ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wirkungsgrad KAT BANK 1/2 unter Minimum (MKL gelb, dauerhaft) 325i N53 Motor

Wirkungsgrad KAT BANK 1/2 unter Minimum (MKL gelb, dauerhaft) 325i N53 Motor

BMW 3er E90
Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 14:02

Hallo und zwar habe ich folgendes Problem,

ich fahre einen BMW 325i mit N53 Motor (3l Maschine).

Der gute hat 97.000 Kilometer gelaufen und brauchte vor ca. 200km, alle 6 Injektoren neu.

Kulanz wurde abgelehnt, da meiner mit Baujahr 2010 zu alt ist, somit durfte ich diese Schweinerechnung selber tragen.

Soweit so gut, denn 3 tage später ging abermals die gelbe Motorkontrollleuchte an und das dauerhaft.

Habe mein Fahrzeug auslesen lassen (Wirkungsgrad KAT Bank 1 und Bank 2 unter Minimum) (Fehlercode 10740/10741).

Der Mechaniker löschte den Fehler und meinte es wäre möglich, das durch die defekten Injektoren zuvor unverbrannter Kraftstoff in den Kats war und ich mein Fahrzeug mal richtig "frei blasen" solle.

Das habe ich dann auch alles gemacht, nur 2 Wochen später ist nun wieder die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen. Ich habe ihn noch nicht auslesen lassen, aber ich denke zu 95% das es genau der selbe Fehler ist.

Er fährt sich auch völlig normal, kein ruckeln und genauso auch kein Leistungsverlust.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das bei diesem Kilometerstand schon der KAT kaputt sein soll.

Nun ist die frage ich tippe eher auf Lambdasonde bzw Regelsonde hinter den KATS.

Hatte jemand dieses Problem schon mal, bzw kann mir einen Rat geben was man da jetzt am besten machen könnte?

Langsam ist es echt ärgerlich das ich keine ruhe rein bekomme, die Injektorrechnung war mehr als ärgerlich.

MFG

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 18. Dezember 2016 um 14:24

Zitat:

Der Mechaniker löschte den Fehler und meinte es wäre möglich das durch die defekten Injektoren zuvor unverbrannter Kraftstoff in den Kats war und ich mein Fahrzeug mal richtig "frei blasen" solle.

Und das past dazu.:cool:

Zitat:

Ich kann mir aber nicht vorstellen das bei diesem Kilometerstand schon der KAT kaputt sein soll.

Unverbrannter Kraftstoff zerstört den Kat im Handumdrehen.:D

Tut mir leid aber die Chancen stehen gut bzw. für dich schlecht

das der Kat durchgefeuert ist.

Wenn nicht, kommen die Lambdasonden als nächste

Fehlerquelle inbetracht.

Die Regelsonde ist vorm Kat, die Monitorsonde dahinter,

meist ist die Regelsonde im Eimer, die Monitorsonde ist vereinfacht

gesagt nur eine Kontrolle (Diagnose) der Regelsonde.

Kommt die Lambdasonde selbst ins straucheln wirft sie

einen eigenen Fehlercode raus.:D

Hatte ich beim Nubira schon gehabt, der Fehlerspeicher

rückt aber nur den Code raus, aus welchen es sich nicht

ableiten läst welche Sonde nun ein Problem hat.:cool:

Abhilfe bringt hier nur ein Test des Kats und der Sonde.:D

Themenstarteram 18. Dezember 2016 um 17:05

Danke für die Anwort! Dann muss ich das wohl alles mal überprüfen lassen.

Jedoch denke ich nicht das der Kat schon sein Ende in diesem Fahrzeug gefunden hat.

Diese Injektoren Problem trifft ja nahezu fast jeden n53 Motor (Ob 3er oder 5er).

Da müssten ja schon einige Nox-kats durch dieses bekannte Problem kaputt gegangen sein.

Ich hoffe man kann die Regelsonde irgendwie überprüfen, das wäre immer noch günstiger wie ein neuer Noxkat.

Langsam ist es mehr als ärgerlich das ein 3er BMW der 6 jahre alt ist, immer mehr ein Fass ohne Boden wird zumindest in sachen Reperaturkosten.

Noch dazu musste ich in meinem e46 (N46) Motor einen Steuerkettenschaden verbuchen und das vor einem knappen Jahr. :-(

am 18. Dezember 2016 um 17:42

Der Fehler bezieht sich auf die Primären-Kats (direkt im Krümmer), nicht auf die NOX-Kats. Wenn die Nox-Katalysatoren voll bzw. hinüber sind, kommt eine andere Fehlermeldung und keine MKL (außer NOX-Sensor ist defekt).

Themenstarteram 14. Januar 2017 um 10:43

Wenn ich den Fehler lösche, ist die gelbe Motorkontrollleuchte ca. 3-4 Wochen aus. In der Zeit wird das Fahrzeug regelmäßig bewegt. Stadverkehr und auch Autobahnfahrten. Nach dieser Zeit geht die Kontrolllampe meist wieder an. Wie darf ich das verstehen?

