ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wie zufrieden mit Corsa D 1,4

Wie zufrieden mit Corsa D 1,4

Opel Corsa D
Themenstarteram 15. Februar 2009 um 22:25

Hallo liebes Forum,

ich möchte mir eine neue Corsa D Bestellen.

Wie zufrieden seit Ihr mit dem 1,4 Motor

und mit dem Auto insgesamt.

Gibts Problemme mit dem Auto oder ist das ein ausgereiftes

Auto was zuverlässig und sparsam ist.

Danke für die hilfe.

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2009 um 7:26

Ich bin mit meinem 1.4er sehr zufrieden, wenn es auch ein paar Punkte gibt, die zu bemängeln sind. Insgesamt ist es ein gelungenes Auto, das sich gut fahren lässt und einiges an Komfort bietet. Auf alle Fälle ist der 1.4er Motor zu empfehlen, der 1.2er ist dagegen mehr oder weniger nur über Drehzahl weiter zu bewegen und braucht kein bisschen weniger Sprit. Den im Dreieck springenden 3-Zyl.-Motor des 1.0er lasse ich in meiner Betrachtung gleich außen vor.

Zunächst die wichtigen positiven Punkte:

1. Bremsen:

Die Bremswirkung ist Klasse, außerdem werden hinten endlich wieder Trommeln verbaut!

Mit den Trommeln erspart man sich die permanenten teuren Reparaturen an den unterforderten hinteren Scheiben, die dadurch viel zu schnell vergammeln.

Zudem man hat endlich wieder eine Handbremswirkung, ohne am Hebel ziehen zu müssen, wie ein Ochse.

2. Steuerkette:

Das leidige Opel-Thema Zahnriemen hat bei den kleinen Corsa-Motoren (nicht beim 1.6er) endlich ein Ende, weil jetzt eine Steuerkette verbaut wird.

3. Allgemeines Handling bzw. Bedienung:

Man steigt einfach ein und fährt los, auch wenn man das Auto vorher nicht kennt, also praktisch ohne Eingewöhnungsphase. Das spricht für eine gute Anordnung und Auslegung aller Bedienelemente (Ausnahme siehe unten).

 

Jetzt aber kurz zu den (meiner Meinung nach) negativen Punkten:

1. Allen voran die Getriebeübersetzung:

Dir muss klar sein, dass man bei 100kmh bereits 3200rpm drauf hat. Der 4. Gang ist schlicht und einfach von der Übersetzung her zu kurz geraten. Man hat aufgrund der Kritik (wohl hauptsächlich von Fachzeitschriften) das ursprünglich längere Getriebe wieder fallen gelassen und verbaut nun durchgängig das Sportgetriebe mit dieser schiefen Abstimmung.

Positiv kann man wenigstens dazu sagen, dass die Geräuschentwicklung auch trotz höherer Drehzahlen kein Problem ist.

2. Verbrauch, insbesondere bei „höheren“ Geschwindigkeiten, d.h. bereits ab 120kmh:

Relativ sparsam ist der Motor (zumindest mein Exemplar) nur bei Geschwindigkeiten unterhalb von 100kmh. Kommt man da drüber, steigt der Verbrauch ziemlich stark an, wohl nicht zuletzt, weil aufgrund der kurzen Übersetzung die Drehzahl überzogen hoch ist.

Die Formel „Drehzahl = Verbrauch“ hat auch für den Corsa seine Gültigkeit.

Nach etwa 6000km stehe ich bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7l, wobei nur sehr wenig Autobahn dabei ist. Die typische Fahrtstrecke ist mein Arbeitsweg mit 30km einfach, dabei ca. 15km Landstraße, der Rest innerstädtisch, allerdings außerhalb der Rush Hour, wo man nur wenig Haltephasen an Ampeln hat.

