ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Wie teuer ist eine Eintragung der AHK beim Tüv

Wie teuer ist eine Eintragung der AHK beim Tüv

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 20:20

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Ähnliche Themen
11 Antworten

ca 30 - 35 euro je nach prüfstelle

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Hi,

ich habe eine ABE und brauche daher nix eintragen lassen, hat mir der TÜV Mensch so gesagt!!

Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Hi,

ich habe eine ABE und brauche daher nix eintragen lassen, hat mir der TÜV Mensch so gesagt!!

hör mit so einem quatsch auf es kommt immer auf das produktionsdatum der AHK an.

wenn deine neu ist und die neue E1 nummer hat reichtes die anleitung mit zuführen.

hast du eine die schon älter ist ,ob es ein ladenhüter war oder gebrauchte ist spielt keine rolle ist sie abnahme/eintragungspflichtig.

die eine nummer begint mit E1 und die andere mit E 01, zur sicherheit bei TÜV oder Dekra nach fragen um was für eine es sich handelt

am 18. Juni 2009 um 20:49

ich trag immer alles rein, kann ich jedem nur raten, hab bei mri alles in schein eintragen lassen, spart das lästige rumschleppen der abe's. also ich persönlich finde es besser so!

Zitat:

Original geschrieben von VikingCompany

ich trag immer alles rein, kann ich jedem nur raten, hab bei mri alles in schein eintragen lassen, spart das lästige rumschleppen der abe's. also ich persönlich finde es besser so!

Das habe ich auch mal gemacht und als der Auspuff kaputt war und denn nicht mehr gab musste ich es wieder austragen lassen weil ich dann wieder original gefahren bin!! also bezahlte ich doppelt für einen Auspuff den ich dann nachher nicht mehr hatte.

 

Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Hi,

ich habe eine ABE und brauche daher nix eintragen lassen, hat mir der TÜV Mensch so gesagt!!

hör mit so einem quatsch auf es kommt immer auf das produktionsdatum der AHK an.

wenn deine neu ist und die neue E1 nummer hat reichtes die anleitung mit zuführen.

hast du eine die schon älter ist ,ob es ein ladenhüter war oder gebrauchte ist spielt keine rolle ist sie abnahme/eintragungspflichtig.

die eine nummer begint mit E1 und die andere mit E 01, zur sicherheit bei TÜV oder Dekra nach fragen um was für eine es sich handelt

 

Und deswegen war ich ja bei dem TÜV Menschen!!!

Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi

Zitat:

Original geschrieben von VikingCompany

ich trag immer alles rein, kann ich jedem nur raten, hab bei mri alles in schein eintragen lassen, spart das lästige rumschleppen der abe's. also ich persönlich finde es besser so!

Das habe ich auch mal gemacht und als der Auspuff kaputt war und denn nicht mehr gab musste ich es wieder austragen lassen weil ich dann wieder original gefahren bin!! also bezahlte ich doppelt für einen Auspuff den ich dann nachher nicht mehr hatte.

Zitat:

Original geschrieben von kolbenkasi

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Hi,

ich habe eine ABE und brauche daher nix eintragen lassen, hat mir der TÜV Mensch so gesagt!!

hör mit so einem quatsch auf es kommt immer auf das produktionsdatum der AHK an.

wenn deine neu ist und die neue E1 nummer hat reichtes die anleitung mit zuführen.

hast du eine die schon älter ist ,ob es ein ladenhüter war oder gebrauchte ist spielt keine rolle ist sie abnahme/eintragungspflichtig.

die eine nummer begint mit E1 und die andere mit E 01, zur sicherheit bei TÜV oder Dekra nach fragen um was für eine es sich handelt

Und deswegen war ich ja bei dem TÜV Menschen!!!

hab ich wohl überlesen

Wenn man eine neue AHK kauft dann muss man die nicht eintragen !!!

aber ich finde es auch besser wenn se drin stehn !!

Dann hatt man  sich den ganzen papier sch... gespart!!

 

Hallo opelfan81

Die älteren Anhängerkupplungen haben ein Prüfzeichen im Format:

Wellenlinie, (meißtens) F und 4 Ziffern.

Diese müssen eingetragen werden. Das ist bekannten Herstellern wie Bosal, Peka oder Westfalia auch ohne Papiere im allgemeinen kein Problem, die Daten hat der TÜV im Computer. Das kostet so um die 35 €.

Die Neueren haben ein Prüfzeichen im Format:

- Ein kleines e im Kreis, 1 - 2 Ziffern und dann die eigentliche ABE-Nr.

- Ein kleines e und 1 - 2 Ziffern zusammen in einem Rechteck + ABE-Nr.

- Ein großes E und 1 - 2 Ziffern + ABE-Nr.

Diese AHK müssen nicht eingetragen werden. Auch das mitführen der Anbauanleitung bzw. ABE ist nicht zwingend erforderlich, schadet aber auch nicht. Als Nachweis reicht das e-Prüfzeichen auf der AHK.

Bei manchen Billigst-Fabrikaten (vor allem aus Polen) wäre ich mir aber nicht sicher ob es trotz e-Zeichen auch wirklich eine offizielle ABE gibt.

Wenn Du noch keine AHK gekauft hast nimm eine mit ABE. Die kosten gebraucht im Allgemeinen so 10-20 € mehr, das spart aber Zeit und Kosten für die TÜV-Abnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Opelfan04

Wenn man eine neue AHK kauft dann muss man die nicht eintragen !!!

aber ich finde es auch besser wenn se drin stehn !!

Dann hatt man  sich den ganzen papier sch... gespart!!

nein mußt du nicht wenn sie wirklich eintragungs frei ist.

ich wollte bei einen subaru eine eintragen lassen vor 14 tagen da hat mich der tüv wieder weggeschikt.

weil sie eintragunsfrei ist.

bei meinen 2 astras mußte ich sie eintragen lassen

am 19. Juni 2009 um 5:54

Hi,

war vor 2 Wochen auch beim Tüv.

Der hat mir meinen ´93 Astra F CC komplett auseinander genommen, kaum ein gutes Haar an dem gelassen.

Meine Anhängekupplung hat er aber nicht beanstandet ist auch nich eingetragen.

Hat halt nur das Prüfzeichen bei der E-Dose.

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

Wollte mal wissen , ob jemand weiß was es kostet wenn man eine anhängerkupplung (nachträglich eingebaut) beim TÜV einträgt

Ich hab damals für die Eintragung der AHK 41,50 EUR bezahlt, allerdings war da auch die Standheizung dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Wie teuer ist eine Eintragung der AHK beim Tüv