ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wieder 2. Rückfahrscheinwerfer?

Wieder 2. Rückfahrscheinwerfer?

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 15:40

Hallo zusammen,

komme gerade mal wieder vom freundlichen meines vertrauens. diesmal einen termin für unseren 3bg gemacht. dabei bin ich durch den verkaufsraum geschlendert und mir ist aufgefallen dass der (neue) golf variant 2 rückfahrleuchten /-scheinwerfer hat. dann mal genauer nachgesehen: der "normale" golf wohl auch. verschiedene eos (eosse?) scheinen auch zwei zu haben. genauso wie ein polo der da rumstand. auch touran (oder touareg?) hatte hinten zwei so helle funzeln. habe dann mal genauer hingesehen und bei allen wo ich nachgesehen habe waren weiße leuchtmittel drin, also keine dioden. geht vw wieder zur normalität zurück und verbaut wieder den zweiten rückfahrscheinwerfer?

zum passat (limo, variant oder cc) kann ich nichts sagen. es stand KEINER im verkaufsraum!!! weiß hier jemand mehr???

verkäufer fragen ging nicht da alle beschäftigt waren und ich dann keine zeit mehr hatte.

danke

coolie

(der sich über seine rückwärtige trübe funzel ärgert seit er entdeckt hat dass sie so einsam ist...)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

denke mal eher nicht das sich da was großartig ändert , wird wohl bei den meisten bei einem Rückf.sw. bleiben . Der aktuelle Golf und der Polo haben auf jedenfall nur einen , der Eos glaube auch und die Passatreihe sowieso . Glaube bis auf Touran/Touareg/Phaeton haben alle Modelle nur einen .

Grüße zwei0

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von zwei0

Hallo,

denke mal eher nicht das sich da was großartig ändert , wird wohl bei den meisten bei einem Rückf.sw. bleiben . Der aktuelle Golf und der Polo haben auf jedenfall nur einen , der Eos glaube auch und die Passatreihe sowieso . Glaube bis auf Touran/Touareg/Phaeton haben alle Modelle nur einen .

Grüße zwei0

Dann möchte ich nur zu gerne wissenwas ich da gesehen habe oder meine gesehen zu haben. war mir nämlich ziemlich sicher dort auch birnchen drin gesehen zu haben. also keine led-ringe oder sowas - nein, richtige birnen...

 

cu

Hallo!

Der Golf ist assymetrisch (genauso wie der Golf Plus zum Beispiel), immer nur ein Rückfahrscheinwerfer, auf der anderen Seite ist die NSL. VW versucht das nur halbwegs symmetrisch aussehen zu lassen, indem der Rückfahrscheinwerfer ein rotes Deckglas bekommt (Golf Plus Facelift) oder die NSL eine weiße Abdeckung (und rote Birne, fällt aber kaum auf).

Ganz besch*** sieht es nur beim Golf Plus Vor-Facelift oder Passat 3C aus, bei der die Rückleuchten auch im ausgeschalteten Zustand asymmetrisch sind, aber mich würde es wundern, wenn beim "neuen" Passat keine ähnliche Lösung kommt wie beim Golf Plus.

-Johannes

Moin!

Passat CC hat auch zwei rückfahrleuchten /-scheinwerfer.

Der CC hat im gegensatz zum "normalen" 3C auch keine LED-Rückleuchten.

Finde diesen "Rückschritt" optisch besser und das nich nur wegen den 2 rückfahrleuchten.

Ich bring's einfach an der Stelle nochmal, weil mich dieser Quatsch mit dem einen Rückfahrscheinwerfer schon immer genervt hat:

Zitat aus "Wunschliste an den Passat Produktmanager ..."

mein Lieblingsthema: endlich wieder 2 Rückfahrleuchten !!

- 1. Optik: das Asymmetrische finde ich immer noch kleinwagenmäßig ("die tolle Kiste" von 1980 läßt grüßen - da konnte man es zumindest als Sparmaßnahme verstehen, aber bei einem Auto für € 30.000 + ??)

- 2. Sicherheit: es gibt Situationen (v.a beim Rangieren), wo bei einem Auto mal die rechte Seite verdeckt ist und somit nicht ersichtlich ist, daß das Fahrzeug einem gleich rückwärts entgegenkommt

Vielleicht hilft's ja was, nachdem sich hier doch einige zu dem Thema äußern.

