Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?
Hallo zusammen,
der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Sharan-Gemeinde,
hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.
Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.
Allen ein schönes Wochenende,
bonnbus
569 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Und tschüss und viel Erfolg noch bei der Durchsetzung deiner Ansprüche ;-).
Im Bezug auf meinen Kommentar gesehen oder im Bezug auf die Ansprüche des Freundlichen??
Zitat:
Original geschrieben von Bendergolf
Hallo zusammen,
ich dachte zuerst auch das Problem, welches hier mit TPI beschrieben wird und über den Tausch eines Magnetventiles gelöst werden kann zu haben.Aber:
Meine hinteren Düsen geben warme Luft aus, wenn ich im Rear-Mode über 24 Grad einstelle. Bei allen Werten darunter kommt nur "kalte" Zugluft, so dass ich die oberen Düsen eher immer aus habe.Wie ist das denn bei euch nun nach dem Tausch des Ventiles und dem Softwareupdate der Climatronic? Fühlt bitte mal, wie sich die Luft anfühlt. Bei "Auto" Stellung Rear und geöffneten Düsen zieht es bei mir trotzdem nur kalt.
Weiterhin habe ich das Phänomen auch vorne, die Climatronic scheint erst angenehm aufzuheizen und dann "kühlt" sie auch innen wieder herunter, so dass es den Fahrer zeitweise bei geschlossenen spürbar kühler anpustet.
...habe heute getestet. Habe im Rear Modus ab 23 Grad und höher und auf obere Düsen gestellt. Da kam warme Luft heraus. Allerdings bei 22 Grad und tiefer ist oben auch kalte Luft festzustellen. Also alles i.O.
Grüsse
So, nun hats auch mich erwischt - hinten kommt selbst bei "Rear" auf 26°C bzw. Hi nur eiskalte Luft aus den Ausströmern.
Termin beim Freundlichen habe ich mit Nachdruck bereits am 2. Jänner bekommen. Mal schauen was raus kommt.
Schon komisch, dass gerade Reihenweise die hinteren Luftdüsen ausfallen 🙄
War das letzten Winter auch schon so?
Ähnliche Themen
Es fallen ja nicht die Düsen aus, sondern ein Umschaltventil. Mich würde eher interessieren, ob bei diesem Ventil konstruktionsmäßig schon etwas verbessert wurde. Sonst kann man sich drauf einstellen, dass das dann alle zwei Jahre zu tauschen ist.
Zitat:
von Astra3105
...im Rear Modus .... bei 22 Grad und tiefer ist oben auch kalte Luft festzustellen. Also alles i.O.
Das finde ich nicht in Ordnung ;-) deshalb kommt der Dicke Morgen zum
Freundlichen der soll das mal mit VW diskutieren, warum es den kalten Wind auf der Rückbank gratis dazu gibt ....
Na das war eine Meisterleistung des :-) heute. Termin (Erinnerungsmail-SMS bestätigte diesen am Vortag für 9:50 Uhr) begann mit der Aussage "Dialogannahme brauchen Sie nicht und die Kollegen haben noch bis 10.15 Uhr Pause.... Aber geben Sie den Schlüssel schonmal her.
10.20 Uhr fuhr ein Techniker den Sharan vor und hörte sich die Themen an. Fazit "das können wir heut nicht prüfen da muss der Meister mit ran, der ist erst 2014 wieder da." Auf die Frage ob Sie das Ventil schonmal bestellen wollen "ne das Kriegen wir zur Not auch an dem Tag selber, im alten Jahr bestellen wir nix mehr."
Aber er bestätigte dass das nicht toll ist, dass die Luft so kühl bläst hinten..... To be continued am 8.1.14....
Den zweiten Mangel "klapperndes Armaturenbrett bei Leerlaufdrehzahl" konnten sie natürlich auch nur bestätigen und nicht klären, dafür reiche die Zeit nicht, da müssen ja die Armatur mal abbauen. Das machen wir dann auch am 8.1. frag mich nur wofür ich dann heut da war....
Der ist ja fast so gut wie mein 🙂
Der hat das Auto 1,5 Tage da und schafft es trotzdem nicht den Fehler zu beheben. Zu 90% muss ich dann einen weiteren Termin abstimmen. Im ersten Anlauf klappt nie eine Fehlerabstellung 😠
Zitat:
Original geschrieben von AdmiralXtreme
Nein, hilft nicht. Bei mir wurde trotz Hinweis auf das Magnetventil ein Softwareupdate gemacht, das natürlich nicht geholfen hat. Bei der nächsten Vorstellung sagte der Servicemitarbeiter "Ach so, die oberen Lüftungsdüsen, ja da muß ich beim Werk nachfragen." Ich habe dann nochmals auf das Magnetventil hingewiesen, und warte jetzt seit 4 Tagen auf Rückmeldung.Zitat:
Original geschrieben von mackmusistant
Bei mir ist dieses Phänomen im neuen Sharan auch wieder akut. Ich habe nächste Woche einen Termin. Habe ihm vorab mal die Infos aus diesem Thread zukommen lassen. Mal sehen ob es hilft.Gruß,
Admiral
Heute habe ich den Termin beim 🙂 gehabt, Magnetventil getauscht, jetzt gehts. Aber, so der freundliche, die warme Luft kommt erst aus den oberen Düsen, wenn die Kühlmitteltemperatur über 70° liegt.
