Wie oft wurden Euch die Sterne von der Motorhaube gerissen?

Mercedes

Mein Stern ist über Nacht abgerissen worden!
Zum Glück ist die Haube unbeschädigt.
Werde ich gleich mal zu MB fahren und ca. 18 € investieren.

An diesem Wagen das erste Mal, hier vor der Tür sowieso (Garagen gibts hier leider keine).

An meinem W116 ist mir vor 25 Jahren mal in der Waschstraße einer abgerissen, der war aber wohl eingefroren.

2005 sind mir an meinem W124 (unterwegs) 2 abgebrochen worden.

An meinem W210 war der Stern locker (Murks vom Vorbesitzer), den habe ich wechseln lassen.
Dabei haben sie bei MB einen Fehler gemacht, den kriegte ich kostenlos nochmals getauscht.

Eine Plakette statt Stern auf der Haube ist für mich übrigens kein Ersatz, notfalls kaufe ich jeden Tag einen neuen...

Also 3 geklaute Sterne in 25 Jahren, das geht noch, oder?

Wie sieht Eure Bilanz aus?

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Ja da verspüre ich Lust im Auto zu lauern und wenn ich einen bei der Tat erwische mal zu testen wie lange es dauert bis meine MAGLite auf ihm zerschellt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

1 mal bei meinem 600er, als ich beim Bäcker war. Habe den Typen verfolgt und die Meinung gesagt. Er hat mir "freiwillig" 40 Mark in die Hand gedrückt

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ist natürlich ein Unterschied, wenn man seinen Wagen, wie mancher hier, nur als Hobby ansieht, nur bei schönem Wetter rumfährt und ansonsten geschützt abstellen kann.

Genau das trifft auf mich und meinen 300'er zu, das gleiche denke ich daher auch. Der Stern ist dran und wurde auch bislang noch nicht "abgenommen"😉

Gruß

Der Doc

Mir wurde mein Zielkreuz einmal abgebrochen. Habe mir dann sofort einen abnehmbaren gekauft.
Ich bin bis heute sehr zufrieden... hab mich prima daran gewöhnt ihn immer in den Kofferraum zu legen🙂

Zitat:

Original geschrieben von eimca73


Das holen die hier im Osten jetzt scheinbar nach.

Ich finde eher, es ist besser geworden. Wenn man vor 5-10 Jahren eine Nacht im Osten draußen stand, war das Ding so gut wie sicher weg. Vielleicht fahre ich auch seltener durch die Gefilde dort.

Ich habe nicht gezählt, aber es sind schon einige bei draufgegangen. Bei einem Werkstattwagen (B-Klasse?) hat man sich Mangels vorderem am hinteren Stern vergnügt und den Lack massiv zerkratzt.

Viel schlimmer: Beim 600er einmal rundum Scheiben eingeschlagen mit Eispickel oder ähnlichem. Beim CL ist jemand rübergelaufen und auf dem Dach rumgesprungen. Sonst halt ein paar Kratzer und Beulen.

Eine Idee eines Bekannten war, den Stern einfach schön scharf zu schleifen am unteren Rand. Wäre sicherlich eine Lehre, wobei man bei solch kranken Leuten dann wahrscheinlich ein ausgebranntes Fahrzeug (aber mit Stern) am nächsten Morgen hat. Wobei Feuerzeug anmachen ohne Finger sicher nicht so einfach ist. 😁

Ähnliche Themen

@Team753: Gibt es Unterschiede in der Qualität zwischen den beiden Fabrikaten?

mfg zein

Hallo Zein!

Keine Ahnung, kenne nur meinen älteren Importstern der vorne drauf ist, habe den augenblicklich erhältlichen noch nie in der Hand gehabt.
Aber wenn ich den Hersteller richtig verstehe, dann baut er original-Sterne zu abnehmbaren um, was natülich mit einer gewissen Handarbeit verbunden ist. Dies ermöglicht es auch, für z.B. ältere Benz eine abnehmbare Version zu fertigen, die Sterne waren ja über die Jahre/Modellreihen nicht alles gleich, nicht nur vom Sockel her. Es gab
größere und kleinere, massivere und filigranere, miT und ohne Gravur,
kann der wohl alles machen.....

