Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Wiederverkaufswert 407 HDI

Wiederverkaufswert 407 HDI

Themenstarteram 22. September 2008 um 20:55

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zum Wiederverkaufswert eines 407ers:

Ich könnte einen HDI 205 (vor-FL) mit Tageszulassung (10km) vom Peugeot Händler für gut 35% unter Listenneupreis bekommen. Was könnte ich bei Privatverkauf in 1 oder 2 Jahren mit 25tkm (bzw. 50tkm) noch dafür verlangen? Oder könnte es passieren, daß ich den dann gar nicht mehr losbekomme?

Grüße

Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von juemoto

Zum Trost für alle:

Bei meinem Ford Galaxy Ghia 2,8 l ist auch der Motor geplatzt. Und der kam aus dem Hause VW bzw. Audi! War vor dem 407 SW.

Einem Freund ist der 2,0 D im Audi A6 bei 45.000 km auseinenader gegangen! Totalschaden!

Probleme gibt es überall!

Wer meint, dass es Hersteller gibt, welche Fahrzeuge ohne Fehler bauen, kann sich ja selber weiterhin belügen. Das ist mir schon klar und ich kenne sogar einen A6-Fahrer, welcher mit seinem Fahrzeug nur Probleme hatte. Das selbe trifft auch auf einen Kollegen mit einem 5-er BMW zu.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Hier im Forum überziehen meiner Meinung nach zwei Robin Hoods der Verbraucher gerade mächtig! Hoffentlich wird der Audi bald gliefert!

Glaub mir, hier wird nichts schlechter geredet als es ist. Interessant ist aber, dass sich Personen "angegriffen" fühlen, wenn man negativ über einen Peugeot spricht und schon bekannt gegeben hat, dass der Nachfolger von einer anderen Marke ist. Traurig!

Fühle mich wirklich nicht angegriffen! Im Gegenteil, du geniesst mein volles Mitleid!

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Sorry, aber es wird wirklich langweilig!

Das glaube ich eher nicht, schliesslich kommen ja immer wieder neue Fehler ans Licht. Falls es Dich interssiert, heute wurden bei meinem 407 Coupé (mit aktuell 35'000 Km) beide hinteren Stabilisatoren getauscht. Das kleine Seitenfenster ersetzt, die Bremsen "überarbeitet" und die Frontschürze an den Ecken wieder richtig befestigt. Aber das ist vermutlich normal und bei diversen anderen Herstellern auch so.

Anmerkung:

Seit meiner Aus- und Weiterbildung arbeite ich für Automobilzulieferer für Marken wie BMW, VW, Mercedes, Bentley, Jaguar oder Maybach. Seit nun gut vier Jahren auch als Bereichsleiter und unsere Firma stellt Sicherheitsteile, in erster Linie für Lenksysteme, her. Da weiss ich was es heisst, sich im Null-Fehler-Bereich zu bewegen.

Gruss ROYAL_TIGER

Dann bin ich ja froh, dass bei den o. g. Herstellern keine Mängel auftreten!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 9. Januar 2009 um 14:40

Zitat:

[Habe meinen 407 SW 2,0D Plat. nun seit 12/05 und bin gerade mal rd. 32 tkm gefahren. Klar, es gab die üblichen Reparaturen. Bei ca. 20 tkm die Kupplung und bei ca. 30 tkm das rechte Traggelenk.

Naja, dann hast Du bei 40 Tkm die nächste Kupplung, bei 60 Tkm wieder das rechte Traggelenk und vielleicht schon morgen das linke.

Ich hab' das alles durchgemacht und vieles mehr ...

Wenn das "üblich" ist, dann frage ich mich natürlich, warum mein 205er bei mir 110 Tkm und der 406er 95 Tkm gelaufen sind, ohne daß überhaupt irgendwelche Antriebs- und Fahrwerksprobleme aufgetreten sind (wie auch bei meinen VWs, Volvos, Mercedes und was da sonst noch war ...)

am 9. Januar 2009 um 20:03

Ja, ja 120Y. Das sind übliche und bekannte Probleme des 407, die ich keinesfalls verharmlosen oder schönreden will. Aber bei anderen Marken sah und sieht es da leider auch nicht besser aus. Gerade im Dezember bekam der 4-jährige (30 tkm) Mini meiner Tochter eine neue Kupplung, ein neues Getriebe und ein Kühlwasserverlust wurde beseitigt. BMW übernahm 70 %. Trotzdem blieb ich noch auf 1.700 € sitzen. Auch alles übliche und bekannte Probleme. Schau mal ins Mini-Forum.

Und wenn ich an meine beiden Volvos denke (850 Kombi und V 90). Ohjeh. Klimakompressoren, Fahrwerksreparaturen in Serie, Kupplung, Lenkgetriebe, Elektronikausfälle wo nichts mehr ging, Bremsen etc. Hab mal aus Interesse nachgerechnet. 10 Jahre Volvo fahren haben mich (nur Reparaturen) das Doppelte gekostet wie zuvor 20 Jahre Opel fahren. Das ist Faktor 4! Aber Volvo bedeutet Premium.

Und nur um sicher zu gehen Dich nicht falsch verstanden zu haben. Es täte Dir doch bestimmt leid, wenn mein 407er bei 40 tkm die nächste Kupplung und bei 60 tkm das nächste Traggelenk bekäme. Oder höre ich da vielleicht raus "fahre Du nur weiter Deinen 407er, wirst schon sehen was Dich noch erwartet." Das würde dann nicht zu Dir passen.

Gruß Todoka

am 12. Januar 2009 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von 120y

Das waren sie auch mal. Speziell der 2.0 HDi im 407 (dort der Volumenmotor) hat sich aber als Katastrophenmotor gleich in mehrfacher Hinsicht erwiesen. Möchte meine Leidensgeschichte jetzt aber nicht mehr ausführen, da ich den Schrotthaufen losbin...

Dem kann ich nur zustimmen !!

Mein 407SW habe ich nach 3 Jahren (125.000km) in Zahlung gegeben, weil

a) mein Händler nur auf Abzocke aus ist und mein Auto beschädigt (Kratzer am Lack)

b) nach Beschwerde bei Peugeot Deutschland der Händler immer Recht hat (die könnten den "Kundenservice" wegrationalisieren)

c) im ersten Jahr sage und schreibe 7 Werkstattbesuche (alles Garantiefälle) angefallen sind

Ist ein schönes Auto (meiner war schwarz mit Chrom), aber NIE wieder ein Peugeot!!

am 12. Januar 2009 um 12:22

Zitat:

 

Ist ein schönes Auto (meiner war schwarz mit Chrom), aber NIE wieder ein Peugeot!!

125.000 km sind doch erstmal 'ne schöne Leistung für'n 407!

Ich habe mich da nicht so weit hochgearbeitet ....

In 24 Monaten 24-mal in der WS (wobei nur die "echten" Reparaturen gerechnet wurden mit Terminvereinbarung, Leihwagen uswusf.)

Ein Teil des Problems bei Peugeot sehe ich darin, daß die WS als PSA-Tochtergesellschaften ohne Wenn und Aber nach der Pfeife von PSA zu tanzen haben.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Wiederverkaufswert 407 HDI