Wieder mal ne Verbrauch´s Frage XC90 D5

Volvo S60 1 (R)

Ich fahre ja nun seit rund 3 Monaten und inzwischen knapp 8000km meinen XC90 D5 GT MJ 08. Nun irritiert mich etwas der Verbrauch? Eigentlich bin ich ein ausgeglichener Fahrer (...oder das was der XC90 aus einem macht 😛), d.a. ich fahre im Ort ohne große Hecktik und auch auf der Autobahn meist mit Tempomat so zwischen 120 und 140. Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?

Ich meine nur, das der im Klassen-Vergleich günstige Verbrauch (Lt. Hersteller) für mich AUCH ein Argument für den XC90 war. Ich hatte zum Beispiel einen GrandCherokee 3.0 für eine Woche zum testen und der hatte einen geringeren Verbrauch, als jetzt mein XC90?😕 Ich fuhr den GC bei gleicher Fahrweise (und mit deutlich mehr Leistung, 6Zylinder und 5Gang Automat) mit rund 10l?

Grüße
Patrick

89 Antworten

Moin Patrick,

Zitat:

Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?

Ich habe mit meinem Cityflitzer zwar erst 6000 KM runter, aber mein Verbrauch liegt über alles bei 10,8 Liter. Dazu muss ich sagen, dass ich einen großen Teil davon BAB mit zügiger Fahrweise (160 und mehr) unterwegs bin. Wenn ich viel Landstraße habe, dann hatte ich auch schon 9,8 Liter. Meine eigene Messung von 10,8 Litern stimmt übrigens auch mit dem BC überein.

Woran der höhere Verbrauch bei Dir liegt, weiß ich selbstredend auch nicht.

Grüße
Aramith

nach ca 15.000km liegt der verbrauch bei uns im drittelmix und verhaltener fahrweise bei 11,5.
das ist zugegebener weise mehr als 10% über der händler angabe, aber wie sehr kann man sich darauf wirklich verlassen...?
der wagen hat sein gewicht und größe, das verbraucht eben einiges.
im vergleich zum benziner find ich den verbrauch immer noch ok.

ps
der hs soll im vergleich zum gt rund einen liter weniger brauchen.

Hi,

eigentlich kann man da nur die üblichen Antworten geben/erwarten. Ortsfahrten bringen Mehrverbrauch, Landstraße würde reduzieren und 120-140 dauernd halten auf der AB  wäre wieder zu 11 Liter passend. Grundsätzlich sind die 11 Liter nach den hier oft gelesenen Verbrauchsdiskussionen nichts Ungewöhnliches - ich habe selbst den XC90 D5 Schalter (der niedriger liegt) mit 11-12 Liter gefahren.

Du solltest mal testen und einfach nach den gängigen Spritsparregeln versuchen, wie niedrig du kommen kannst. Daran würde ich dann festmachen, ob irgendwas eventuell nicht stimmt.

Desweiteren ist bei meinen sämtlichen letzten Volvos der Verbrauch nach 15.000 km Gesamtleistung signifikant heruntergegangen (Einfahrprogrammierung).

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,
mein Verbrauch ist im Schnitt ca. 9,3 Liter. Die Durchnittsverbrauchsanzeige steht bei meinem xc 90 d5 bei 8,3 Liter. Bei längeren Landstraßenfahrten
bin ich schon unter 9 Liter gekommen. Auf der Autobahn fahre ich mit Tempomat auf 130 km/h eingestellt, da ist der Verbrauch ca. 9,5 Liter.
Über 10 Liter bin ich noch nicht gekommen. Bleifußfahrten lasse ich lieber bleiben, da schnellt der Verbrauch entsprechend in die Höhe.
Ich habe mir eine ruhigere Fahrweise angeeignet und fahre ganz gut damit.
Schönen Gruß
Jo

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
also ich habe meinen XC 90 D als Schalter jetzt seit 2 Wochen und nach 1700 km hat er sich bei 9,3 Liter eingependelt. Dabei ist alles, von kurzzeitig 200 km/h laut Tacho auf der Autobahn bis Stadtverkehr. Allerdings versuche ich Sprints zu vermeiden und bin meistens auch allein ohne Gepäck unterwegs. Dabei versuche ich Drehzahlen über 2500 Umin generell zu vermeiden und hier liegt meines Erachtens auch der Knackpunkt. Die hoffnungslos überalterte Geartronic von Volvo dreht den Motor immer auf über 2300 Umin hoch, ehe der Drehmomentwandler bzw. Kupplungsautomat die Arbeit aufnimmt. Da liegt der Wettbewerb deutlich vorn. Und je öfter der Kolben hoch und runter muß, umso öfter wird halt eingespritzt, zwar variabel aber doch öfter. Nicht zu vergessen, daß der Wagen an jeder Kreuzung mit der Bremse gehalten werden muß, daher der Standgasbetrieb schon ca. doppelt soviel Sprit braucht weil kontinuierlich Antriebsenergie vernichtet werden muß. Und der Wagen wiegt 2,2 t leer.