Ist denn in den 3-4 Wochen ohne MKL ein Fehler im Speicher abgelegt? Kann ja durchaus sein das der Fahrer nicht bei jedem Pups informiert werden soll bevor es ernst wird.

Einer der beiden Kats kostet ungefähr 800 Euro plus Einbau. Wäre halt die Frage ob einer oder gar beide Kats betroffen sind.

Themenstarteram 14. Januar 2017 um 15:22

Laut fehlerspeicher wenn die gelbe Lampe aufleuchtet. Sollen beide kats ihren wirkungsgrad nicht mehr erreichen. Bloss komisch das es bis zu 4 wochen dauert. Ansonsten ist kein fehler abgelegt nur wenn die lampe aufleuchtet.

Themenstarteram 30. Januar 2017 um 15:45

Hatte jetzt mal eine tiefen Diagnose an meinem Fahrzeug, der Fehler kommt sporadisch das würde auch bedeuten das die gelbe MKL ab und an nach dem löschen 3-4 Wochen brauch bis sie wieder anspringt.

Jetzt in diesem Fall neue Krümmer Kats zu kaufen wäre zu einfach bei diesem Problem und auch zu teuer.

Welchen Grund könnte es noch haben das mein Fahrzeug diesen Fehler sporadisch ablegt und nicht dauerhaft.

Könnte es sein das der Wert der Monitorsonden( Nachkat) zu "Streng" programmiert sind. Sodass beispielweise so eine Meldung schon kommt wenn die Kats nur noch einen Wirkungsgrad von z.b 80 % aufweisen ( was in meinen Augen nicht kaputt ist, und man immer noch durch die AU kommen würde).

Bin langsam ratlos.

am 18. Februar 2017 um 17:33

Hi.10740/10741

Habe das selbe problem.hast du es gelöst?

Wäre nett von dir es mir bitte reizuschreiben

Danke

Lg simke

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 6:01

Nein gelöst bekommen habe ich dieses Problem noch nicht! Gelbe Motorkontrollleuchte geht nach dem löschen immer wieder an nach den besagten Kilometern. Werde wahrscheinlich meine monitorsonden (Nachkat) eliminieren. Sodass die Lampe nicht mehr angeht. Hattest du zuvor auch defekte Injektoren und bist einen gewissen Zeitraum mit denen noch gefahren?

Die MKL kommt nicht nach einer gewissen Zeit (hier 3-4 Wochen), sondern nach einer von BMW festgelegten Anzahl von wiederkehrenden Fehlermeldungen. Wenn der Fehler beispielsweise 10x im Steuergerät unbemerkt abgelegt wird, kommt erst MKL-Leuchte. Da es pro Fahrt einmal abgelegt wird und dann bestehen bleibt, liegt es also eher daran wie oft du das Auto gestartet hast, nicht wie lang es her ist das die MKL an ging.

Sind denn die Lambda Sonden untereinander tauschbar? Sprich die Sonden untereinander tauschen, dann müsste entweder der Fehler bestehen bleiben (Kat defekt) oder der Fehler auf die getauschte Position springen (Sonde kaputt).

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 19:31

Die monitorsonden könnte man untereinander tauschen. Jedoch sind diese unterschiedlich lang. ( kabel) somit geht es praktisch nicht. Aber da ja kat1 und kat2 unter wirkungsgrad sind laut Fehlerdiagnose arbeiten die Kats nicht mehr zu 100%. Monitorsonden hat ich ausgelesen die Arbeiten und Werte sind nicht "fest".

Themenstarteram 28. März 2017 um 17:50

Also so wie es aussieht haben sich bei meinem 325i n53 Motor wohl doch die krümmerkats verabschiedet! Habe gestern beim räderwechsel meine Auspuffanlage abgeklopft. Und es hört sich so an als ob lose Metall Stücken im abgasstrang liegen. Es rasselt förmlich. Kann man sich bedenkenlos gebrauchte krümmerkats einbauen oder ist da was zu beachten? Lg

Ich hab damals beim Focus einen gebrauchten Kat getauscht. Damit bin ich noch 40tkm gefahren, dann hab ich das Auto abgegeben. Gab in der Zeit diesbezüglich keine Probleme. Ich hab den Kat damals von einem Händler für Gebrauchtteile gekauft (Seik) mit 12 Monate Garantie, spart man sehr viel Geld.

Themenstarteram 17. August 2017 um 9:06

Besteht die Möglichkeit rein mechanisch die Krümmerkat's von einem N53 Motor mit Euro 4 zu (bj2009) montieren? Da meiner Mitte 2010 Baujahr ist, hat er Euro 5. oder würden falls er mechanisch passt, die monitorsonden einen Fehler ablegen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wirkungsgrad KAT BANK 1/2 unter Minimum (MKL gelb, dauerhaft) 325i N53 Motor