wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Mein Focus 1,6 Benziner hat 333348KM runter und der Motor läuft für sich tadellos.
Die Teile , die getauscht wurden, liegen alle im Rahmen des verschleisses.
Das einzige, was sich verändert hat, ist, das er mehr Öl verbraucht. Aber halb so wild, sind nur 1-2Liter auf 10000Km.
gruß
Sunshineeins
Ich fahre 5W40 seit ich ihn habe.
Damit habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.
Der Ölverbrauch wird mehr, wenn ich auf der Autobahn den Wagen trete so auf 160Kmh.
Sonst so wie beschrieben.
Okay. Ja 5W40 ist ja das bessere. mhm woran es genau liegt kann ich dir leider auch nicht sagen ;/
Ähnliche Themen
ist ja auch kein Problem für mich. Damit kann ich locker leben.
Mein Golf1 damals hat 1 Liter auf 1000Km gefressen.
Wollte ja auch nur mal hier posten, wieviel meiner gelaufen hat.
So zumindest lautet der Titel doch...
Gruß
Sunshineeins
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
es sind jetzt 210 Tkm auf der uhr verzeichnet.
ausser batterie, anlasser, VSS, LLRV, hintere stossdämpfer, bremsen und zahnriemen ist noch alles ab werk...ausser diversen komfort-verbesserungen natürlich...
Hallo,
bitte um Entschuldigung für blöde Fragen (ernstgemeint!):
LLRV = LadeLuftRegelVentil 😕
VSS = keine Ahnung 😕
Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
15tkm, dann waren die Fernost-Radlager schon wieder tot... aufgemacht, tatsächlich einfach nur Verschleiß, Laufspuren und gleichmäßig verteiltes Pitting... Schrott...Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
Aktuell 229 600 km ...
Wer Radlager wechselt, sollte nicht nur den Tip beherzigen, das alte Lager als Druckstück zum einpressen zu verwenden, sondern dieses auch ausräumen, sprich nur den Aussenring verwenden.
Die Innenringe haben minimalen Überstand, aber genug, das neue Lager eben nicht am Aussenring einzupressen, sondern die Kraft über Innenring und Rollen zu übertragen -> Härteschicht geknackt, kurzes Leben, wieder ne Stunde Arbeit.
Der Impulsring fürs ABS lässt sich mit etwas Gefühl zerstörungsfrei abnehmen und wiederverwenden,
muss also nicht zwingend erneuert werden.Das wegen einem Riß im Glas regelmäßig unter Wasser stehende rechte Rücklicht habe ich mit einem 2,5mm-Bohrer repariert... ist jetzt durchlaufgekühlt...
Bei 246 000km FAG-Lager hinten rechts und links... mal sehen, wie lange die jetzt halten.Langsam breitet sich der Gilb am Unterboden aus... nach dem Winter mal sauber machen und mit Unterbodenschutz zuschmieren, bevor es ernst wird...
Ölverbrauch nach wie vor nicht messbar... nur etwas müde kommt er mir zwischenzeitlich vor. Vielleicht die Düsen, vielleicht der Turbo... ist ja alles nicht mehr ganz frisch... produziert schöne,
schwarze Grobstaub-Wolken... 😉
Wir sind jetzt bei 257 000km. Im Winter gabs endlich mal ne Batterie. Die originale hat ja lang ausgehalten. Zur Jahresmitte wiedermal HU fällig. Der Motor ist immernoch brav, der Rost kein ernsthaftes Thema, der erste Auspuff ist immernoch dicht.
Am Fahrwerk nagt der Zahn der Zeit, alles recht schwammig mittlerweilen, also einmal komplett neu.
Stoßdämpfer, Sachs Gasdruck, vorne und hinten
Querlenker vorne rechts und links. Zubehör. Von den alten lassen sich die großen Lager mit der Hand abziehen... Traggelenke noch nicht lose, aber leicht beweglich.
Koppelstangen vorne. Gelenke sehr leichtgängig. Neuteile leider ohne Vierkant zum gegenhalten beim anziehen der Muttern. Innensechskant zu weich, überdreht. Wasserpumpe zum festhalten, nicht schön.
Federn neu, wenn eh schon alles zerlegt ist. Eibach -30mm. Damit ist er jetzt 10mm höher als vorher...
Scheint wirklich ausgelutscht gewesen zu sein...
Domlager fürs Gewissen ebenfalls erneuert.
Spurstangenköpfe erneuert. Lenkrad steht schief, also doch mal Spur einstellen...