Übrigens der Tiguan hat auch zwei.

 

Gruß

ROD.

Hallo!

Die Ausleuchtung ist beim Golf zumindest auch ziemlich unterirdisch :( Ich weiß gar nicht was sich VW dabei denkt, bzw. ob sie überhaupt was denken (abgesehen von den BWLlern, die nur die Kosten im Blick haben). Ganz abgesehen von der Asymmetrie sieht man einfach nichts, was ich bei einem Polo noch akzeptieren kann, aber wenn man dann mal die 30.000 Euro-Marke knackt wird es schon nervig.

Ein bisschen Abhilfe schafft leicht auf der Bremse zu bleiben, sonst liefert die Rückfahrkamera ein fast schwarzes Bild...

-Johannes

am 6. Februar 2010 um 22:47

Hallo zusammen

 

Das problem mit dem fehlenden zweiten Rückfahrlicht lässt sich auf relativ einfache art und weise lösen.

Ich wohne in Neuseeland und habe einen 2006 Passat 2.0 TDI als und einen 2009 R36 als Firmen wagen. Mich hat das sehr gestört wegen dem fehlenden Licht, vorallem weil dort wo ich wohne keine Strasenbeleuchtung vorhanden ist. Kommen noch die abgedunkelten Scheiben dazu und rückwärts fahren wird zum Blindflug.

Mir ist aufgefallen das bei Fotos in Prospekten meistens immer Fahrzeuge von Deutschland gezeigt werden. Autos in Deutschland fahren auf der rechten Strassenseite, in Neuseeland fährt man links.

Um es kurz zu machen, die Rückfahrleuchte und die Nebelleuchte sind beim rechts und links lenker jeweils auf der anderen seite. Der Linkslenker (D) hat das Rückfahrlich rechts, der Rechtslenker (NZ) hat es links. Bei meinem letzten Besuch in der Schweiz habe ich dann eine Rückfahrleuchte für den linkslenker gekauft (da ich ja ein rechtslenker habe). In eurem fall müsst Ihr ein Rückfahrlicht für einen rechtslenker kaufen (da Ihr ja ein linkslenker habt).

Das montieren ist ganz einfach, Nebellicht raus, neues Rückfahrlicht rein und ein kabel vom anderen Rückfahrlicht rüber ziehen. Die Birne vom Nebel licht habe ich in Schaumgummi gepackt und einfach wieder zurück in den ort neben die Leuchte geschoben. Wenn man die Birne ganz weg lässt , dann leuchted das fehlerhafte Glühbirne Licht im Amaturen Brett.

Wie gesagt geht ganz einfach und ich bin sicher dass man in Deutschland teile für beide rechts und links lenker bekommt. Ich habe mein nur in der Schweiz gekauft weil in Neuseeland Zubehör oder teile die nicht an Lager sind viel teurer sind als in Europa.

Den wechsel habe ich am Passat 2.0TDI und am R36 ohne probleme gemacht.

 

Soviel wie ich bis jetzt gesehen habe ist das auch am Golf, Jetta, EOS usw möglich

 

Was ich nicht beurteilen kann ob das in Deutschland legal ist oder nicht.

 

Mit Foto von dem 2.0TDI mit zwei Rückfahrleuchten

 

Gruss aus Neuseeland

HH

Ich glaube das wäre auch einfacher gegangen,

denn zumindest beim Golf V lässt sich das einfach umcodieren

und dazu die Streuscheibe tauschen, fertig.

Laut openpbd sollte das auch beim 3C gehen.

Achja ganz wichtig:

man hat dann keine Nebelschlussleuchte mehr!

Zitat:

Original geschrieben von REDR36

Hallo zusammen

 

Das problem mit dem fehlenden zweiten Rückfahrlicht lässt sich auf relativ einfache art und weise lösen.

Ich wohne in Neuseeland und habe einen 2006 Passat 2.0 TDI als und einen 2009 R36 als Firmen wagen. Mich hat das sehr gestört wegen dem fehlenden Licht, vorallem weil dort wo ich wohne keine Strasenbeleuchtung vorhanden ist. Kommen noch die abgedunkelten Scheiben dazu und rückwärts fahren wird zum Blindflug.

Mir ist aufgefallen das bei Fotos in Prospekten meistens immer Fahrzeuge von Deutschland gezeigt werden. Autos in Deutschland fahren auf der rechten Strassenseite, in Neuseeland fährt man links.

