Wieso ist Avantgarde so teuer?
hallo,
wollte eigentlich fragen warum mercedes mit avantgarde viel teuerer (also um die 2000-3000 euro) als ein classic oder elegance mit den selben charakteristiken?
was ist eigentlich avantgarde? das ist doch nur etwas im innenraum ander... aber nicht viel? würdet ihr lieber einen wagen aus 2005. classic/elegance kaufen oder lieber 2003. avantgarde?
lg!
Beste Antwort im Thema
Die Preisgestaltung ist primär Marketing, der Preis ist höher, weil das alle haben wollen.
Sicher zahlt man 30-50% auch für mehr Realwert, der Rest ist ganz einfach Gewinnspanne.
Siehe Metallic-Lackierung! Ich glaube 97% der Fahrzeuge haben Metallic-lack. Warum ist der aufpreispflichtig? Warum kostet er bei Audi und mercedes mehr als bei Skoda und Seat?
Siehe Festeinbau-Navigationssysteme. Die kosten "flächendeckend" mindestens knapp 2.000 Euro und können um 21,34% mehr als ein TomTom um 250 Euro. Bei Skoda kriegst du exakt dasselbe Navi mit anderen Knopferln um über 5 Hunderter billiger als bei VW.
Es gibt ja kaum etwas, was man (vor allem Mann!) im Leben mit so viel Emotionen kauft, obwohl es manchmal besser wäre, wenn man die Realität im Auge behielte.
Ich kann jedem raten, der sich ein bisserl was für sein Geld anstrengen muss, es sich gut zu überlegen, welchen Wagen er sich kauft. 🙂
Sicher gibt es Dinge, die man nicht nur benötigt, sondern einfach haben will. Premium-Fahrzeuge sind eigentlich eine einzige Aneinanderkettung solcher "haben-will-es".
Preislich oft atypische Fahrzeuge am Gebrauchtmarkt sind überausgestattete "Kleinmotorisierungen" und unterausgestatte "Gutmotorisierungen": Wer sich einen 200 CDI kauft muss idR aufs Geld schauen und will kein Xenon, Comand, etc. Und wer einen 350er haben will, setzt Leder und üppiges Komfortzubehör meist voraus.
Das kann man "antizyklisch" gezielt nutzen. Ich zB als gemütlicher Fahrer bin mit einem 200 CDI gut beraten und hab vieles drinnen, das ich beim Gebrauchtkauf einfach nicht bezahlt habe.
45 Antworten
Danke erstmal für die antworten.
also ich würde ja avantgarde kaufen, doch die frage stellt sich ob (beim gleichen preis) avan. 2 jahre älter, oder doch dann lieber elegance und 2 jahre jünger. Da frage ich mich, wenn ich den mercedes wieder verkaufen möchte ob sich dann doch besser der jüngere elegance mehr auszahlt... Weil würde max. 14000€ ausgeben und leider ist avantgarde unter 14000€ immer bis jetzt 2003...
Nimm den jüngeren Wagen - da hast Du mehr von.
Und nimm einen mit lückenlosem MB-Checkheft und MB-Garantie (Junger Stern).
Oder von privat von einem vertrauenswürdigen Menschen der Dir 1. symphatisch ist und 2. Dir alle Nachweise/Belege vorzeigen kann.
Lass Dir keine Krücke andrehen!
Sonst weichst Du ggf. besser auf ein anderes Fahrzeug oder gar eine andere Marke aus.
Gruß
Hyperbel
dorsch666, lass mich dazu noch eines zu deiner Antwort sagen: Genau deine Äußerung zeigt deine Haltung, einfach dafür bereit zu sein, viel mehr Geld für nicht viel mehr Gegenwert locker zu machen. Die "Wissenschaft" die sich damit beschäftigt heißt Marketing.
Es bleibt ja jedem unbenommen, wofür er sein Geld ausgibt. Nur sollte man die Marketingmechanismen genauso wie seine eigenen Entscheidungsmechanismen immer wiedermal hinterfragen.
Wieso werden in Anzeigen und Prospekten (auf den vordersten Seiten, "Imagewerbung"😉 immer massiv aufgewertete Fahrzeuge abgebildet? Um Begehrlichkeiten zu wecken.
An ein paar Chromleisten und der ganzen Komfortelektr(on)ik ist nunmal mehr zu verdienen als am ganzen Rest.
Kaufen darf man sich das alles, nur sollte man wissen, dass man dabei auch ein bisserl "gebrockt" wird, wie die Österreicher sagen.
