ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?

Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?

Themenstarteram 20. September 2009 um 17:17

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich ja im W203 Forum "zu Hause". Da aber mein C180 nun auch von der braunen Pest befreit werden muss, möchte ich ihn abstossen und erwäge, auf einen W211 umzusteigen. Die Tendenz geht so Richtung Einstiegsmodell E200K.

Hat der 211er auch so massive Rostprobleme ? Das was ich so mit der SUFU gefunden habe zeugt eigentlich vom Gegenteil, was mich ehrlich gesagt etwas verwundert - im positiven Sinne. Rosten doch sonst A, B, C - Klasse serienmässig....

An die im W211 Forum Eingelesenen: Was sind Eure Erfahrungen, Meinungen zum Thema ?

Gruss

benello

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heihen

Nach 30 Jahren Mercedes wird mein nächstes Fahrzeug keinen Stern mehr tragen...

Und wer will das hier wissen:confused::rolleyes:

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Mir geht es wie dir, ich komme nur vom S210.

Ich habe hier schon des längeren mitgelesen und auch aktiv hinterfragt, aber der Rost dürfte beim W211/S211 spätestens ab MOPF kein Thema mehr sein. Mit der Modellpflege wurde die vereinzelt scheinbar schlecht lackierte und abgedichtete Heckklappe geändert, auch die Türen sehen jetzt am unteren Rand mit dieser Dichtung zum Schweller angeblich anders aus.

Mein Freundlicher, der alles tut um mich nicht als Kunde zu verlieren, schwört Stein und Bein, dass mich dieses Auto zumindest in dieser Hinsicht nicht enttäuschen wird ... :rolleyes: . Bei Auslieferung werden in Österreich nochmal (wenn ich richtig verstanden habe auf Kosten des Importeurs Wiesenthal) alle Autos am Unterboden, am Vorderachsträger und unter der hinteren Stoßstange mit Wachs konserviert, damit auch bei heftigem Nasssalzeinsatz eine "normale Alterung" möglich sein soll.

Ich werde mir demnächst voraussichtlich einen jungen Gebrauchten aus Deutschland holen und auf eigene Kosten den Unterboden, die Hohlräume, die Radhäuser, den Kofferraumbereich hinter der Stoßstange und die Türen mit Mike Sander's Heißfett behandeln lassen. Was besseres gibt es nicht; Wachs neigt dazu im Alter hart zu werden und "heilt" Schäden kaum, entgegen dem Heißfett (dafür ist dieses gegen Erosion haltbarer).

Kotflügel und Motorhaube sind ja jetzt aus Alu, vom Fahrzeugdach hab ich auch noch nichts Schlechtes gelesen.

Hoffen wir das Beste!

Themenstarteram 20. September 2009 um 17:58

Wie sieht es denn bei den Vormopf-Modellen aus ? Bei meinem Budget (< €20000) ist höchstwahrscheinlich nur einer aus 2004 oder 2005 drin.

Gruss

benello

Ebenfalls negativ, zumindest bei meinem (11/2005, MJ.06):)

Es mag zwar hier und da Probleme geben, das sind aber Einzelfälle, die hast Du bei jeder Marke:p

Mir hat der Freundliche ausdrücklich zu einem MOPF geraten.

Wenn alle Kundendienstmaßnahmen gemacht wurden ist der Vor-MOPF auch okay, sagt er, aber beim Kombi gibt es vereinzelt Lackbläschen auf der Heckklappe und die Türen sind genauso konstruiert wie die vom W210. Ob sie aber jetzt haltbarer grundiert & lackiert wurde, weiß ich nicht.

Er meinte nur, es wird einen Grund haben, warum sie das nochmal geändert haben.

Auch die Nicht-SBC-Bremse ist auf lange Sicht wahrscheinlich kostensparender.

Auch mit dem Schiebedach gibt es keine Probleme. War ihm aber auch beim W210 nicht als Problemgebiet bekannt und im 210er-Forum liest man immer wieder drüber.

Also meiner stand zuerst 4 Jahre lang in der Garage, seit 2 Jahren steht er unter freiem Himmel, sowohl im Sommer als auch im Winter.Bis Dato ist nirgends Rost zu erkennen.

Hallo,

also ich kann für den Mopf sagen, daß Rost ein Fremdwort ist.

Gruß Blauer 2000

Themenstarteram 20. September 2009 um 18:22

hier ein Beispiel, was mir so vorschwebt > KLICK

Über leichten Rost wird eigentlich nur beim S211 geredet und betrifft die Heckklappe.

 

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Schöner Wagen, schaut noch ziemlich neu aus. Bei der NL kannst du nicht viel falsch machen. Lass dir halt bestätigen, dass die Kundendienstmaßnahmen gemacht wurden bzw. bei dem Baujahr schon berücksichtigt waren.

Bei der Limousine gab es mit dem Kofferraumdeckel soweit ich weiß keine Probleme, der ist nämlich auch aus Alu.

Hin und wieder sah man mal Alu-Korrosion mit Blasenentwicklung, aber ganz ganz selten, auch am Dach bei der Leiste für den Dachträger.

Zitat:

Original geschrieben von benello

hier ein Beispiel, was mir so vorschwebt > KLICK

Willst Du wirklich einen Classic:confused:

Themenstarteram 20. September 2009 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi

Zitat:

Original geschrieben von benello

hier ein Beispiel, was mir so vorschwebt > KLICK

Willst Du wirklich einen Classic:confused:

nicht unbedingt. Des Öfteren habe ich diese rötliche Holzeinlagen gesehen, die aussehen wie ein ringsum laufendes Klebeband. Bei obigem Bsp. sind die wenigstens dunkel. Im Grunde wäre ich für Avantgarde, aber das ist selten. Classic und Elegance dominieren das Angebot in meinem Preissegment.

Gruss

benello

Du liegst doch bei 20.000 € da gibt es mehr für glaube ich:o

Das Elegance-Holz ist nicht ganz so "rot-bunt" wie es die meisten Digitalknipsen darstellen. Aber man muss es schon mögen ... ;)

Ein Schnäppchen ist der Wagen aber wirklich nicht. Da geht noch was ...!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ist Rost beim 211 auch ein Thema ?