wieder mal ein störrischer Tempomat
Servus
Eigentlich hatte ich ja mit der Tempomatnachrüstung einen kompetenten Partner gefunden. Mein FOH hat mit den freundlichen Hinweisen hier einen Hebel bestellt und der war dann auch schnell eingebaut und funktionsbereit. So fuihr ich die ersten 6 Monate ohne Probleme mit einem nachgerüsteten Tempomat (Vectra C Caravan Z19DTH Baujhar 2007)
Mittlerweile wird der Tempomat aber immer störrischer. Es passiert immer öfter, das sich der eingeschaltete Tampomat einfach deaktiviert (ausschaltet)
Man kann ihn zwar gleich wieder anschalten, aber oft hauts ihn dann gleich wieder raus. Ich hab schon den Hebel ausgebaut, gereinigt, analysiert (bin auf interessante Belegung der Kontakte gestoßen) und hab ihn sauber und einwandfrei wieder montiert.
Nun bin ich fast am verzweifeln. Auf der heutigen Tour 750 Kilometer, hats mir den Tempomat mindestens 50 mal rausgehauen. Teilweise bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 210, was ich dann nach ein paar mal nicht so prickelnd fand.
Was ich außerdem noch bemerkt habe ist, dass wenn ich den Tempomaten anschalte und dann mittels Tastendruck beschleunige ( so lange wie man drauf drückt fährt das Auto schneller. Läßt man los hält er die Geschwindigkeit) wird er richtig aggresiv. Da hopste er mir raus und wieder rein (ich hab einfach immer draufgedrückt) und zum Schluß ging er aus und mußte den Taster loslassen. Hab ich dann wieder gedrückt dann hat er sich normal eingeschalten, und ist mit etwas Glück die nächsten Meter an geblieben.
Alles in allem hab ich so das Gefühl das das CIM nen Schuß hat. Auf der anderen Seite, hat das ja schon einwandfrei funktioniert und die Software im Modul ändert sich nicht so einfach. Könnte auch sein, dass die Schalter an den Pedalen nen Schuß haben, aber selbst wenn es keine Unebenheiten gibt oder ich sehr vorsichtig mit dem Fuß über das Pedal streife wenn der Tempomat mal funktioniert, treten die Symptome nicht so auf...
Kann mir mal jemand mit ein wenig Erfahrung eine Info geben, was da noch sein könnte? Kann es auch sein, das der Wagen generell ein anderes Problem hat, welches sich derart auf den Tempomaten auswirken kann?
Danke für eure Info
P.S.
Der Hebel hat zwar 4 Kontaktpins, jedoch werden nur 2 davon genutzt (Pin 1 und 3). Je nach gedrückter Taste,wird ein unterschidlicher Widerstand an die beiden Pins angelegt und das CIM analysiert scheinbar die Höhe des Widerstandes! Nix mit einfachem Taster und 4 benötiger Kontaktpins.
Wenn ihr dazu nochmehr Infos möchte. Ich hab Bilder gemacht und mir die Werte notiert.
Grüße
22 Antworten
steht so drauf, den anderen habe ich ja weggebrutzelt, habe dafür nen 82er verbaut und funzt, allerdings steigt er bei längerem beschleinigen trotzdem aus :/
hab mal ein paar bilder gemacht, sind leider ned der hit geworden, der markierte ist bei mir draufgegangen.
Scheiße Scheiße Scheiße.
Meiner ist heute wieder 2 mal ausgegangen. Zwar verhält er sich insgesamt mehr wie ein Tempomat, aber er geht halt aus. Scheiße!!! Langsam krieg ichs große Kotzen. Wenn ich den erwische, der das programmiert hat. Mir würde man das Gehalt kürzen und ich müßte so lange da bleiben, bis das funktioniert.
Na ja vorerst werd ich mal die Softwareupdates abwarten und bei der Inspektion die Augen der Mechaniker auf meinen DPF (ruckeln im 6. Gang) und auf die Untersuchung der Drallklappen lenken. Vielleicht gibts bald neue Erkenntnisse.