Und zu den Vergleichen, die du in Frage stellst:
Ein Skoda Navi führt dich genauso ans Ziel wie Comand.
Und nein, ein Audi und MB haben keine bessere Farbe am Blech als die kleinen, billigen Brüder. Auch nicht mehr Hohlraumschutz oder was weiß ich.
Ich finde diese Haltung für mich persönlich sehr nützlich: Wenn alle 320 CDI, AvantGarde mit Sportpaket und Leder wollen, dann werden meine "Traumautos" billiger, weil sie keiner mag.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
hier mal meine Meinung dazu:
Höchste Prio bei meinen Gebrauchtwagenkäufen hat immer mein erster Eindruck (Bauchgefühl).
Neueres Baujahr ist wünschenswert, aber wenig Kilometer, Vorbesitzer und Scheckheftpflege sind vorrangige Kriterien.
Ob Cla,Ele od. Ava, dass registriere ich erstmal gar nicht, denn Ausstattung kommt bei mir nach Zuverlässigkeitsgefühl (Kilometerstand, Allgemeinzustand).
Mein Jetziger ist ein Classic mit allen für mich wichtigen Extras. Hätte er aber z.B. das Navi nicht gehabt, hätte ich ihn auch genommen. Der Wagen war 11 Monate alt und hatte 5800 Km drauf. Er sah innen wie außen wie neu aus und dann 40 % Nachlass zu damaliger (gute Käuferphase) Zeit.
Diese meine Einstellung zum Objekt der Begierde hätte für mich ein noch höheres Gewicht, wäre mein Budget relativ klein wie beim TE. Wo viel drin ist, kann auch viel ausfallen.
Aber letztendlich muss jeder persönliche Prio's setzen, das war nur meine Meinung zur Thematik.
Gruß
Adhoma
P.S.: Felgen kommen bei mir sowieso immer nach meinem Geschmack drauf, unabhängig von der Ausstattunglinie
Ich wollte auch immer nur Avantgarde. Meinen jetzigen Elegance habe ich gefunden, weil ich mal in der Suchmaske vergessen habe, die Ausstattungslinie anzugeben.
Plötzlich fand ich genau das Fahrzeug, das ich schon 6 Wochen lang gesucht hatte. Ausstattungsmäßig fehlt ihm im Vergleich zu Avantgarde gar nichts. Hat eben einen schwarzen Tacho, braunes Holz, das bei heller Innenausstattung (aber nur da, wie ich finde) mindestens genau so gut aussieht wie Vogelaugenahorn und keine LED-Bremsleuchten. Das ist alles. Anstelle des grünen Glases, das mir nicht so gefällt, hat er IR-Spezialglas in braun. Alles in allem ein top-stimmiges Fahrzeug für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
dorsch666, lass mich dazu noch eines zu deiner Antwort sagen:
Ich will jetzt nicht alles quoten und eigentlich wäre dein Post schon fast ein neues Thema wert.
Ich glaub du hast nicht verstanden was ich gesagt habe. Natürlich ist ein Teil bei Mercedes marketing, genauso wie bei Skoda oder VW.
Ein Teil ist aber auch der anderen Qualität geschuldet (auch wenn das nicht mehr so hoch zu hängen ist wie früher) und einiges auch der Fertigung etc. pp.
Skoda hat meines Wissens zb noch keinen Nanolack, der bei den E-Klassen seit 2004 verwendet wird.
Klar kann man Navis unterschiedlich zusammenbauen und sie funktionieren alle, siehe zb TomToms. Aber in den Geräten im Benz sind zb Xilinx CPUs eingebaut, die kosten locker höhere 3 stellige Beträge. Nackt.
Das mit den Entstehungskosten kam glaub ich gar nicht bei dir an. Die Lohnkosten im Osten Europas sind um einiges niedriger als hier in Deutschland. Natürlich machen die bei MB nur ca. 8 % des Fahrzeugpreises aus, aber das zieht sich durch die gesamte Fertigungskette und damit summiert sich das auch auf weit höhere Beträge als die 8%.
Wenn du bei Opel in Bochum auf dem Parkplatz nachschaust, siehst du das dort fast jeder Arbeiter ein Auto hat. Im Opel Werk in Polen kaum einer.
Ein Hemd von Trigema bekommst du auch nicht für 15 € im Kick.
Im Endeffekt musst du Wissen ob du weiterhin ein abwandern von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer fördern willst oder nicht und wenns dir nur um ein billiges Auto geht was von a nach b fährt mit billigen Navi, dann kannst du auch nen Tata mit TomTom nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von dorsch666
..., dann kannst du auch nen Tata mit TomTom nehmen.