Gruß,
Admiral
Zitat:
Original geschrieben von AdmiralXtreme
Magnetventil getauscht, jetzt gehts. Aber, so der freundliche, die warme Luft kommt erst aus den oberen Düsen, wenn die Kühlmitteltemperatur über 70° liegt.
Gibt's denn ab 70Grad Kühlmitteltemp. immer warme Luft oder analog meines Problems erst ab einer Einstellung von über 26 Grad auf den hinteren Plätzen?
Zitat:
Original geschrieben von Bendergolf
Gibt's denn ab 70Grad Kühlmitteltemp. immer warme Luft oder analog meines Problems erst ab einer Einstellung von über 26 Grad auf den hinteren Plätzen?Zitat:
Original geschrieben von AdmiralXtreme
Magnetventil getauscht, jetzt gehts. Aber, so der freundliche, die warme Luft kommt erst aus den oberen Düsen, wenn die Kühlmitteltemperatur über 70° liegt.
Ab 70° Kühlmitteltemp. gibts immer warme Luft, auch bei niedrigerer Einstellung als 26°.
Gruß,
Admiral
So Update von meiner Seite (das auch als Lob an meinen Freundlichen gesehen werden darf).
Sharan heute um 8:30 beim Freundlichen abgestellt, um 14:30h repariert abgeholt.
Was wurde gemacht:
- Tausch des allseits bekannten Ventils
- Softwareupdate Klimasteuerung
Kosten: keine (da noch Werksgarantie, hier in Österreich 3 Jahre auf den Sharan)
Was mir der Service-Mitarbeiter noch gesagt hat: Es wird jetzt anscheinend eine überarbeitete Version des Ventils verbaut (sollte also nicht nach weiteren ein bis zwei Jahren wieder defekt sein), weiters ist es laut seiner Aussage trotzdem wesentlich, dass auch das Softwareupdate durchgeführt wird, da das Ventil nach dem Update anscheinend "anders" angesteuert wird (hat wohl vorher viel zu oft geöffnet / geschlossen).
Alle, die ein neues Ventil, aber kein Softwareupdate bekommen haben sollten da ggf. noch mal nachhaken bzw. nachfragen.
danke für das update. na ich bin gespannt, meiner steht seit heute (erneut) beim freundlichen (auch in AT) und meine mehrmaligen hinweise dass es wohl an den magnetventilen liegen mag wurden bis jetzt ignoriert. soll an der zusatzpumpe für den hinteren kreislauf liegen, wird dort gemeint. ich geh davon aus dass ich morgen das fahrzeug nicht zurück bekomme nachdem die die magnetventile wohl erst dann bestellen wenn sie merken dass die bestellte pumpe morgen doch nicht schuld war.
Also bei mir haben die das Ventil bestellt und 3 stunden später war es auch schon da... an dem sollte es bei einem fähigen Freundlichen nicht scheitern.
Wenn du aus dem Osten von AT bist gebe ich dir gerne auch die Kontaktdaten von meinem weiter 😁
Und ja, bei dem war das Problem bekannt und sie hatten bereits einige Sharan mit identischem Fehlerbild, die entsprechenden TPIs aus diesem Thread musste ich nicht mal weitergeben.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Was mir der Service-Mitarbeiter noch gesagt hat: Es wird jetzt anscheinend eine überarbeitete Version des Ventils verbaut (sollte also nicht nach weiteren ein bis zwei Jahren wieder defekt sein), weiters ist es laut seiner Aussage trotzdem wesentlich, dass auch das Softwareupdate durchgeführt wird, da das Ventil nach dem Update anscheinend "anders" angesteuert wird (hat wohl vorher viel zu oft geöffnet / geschlossen).
...nun bleibt die Frage, seit wann dieses überarbeitete Ventil in die Produktion eingeflossen ist, also seit wann es in Serie verbaut wurde oder wird? Ab diesem Zeitpunkt hätten alle Sharans / Alis dieses Problem nicht mehr ... Vielleicht ja Mj 2014 ?
Wo wird eigentlich dieses Ventil am Fahrzeug getauscht ? Im Motorraum ? Wäre interessant zu wissen.
Vielleicht weiss Jemand mehr ...
Grüsse