GRML
PS.: Ah, Bevor ichs vergesse. Ich hatte in der Schaltung, die ich weiter vorne gepostet hatte einen kleinen Fehler. Und zwar sind die Tasten fürs Recall und Set gerade vertauscht. Sorry dafür. Anbei eine korrigierte Version.
So, nach der letzten Nachricht wahrscheinlich meine letzte zu meinem Thema hier.
Nach weiteren 5000 Kilometern ist mein Tempomat nicht mehr ausgestiegen. Scheinbar wollte mich das letzte mal nur vor Schweizer Kontrollen warnen. 😉 (War da nämlich gerade in der Schweiz unterwegs.)
Abschließend möchte ich also bemerken, dass die ganze Auseinanderbau und Analysieraktion doch den erwünschten Erfolg gebracht hat und ich keinen neuen Hebel kaufen muß. Weiterhin ist mir jetzt klar wie das Ding funktioniert und warum diese Probleme auftauchen.
Grüße
Daimonion
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Abschließend möchte ich also bemerken, dass die ganze Auseinanderbau und Analysieraktion doch den erwünschten Erfolg gebracht hat und ich keinen neuen Hebel kaufen muß. Weiterhin ist mir jetzt klar wie das Ding funktioniert und warum diese Probleme auftauchen.
Danke fuer deine Arbeit & Erleuchtung, immerhin bin auch jetzt ich im Bilde wie die Funktion gegeben wird ohne vorerst selbst Hand anzulegen. 😉
mfg insider
Nun ja, das Leben ist hart und mein Auto nimmt mir die nachträgliche Existenz des Tempomats sehr übel.
Nachdem die Funktion für einige Tausend Kilometer sichergestellt war, funkt mir das Ding mittlerweile wieder regelmäßig dazwischen und schaltet sich einfach ab.
Mein FOH hat mittlerweile auch mal versucht was mit dem Tech2 zu machen und auch mal den Tempomathebel getauscht um potentielle Fehlerquellen auszuschalten. Jedoch war der ursächliche Fehler damit noch nicht behoben und somit fahr ich nach wie vor mit einem störrischen Tempomat durch die Gegend.
Unsere Nachforschungen sind momten auf folgendem Stand:
-Laut Tech2 ist die Funktion richtig einprogrammiert und funktionstüchtig.
-Wir haben 2 Fehler aus dem CIM lesen können:
1. B3794 Symptom 04
Schalter Geschwindigkeitsregelung Stromkreis offen oder Spannung zu groß.
2. B3794 Symptom 08
Schalter Geschwindigkeitsregelung Stromkreis Funktionsstörung.
-daraufhin haben wir den Tempomathebel gewechselt.--> Fehler tritt aber immer noch auf!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung vermute ich und auch mein FOH, dass wir es hier mit einem Wackelkontakt im CIM zu tun haben (hab auch nochmal die Kontakte im Schaft gereinigt und etwas nachgebogen worauf der Tempomat wieder für ca. 40 Km funktionierte), was bedeuten würde dass das CIM gewechselt werden müßte?!
Höchstwahrscheinlich wird das aber nicht durch meine noch bestehende Garantie abgedeckt werden, da der Wagen ja ursprünglich gar keinen Tempomat hatte. -> seht ihr das genau so?
Würdet ihr den Fehler in der Hardware oder doch noch in der Software vermuten?
Danke nochmal für eure Meinungen!
Grüße
Daimonion
Moin,
die grade geposteten Fehlercodes sprechen eher dagegen aber ich frag mich die ganze Zeit, ob es nicht gut wäre mal Brems- und Kupplungsschalter zu kontrollieren. Sollten die einen Wackler haben, wäre es nicht verwunderlich, dass der Tempomat permanent rausfliegt.
Gruß, Raphi
Die Schalter hab ich schon überprüft.
Ausgebaut, durchgemessen und beim Einbau wieder auf korrekten Sitz, Abstand und so weiter geprüft.
Die Schalter sind ja selbsteinstellenend (geniale Technik übrigens) und somit ist der Schaltabstand da einwandfrei...