3. Kleinigkeiten:

Die Ablagemöglichkeiten sind - sagen wir einmal vorsichtig – suboptimal. Das beginnt mit dem Handschuhfach (ein Witz) und geht weiter über die Türablagen, die so niedrig sind, dass man Angst haben muss, den Inhalt zu verlieren. „Dankenswerterweise“ hat man im Gegenzug die früher verbaute Schublade unter dem Beifahrersitz entfallen lassen.

An die Bedienung von Blinker- und Scheibenwischerhebel muss man sich erstmal gewöhnen. Ich war anfangs wirklich wenig begeistert, aber mit der Zeit geht es.

epp4

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wir haben den Inno 1.4 und noch einiges an Zusatzausstattung. Quasi ein Rundum-Sorglos-Paket. Prima Auto, toller Komfort.

Sparsam? Nein! Wir haben ihn noch nie unter 8.2 l/100km bekommen und das trotz dessen, dass immer ein paar Autobahnkilometer dabei sind und wir regelmäßig in den 5. Gang schalten, wenn wir so um die 60 km/h fahren (5000 km hat er bislang runter).

am 16. Februar 2009 um 7:26

Ich bin mit meinem 1.4er sehr zufrieden, wenn es auch ein paar Punkte gibt, die zu bemängeln sind. Insgesamt ist es ein gelungenes Auto, das sich gut fahren lässt und einiges an Komfort bietet. Auf alle Fälle ist der 1.4er Motor zu empfehlen, der 1.2er ist dagegen mehr oder weniger nur über Drehzahl weiter zu bewegen und braucht kein bisschen weniger Sprit. Den im Dreieck springenden 3-Zyl.-Motor des 1.0er lasse ich in meiner Betrachtung gleich außen vor.

Zunächst die wichtigen positiven Punkte:

1. Bremsen:

Die Bremswirkung ist Klasse, außerdem werden hinten endlich wieder Trommeln verbaut!

Mit den Trommeln erspart man sich die permanenten teuren Reparaturen an den unterforderten hinteren Scheiben, die dadurch viel zu schnell vergammeln.

Zudem man hat endlich wieder eine Handbremswirkung, ohne am Hebel ziehen zu müssen, wie ein Ochse.

2. Steuerkette:

Das leidige Opel-Thema Zahnriemen hat bei den kleinen Corsa-Motoren (nicht beim 1.6er) endlich ein Ende, weil jetzt eine Steuerkette verbaut wird.

3. Allgemeines Handling bzw. Bedienung:

Man steigt einfach ein und fährt los, auch wenn man das Auto vorher nicht kennt, also praktisch ohne Eingewöhnungsphase. Das spricht für eine gute Anordnung und Auslegung aller Bedienelemente (Ausnahme siehe unten).

 

Jetzt aber kurz zu den (meiner Meinung nach) negativen Punkten:

1. Allen voran die Getriebeübersetzung:

Dir muss klar sein, dass man bei 100kmh bereits 3200rpm drauf hat. Der 4. Gang ist schlicht und einfach von der Übersetzung her zu kurz geraten. Man hat aufgrund der Kritik (wohl hauptsächlich von Fachzeitschriften) das ursprünglich längere Getriebe wieder fallen gelassen und verbaut nun durchgängig das Sportgetriebe mit dieser schiefen Abstimmung.

Positiv kann man wenigstens dazu sagen, dass die Geräuschentwicklung auch trotz höherer Drehzahlen kein Problem ist.

2. Verbrauch, insbesondere bei „höheren“ Geschwindigkeiten, d.h. bereits ab 120kmh:

Relativ sparsam ist der Motor (zumindest mein Exemplar) nur bei Geschwindigkeiten unterhalb von 100kmh. Kommt man da drüber, steigt der Verbrauch ziemlich stark an, wohl nicht zuletzt, weil aufgrund der kurzen Übersetzung die Drehzahl überzogen hoch ist.

Die Formel „Drehzahl = Verbrauch“ hat auch für den Corsa seine Gültigkeit.

