ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Winterreifen und profiltiefe

Winterreifen und profiltiefe

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 10:04

Hallo zusammen,

am Samstag habe ich mir die Winterreifen auf meinem S204 rauf machen lassen der Werkstatt Meister kam und sagte 2 reifen 5mm und 2 reifen 4mm ich ok und kann man damit fahren er sagte ja.

die sache hat mir keine ruhe gelassen und nun habe ich die info das die 4mm die untergrenze ist für die profiltiefe, bei einer monats fahrleistung von ca. 1200 km wirds mal eng nach 2 monate oder ? solle ich gleich neue aufziehen lassen und auf der sicheren seite zu sein:confused:

ich könnte mir in der ar.... beissen das ich nicht gleich am samstag zwei neuen aufziehen lassen habe.

Beste Antwort im Thema

Auch bei Winterreifen zählt die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6mm.

Diese 4mm sind ein Wert, den irgendwann mal der ADAC als Empfehlung ausgesprochen hat.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich gehe davon aus, die mit 4mm vorne (vermutlich + 0,x mm) und die mit 5mm hinten montiert wurden. Dann fahre erst einmal damit weiter und beobachte die hinteren Reifen. Wenn die die 4mm unterschreiten, dann fährst du zum Händler und lässt dir 4 Neue aufziehen. :cool:

cu termi0815

Auch bei Winterreifen zählt die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6mm.

Diese 4mm sind ein Wert, den irgendwann mal der ADAC als Empfehlung ausgesprochen hat.

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 10:27

ja dann bin ich beruhigt :D trotzdem behalte ich die profiltiefe im blick:rolleyes:

danke für die rasche antwort

Meine haben vorne und hinten noch ca. 5-5,5mm. Auch ich überlege, wenn es so sein sollte,

die Reifen zu erneuern. Im Schnee ist Profil wichtig, montiert habe ich sie jetzt aber. Dann mal sehen, wie der

Winter verläuft. Wenn er so werden sollte, wie vor 2 Jahren, dann fackel ich nicht lange und dann kommen 4 neue drauf.

Ansonsten bei angenehmen Winter fahre ich die Reifen runter. 4mm sind Richtwert, kommt aber auf den Reifen an sich an. Die einen haben mit wenig mm trotzdem noch gute Lamellen und damit gute Haftung, andere dagegen haben kaum mehr Lamellen.

Meine sind jetzt 4 Jahre alt, könnten also noch halten. Wobei ich es auch so sehen, wenn ich das Auto noch 3 Jahren fahren will,

dann kauf ich mir lieber jetzt neue Winterreifen und habe noch 3 Winter was davon, anstatt den Kauf aufzuschieben und dann nur 1 od. 2 Winter mit guten Reifen unterwegs zu sein. Ich denke im Dezember oder so ist der run geringer und man bekommt da auch noch die Reifen beim Händler. Die Hochsaison ist ja immer im Herbst od. Frühjahr, evtl. gibts halt mitten im Winter vereinzelt Lieferengpässe, aber es gibt ja mehrere gute Reifen, das sollte kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

Auch bei Winterreifen zählt die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6mm.

Diese 4mm sind ein Wert, den irgendwann mal der ADAC als Empfehlung ausgesprochen hat.

Die Empfehlung 4mm ist nicht nur vom ADAC,

sondern von a l l e n

Automobilclub´s ; Fachzeitschriften;Reifenherstellern

die gemeinsam in unendlichen Fahrversuchen

die Wintereigenschaften abhängig von der Profiltiefe

testen :eek:

In Österreich gibt´s bereits seit Jahren eine

sogenannte Winterreifenpflicht mit

> Mindestprofiltiefe 4 mm ;)

Weitere Länder schreiben

m e h r als 1,6 mm vor.

http://www.avd.de/.../

Hi,

einfach mal die Winterreifen genau ansehen. Moderne Winterreifen sind nur wegen der Lammellen in den Profilblöcken so gut wie sie eben sind.

Allerdings sind diese Lamellen bei den meisten Herstellern nicht bis runter genschnitten. Bei so ca. 4mm Rest Profiltiefe ist von den Lamellen oft nichts mehr oder kaum noch was zu sehen.

Ohne diese Lamellen baut ein Winterreifen extrem ab,gerade wenn man einen im Winter ja doch etwas benachteiligten Hecktriebler fährt kann man da schon probleme kriegen. Wobei beim bremsen sind sie dann eh alle gleich egal ob Quattro oder Hecktriebler.

Gruß Tobias

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 10:13

bei den zweien mit 4mm sehe ich auf jedem fall die lamellen:D Dunlop der wo letztes jahr bei Auto motor und sport test gewonnen hat.

destotrotz werde ich die sache im auge behalten:D

Also ich merks grad enorm, wenn es feucht ist (nicht unbedingt richtig nass mit Regen), sondern nur feuchte Fahrbahn und ich beschleunige etwas, leicht provozierend, selbst mit Automatik in C dann hab ich Schlupf an der HA (merke ich an der ESP-Leuchte und auch am langsameren Vortrieb. Es geht jetzt hier nicht um "mit Kickdown losfahren", sondern z.B. auf dem Parkplatz mal etwas mehr Gas, ohen Kickdown, oder Ausfahrt vom Supermarktparkplatz und beschleunigen, dabei vielleicht max. bis 4.000 rpm, wohlgemerkt im C-Modus, wo im 2. Gang angefahren wird. Ich schiebe es auf die Reifen.

Da ich nun keine Monstermaschine habe, ist echt echt grenzwertig. Selbst unser E mit dem 270 CDI erzeugt nicht so viel Schlupf an der HA, dort sind aber auch 225er Reifen von Conti drauf, genauso alt (DOT 2008) mit rd. 5,5mm. Von daher ich glaube, der Reifenwechsel ist bald fällig und dann ohne MO-Kennung, davon halte ich gar nichts.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Winterreifen und profiltiefe