Stabilager wollte ich tauschen, aber dafür haben die Konstrukteure offenbar den Ausbau des Achskörpers vorgesehen... an die Schraubenköpfe kommt man mit Werkzeug nicht ran (Karosse, Lenkung), die Löcher von unten sind zu den Schrauben/Muttern versetzt... ich glaub es hackt...
Radlager vorne links schon wieder im Sack. Diesmal FAG eingebaut.
Ein Samstag Arbeit ohne Grube, ohne Hebebühne. Stoßdämpfer, Federn und Stabilager hinten kommen am nächsten freien Samstag rein. Material vorne und hinten insgesamt rund 400€.
Vorne ist er jetzt richtig straff und direkt, allerdings kommt von rechts jetzt ein häßliches poltern bzw. schlagen bei Lastwechseln. Scheint vorher in der allgemeinen Indifferenz untergegangen zu sein.
Mal Motorlager und Tripodegelenke checken, viel mehr Möglichkeiten gibts m.E. nicht.
Beim Kollegen Unfallfocus gefunden, Nebelscheinwerfer für kleines Geld recycelt. Grill eingekürzt, Kugelpfannen eingesteckt, Scheinwerfer rein, Kabel drauf, losleuchten. Viertelstunde Arbeit.
Zwei, vielleicht vier Jahre trau ihm auf jeden Fall noch zu ... die 300 000 kriegen wir bestimmt. Im Winter wär mal der Riementrieb dran, wie lang die Kupplung noch mitmacht wird sich auch zeigen. Mal sehen, ob ich das selbst mach.
Für EZ06/01 immernoch passabel find ich... Hier liegt zwischenzeitlich auch ein 90PS Steuergerät, um den 75 Serienpferden noch ein paar Kollegen zu geben, ohne dass der 1.8er geschändet wird... WFS und Transponder natürlich auch dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
Vorne ist er jetzt richtig straff und direkt, allerdings kommt von rechts jetzt ein häßliches poltern bzw. schlagen bei Lastwechseln. Scheint vorher in der allgemeinen Indifferenz untergegangen zu sein.
Mal Motorlager und Tripodegelenke checken, viel mehr Möglichkeiten gibts m.E. nicht.
...und gefunden: Vernietung des Traggelenks im neuen Querlenker ist nicht i.O., wackelt gut 2mm vor und zurück... mal sehen, wie der Verkäufer sich dazu äussert und welche Vorschläge er zu machen hat...
Moin, Moin,
ich bin stolzer und armer Besitzer eines Ford Focus Turnier 1.6, BJ 1999 mit Gasumbau (BRZ Sequent24). Inziwschen hat er 230.000 km auf dem Buckel, davon 55.000 mit Gas. Ich hab ihn aber erst vor 10.000 km gekauft... .
Momentan möchte er eine Komplettsanierung von Bremse bis Ventilspiel... .
Da ich ihn mag und er ja noch recht schrauberfreundlich ist werde ich wohl noch viel Geld reinversenken.
Gruß Tobias
29.01.14 195.000 Km
Jetzt bei 244.000 Km
Reparaturen dieses Jahr:
4x Radlager FAG (ca 120€)
Kofferraumdeckel entrostet und beilackiert (ca 50€ mit der Spraydose)
An den hinteren Radläufen Teile vom Schweller ersetzt (Blech aus der Restekiste 😉)
Ansonsten die jährlichen Kosten der Inspektion. Läuft ohne irgendwelche Probleme zu machen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
29.01.14 195.000 KmJetzt bei 244.000 Km
16Tkm im Monat?!
Zitat:
Original geschrieben von Spartan93
Mal ein kleines Update zu meinem Baby.
1.6er Zetec SE: Er hat jetz knapp 175tkm gelaufen und läuft und läuft und läuft 🙂
Ich bin durchaus zufrieden und werde ihn bis Juni noch fahren da ich ihn wenn der TÜV fällig wird abgebe weil ein Diesel her muss. :/
Bin zufrieden und er zaubert mir jeden Tag ein lächeln ins Gesicht wenn wir die Straßen unsicher machen 😁
Moin
Bin jetzt bei 195tkm und fahre ihn noch bis Donnerstag. Dann verkaufe ich ihn und hole am darauffolgenden Tag meinen Focus Mk3 Titanium als 1,6er Tdci. Somit verabschiede ich mich von dieser sparte hier und wechsel ins Mk3 Forum. 🙂
In diesem Sinne danke für die schöne Zeit und für alle hilfreichen Antworten.
wünsche euch immer eine allzeit gute und Pannenfreie Fahrt.
liebe Grüße Kevin