ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wie leicht ist die C-Klasse zu knacken?

Wie leicht ist die C-Klasse zu knacken?

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 11:07

Es ist Herbst und derzeit sind wieder gut ausgebildete und eingespielte Teams, zumeist aus Osteuropa, im ganzen Land auf Beutezug.

Nachdem ich gesehen habe, wie man mit einem so genannten Polenschlüssel (hoffe ist erlaubt und man darf das so schreiben ohne Stress) unser Wägelchen und auch andere Premiumhersteller innerhalb von wenigen Sekunden öffnen kann, ohne dabei Krach zu machen und eine Scheibe zu zerstören, kommen mir echt Zweifel ob die normale Werkssicherung ausreicht.

Was sagt ihr dazu und habt ihr vielleicht auch schon bittere Erfahrungen machen dürfen?

Gruß Chriss

P.S. Das soll hier bitte kein Hetz-Fred gegen Osteuropäer werden.

Beste Antwort im Thema

Auf welche Werkssicherung spielst Du an? Die Wegfahrsperre? Ja gut, schützt nur nicht den Innenraum. Die EDW als Sonderausstattung? Die schützt den Innenraum, klar.

Aber bis von dem Lärm um 3h nachts mal jemand aufwacht, den Kopf klar hat und nicht wie Bello 3x im Kreis läuft und über seine eigenen Beine fällt, dann am Fz ist, um irgendwas zu verhindern, sind die Klingonen schon weg. Und wenn man Pech hat, bekommt man noch eine über die Rübe.

Der beste Schutz ist nicht der Werksschutz sondern der Eigenschutz in Form einer Garage.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Auf welche Werkssicherung spielst Du an? Die Wegfahrsperre? Ja gut, schützt nur nicht den Innenraum. Die EDW als Sonderausstattung? Die schützt den Innenraum, klar.

Aber bis von dem Lärm um 3h nachts mal jemand aufwacht, den Kopf klar hat und nicht wie Bello 3x im Kreis läuft und über seine eigenen Beine fällt, dann am Fz ist, um irgendwas zu verhindern, sind die Klingonen schon weg. Und wenn man Pech hat, bekommt man noch eine über die Rübe.

Der beste Schutz ist nicht der Werksschutz sondern der Eigenschutz in Form einer Garage.

am 29. Oktober 2013 um 11:19

Gibts da keine Anleitung vom :)?? :D

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer

Es ist Herbst und derzeit sind wieder gut ausgebildete und eingespielte Teams, zumeist aus Osteuropa, im ganzen Land auf Beutezug.

Nachdem ich gesehen habe, wie man mit einem so genannten Polenschlüssel (hoffe ist erlaubt und man darf das so schreiben ohne Stress) unser Wägelchen und auch andere Premiumhersteller innerhalb von wenigen Sekunden öffnen kann, ohne dabei Krach zu machen und eine Scheibe zu zerstören, kommen mir echt Zweifel ob die normale Werkssicherung ausreicht.

Was sagt ihr dazu und habt ihr vielleicht auch schon bittere Erfahrungen machen dürfen?

Gruß Chriss

P.S. Das soll hier bitte kein Hetz-Fred gegen Osteuropäer werden.

Wenn die dein Auto oder den Inhalt wollen, holen die sich den, egal welches Auto.

Sei froh wenn das keine Profis sind und die Scheibe aufgebrochen wird, sonst macht die Versicherung Stress.

P.s. Ich würde niemals zusätzlich sichern.

Einem Freund wurde vor 3 Wochen sein Range Rover geklaut in Hamburg Blankenese ( 4 Monate alt ) . Er hätte einen nagelneuen bekommen, ohne zusätzliche Kosten.

Er hat aber GPS einbauen lassen und vor 1 Woche wurde das Auto in Litauen gefunden. Letzten Donnerstag war er mit der Polizei zur Besichtigung. Leder defekt, eklige Klamotten lagen im Auto, Autoradio bereits ausgebaut und viele Kilometer mehr auf dem Tacho etc. etc.

Er bekommt zwar die Reparatur komplett bezahlt, aber wollt Ihr mit dem Auto ( gerade wenn es nagelneu ist ) noch rumfahren ? Also ich nicht wirklich.

 

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer

Stress) unser Wägelchen und auch andere Premiumhersteller innerhalb von wenigen Sekunden öffnen kann, ohne dabei Krach zu machen und eine Scheibe zu zerstören, kommen mir echt Zweifel ob die normale Werkssicherung ausreicht.

Wenn einer in den Wagen will, kommt er auch rein. Zur Not zerschlägt er die Scheibe, egal wie toll die Schlösser sind.

Zitat:

Was sagt ihr dazu und habt ihr vielleicht auch schon bittere Erfahrungen machen dürfen?