Nach etwa 6000km stehe ich bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7l, wobei nur sehr wenig Autobahn dabei ist. Die typische Fahrtstrecke ist mein Arbeitsweg mit 30km einfach, dabei ca. 15km Landstraße, der Rest innerstädtisch, allerdings außerhalb der Rush Hour, wo man nur wenig Haltephasen an Ampeln hat.

3. Kleinigkeiten:

Die Ablagemöglichkeiten sind - sagen wir einmal vorsichtig – suboptimal. Das beginnt mit dem Handschuhfach (ein Witz) und geht weiter über die Türablagen, die so niedrig sind, dass man Angst haben muss, den Inhalt zu verlieren. „Dankenswerterweise“ hat man im Gegenzug die früher verbaute Schublade unter dem Beifahrersitz entfallen lassen.

An die Bedienung von Blinker- und Scheibenwischerhebel muss man sich erstmal gewöhnen. Ich war anfangs wirklich wenig begeistert, aber mit der Zeit geht es.

epp4

Zitat:

Dir muss klar sein, dass man bei 100kmh bereits 3200rpm drauf hat.

Stimmt nicht ganz, es sind bei 100 km/h ca. 3000 rpm.

Zitat:

Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7l

Nun habe ich (min. 8,2 l/100km) fast einen Schluckauf bekommen. Ich behaupte von mir, dass ich recht schaltfreudig bin und auch bei 60 km/h gerne in den 5. Gang schalte. Hier in Wuppertal haben wir natürlich einige Hügel ("Klein San Francisco"), andererseits wo's hoch geht, geht's auch mal bergab ;) Aber ich denke auch, dass bei dir die 15 km Landstraße dem Durchschnittsverbrauch gut tun.

am 17. Februar 2009 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo

Zitat:

Dir muss klar sein, dass man bei 100kmh bereits 3200rpm drauf hat.

Stimmt nicht ganz, es sind bei 100 km/h ca. 3000 rpm.

Da muss ich widersprechen, oder du hast noch das alte lange Getriebe drin. Als Reifen nehme ich den 195/55 R16.

Bei dem theoretischen Reifenumfang (rein mathematisch gerechnet) von 1,951m ergibt sich damit genau 3178rpm bei 100kmh. Wenn man den offiziellen Abrollumfang laut ETRTO mit 1,891m annimmt, dann ergeben sich sogar 3279rpm bei 100kmh! Die Achsübersetzung liegt bei 4,18, der 5. Gang bei 0,89.

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo

Zitat:

Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7l

Nun habe ich (min. 8,2 l/100km) fast einen Schluckauf bekommen. Ich behaupte von mir, dass ich recht schaltfreudig bin und auch bei 60 km/h gerne in den 5. Gang schalte. Hier in Wuppertal haben wir natürlich einige Hügel ("Klein San Francisco"), andererseits wo's hoch geht, geht's auch mal bergab ;) Aber ich denke auch, dass bei dir die 15 km Landstraße dem Durchschnittsverbrauch gut tun.

Dazu auch ein paar Anmerkungen:

Bei 60kmh in den 5. ist beim kurzen Getriebe um 10kmh zu spät (außer beim Beschleunigen natürlich).

Hügelige Strecken gehen meiner Erfahrung nach leider immer mehr in den Verbrauch ein. Zumindest stärker als früher. Das scheint der Optimierung in Richtung eines möglichst geringen Normverbrauchs geschuldet zu sein. Das geht mir mit meinem Toyota genauso. Wenn ich da in die Berge fahre, bekomme ich selbst an jeder geringen Steigung einen derartigen Mehrverbrauch aufgebrummt, den man anschließend bergab im Schubbetrieb (Verbrauch = 0) nicht mehr kompensieren kann.

epp4

Zum Thema Getriebeübersetzung: Im Juli 2008 konnte ich einen Corsa D 1.4 Leihwagen fahren. Bei diesem Exemplar zeigte der Tacho knapp 120 km/h bei 3.000 U/min. Mir gefiel das und ich hatte durchaus nicht das Gefühl, ein lahmes Auto zu fahren.