😁😁😁😁😁😁😁
Extrem sig-verdächtig.
Du bist lustig. Die Leute, die Skodas zusammenbauen, die fahren inzwischen auch alle in Auto.
Dass MB eine Xilinx CPU nutzt ist mir gleich, die dürfen auch was billigeres nehmen, wenn es funktioniert. Hab damit kein Problem.
Und das Argument nmit den Arbeitsplätzen ist so alt wie falsch und ich bin außerdem Österreicher ...!? Auch wir haben eine Zulieferindustrie, und diese macht an einem Auto bald anteilig mehr als so mancher Hersteller selbst.
Mein 211er mit Nanolack ist genauso dreckig wie der alte 210er "mit ohne". Mag sein, dass er in 10 Jahren noch etwas hübscher ist. Aber bei Audi kostet die Farbe ohne Nano-Dingsbums auch mehr als bei VW ohne Nanon. Und die werden auch beide ion Deutschland produziert ...
Sei mir nicht bös, das sind alles keine Argumente.
Wer einen MB will (so wie ich) der soll sich einen kaufen.
Und mit AvantGarde und den begehrten anderen Dingen ist das eben genau so. Ich hab ja kein Problem damit.
Ich bin halt nur der Meinung, dass man nur nicht glauben sollte, dass Großkonzerne konsumentenfreundlich sind. Eher aktionärsfreundlich, würde ich meinen. Konsumenten spielen nur als Zahler eine Rolle. Der Rest (Image, Qualität) ist Beiwerk zur Durchsetzung eines möglichst maximierten Deckungsbeitrages.
Hallo Zusammen,
die Menschen in unseren Breitengraden sind schon eine komische Spezies:
Da ist der Wunsch nach einem Daimler, ne C-Klasse sollte es schon sein, dann hat man das Teil und nach nicht allzu langer Zeit ist der Wunsch nach einem größeren Daimler schon mal da. Irgendwann wird auch dieser befriedigt, E-Klasse mit nem kleinen Motor, aber egal, ne E-Klasse. So und was dann, dann hört und liest man in soeinem Forum, wenn schon E-Klasse na dann aber wenigsten "sechs-Ender", besser noch V8, alle anderen sind doch nur arme Würstchen. Tja und wenn man nun keinen A... in der Hose hat, ja dann postet man hier lieber garnicht mehr, oder liest nur noch so mit, denn man kann ja mit den ganzen "da Oben" nicht mitreden.
Egal ob Classic, Elegance oder Avantgarde- sind wir doch alle froh so ein sicheres und zuverlässiges Auto in unsere Zeit heute bewegen zu können, auch finanziell betrachtet. Günstig ist anders, auch nicht immer schlechter, aber meist nie sicherer. Und wenn der TE nun für 14K Schleifen einen E-Klasse vom Daimler fahren will, sollte man Ihm, wie hier einige auch getan haben, daraufhinweisen das dies nur bedingt für diesen Preis geht. Für € 14.ooo wird es nicht gehen, ein gutes Auto ja, aber mit allem drin, was man so bekommen konnte nein, zumindest nicht Seriös. Bleibt die Entscheidung nun beim TE sich im Anzeigen Schnäppchendschungel zurecht zu finden, mit ein paar wichtigen Tipps von hier geht das, aber nicht mit Abstrichen, eben dem Geldbeutel angepasst.
So nun aber genug der dummen Weisheiten.
Euch Allen ein gutes und vor allem sonniges WE
Aufpreise für Sonderausstattung oder stärkere Motorisierung orientieren sich nicht an den Mehrkosten, sondern an der Zahlungsbereitschaft der Käufer. Unterm Strich sind dort die Margen wesentlich höher als beim Basisfahrzeug. Positiv könnte man sagen, dass der zusätzliche Nutzwert den Preis bestimmt, wobei "Schönheit" oder Status, adressiert an einen selbst oder dritte, ja auch eine Art von Nutzen ist.
Bei Firmenwagen gibt es für jede Gehaltsstufe eine maximal zulässige Leasingrate. Bis dahin werden dann Extras sozusagen aufgefüllt. Manche Extras (oder Farben) sind auch Pflicht, um den späteren Wiederverkauf zu vereinfachen. Automatikgetriebe gefolgt von Avandgarde Linie gehören bestimmt zu den Extras mit dem geringsten Wertverlust.
