wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
ja, übernimmt Ford,
meist aber nur, wenn bis zum Meldedatum alle Kundendienste und Rostschutzbehandlungen (was auch immer das ist) bis Dato bei Ford gemacht worden ist.
Bei mir wollten die alle Kundendienstnachweiße und die Rechnungskopien der Kundendienste haben!
Erst beim drittenVersuch wurde es dann genehmigt!
Zitat:
Original geschrieben von focus1.8zetec
zum thema rost: als 99 ger müsste das doch normal noch von ford übernommen werden, sind doch 12 jahre garantie 🙂Zitat:
Original geschrieben von mikebravo1980
Fahre einen Focus Turnier Bj.99 1,8 TDDI (90PS) mit momentan 201.000km auf der Uhr und er läuft bis auf ein paar Dinge völlig rund.Bis 2005 Checkheft mit normalen Intervalen,größere Reparaturen waren Kombigerät (Tacho) gewechselt bei 27500km, zweimal Nockenwellenantriebsriehmen bei 100.000km und bei 109.000km gewechselt.
Oktober2008 habe ich ihn dann mit 165.000km auf der Uhr mir zugelegt und folgende Reparaturen durchgeführt:
-Bremsen komplett vorn hinten
-Zahnriehmen,Keilrippenriehmen,Glühkerzen
-Kühlwasserschlauch und Kühlwasserbehälter
-Stoßdämpfer hinten mit Koppelstangen
-Radlager hinten rechts
-Frontscheibenoch ausstehende Reparaturen:
-Koppelstangen vorn
-Ansaugbrücke mit AGR-Ventildesweiteren bekommt er alle 15-20.000km einen Öhlwechsel mit dem guten 5w-30
Ein Problem was mich ein wenig Ärgert sind die rostanfälligen Türen und Motorhaube.
ja das thema rost :
Haben die bei mir auch nicht gemacht ... aber in Belgien ist vieles anders ...habe auch mal ein thema verfasst suche benutzen habe den link nicht zur hand ..
werde mir dann wohl vom Schrott paar Türen besorgen müssen .... und die Heckklappe
MfG ralf
mfG ralf
Zitat:
Original geschrieben von blue-focus
ja, übernimmt Ford,
meist aber nur, wenn bis zum Meldedatum alle Kundendienste und Rostschutzbehandlungen (was auch immer das ist) bis Dato bei Ford gemacht worden ist.Bei mir wollten die alle Kundendienstnachweiße und die Rechnungskopien der Kundendienste haben!
Erst beim drittenVersuch wurde es dann genehmigt!
Na wie soll man das denn Nachweisen war ein gebrauchter bei mir mit 2 Vorbesitzer und das Scheckheft hörte 2005 auf und wurde erst 2008 von mir weitergeführt.
Ähnliche Themen
Focus 1.8 Benziner, 3/99, noch 17km, dann hat er 245.000 gelaufen, feines auto, immer noch. Ist gerade über den Tüv, Querlenker neu, neue Kupplung, Bremsen hinten. Ist scheckheftgepflegt. Im Moment zickt die Zentralverriegelung. Zwischendurch fiel mal der Tacho aus (Sensor am Getriebe defekt), Niveauregulieruung eines Scheinwerfers war defekt, ebenso das Leerlaufregelventil. Jetzt müsste mal die Spur eingestellt werden. Insgesamt bin ich wirklich zufrieden. Selbst klappern tut das nix, im Gegensatz zu meinem 2007er C-Max...da brauch ich Ohrstöpsel...*g*
So, nach 'nem Jahr fahren bin ich jetzt bei knapp 48.000km ... die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung waren zwar schon vor einem Jahr defekt, der Kühler locker und die Servopumpe hatte 'n Leck, aber der Gute ist jetzt auch schon knapp 10 Jahre alt. 😁
hi ich besitze ein 1,6 er Tunier Baujahr Ende 2003 Phanter Schw. Metallic Finesse / Fahrleistung 111500Km Bisher wurden gemacht. Nockenwellensensor wegen Undichtigkeit, Bremse vorn u.hinten Kompl. ,Klimakondensator plus demnächst neuen Klimakompressor, Heckklappenschlauch, Simmerring an der Schaltkulisse am Getriebe, Dach und rechte Seite neu Lackiert wegen Lackschäden durch kleine Fliegen und Vogelkot, neue Zündkerzen plus Zündspule, Flachriemen ern. plus normale Wartungen .Im ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem focus besonders auch im Winter aber solche Sachen wie Zündspule Simmerringe ,Klimakondensator ,Unterbodenkorosionsschutz,auf quellende Türdichtungen nerven, da die nicht lange halten. Würde ich nicht vieles vorsorglich an diesem Fahrzeug erneuern oder den Unterbodenkorosionsschutz nachträglich erneuert haben würde das Fahrzeug langsam kein Spaß mehr machen oder unansehnlich aussehen aber eins weiß ich ,ich werde mir als nächstes Auto wieder ein Volvo zu legen ....
Hallo, mein prachtstück hat jetzt 615 000 Km drauf.
Aber so langsam macht er auch Schlapp. Motor ok. aber die Lenkung muß raus , sie Leckt . Und Panzer bin ich zuletzt beim Bund gefahren vor 30 Jahren ( Lach ).
Der Focus von meiner Frau hat aktuell 159000km auf der Uhr.
Ford Focus Traveller X-Trend 1.8TDCi, BJ 2002, 115PS, pantherschwarz;
Falls es jemanden interessiert, mein Toledo hat 243000km auf der Uhr.
Seat Toledo Signo 1.9 TDi, BJ 2001, 90PS, dunkelgrün;
@serviec7
615tkm ist ja mal eine stolze Leistung!
Da darf er schon mal schwächeln.