ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie steht ihr zum Thema Downsizing

Wie steht ihr zum Thema Downsizing

Themenstarteram 15. November 2009 um 7:01

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, wir ihr zu dem Thema Downsizing steht.

Der Treibstoffverbrauch und somit das ausgestossene CO2 sinken, wenn man den Hubraum und auch die Zylinderanzahl minimiert, da die innere Motorreibung abnimmt und auch weniger Zylinder gefüttert werden müssen.

Da aber diese Motoren weniger Leistung haben, werden Sie aufgeladen, damit der Kunde seine gewohnte Leistung zur Verfügung hat.

Aber ich kann mir vorstellen, dass bei sportlich orientierten Fahrern dieser Vorteil durch den Turbozuschlag aufgefressen wird, da bei einigen Modellen zwecks Motorkühlung zusätzlich Treibstoff eingespritzt werden muss.

Was mir persönlich am wenigsten beim Downsizing gefällt, ist die Komforteinbuße.

Ich z. B. habe mir den E500 nicht unbedingt gekauft, um permanent über 200 km/h zu fahren, sondern weil diese Maschine fast in jedem Drehzahlbereich absolut unauffällig arbeitet, und kaum zu hören ist.

Ein aufgeladener 6-Zylinder wird schon deutlicher wahrnehmbar sein, für die 6-Zylinder Anhänger würde dies dann ein aufgeladener 4-Zylinder bedeuten.

Jedenfalls bin ich der Meinung, die meisten von uns fahren doch die E-Klasse wegen dem hohen Komfort, würdet ihr mit Downsizing glücklich werden?

Schönen Sonntag

Dieter

Beste Antwort im Thema
am 15. November 2009 um 8:32

Für mich ist das alles eh eine Farce. Hier versucht man die Welt zu retten und in Timbukto kippen sie Öl in die Erde und blasen CO2 in die Umwelt was das Zeug hält.

Ganz davon abgesehen das unsere Regierung, egal welcher Couleur, das ja gar nicht will. Das sind steuerliche Verluste die man ja nie wieder auffangen kann. Aber der Autofahrer, als eine der 3 Säulen des Staates, ist ja immer der Buhmann.

Aber das ist nur meine Meinung dazu.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber

Um Welten besser als z.B. der alte Reihen 6-er des 270 CDI. Unter Vollast brüllt er natürlich, aber das tut ein E500 auch. Ich bin eher gemütlich unterwegs und damit ist der 220 CDI für mich momentan der ideale und ein hoch komfortabler Motor.

Ich hatte den 270 CDI immer für einen Fünfzylinder gehalten. Mein 6-Zylinder läuft auch ruhiger als ein 4-Zylinder. Aber man lernt nie aus...

Gruß TempoMaat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomaat

Zitat:

Original geschrieben von Sternschieber

Um Welten besser als z.B. der alte Reihen 6-er des 270 CDI. Unter Vollast brüllt er natürlich, aber das tut ein E500 auch. Ich bin eher gemütlich unterwegs und damit ist der 220 CDI für mich momentan der ideale und ein hoch komfortabler Motor.

Ich hatte den 270 CDI immer für einen Fünfzylinder gehalten. Mein 6-Zylinder läuft auch ruhiger als ein 4-Zylinder. Aber man lernt nie aus...

Gruß TempoMaat

Du musst nur eine andere Software aufspielen lassen, dann wird der 270er zum 6-Ender. ;):D:p

 

Ich finde Downsizing OK.

Der 200 Komressor hat seit der MOPF im 211er über 180PS. Der Wagen ist keineswegs untermotorisiert oder lahm. Er ist pflegeleicht, haltbar und genügsam - UND: Er lässt sich durchaus sparsam bewegen.

Der Brot- und Butter-Motor. Er wird nicht umsonst so häufig geordert. (naja, jetzt nicht mehr :p )

(Klar, ein 500er fährt sich natürlich anders.)

 

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man mit endlichen Ressourcen sinnvoll umgehen sollte - auch mit dem Öl.

Aufgrund der weltweit steigenden Mobilitätsbedürfnisse ist es für unsere (automobillastige) Wirtschaft sinnvoll sich rechtzeitig auf neue Exportschlager auszurichten. Auch wenn das Mittel/Methoden sind mit denen man Energieverbräuche einsparen kann. Downsizing ist eine Methode, Aufladung geht auch, innermotorische Reibung eine weitere ...

Allerdings sollte man sich durchaus Gedanken machen ob man nicht auch in Brüssel etwas sparen kann. Meiner Meinung nach dürfte da 80% zu viel Personal beschäftigt sein. Bei dem Bullshit den die da verzapfen. (Energiesparlampen, ...)