Mir persönlich gefallen weisser Tacho, grünschwarzes Holz und härteres Fahrwerk ausdrücklich nicht. Das real exisistierende Preisgefüge am Gebrauchtmarkt hat mich aber nicht in die Velegenheit geführt, zwischen einem billigen Avandarde und einem teuren Classsic oder Elegance wählen zu müssen. Nur Automatikgetriebe war ein muss. Alles (!) andere war dem Eindruck vom Vorbesitzer, Pflegezustand (lieber leicht eingestaubt als professionell aufbereitet) , Wartungshistorie, Alter, km und Preis untergeordnet.
also ich weis ja nicht, aber tomtom und comand kannst du nicht vergleichen.
in meinen autos vor dem 211er hatte ich so "nachrüst navis" für paar hundert euros (damals waren die auch nicht soo günstig) und die sind alle schlechter gewesen als das comad jetzt. ok, mittlerweile haben sie ordentlich zugelegt, melden sogar blitzer und werden vorlaut, wenn man zu schnell ist. aber ein comand ist doch um ein vielfaches komfortabler: die windschutzscheibe ist frei von irgendwelchen saugnämpfen udn sheiß, die dame im navi spricht über die bordlautsprecher und nicht über einen mikro hochtöner, das display ist schön groß und nicht direkt im blickwinkel...
ich bin mal in einem 211er taxi gefahren. ohne xenon. ich war echt geschockt, wie schlecht das licht dort war. xenon ist PFLICHT!!!
das teilleder in der avantgarde grundausstattung find ich total hässlich. das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt. wenn, dann muss da komplett leder sein oder garnicht. so halb/halb ist total bescheuert.
eine sitzheizung solle mMn zur grundausstattung gehören.
aber im grunde schenkt sich zwischen elegance und avantgarde nicht sooo viel. beide varianten sind gut und man findet beide top ausgestattet aufm gebrauchtwagenmarkt. mein kumpel wollte vor nem halben jahr unbedingt eine 420cdi mopf in schwarz mit heller innenausstattung und memory, keyles-go, distronik, leder, comand... ihm wars egal ob ele oder ava. am ende wars ein elegance und da hat er blos die zierleisten um die nebler getauscht und schon sieht er fast aus wie ein avantgarde.
was ich damit sagen will: eine e-klasse ist eine e-klasse - egal ob avantgarde oder elegance. wenn die ausstattung stimmt, kann man getrost beide empfehlen.
@Topfgucker
Zitat:
Ich wollte auch immer nur Avantgarde. Meinen jetzigen Elegance habe ich gefunden, weil ich mal in der Suchmaske vergessen habe, die Ausstattungslinie anzugeben.
Plötzlich fand ich genau das Fahrzeug, das ich schon 6 Wochen lang gesucht hatte. Ausstattungsmäßig fehlt ihm im Vergleich zu Avantgarde gar nichts. Hat eben einen schwarzen Tacho, braunes Holz, das bei heller Innenausstattung (aber nur da, wie ich finde) mindestens genau so gut aussieht wie Vogelaugenahorn und keine LED-Bremsleuchten. Das ist alles. Anstelle des grünen Glases, das mir nicht so gefällt, hat er IR-Spezialglas in braun. Alles in allem ein top-stimmiges Fahrzeug für mich.
Genau das wollte ich mit meinem Beitrag auch sagen....😁
Und das schwarze Tacho sieht doch wesentlich besser und edler aus oder? Auch das Wurzelnuss finden wir wesentlich schöner als das Vogelaugenahorn. Alles ist passig zu unserer schwarzen Nappalederausstattung.....😁Das einzige was somit fehlt sind die LED-Rückleuchten.
Aber wenn man diese unbedingt haben möchte, könnte man diese bestimmt nachrüsten oder?
Gruß scotts😉
klaro kann man. und die sind nichmal besonders teuer:
http://www.skr-autoteile.de/...CHTE-RECHTS-MERCEDES-W211-06-AVANTGARDE
Zitat:
Original geschrieben von scotts
Und das schwarze Tacho sieht doch wesentlich besser und edler aus oder? Auch das Wurzelnuss finden wir wesentlich schöner als das Vogelaugenahorn. Alles ist passig zu unserer schwarzen
Ich finde, dass beim weißen Tacho die Ziffern schöner gezeichnet sind. Aber letztlich sind das alles Kleinigkeiten auf hohem Niveau.
Zitat:
Nappalederausstattung.....😁Das einzige was somit fehlt sind die LED-Rückleuchten.
Aber wenn man diese unbedingt haben möchte, könnte man diese bestimmt nachrüsten oder?
Ja, könnte man. Aber dafür fahre ich zu selten hinter mir selbst her. 😁