Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wischwasser von Scheibenreinigung läuft aus

Wischwasser von Scheibenreinigung läuft aus

Hallo Forum,

seit gestern läuft mir das Wischwasser für meine Scheibenreinigung aus.

D. h. ich bekomme eine Fehlermeldung im KI, dass nicht genügend Wischwasser im

Behälter ist. Kein Thema, Wasser nachgefüllt und siehe da, das Wasser kommt unterhalb

meiner vorderen Stoßstange (rechte Seite / von vorne gesehen) wieder heraus.

Hat jemand schon mal Probleme mit seinem Wischwasserbehälter gehabt.

Ist hier, durch die Fahrerschütterung, ein Schlauch vom Behälter abgesprungen.

Konnte leider bis dato noch nicht feststellen, ob ein Schlauch defekt ist oder

sogar der Behälter, wo ich allerdings nicht von ausgehe das der Behälter defekt ist..

Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Kann sein dass ein Schlauch vom der SRA gesprungen ist weil diese evtl. zugefroren war (und der Wasserdruck muss ja trotzdem irgendwo hin).

Oder der Schlauch ist direkt vom Behälter (von der Pumpe) gesprungen da deine Scheibendüsen zugefroren waren (war bei meiner Freundin letztens auch so).

Läuft das Wasser einfach so aus, oder nur wenn du spritzen willst?

So wie ich es im Moment nur erklären kann ist, dass das Wasser nach dem einfüllen ausläuft.

Meine Vermutung ist, dass sich der Schlauch vom Behälter gelöst hat.

Ist der Schlauch nur gesteckt ?

Ich hatte das gleiche Problem.

Fehler war ein defekter Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage.

Vielleicht hilft dir das weiter...

Moin, Moin.

Gleiche Symptome bei meinem Auto.

Bei mir war der Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage defekt.

Gruß von der Küste

Kuddel40

Re: Wischwasser von Scheibenreinigung läuft aus

 

Zitat:

Original geschrieben von PETT

Hallo Forum,

Kein Thema, Wasser nachgefüllt und siehe da, das Wasser kommt unterhalb

meiner vorderen Stoßstange (rechte Seite / von vorne gesehen) wieder heraus.

 

Danke für die Hilfe.

Guten Morgen,

da Du sagst, das Wasser tritt auf der Fahrerseite aus, bin ich mir ziemlich sicher, daß Deine Waschpumpe geplatzt ist. Das kommt im Winter sehr oft vor. Bei einem defekten Hubzylinder würde der Behälter nicht komplett leer laufen. Geht die Waschanlage überhaupt noch? Meist läuft die Pumpe dann auch gar nicht mehr und oft ist auch die Sicherung noch zusätzlich defekt.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo Waschanlage funktioniert noch und auch noch ein bisschen Restwaseer wird auch noch auf die Frontscheibe gebracht.

Wie teuer ist ein Hubzylinder oder anders gefragt, wie teuer wird die Reparatur beim Freundlichen!?

Die Pumpe kann man doch fast selbst wechseln, oder?

Mein "Schwager" hatte das Problem bei seinem A3 (altes Modell) dass die Pumpe defekt war. Hier war die Pumpe nur an den Wischwasserbehälter gesteckt (o.ä.) und man konnte sie problemlos selbst wechseln.

 

Gruß

 

Sebo

Zitat:

Original geschrieben von PETT

Hallo Waschanlage funktioniert noch und auch noch ein bisschen Restwaseer wird auch noch auf die Frontscheibe gebracht.

Wie teuer ist ein Hubzylinder oder anders gefragt, wie teuer wird die Reparatur beim Freundlichen!?

Bei mir war es auch der Hubzylinder,erst der linke und dann auch der rechte.Die Pumpe war auch schon defekt.

Hubzylinder kannste auch selber wechseln,außer Du hast 2 linke Hände.

Teilenummer fürn B6 8E0 955 101 C

kostet 58,20+Mwst,wenns nicht teurer geworden ist.

Gruß Dirk

So Freunde,

war just beim Freundlichen. Der hat den A4 auf die Bühne gehoben und....gesehen haben wir nichts. Ist ja alles verkleidet.