Um es kurz zu machen, die Rückfahrleuchte und die Nebelleuchte sind beim rechts und links lenker jeweils auf der anderen seite. Der Linkslenker (D) hat das Rückfahrlich rechts, der Rechtslenker (NZ) hat es links. Bei meinem letzten Besuch in der Schweiz habe ich dann eine Rückfahrleuchte für den linkslenker gekauft (da ich ja ein rechtslenker habe). In eurem fall müsst Ihr ein Rückfahrlicht für einen rechtslenker kaufen (da Ihr ja ein linkslenker habt).

Das montieren ist ganz einfach, Nebellicht raus, neues Rückfahrlicht rein und ein kabel vom anderen Rückfahrlicht rüber ziehen. Die Birne vom Nebel licht habe ich in Schaumgummi gepackt und einfach wieder zurück in den ort neben die Leuchte geschoben. Wenn man die Birne ganz weg lässt , dann leuchted das fehlerhafte Glühbirne Licht im Amaturen Brett.

Wie gesagt geht ganz einfach und ich bin sicher dass man in Deutschland teile für beide rechts und links lenker bekommt. Ich habe mein nur in der Schweiz gekauft weil in Neuseeland Zubehör oder teile die nicht an Lager sind viel teurer sind als in Europa.

Den wechsel habe ich am Passat 2.0TDI und am R36 ohne probleme gemacht.

 

Soviel wie ich bis jetzt gesehen habe ist das auch am Golf, Jetta, EOS usw möglich

 

Was ich nicht beurteilen kann ob das in Deutschland legal ist oder nicht.

 

Mit Foto von dem 2.0TDI mit zwei Rückfahrlichtern

 

Gruss aus Neuseeland

HH

Die Nachrüstung des 2. RFS ist durchaus legal, man kann z.B. die Rückleuchten vom US oder vom UK Passat verwenden. Es ist allerdings erforderlich mindestens eine NSL nachzurüsten, z.B. in oder unter der Stoßstange (Mindesthöhe Unterkante = 250mm im unbeladenen Zustand).

Zudem müssten dann noch 2 RFS codiert werden, damit der Lampenausfall detaktiert werden kann. Zweckmässigerweisse verwendet man auch gleich das Kabel und die Fassung der NSL für den 2. RFS und klemmt das ganze am Bordnetzsteuergerät um.

Man muss dann halt eine Leitung für die extern sitzende NSL ziehen, was aber auch kein Drama ist. Vorteil: Komplette Lampenüberwachung arbeitet wie vorgesehen.

am 6. Februar 2010 um 23:10

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Zitat:

Original geschrieben von REDR36

Hallo zusammen

 

Das problem mit dem fehlenden zweiten Rückfahrlicht lässt sich auf relativ einfache art und weise lösen.

Ich wohne in Neuseeland und habe einen 2006 Passat 2.0 TDI als und einen 2009 R36 als Firmen wagen. Mich hat das sehr gestört wegen dem fehlenden Licht, vorallem weil dort wo ich wohne keine Strasenbeleuchtung vorhanden ist. Kommen noch die abgedunkelten Scheiben dazu und rückwärts fahren wird zum Blindflug.

Mir ist aufgefallen das bei Fotos in Prospekten meistens immer Fahrzeuge von Deutschland gezeigt werden. Autos in Deutschland fahren auf der rechten Strassenseite, in Neuseeland fährt man links.

Um es kurz zu machen, die Rückfahrleuchte und die Nebelleuchte sind beim rechts und links lenker jeweils auf der anderen seite. Der Linkslenker (D) hat das Rückfahrlich rechts, der Rechtslenker (NZ) hat es links. Bei meinem letzten Besuch in der Schweiz habe ich dann eine Rückfahrleuchte für den linkslenker gekauft (da ich ja ein rechtslenker habe). In eurem fall müsst Ihr ein Rückfahrlicht für einen rechtslenker kaufen (da Ihr ja ein linkslenker habt).

Das montieren ist ganz einfach, Nebellicht raus, neues Rückfahrlicht rein und ein kabel vom anderen Rückfahrlicht rüber ziehen. Die Birne vom Nebel licht habe ich in Schaumgummi gepackt und einfach wieder zurück in den ort neben die Leuchte geschoben. Wenn man die Birne ganz weg lässt , dann leuchted das fehlerhafte Glühbirne Licht im Amaturen Brett.

