egal ob pro oder Contra Versicherung, nützen mir nichts, wenn ich gegen eine Versicherung klagen muss oder verklagt werde. Ist das 13 Euro im Jahr wert?

Das beantwortet zwar jetzt nicht die eigentliche Frage, bei den angefragten 150 Euro für die Versicherung wird es sich ja nicht um die reine Haftpflicht handeln, ich wollte nur mal meine Meinung dazu schreiben auf die entstandene Diskussion, Haftpflichtversichern oder nicht.

mfg. Klaus

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KameraUeberwachung

Hallo,

wo kann man einen normalen Autoanhänger preisgünstig versichern?

Zulässigesgesamtgewicht: 2000 kg

Eigengewicht: 450 kg

Grünes Kennzeichen

Ich habe bis jetzt ein Angebot erhalten von 150 Euro!

Das scheint mir zu teuer zu sein!

PS.: Ich habe leider keine passendes Forum für Anhänger gefunden!

Hallo,

erste Frage: Warum zusätzlich versichern? Du hast wie Du schreibst ein grünes Kennzeichen. Dieser Anhänger muss nicht versichert werden. Wenn Du es dennoch tun willst, dann ist das egal, wo Du das machst.

Ich habe bei der DEVK meinen Anhänger (schwarzes Kennzeichen) versichert. Der wird dort als 3,5-Hänger geführt. Preis 50,- bei 100% mit HP und TK.

Nachfrage zum grünen Kennzeichen? Was transportierst Du mit dem Hänger?

Gruß Axel

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 7:23

Der Anhänger wird für landwirschaftliche Einsatz verwendet.

Ohne Kennzeichen hinterm Auto, sagt die Polizei sicherlich öfters mal "GUTEN TAG"!

Ohne Kennzeichen sicher. Bei den grünen Kennzeichen bei LOF sind die Cops entspannter, als ich es mir wünschen würde.

Grünes Kennzeichen = keine Versicherungspflicht? Wir haben einen Anhänger zum Transport von Sportpferden mit grünem Nummernschild seit 10 Jahren, ohne Versicherung geht da aber nichts. Da ist ja auch das das Dienstsiegel der Zulassungsstelle drauf. Keine Steuer das ja. Aber 250.- das ist heftig. UNO

Den günstigsten vor Ort versicherer habe ich mal bei der DEVK ausgemacht und bin da mit allen Anhängern!

Kasten mit Hafpflicht und Teilkasko kostet dann 42,49€/jahr

Anhänger mit grünem Kennzeichen müssen nicht separat versichert werden! Diese sind immer über das Zugfahrzeug versichert.

Wie schon geschrieben wurde: darf dann auch NUR zu landwirtschaftlichen oder Sportzwecken genutzt werden, ansonsten fällt das unter Steuerhinterziehung, da Hänger mit grünem Kennzeichen steuerfrei sind.

Wer andere Dinge auch nur mal transportieren möchte MUSS den ganz normal mit schwarzem Kennzeichen anmelden und dann auch versichern...

Wenn das der Fall ist würde ich erstmal beim Versicherer anfragen wo man auch seine anderen Versicherungen hat. Wenn man natürlich "in jedem Dorf einen Köter" hat hilft nur, mal in der Gegend bei den Versicherungen nachzufragen...

Zitat:

Original geschrieben von uno60

Grünes Kennzeichen = keine Versicherungspflicht? Wir haben einen Anhänger zum Transport von Sportpferden mit grünem Nummernschild seit 10 Jahren, ohne Versicherung geht da aber nichts. Da ist ja auch das das Dienstsiegel der Zulassungsstelle drauf. Keine Steuer das ja. Aber 250.- das ist heftig. UNO

Hallo,

dann zahlst Du seit 10 Jahren Versicherungsprämie umsonst. Ich habe 2 Hänger mit grünem Kennzeichen (Boot und Flugzeug), beide sind versicherungs- und steuerfrei. Das hat nicht mit dem Siegel zu tun. Dieses haben alle, denn die Anhänger sind ja auch alle angemeldet (somit Siegel).

ABER: Ich vermute, dass Euer Pferdehänger bei Nichtgebrauch irgendwo rumsteht. Ohne freiwillige Versicherung würdet Ihr dann in die Röhre schauen, wenn er weg wäre. Aus dem Grund versichert man dann solche Hänger freiwillig. Ein Muss ist das allerdings nicht. Vielleicht habt Ihr das vor 10 Jahren abgeschlossen und keiner erinnert sich daran.

Da bei mir in der Bootsversicherung auch der Trailer mit drin ist, benötige ich keine zusätzliche Versicherung. Würde es aber machen, wenn dies nicht so wäre.

Gruß Axel

Hallo,

so einfach ist das nicht, geiz ist geil kann ganz schön teuer werden:

http://www.versicherungen-infoportal.de/kfz-anhaenger-versicherungen/

Gruß

Stephan

Wenn bei grünem Kennzeichen für den Anhänger keine Versicherung besteht, gibt es auch keine Doppelversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos

Wenn bei grünem Kennzeichen für den Anhänger keine Versicherung besteht, gibt es auch keine Doppelversicherung.