@ Jo: Du hast einen Schalter?

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo

Ich komme mit 10,5 L aus und war noch nie drunter. Bei 60% Stadt, 20% Landstrasse, 20% AB. Meiner ist ein D5 GT MJ 08' und hat knapp 5000km drauf.

Grüsse
nuudle

moin ,
nach 76000km zeigt mein BC 9,3l an. habe einen xc90 d5 mit chip seit drei jahren.
fahre überwiegend landstraße.

borstel

Zitat:

Original geschrieben von nuudle


Ich komme mit 10,5 L aus und war noch nie drunter. Bei 60% Stadt, 20% Landstrasse, 20% AB. Meiner ist ein D5 GT MJ 08' und hat knapp 5000km drauf.

... in der Schweiz.

Schönen Gruß
Jürgen
will nur die Vergleiche auf eine passende Relation bringen.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


moin ,
nach 76000km zeigt mein BC 9,3l an. habe einen xc90 d5 mit chip seit drei jahren.
fahre überwiegend landstraße.

Schalter? GT? 163 PS ohne DPF?

Schönen Gruß
Jürgen
will nur die Vergleiche auf eine passende Relation bringen. 😰
 

Guten Morgen Elchgemeinde,
hier meine Verbrauchsdaten: ab ca 20 TKM zw. 10,5 und 11l bei überwiegend flott gefahrener bergiger Landstrasse, AB zw.140-160.

Früher lag der Ø-Verbrauch so bei ca. 9,8l (komische Einfahrprogrammierung).

Reeller Verbrauch zZt schwer zu ermitteln wg. SH

Schönen Tag noch

doxc

Moin alle zusammen,

wollte auch schnell mal meinen Senf zur Diskussion beitragen und ich hoffe das mir die Werte meines XC90 geglaubt werden. Also unser BC steht im Moment auf 7,7l Durchschnitt. Nachgerechnet sind es ca. 8 Liter. Bei unserem XC 90 handelt es sich um einen 163PS mit Heico Leistung, Schaltgetriebe und DPF. Da ein XC90 ja nicht zum "rasen" gebaut ist habe ich meinen Fahrstil, schon alleine der Familie zuliebe, umgestellt. Landstrasse nicht schneller als 100-110km/h und der Tempomat wird sehr oft gebraucht. Also ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden und beim Volltanken erscheint sehr oft eine Reichweite von 1000km. Wie gesagt ein Schalter braucht eh weniger als ein GT und die Leistungssteigerung sorgt auch noch für einen Minderverbrauch. Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht geschockt.

Klexx, der mit dem Wundermotor

Guten Morgen,

mein XC90 D5 BJ07 Exec hat jetzt nach 2.800km einen Verbrauch von 10.7l lt Bordcomputer. Der vorherige XC90, BJ 2004, kam mit Chip auf 8.2 (!), ohne Chip auf 9.3. Fazit: Für 22PS mehr rund 1.5l mehr Verbrauch.
Ich bin ein wenig enttäuscht von den Verbrauchswerten, weiss aber dass es nach 10-15000km besser werden wird. Trotzdem könnte der Verbrauch ein Argument gegen den XC90 werden, wenn es in 3 Jahren um einen neuen Wagen geht.
Grüsse
Kurt

Moin,

Zitat:

Ich bin ein wenig enttäuscht von den Verbrauchswerten, weiss aber dass es nach 10-15000km besser werden wird. Trotzdem könnte der Verbrauch ein Argument gegen den XC90 werden, wenn es in 3 Jahren um einen neuen Wagen geht.

Ich sehe das etwas entspannter. Wenn ich mir die vergleichbare Konkurrenz (Q7, X5, Disco3) ansehe, dann liegt deren Verbrauch deutlich höher.

Ich wusste von vornherein, dass der XC90 kein 3 Liter-Auto ist, und das wollte ich auch nicht (okay, gegen einen 3.0 oder 4.2 Motor hätte ich dann wohl doch nichts 😁). Ich für mich habe für die Variabilität und das Fahrgefühl den Mehrverbrauch in Kauf genommen.

Und wenn ich mir dann meine Gesamtkostenrechnung pro KM beim XC90 ansehe, dann fällt der Mehrverbrauch relativ wenig ins Gewicht im Vergleich zu Wertverlust, etc.

Gruß
Aramith

Deine Antwort
Ähnliche Themen