Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Wiederverkaufswert 407 HDI

Wiederverkaufswert 407 HDI

Themenstarteram 22. September 2008 um 20:55

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zum Wiederverkaufswert eines 407ers:

Ich könnte einen HDI 205 (vor-FL) mit Tageszulassung (10km) vom Peugeot Händler für gut 35% unter Listenneupreis bekommen. Was könnte ich bei Privatverkauf in 1 oder 2 Jahren mit 25tkm (bzw. 50tkm) noch dafür verlangen? Oder könnte es passieren, daß ich den dann gar nicht mehr losbekomme?

Grüße

Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von juemoto

Zum Trost für alle:

Bei meinem Ford Galaxy Ghia 2,8 l ist auch der Motor geplatzt. Und der kam aus dem Hause VW bzw. Audi! War vor dem 407 SW.

Einem Freund ist der 2,0 D im Audi A6 bei 45.000 km auseinenader gegangen! Totalschaden!

Probleme gibt es überall!

Wer meint, dass es Hersteller gibt, welche Fahrzeuge ohne Fehler bauen, kann sich ja selber weiterhin belügen. Das ist mir schon klar und ich kenne sogar einen A6-Fahrer, welcher mit seinem Fahrzeug nur Probleme hatte. Das selbe trifft auch auf einen Kollegen mit einem 5-er BMW zu.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Hier im Forum überziehen meiner Meinung nach zwei Robin Hoods der Verbraucher gerade mächtig! Hoffentlich wird der Audi bald gliefert!

Glaub mir, hier wird nichts schlechter geredet als es ist. Interessant ist aber, dass sich Personen "angegriffen" fühlen, wenn man negativ über einen Peugeot spricht und schon bekannt gegeben hat, dass der Nachfolger von einer anderen Marke ist. Traurig!

Fühle mich wirklich nicht angegriffen! Im Gegenteil, du geniesst mein volles Mitleid!

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Sorry, aber es wird wirklich langweilig!

Das glaube ich eher nicht, schliesslich kommen ja immer wieder neue Fehler ans Licht. Falls es Dich interssiert, heute wurden bei meinem 407 Coupé (mit aktuell 35'000 Km) beide hinteren Stabilisatoren getauscht. Das kleine Seitenfenster ersetzt, die Bremsen "überarbeitet" und die Frontschürze an den Ecken wieder richtig befestigt. Aber das ist vermutlich normal und bei diversen anderen Herstellern auch so.

Anmerkung:

Seit meiner Aus- und Weiterbildung arbeite ich für Automobilzulieferer für Marken wie BMW, VW, Mercedes, Bentley, Jaguar oder Maybach. Seit nun gut vier Jahren auch als Bereichsleiter und unsere Firma stellt Sicherheitsteile, in erster Linie für Lenksysteme, her. Da weiss ich was es heisst, sich im Null-Fehler-Bereich zu bewegen.

Gruss ROYAL_TIGER

Dann bin ich ja froh, dass bei den o. g. Herstellern keine Mängel auftreten!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 26. September 2008 um 12:55

Naja, mein Auto hatte (Dez. 04) schlappe € 33.000,- gekostet, danach hatte ich eigentlich gehofft, mir 'n paar Jahre über irgendwelche Fahrwerksreparaturen bei mir auf'm Hof keine Gedanken mehr machen zu müssen ...

am 27. September 2008 um 18:19

Probleme an der Elektronik kann ich bestätigen. Meiner ist jetzt ein Jahr alt (22 tkm).

Bei der Elektronik gibt es in der Tat eine Reihe wundersame Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag

Noch ein letzte Frage zum wunden Punkt;): Wenn die Achsprobleme von Beginn an bestehen, müsste ich die ja bei einer Probefahrt feststellen können, treten sie nicht auf, habe ich ein sauberes Exemplar erwischt, oder?

Bei meinem 407 Coupé wurde ja schon fast alles ausgetauscht was so möglich ist.

Interessant ist aber, dass ich seit ein paar Wochen generell ein polterndes Fahrwerk und ein "schüttelndes" Fahrwerk bei Geschwindigkeiten um die 30 km/h. Und jetzt kommt's! Vor ein paar Tagen war ich bei meinem Händler (1x defekter Monitorbildschirm, 1x quietschende Bremsen, 2x Frontschürzenkanten, 1x Fahrwerk bemängelt). Dann meinte der Meister, dass sie bei den letzten "Bastelarbeiten an der Lenkung" (funktioniert seither wieder), von Peugeot aus geänderte Federn verbauen hätten müssen! Also wie es scheint eine weitere Meisterleistung von den Peugeotingenieuren beim 407!

