ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Wie weit darf die Temperaturanzeige gehen?

Wie weit darf die Temperaturanzeige gehen?

VW T3
Themenstarteram 28. September 2009 um 8:11

Hi

Ich fahre einen 1.6 TD und weiß nicht genau ob die Temperaur in Ordnung ist.

Bei Konstant 120 kmh geht die Nadel bei mir komplett über das lämpchen ist das zu weit? wie weit geht sie bei euch?

Gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

hi,

normal ist vor der diode ( lämpchen) oder auf ihm dass sind etwa 80-90°

(bitte nicht köpfen falls der wert nicht stimmt)

wenns drüber geht kratzt dir der motor bald ab!

rechts am anschlag sinds 120-130° da kocht dir dein motor zutode.

vorallem beim 1,6 td ist das fast "normal" das er ungewollt heiss wird.

nimm nen ölkühler, der schafft abhilfe.

schau mal ob du genug öl drin hasst bzw wasser etc. ob die kühlung gewährleistet wird ?!

mfg chris

NACHTRAG: hast du ein verlängertes 5 ganggetriebe?!

wenn nein dann fährst du praktisch ein 4 ganggetriebe und immer an der höchstdrehzahl, beim jx sind 100 auf dauer echt das maximum!!!!

120 sind nur kurzzeitig zu empfehlen, du stresst den armen 70 psler nur unnütz.

mfg chris

Themenstarteram 28. September 2009 um 17:42

Also so hatte ich das vor meinem Ölkühlereinbau auch, auf der diode, jetzt hab ich den drin und jetzt bin ich bei 120 kmh komplett drüber, also über der diode, keine ahnung warum das jetzt so is, ich hab auch das wasser komplett gewechselt, weiß aber nicht obs daran liegen kann, und ja ich hab entlüftet. Hat aber vor der ölkühlerinstalation auch immer sehr gut ohne funktioniert.

also bei meinem WBX war der Zeiger die letzten zwei Jahre bei normaler Fahrt immer über der Diode, seit einer Passfahrt im Juni steht er immer genau auf dieser (Thermostat?), es kann schon mal im Stau vorkommen, daß er scharf nach oben geht und der Lüfter läuft, einfach mal die Heizung einschalten und die Wasserthemperatur geht runter.

Bau ein Ölthermometer ein (Conrad ca. 30 Euro incl. Adapter für die Ölablasschraube) und beobachte es und nehm dementsprechend das Gas weg.

Larboman

das kostet nur 30 €?? kannste mal ne link rein stellen?:D

Zitat:

Original geschrieben von Ali-Randali

das kostet nur 30 €?? kannste mal ne link rein stellen?:D

Links werden bei Conrad während der Suche erstellt und sind dann oft nicht mehr gültig, wenn man sie aufruft. Geh' mal auf www.conrad.de und gib die Artikelnummer 842109 ein. Sind 25 EUR, dazu kommt noch der passende Adapter.

Grüße, Ulfert

wasserfühler evtl. defekt?

@larboman: ölfühler in der ablassschraube soll sehr ungenau sein, da das öl dort schon abgekühlt ist. besser ists direkt im ölfluss, z.B. am flansch.

sorrry wenn ich so doof frag aber wo kommt das denn rein?:rolleyes:

also der adapter der dann dazu kommt.

ablassscharaube? öldruckmesser?

Ich hab vor einigen Tagen den Öltemperaturfühler mittels Adapter an den Ölfilterflansch gesetzt, wenn gewünscht kann ich mal Fotos machen.

Ist ganz einfach und Öl läuft da auch keines aus. :)

jo das wär nett:D auch mit den teilen?

was für nen adapter denn?

danke schon mal;)

bei mir geht sie bis zum rechten anschlag, ich wüsste auch gern woran das liegt

@AliRandali

Hier sind die Fotos, der Adapter ist von Käfer&Co unter Elektrische Ausrüstung / VDO Instrumente und Geber.

Einbau ist ganz einfach, wenn man nicht alles so verkabelt wie ich :D.

die orginal Temp Anzeige ist nur ein grobes Schätzeisen

Hallo!

Mal ne blöde Frage.

Wie legt ihr das Kabel nach vorne? Innen oder aussen?

 

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Wie weit darf die Temperaturanzeige gehen?