Die aktuellen kurzen Getriebeübersetzungen sind einer der Gründe, warum der Corsa D als Nachfolger nicht in Frage kommt.

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. ein klasse Auto! Allerdings habe ich aktuell auch einen sehr hohen Spritverbrauch, vorallem - wie bereits geschrieben - wenn man jenseits der 130 kmh auf der Bahn unterwegs ist. Fahre allerdings erst die 2te Tankfüllung, denke mal ein bisschen Luft ist da noch.

Zitat:

Da muss ich widersprechen, oder du hast noch das alte lange Getriebe drin.

Nö, Baujahr 08/2008. Also das kurze Getriebe. Okay, vllt sind es auch 3050 bis 3100 rmp bei 100 km/h, aber bestimmt nicht 3200 - Paralaxefehler und dergleichen nicht ausgeschlossen. Zur Zeit fahre ich allerdings auch Winterreifen und die sind nicht auf 16-Zöllern montiert sondern auf 15-Zöllern.

Zitat:

Bei 60kmh in den 5. ist beim kurzen Getriebe um 10kmh zu spät

Mag sein, aber da ich in der Stadt mitunter schnell reagieren muss, ist mir den 5. Gang bei 50 dann doch zu schlapp.

am 17. Februar 2009 um 10:04

Könnte doch durchaus sein, dass ein Drehzahlmesser 5% falsch geht.

Die Getriebedaten im COC-Papier und auch die Einberechnung des Abrollumfangs dürften jedenfalls stimmen. Übrigens der 185/65 R15 und der 195/55 R16 unterscheiden sich nur minimalst im Durchmesser, daran kann es auch nicht liegen.

Noch ein Wort zu 50 bzw. 60 im 5. Gang. Wenn man heute wirklich sparsam fahren will, muss man Drehzahl verhindern, wo es nur geht. Wenn du jetzt im 4. um 20% höher drehst, macht das geschätzt 10% mehr Verbrauch aus.

epp4

Moin,

bin auch sehr zufrieden. Bitte dran denken: Echte 100 km/h liegen bei Tacho 110 an.

Gruß

Matze

meiner hat bei 100 kmh auch über 3000 umdrehungen

Kann man an der Übersetzung nicht was machen lassen?

am 17. Februar 2009 um 16:29

Kannst ja auf einen Getriebeschaden während der Garantiezeit hoffen und den Wunsch äußern, das alte längere Getriebe eingebaut zu bekommen (sofern dies zulassungstechnisch geht).

Sorry für diesen sarkastischen Beitrag, aber ich würde in so einem Fall wirklich danach fragen, ob dies möglich sei.

Wie subjektiv die Meinungen bezüglich des früher verbauten angeblich zu langen Getriebes sind, kann man doch auch schon hier im Thread festmachen. Da kommt IndoorJo zu dem Schluss, dass ihm 50kmh für den 5. zu langsam sind und er deshalb erst ab 60kmh diesen Gang einlegt. Ohne im nahetreten zu wollen, aber ich bin mir realativ sicher, dass er im Falle des alten Getriebes genauso bei 60km im 5. fahren würde. Man ist es einfach so gewohnt.

Genauso sehe ich es bei meinem Avensis 2.0l mit 147PS. Versuch damit mal ab 60kmh im 3. Gang zu überholen, vergiss es einfach (außer bei unendlicher Sicht). Tja, wenn ich zügig vorbei will/muss, dann schalte ich bei 80kmh noch in den 2. zurück. Da muss man sich auch erstmal daran gewöhnen, dass hier ein langes Getriebe drin ist. Mit dem richtigen Bewusstsein stellt man sich genauso auf die längere Übersetzung ein, bei Ausnutzung der Leistungscharacteristik des Motors ist der Beschleunigungsverlust marginal, im Gegenzug wird man aber mit allgemein niedrigeren Drehzahlen sowie merklich günstigerem Verbrauch belohnt.

epp4

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wie zufrieden mit Corsa D 1,4