Vielleicht schaffe ich es sogar noch mit dem 407 stehen zu bleiben, bis mein A5 kommt? Oder ein Motorschaden, oder die Kupplung, beim 407 ist nichts unmöglich ..... vive la france ..... es lebe die französische Präzision!

Ach noch was, in der Schweiz steht bei fast jedem dritten Nicht-Peugeothändler min. ein Gebrauchtwagen-407 auf dem Hof!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

 

Ach noch was, in der Schweiz steht bei fast jedem dritten Nicht-Peugeothändler min. ein Gebrauchtwagen-407 auf dem Hof!

Gruss ROYAL_TIGER

Und bei uns steht bei jeden Nichtaudihändler ein audi rum.

Komische aussage.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

 

 

Ach noch was, in der Schweiz steht bei fast jedem dritten Nicht-Peugeothändler min. ein Gebrauchtwagen-407 auf dem Hof!

Gruss ROYAL_TIGER

Und bei uns steht bei jeden Nichtaudihändler ein audi rum.

Komische aussage.

Ich spreche hier nur vom Peugeot 407 und nicht von den anderen Peugeotmodellen!

Anmerkung: Audis werden in Deutschland und der Schweiz auch wesentlich mehr verkauft als Peugeots (besonders in der Mittel und Oberklasse).

Ach übrigends mein Händler sagte mir schon vor über einem Jahr, dass sich die 407-er-Limo fast nicht mehr verkaufen lasse! Weder als Neuwagen noch als Occasion.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5

 

Ach übrigends mein Händler sagte mir schon vor über einem Jahr, dass sich die 407-er-Limo fast nicht mehr verkaufen lasse! Weder als Neuwagen noch als Occasion.

Gruss ROYAL_TIGER

Dein Händler ist natürlich der Oberhändlergott und weiss alles. Peugeot wird natürlich wegen seiner Aussage sofort die 4er Produktion einstampfen und alle bis jetzt gebauten 407 verschrotten :D

 

http://www.fahrberichte.de/.../...travaganz-in-der-mittelklasse-2.html

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

 

 

Ach übrigends mein Händler sagte mir schon vor über einem Jahr, dass sich die 407-er-Limo fast nicht mehr verkaufen lasse! Weder als Neuwagen noch als Occasion.

Gruss ROYAL_TIGER

Dein Händler ist natürlich der Oberhändlergott und weiss alles. Peugeot wird natürlich wegen seiner Aussage sofort die 4er Produktion einstampfen und alle bis jetzt gebauten 407 verschrotten :D

Da muss man nicht einmal ein "Obergotthändler" sein. Einfach mal auf der Strasse die Augen aufmachen und sich ein wenig mit den Absatzzahlen auskennen. ;)

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5

 

Dein Händler ist natürlich der Oberhändlergott und weiss alles. Peugeot wird natürlich wegen seiner Aussage sofort die 4er Produktion einstampfen und alle bis jetzt gebauten 407 verschrotten :D

Da muss man nicht einmal ein "Obergotthändler" sein. Einfach mal auf der Strasse die Augen aufmachen und sich ein wenig mit den Absatzzahlen auskennen. ;)

Gruss ROYAL_TIGER

Da mach du dir mal keine Sorgen, die Jungs wissen schon was sie tun. Die werden nicht die gleichen Fehler machen wie in den 70igern und dann plötzlich grosse Probleme haben. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das Tageszulassungs/Finanzlügengebilde bei VAG zusammenbricht.

Zitat:

Es ist nur eine Frage der Zeit bis das Tageszulassungs/Finanzlügengebilde bei VAG zusammenbricht.

Da gebe ich Dir zu 100% Recht.

Wichtig ist aber, dass man mit einem tollen Design Neukunden gewinnen kann, mit mangelhafter Qualität diese aber schnell wieder verliert.

Genau das ist es, was Peugeot mit dem 407 passiert und passiert ist.

Trotzdem möchte ich hier nicht vergessen zu erwähnen, dass Peugeot das erkannt hat und bereits am Umsetzen ist.

Der 308 ist schon wesentlich besser als der 307 und mit dem Nachfolger des 407 wird es hoffentlich nicht anders sein.

Gruss ROYAL_TIGER

Themenstarteram 28. September 2008 um 18:02

Hört sich ja wirklich nicht prickelnd an. Andererseits, was soll ich sonst kaufen, für 22700€ bekommt man so leicht keinen Neuwagen mit V6 Diesel?