 

Gruß

Hyperbel

Das gegenwärtige Verhalten führender Politiker ist jedenfalls nicht dazu geeignet, die Allgemeinheit zum Überdenken des eigenen Rohstoffkonsums zu bewegen.

Solange:

- Interkontinentalflugzeuge Klimagipfelteilnehmer sinnloserweise einzeln um den Erdball fliegen und

- Truppenverbände große Treibstoffmengen zu Übungszwecken verheizen und

- die EU durch ihre Subventionspolik europaweite Tiertransporte belohnt

(die Aufzählung läßt sich beliebig fortführen...)

wird es kein Politiker schaffen mir ein schlechtes Gewissen wegen meiner Konsumgewohnheiten einzureden.

Ich stelle mir allerdings die Frage (und jetzt muss ich sehr vorsichtig formulieren), ob der Geldfluss großer Mengen Petrodollars in einige erdölfördernde Länder der Friedenssicherheit dient.

Oder anders gefragt: Wieviele heiße, lauwarme und kalte Konflikte haben wir alle schon an der Tanke finanziert?

Hmm also ich finde die TSI Motoren vom VAG Konzern als zum Teil sehr laufruhig.... denke nicht dass man da tatsächlich so die Komforteinbussen hat (ausgenommen sicher beim Klangbild).

Downsizen ist ja auch kein Muss aber ich finde das schön, dass auch kleine und immer kleinere Motoren angeboten werden, ich selber habe mir damals den W211 200 CDI bestellt, weil der für mich einfach reicht - ich bin mit dem Auto zu 80% im näheren Grossstadtbereich unterwegs, für weitere Strecken nehme ich meist ICE / Flieger in Kombination mit Leihwagen vor Ort

Oft ist downsizen ja nur dass man sich ein Fahrzeug mit einen Motor kauft den man auch nutzt und nicht dauernd x kw "Reserve" hat :D

Ich spare ja nicht mit dem downsizen für die Regierung sondern weil ich das für mich sinnvoll erachte, es wird doch keiner gezwungen auf einen E 63 AMG zu verzichten, die meisten werden halt downsizen weil einfach das Verhältnis Fahrspass / Kosten nicht mehr so recht passt und der Fahrspass halt doch dann nicht so wichtig ist.

Kleinere Motoren und vor allem weniger Verbrauch ist halt immer wichtiger - und zwar (fast) egal in welcher Fahrzeugklasse.... Mercedes hängt da aktuell ja ein bisserl hinterher zumindest bei den Benzinern.

Naja ich denke mal was Politiker machen wird ja kaum jemand als Maßstab für sein Handeln nehmen so tief ist sicher das Mercedes Forum nicht gesunken, von daher sind diese Vergleiche sicher nicht angemessen :D :D

Mein Downsizing war der Umstieg vom S210 E 320 T CDI auf den S211 E 200 T CDI ... ;)

Ich finde das hier sehr lustig und unterhaltsam! Interessant, mit welchen Argumenten der jeweilige Standpunkt begründet wird ... dass sich die Rettung des Weltklimas nicht nur auf den Autobahnen der Deutschen materialisieren wird ... dass nur ein Achtzylinder ein Mindestmaß an Laufruhe bieten kann ... dass Motoren, die mit arg geschrumpften Hubräumen ja nicht lange halten können ... dass der Rußpartikelfilter der Umwelt mehr schadet als nützt ...

Herrlich! Das ließe sich noch eine ganze Weile so fortsetzen!

Dabei wissen wir alle, auf welchem Ast wir sitzen und gleichzeitig sägen, das Leben zeigt, dass man imemr am besten vor der eigenen Haustüre mit dem Kehren beginnt und (!), dass Bescheidenheit und Demut den wahrhaft schönen Menschengeist ausmacht. (Klingt toll, gell?) :D Natürlich wird nicht die Autowahl alleine das Weltklima retten, aber es wird wohl nichts geben, was alleine diesen Job erledigen kann.

Also: Ich finde Downsizing wundervoll. Egal in welchem Aspekt, also wenn bei vergleichbaren realen Fahrleistungen Verbrauchswerte spürbar unterboten werden, wenn Rußpartikelfilter 98% des sichtbaren Drecks eliminieren, wenn durch kleine Motoren die Vorderachslast leichter wird und Triebwerke mit hoher spezifischer Leistung drehfreudige Exemplare werden.

Leider bleibt vor allem die Akustik ein wenig auf der Strecke, aber bei unseren Autos hört man doch eh nimmer viel "von da vorne" (AMGs mal ausgenommen).