sternige Grüße Bernhard / Team753

Guten Tag liebe Leute,
ohne Stern geht gar nicht.
Ich fahre inzwischen (die letzten30Jahre) den 8.Mercedes vom /8er über w123, w116und w201 bis zum heutigen w140, und ich mußte viele Verluste hinnehmen. Bei einigen Modellen hatte ich dann den abnehmbaren montiert. Den gibt´s heute nicht mehr? Der w140 wurde bisher verschont.
Es sei noch angemerkt, ich lebe in Berlin, wo man wohl Glück hat wenn der Stern ein Quartal übersteht.
Mit freundlichem Gruß

Mir persöhnlich noch nie,aber Vatern schon,der wohnt auch in Berlin🙄

Stern kurioserweise noch nie.

Aber vor zwei Tagen hatte ich morgens einen tiefen ca. 10cm langen Kratzer im Kotflügel. Und das in einer Gegend, wo kein Gesockse rumläuft. Den darf ich wieder lackieren lassen. 🙁

Ich habe einen Weihnachtswunsch 2009: Einen solchen Dreckskerl Neidhammel möchte ich auf frischer Tat erwischen.

Hallo ihr "Weg-Stern-geschädigte"!

Hier der Link zu dem Hersteller der die abnehmbaren Sterne
herstellt, auf der Homepage steht alles was ihr wissen müßt.

www.kuehlerstern.de

Viele Grüße

Bernhard / Team753

Zitat:

Original geschrieben von Team753


Hallo ihr "Weg-Stern-geschädigte"!

Hier der Link zu dem Hersteller der die abnehmbaren Sterne
herstellt, auf der Homepage steht alles was ihr wissen müßt.

www.kuehlerstern.de

Viele Grüße

Bernhard / Team753

Mal abwarten.

Falls es wieder passiert, werde ich über diese Alternative nachdenken.

lg Rüdiger:-)

Mit meinem 300SE bin ich noch nicht rumgefahren (bin erst 17 1/2 jahre alt) aber er hat ne Plakette drinn, vermutlich wurde der Stern oft abgerissen, das werde ich natürlich noch ändern.

Bei dem C250 (W202) den wir seit 2004 haben wurde er schon zweimal abgerissen! bei dem C200 (auch 202) den wir seit einem Jahr haben ist noch nichts passiert. Zum glück leben wir auf dem land da hats kein solches "pack" welches rumlungert. Die sterne wurde immer in der Stadt wenn er parkiert war abgerissen.

Als wenn das dann einer an meinem 126er macht und ich ihn dabei erwische könnte es passieren "das ich mich vergesse", sowas hab ich total auf der Latte, ich meine das ist doch Sachbeschädigung, oder?

moinmoin,

mit meinen w124, w210, die damals noch laternenparker waren, fehlte fast jedes jahr ein stern (so 6-8 stück), komischerweise immer in der walpurgisnacht 30.04. auf 01.05., dann aber auch in der gegend anderes rumrandalieren festzustellen gewesen. 2 x dabei lack auf haube beschädigt.

beide w220 waren bzw. sind garagenparker, auch sonst in der stadt so oft es geht parkhaus, bei denen noch nie ein stern weggekommen, toi toi toi.

so long.

Seit froh das es nur die Sterne sind,
anstatt wie es grad in Deutschland Mode zu sein scheint
gleich die ganze Kiste angezündet zu bekommen 😰

moinmoin,

zum Thema "brennende autos" - DIESE seite:

http://www.brennende-autos.de/

m.E. maximal informativ. es trifft auch daihatsus und anderes, was gerade noch so eben zur gattung auto automobilis privatis gehört. aber wer in einer lauen sommernacht (12.08.2007) sonntags einen hummer h3 an der landsberger allee jenseits des volksparks friedrichshain abstellt, darf der sich wundern, wenn eine hartz 4 junioren-bande sehen will, wie so ein monstrum früher im irakkrieg brannte? (das ist motivforschung, keine sympathie mit tat oder tätern). obwohl ich zu der zeit in berlin war, war ich's nicht!!

wir fahren da hin in urlaub auch immer nur mit dem a 190, nie mit dem s-schiff, wollen ja auch nach dem flohmarkt am boxhagener platz mit unzerkratztem auto zurück nach wannsee fahren.

so long.

Deine Antwort
Ähnliche Themen