Kaufe ich einen anderen Neuwagen, der meinen Vorstellungen entspricht, der möglicherweise noch etwas sparsamer oder zumindest Erdöl-unabhängiger ist, lege ich locker 30-35t€ auf den Tisch. Für einen Gebrauchten, der meine Ansprüche erfüllt und nicht gleich auseinander, fällt legt man auch locker noch 15- 20t€ hin ud muss auch jederzeit mit Defekten rechnen. So langsam bin ich ratlos:confused::(.

Ich hatte übrigens auch gestern die Schwacke-Liste in Händen, für 407 Limousine und SW war in der Kategorie Wertverlust keine Angabe drin, für das Coupe nur 2 von 10 (oder 12?) Punkten. Ich denke da Coupes von Haus aus wertstabiler sind, dürften die anderen Varianten also eher darunter liegen, also ziemlich schwach.

am 29. September 2008 um 7:55

Ob das 407-Nachfolgemodell wirklich besser sein wird, das lasse ich mal dahingestellt.

Mit den Mängeln an meinem 406 konnte ich seinerzeit einigermaßen leben. War halt ein individueller frz. Wagen.

Mit dem 407 waren es 24 Werkstattaufenthalte (als solche zähle ich nur mindestens 1-tägige Termine mit Ersatzfahrzeug-Aushändigung) in 24 Monaten und 4 Liegenbleiber unterwegs.

Was Peugeot D alles für normal hielt, weswegen die Rückabwicklung per Gericht durchgesetzt werden mußte.

Ich bin dann auf ein (optisch langweiliges) deutsches Konkurrenzprodukt umgestiegen. Fährt seit 42.000 km absolut (!) fehlerfrei.

Wenn Peugeot, wie Streiff für 2015 (!) angekündigt hat, qualitätsmäßig mit der dt. Konkurrenz gleichgezogen haben wird, werde ich gern wieder über einen Peugeot-Kauf nachdenken.

Hallo,

Probleme gibt es auch bei der langweiligen deutschen Konkurrenz.

siehe hier:

Passat Dauertest

(falls man ein Auto für 45.000€ überhaupt als Konkurrenten zum 407 bezeichnen darf)

 

Ich fahre seit eineinhalb Jahren ein 407 Coupe mit nun 28.000Km und hatte bislang keine Probleme.

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

 

Ich spreche hier nur vom Peugeot 407 und nicht von den anderen Peugeotmodellen!

Anmerkung: Audis werden in Deutschland und der Schweiz auch wesentlich mehr verkauft als Peugeots (besonders in der Mittel und Oberklasse).

 

Gruss ROYAL_TIGER

Das liegt aber wohl eher daran, dass Audi als absolutes Prestige - und Lifestyleobjekt in der Schweiz angesehen ist, so wie Hilfiger oder Dolce & Gabbana. Es kann mir ja niemand erzählen dass ich einen S4 oder S6 benötige um auf der Landstrasse 80 und auf der Autobahn 120 zu fahren.

 

Und es ist wohl eher so dass hier die meisten Audis anstatt gekauft wohl geleast sind und ich möchte nicht wissen wie viele normale Büezer, anstatt ihr Geld in die 3. Säule einzubezahlen, sich einen dicken Audi leasen um vor dem Nachbar anzugeben.

Viele Grüsse aus dem Zürcher Oberland

Themenstarteram 29. September 2008 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von rusty2

 

Ich fahre seit eineinhalb Jahren ein 407 Coupe mit nun 28.000Km und hatte bislang keine Probleme.

Das ist ja mal ein Lichtblick. Ich bin echt schwer am überlegen, war heute nochmal auf 'Tour' und wirklich was gefunden habe ich nicht. In den meisten modernen Autos kann man ja nicht mal mehr auf dem Fahrerplatz sitzen ohne sich permanent verrenken zu müssen oder das Knie anzustoßen. Und zukunftstaugliche Modelle habe ich auch nicht gefunden. Hybrid - In der Entwicklung, Bioetha - was?, lpg, ähh Flüssiggas - leider nicht freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von rusty2

Ich fahre seit eineinhalb Jahren ein 407 Coupe mit nun 28.000Km und hatte bislang keine Probleme.

Welche Ausstattung hast Du?

Motorisierung, Getriebe, Navi, Kurvenlicht, Leder, elektrische Sitze, JBL-Soundanlage?

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Wiederverkaufswert 407 HDI