Wie gesagt geht ganz einfach und ich bin sicher dass man in Deutschland teile für beide rechts und links lenker bekommt. Ich habe mein nur in der Schweiz gekauft weil in Neuseeland Zubehör oder teile die nicht an Lager sind viel teurer sind als in Europa.

Den wechsel habe ich am Passat 2.0TDI und am R36 ohne probleme gemacht.

 

Soviel wie ich bis jetzt gesehen habe ist das auch am Golf, Jetta, EOS usw möglich

 

Was ich nicht beurteilen kann ob das in Deutschland legal ist oder nicht.

 

Mit Foto von dem 2.0TDI mit zwei Rückfahrlichtern

 

Gruss aus Neuseeland

HH

Die Nachrüstung des 2. RFS ist durchaus legal, man kann z.B. die Rückleuchten vom US oder vom UK Passat verwenden. Es ist allerdings erforderlich mindestens eine NSL nachzurüsten, z.B. in oder unter der Stoßstange (Mindesthöhe Unterkante = 250mm im unbeladenen Zustand).

Zudem müssten dann noch 2 RFS codiert werden, damit der Lampenausfall detaktiert werden kann. Zweckmässigerweisse verwendet man auch gleich das Kabel und die Fassung der NSL für den 2. RFS und klemmt das ganze am Bordnetzsteuergerät um.

Man muss dann halt eine Leitung für die extern sitzende NSL ziehen, was aber auch kein Drama ist. Vorteil: Komplette Lampenüberwachung arbeitet wie vorgesehen.

is so nicht richtig!!!

da diese rückleuchten (uk oder us) keine E-prüfnummer haben!

also weit weg von LEGAL!!

(ich hab sie aber trotzdem drin, mit ner roten diatem die ebenfalls keine E- nummer hat....)

also mir langt eine seh genug wenn die Kamara dann sauber ist

Zitat:

Original geschrieben von buuhjaah

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

 

Die Nachrüstung des 2. RFS ist durchaus legal, man kann z.B. die Rückleuchten vom US oder vom UK Passat verwenden. Es ist allerdings erforderlich mindestens eine NSL nachzurüsten, z.B. in oder unter der Stoßstange (Mindesthöhe Unterkante = 250mm im unbeladenen Zustand).

Zudem müssten dann noch 2 RFS codiert werden, damit der Lampenausfall detaktiert werden kann. Zweckmässigerweisse verwendet man auch gleich das Kabel und die Fassung der NSL für den 2. RFS und klemmt das ganze am Bordnetzsteuergerät um.

Man muss dann halt eine Leitung für die extern sitzende NSL ziehen, was aber auch kein Drama ist. Vorteil: Komplette Lampenüberwachung arbeitet wie vorgesehen.

is so nicht richtig!!!

da diese rückleuchten (uk oder us) keine E-prüfnummer haben!

also weit weg von LEGAL!!

(ich hab sie aber trotzdem drin, mit ner roten diatem die ebenfalls keine E- nummer hat....)

Bitte verbreite hier keine Unwahrheiten. Der innere Teil (der mit dem RFS links) HAT ein entsprechendes Prüfzeichen AR für den RFS und IB für den Rückstrahler.

Lediglich die äusseren Teile der US-Rückleuchten haben KEIN E-Prüfzeichen.

Ich hatte diese Leuchte an meinem Wagen bereits mal verbaut. Die Prüfzeichen sind sehr dünn eingelasert auf der Seite der Leuchte zu finden.

Illegal wird es, wenn keine NSL nachgerüstet wird, oder die als RFS zugelassene Leuchte mittels Diadem-Birne als NSL verwendet wird (ist übrigens weit weg von der Helligkeit der originalen roten NSL!)

Img-1571
am 8. Februar 2010 um 23:21

hi

@ neo

tschuldige, aber du hast recht!

wie du schon geschrieben hast is es legal wenn man diese als rfs nutzt und nicht so wie ich mit ner roten diadem als nsl(ersatz)!

mfg michi

Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder heraus krame, aber ich suche eine Teilenummer für die innere linke Rückleuchte ohne diese rote Blende für die NSL.

Kann mir da einer helfen?

Edit fragt: Passt die 3C5945093F bei der Limousine? Oder anders: Sind die inneren Leuchten bei Limo und Kombi gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wieder 2. Rückfahrscheinwerfer?