Haben dann einmal die Probe gemacht. Beide Zylinder von meiner Scheinwerferwaschanlage fahren nicht mehr aus. Der Freundliche tippt auf die Hubzylinder.

Dirk hat ja mir nun schon mitgeteilt, dass man die Zylinder selbst wechseln kann. Frage hierzu, muss ich die Frontstossstange abmontieren, oder komme ich an die Hubzylinder dran, wenn ich die Scheinwerfer ausbaue.

Eine kurze Ausbauanleitung wäre hilfreich.

Danke

Christian

Naja die Schlußfolgerung muss also sein, rechtzeitig in der richtigen Konzentration Frostschutz auffüllen und durchspritzen aber vorn und hinten...sonst ist man u.U. jedes Jahr dabei.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von PETT

So Freunde,

war just beim Freundlichen. Der hat den A4 auf die Bühne gehoben und....gesehen haben wir nichts. Ist ja alles verkleidet.

Haben dann einmal die Probe gemacht. Beide Zylinder von meiner Scheinwerferwaschanlage fahren nicht mehr aus. Der Freundliche tippt auf die Hubzylinder.

Dirk hat ja mir nun schon mitgeteilt, dass man die Zylinder selbst wechseln kann. Frage hierzu, muss ich die Frontstossstange abmontieren, oder komme ich an die Hubzylinder dran, wenn ich die Scheinwerfer ausbaue.

Eine kurze Ausbauanleitung wäre hilfreich.

Danke

Christian

hab mal kurz die SuFu benutzt, mikepi hat 110€ bezahlt,JJ_Rafael mehr,wieviel weiß ich nicht,mußte ihn mal fragen.

Zum selber wechseln muß die Stoßstange nicht ab,meiner Meinung aber auch nicht die Scheinwerfer.Wenn ich mich recht erinnere,kommst Du von unten heran,also die gitter ausbauen.Weiß bloß nicht mehr genau,was für eine Schraube verbaut war.Ich hatte damals die Stoßstange gelöst,da hat man mehr Platz.War bei mir trotz der Mehrarbeit aber nicht schlimm.Befestigt war er mit 2 Schrauben.

Aber so wie Du Dein Problem beschrieben hast,würde ich erst einmal sämtliche Leitungen inklusive den Behälter kontrollieren,den meine Hubzylinder gingen trotzdem,so lange Wasser im Behälter war.Weiß ja nicht,wie schnell das Wasser bei Dir rausläuft,bei mir hat es bestimmt einen halben Tag gedauert.

Hat der Freundliche nicht mal alle Leitungen kontolliert,nur mal so auf die Hubzylinder tippen kanns ja auch nicht sein.

@piotor

Hat bei mir mit zu wenig Frostschutz nichts zu tun,ist bei mir immer mehr als zu wenig drinn.

Gruß Dirk

am 7. Februar 2007 um 21:58

schau doch mal bitte nach ob nur der obere Wasserbehälter leer läuft.(Rad abmontieren und einfach die Schlitzschrauben an der Abdeckung im Radkasten raus)

Ich habe das Problem schon länger dass das Wasser bei mir aus dem oberen Behälter ausläuft aber der untere noch randvoll ist.

Hallo Ruschmann,

es sieht wirklich so aus, dass das Wasser aus dem oberen Behälter herausläuft.

Wasser für die Frontscheibe kommt noch mit vollem Druck. Leider fahren beide Hubzylinder für die Scheinwerferreinigung nicht aus. Somit auch keine Funktion.

Was hast Du bis dato gegen das Leerlaufen des Behälters gemacht. Du musst ja auch eine Fehlermeldung im KI haben.

am 8. Februar 2007 um 13:15

Hi!

Interessanter Threat...

Habe seit dem Austausch der SRA-Pumpe ein ähnliches Problem:

Wenn ich Wasser auffülle, läufts vorne links irgendwo wieder raus. Aber nicht bei den Hub-Zylindern, da ist alles trocken und sie funzen auch einwandfrei. Seltsamerweise wird aber das Wasser gehalten, sobald der Haupttank unterm Kotflügel nur noch ca. 1/2 - 3/4 voll ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wischwasser von Scheibenreinigung läuft aus