Was ich nciht so schön finde ist, wenn Fahrzeuge extremst auf gute Prüfstandswerte hingetrimmt werden, die im Alltag dann umso weniger zu halten sind. Ich meine damit vor allem die aktuellen Autos mit dem Propeller i Emblem, da weichen die Praxiswerte ja tlw. extremst von der Papierform ab. Wenn dann Steuern etc. nach der Papierform eingehoben werden, dann ist das in gewisser Weise Betrug. (Werte aus Auto-Bild, hatte noch keinen modernen unterm eigenen Popo.)

downsizing? ganz großes thema in der autoindustrie!

ich finds absolut in ordnung und im prinzip schon dringend erforderlich!

zu diesem thema gibts ganz viel fachliteratur mit ganz krassen berechnung, diagrammen, begründung und und und..

also sehr komplex das ganze!

downsizing wird zwangsmäßig alle treffen.

deswegen würde ich unbedingt eine eigene klasse bauen, die die gleiche karrosserie form wie der 1er bmw und der audi a3 hat, und die selbigen auch konkurentiert! und noch einen drauf setzen und gleich den nachfolger für diese eigene klasse planen, mit den futuristischsten motoren!

Hallo zusammen,

ein interessantes Thema, dass der TE hier eröffnet hat. Ich selber hatte neulich, als ich mir das Motoren-Line-Up der neuen E-Klasse W212 angeschaut hatte, ganz eingene Gedanken dazu gemacht.

Mein Status hat sich mittlerweile geändert. Ich fahre jetzt einen W211 E320, weil ich eben einen 6-Zylinder haben wollte, aber nicht irgendwas fast 300 PS benötige. Eigentlich hätte es auch der 240er getan, aber der 320er war genau so teuer und ich fahre nich so viel, dass mir der Mehrverbrauch wirklich weh tun würde.

Nun aber zum ursprünglichen Gedanken. Es ist so, dass Downsizign vermutlich die Lösung ist, die notwendig ist, um den Spritverbrauch zu senken. Technische Gründe stehen ja bereits hier im Thread. Für die, die viel mit dem Auto unterwegs sind, ist diese Enwicklugn vermutlich ein segen.

Aber es ist wohl so, dass es gesellschaftlich total daneben ist, am Auto Spaß zu haben.

Ich habe mir sieben persönliche Regeln zurechtgelegt:

1. Autofahren ist böse - lass es

2. Missachtest Du Regel 1, bist Du böse

3. Autofahren darf auf keinen Fall Spaß machen - kauf Dir einen Kangoo mit zwölf PS

4. Missachtest Du Regel 3, bist Du ein unverantwortlicher Umweltsünder

5. Solltest Du dennoch ein Auto fahren, dabei Spaß haben und damit den Wirtschaftszweig #1 in Deutschland unterstützen, wird sich die Regierung was einfallen lassen. So geht es nicht.

6. Beachte: Wo kämen wir denn hin, wenn jeder jederzeit überall hinkommt?

7. Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass der Staat schon nicht in die Hand beissen wird, die ihn füttert.

Was resultiert daraus? Nun, in vielen Konsumbereichen spricht man von der Schere, die immer weiter aufgeht. Genauso ist es wohl beim Auto. Wie schon von einem meiner Vorredner angesprochen, wird es vermutlich immer einen AMG mit V8 geben. Auf der anderen Seite gibt es einen E250 der einen 1,8 Liter Motor (irgendjemand schrieb zuvor Spühdose - gefällt mir) hat. Aber wenn jemand mit Spaß am Auto und mit Spaß am V6 in zukunft einen Motor sucht, der nicht gleich 300 PS hat, der wird länger suchen müssen. Es gibt dann Autos, die preislich absolute Oberklasse sind und die mit Downsizing-Motor. Die Mittelschicht wird sehr dünn werden, vielleicht sogar ganz verschwinden. Bei Wikipedia steht, dass es auch für den W212 die 3 Litermaschine V6 gibt, aber wohl nicht in Deutschland. Warum eigentlich nicht? Ach ja, Regel 3.

Die einen Reden über PKW-Maut, die Nachbarn im Westen führen die elektronische Wegelagerei ein.

Wer soll da noch Lust haben Geld für ein Auto auszugeben?

Lasst uns noch so lange wie möglich Spaß haben - er wird uns irgendwann vergehen.

In diesem Sinne alles Gute

Benzer

Ich halte davon nichts und beziehe mich auf keinen hier im Forum.

Wer sich es leisten kann einen v8 zu fahren der sollte das tun.

Alleine der sound und die laufruhe vom v8 oder 6 enders reichen auf den restlichen dreck a á la VW 2.0 TFSI zu verzichten.

Wenn wir auch schon im W211 Forum sind in so ein auto gehört hubraum und einigermassen zylinder die die leistung aus dem ärmel schütteln können ohne dabei angestrengt zu wirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie steht ihr zum Thema Downsizing