....Dies bedeutet im Umkehrschluss aber ebenfalls, dass die Gesellschaft, des Zugfahrzeugs den Halter eines nicht-versicherungspflichtigen Anhängers in Regress nehmen und die Hälfte der Kosten zurückfordern kann. Daher sollten auch nicht-versicherungspflichtige Anhänger sicherheitshalber mit einer Haftpflichtversicherung versichert werden.

..wer weiter liest ist klar im Vorteil .

und:

Lange Jahre galt: Für einen Unfall, den ein Gespann aus Fahrzeug und Anhänger verursacht, haftet das ausschließlich Fahrzeug, nicht der Anhänger. Das sorgte für Ärger bei den Geschädigten, falls die Halter nicht identisch sind und nur das Anhänger-Kennzeichen bekannt war. Deshalb dehnte der Gesetzgeber 2002 die Haftung auf den Anhänger aus. Unfallopfer können sich seitdem aussuchen, ob sie Schadenersatzansprüche beim Halter des Anhängers oder des Fahrzeug geltend machen. Deshalb ist eine Anhänger-Versicherung sinnvoll, selbst wenn eigentlich keine Versicherungspflicht besteht. Es sei denn, die Privat-Haftpflichtversicherung deckt bereits Schäden, die durch nicht versicherungspflichtige Hänger entstehen.

 

Aber jeder muß sein eigenes Risiko selbst abschätzen .

Gruß

Stephan

Nö - der Umkehrschluss gilt nicht.

Hier mal das Urteil im Volltext. Da geht es ausschließlich darum, dass es zwei Versicherungen gibt, die denselben Schaden abdecken.

Wenn keine Versicherung für den Anhänger besteht, ist auch bei abweichendem Halter die Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges zu 100 % in der Zahlungspflicht.

Ich habe einen Nutzanhänger und einen Wohnwagen, die haben natürlich beide Versicherungspflicht in der Haftpflicht. Die reine Haftpflicht kostet um die 13 Euro für jeden Anhänger. Ich würde immer einen Anhänger versichern, auch wenn es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wegen 13 Euro im Jahr würde ich kein Risiko eingehen. Wenn ein Schaden passiert und der Anhänger ist zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Auto verbunden, stehst man mit dem Problem alleine da und kannst dich mit der Versicherung streiten. Leg dich mal mit deren Rechtsabteilung an. Dazu kommt noch die Variante, dass sich die Autohaftpflicht und die Anhängerversicherung eventuell den Schaden teilt ( so genau kenne ich mich mit dieser Regelung ehrlich gesagt auch nicht aus ). Alle Linksetzungen, egal ob pro oder Contra Versicherung, nützen mir nichts, wenn ich gegen eine Versicherung klagen muss oder verklagt werde. Ist das 13 Euro im Jahr wert?

Das beantwortet zwar jetzt nicht die eigentliche Frage, bei den angefragten 150 Euro für die Versicherung wird es sich ja nicht um die reine Haftpflicht handeln, ich wollte nur mal meine Meinung dazu schreiben auf die entstandene Diskussion, Haftpflichtversichern oder nicht.

mfg. Klaus

Es geht ja auch eigentlich nur um die Anhänger mit GRÜNEN Kennzeichen, also landwirtschaftlich genutzte und reine Sportanhänger! Nicht um "normale" Nutzanhänger, die müssen selbstverständlich immer versichert werden!

Wir hatten viele Jahre für unsere Hunde einen Hundeanhänger, auch mit grünem Kennzeichen. Man kann damit eigentlich auch keine anderen Dinge machen als die Hunde transportieren (OK, man könnte in die leeren Boxen auch andere Sachen packen, aber wurde eben nur für die Hunde genutzt!), warum soll ich dann den Anhänger versichern wenn es nicht nötig ist???

Und jetzt fängt es an, sich hier im Kreis zu drehen, denn das war schon ausführlich erklärt...

Themenstarteram 19. Februar 2014 um 21:34

Wie ist das eigentlich zu verstehen?

SDAH f FZ Beförderung

Dieser Autoanhänger war vorher ein Anhänger, wo man nur Autos transportieren konnte!

Da dieser Anhänger schon vor ca. 14 Jahren von mir umgebaut wurde, stabiler und verbessert wurde, das man jede Menge Obstkisten, usw. aufladen kann, müsste jetzt eigentlich mein eigener Name im Fahrzeugschein stehen.

Heute erst als ich die Versicherungsumme bezahlen wollte, bekam ich die absage von der Versicherung!

- die Unterlagen hatte ich

- den Code hatte ich

- die Rechnung hatte ich

Jetzt muss ich eine neue Versicherung suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wo Anhänger versichern (Haftpflicht, Teilkasko)?