Nein, zum Glück nicht. Einem Bekannten haben Sie allerdings mal das Auto aufgebrochen, indem sie einfach die Tür oben am Rahmen aufgebogen haben. Und dann kann man reingreifen und die Tür entriegeln. Wird wohl Rumänenknick genannt.

Das war zwar keine C-Klasse, aber das wird das genauso gehen.

Ein anderer Bekannter hatte seine C-Klasse in der Inspektion und hat sich beim Ersatzauto ausgesperrt. Ein MA der Werkstatt hat den Wagen innerhalb von ein paar Minuten ohne Spuren geöffnet, mit derselben Methode die wohl auch der ADAC nutzt, wenn man sich ausschließt.

MfG

 

 

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 11:28

Ok, Garage aber....

angenommen sie haben sich Dein Fahrzeug ausgeguckt und wollen es haben, weil irgendwo genau so vorbestellt.

Ein Garagenschloss ist i.a.R. schnell gecknackt und darin hat dann der/die Diebe genug Zeit und Schutz um z.B. deín Comand auszubauen, bzw. den Wagen komplett mit zunehmen.

Es gibt sowas wie das Homejacking. D.h. Du wirst beobachtet wo Du wohnst und es wird bei Dir eingebrochen um an die Ersatzschlüssel zu gelangen.

Zugegeben, das ist (noch) recht selten aber wohl die härteste Art an ein Auto zu gelangen, aber dennoch für einen persönlich die bitterste.

Gruß Chriss

Wenn man diese Szenarien berücksichtigt, gibt es keinen 100%igen Schutz. Doch, kein Fz kaufen und Rollschuh laufen. Fahrrad wird ja auch geklaut.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

Wenn man diese Szenarien berücksichtigt, gibt es keinen 100%igen Schutz. Doch, kein Fz kaufen und Rollschuh laufen. Fahrrad wird ja auch geklaut.

Und Schuhe werden abgezogen :rolleyes:

100% Schutz gibt es nie, man kann auch überfallen werden, und gezwungen den Wagen rauszurücken. Nur passiert das wohl eher bei Fahrzeugen die deutlich exklusiver sind als ne C-Klasse.

MfG

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 11:49

Klar, wenn es dananch geht, darf man sich gar nichts mehr zulegen was auch nur annährend etwas von Wert hat. :D

Es gibt ja hier schon einige Freds zu Alarmanlagen, dennoch passt es ganz gut zum Thema. der Diebstahl eines Fahrerairbags und einem großen Comand (bezieht sich auf VorMopf) soll i.d.R. nur zwei Minuten dauern.

Um die Diebe am Einbruch zu hindern, sollte hier eine NICHT HERSTELLER Alarmanlage verbaut werden, so die Auskunft der Präventionsabteilungen der Polizeien.

Für mich verständlich, da die Diebe hier nicht wissen, was eine für eine AA verbaut wurde und wo sich diese im Fahrzeug befindet.

Solche Anlagen gibt es mittlerweile zu einem recht annehmbaren Preis und sind dank dem Can Bus 2 schnell und sicher einzubauen, da diese die vorhandenen Signale (z.B. Tür/Kofferraum/Haube usw. offen) abgreift und darauf reagiert und im Fall der Fälle Alarm auslöst.

Krach mögen diese Leute denn gar nicht. In Kombination mit einer Lichtorgel (Blinker/Wegebeleuchtung) soll das wohl eines der effektivsten Abwehrmittel gegen den Einbruchsdiebstahl sein.

Dazu noch eine Garage und man hat das Optimalste getan, was man als Normalbürger gegen den Diebstahl machen kann.

Gruß Chriss

am 29. Oktober 2013 um 12:05

Nicht beim C, aber der Vorgänger, ein E, der wurde von Profis leergeräumt.

Zylinder rausgezogen, Airbags und COMAND und Handy raus. Geld und Tankkarten etc. haben sie liegen gelassen.

Ist an einem Sonntag passiert. Hab dreimal hintereinander am gleichen Platz gestanden, schon war er geknackt.

Also als Tipp, nicht den gleichen Platz in Folge verwenden, den Standort wechseln, auch wenn man das vielleicht gern macht. Gerne auch an vielbefahrenen Straßen oder Straßen mit Busverkehr parken und Nebenstraßen etc. meiden. Hintergrund, oft wird vorab ausgespäht wo es sich lohnt. Gut, wenn das Auto dann nicht mehr in der Straße steht.

am 29. Oktober 2013 um 13:20

Man kann davon ausgehen, dass man grundsätzlich vorher beobachtet wird. Das größte Ärgernis ist dann Unregelmäßigkeit. Ständig andere Standorte zu unterschiedlichen Zeiten. Das geht aber nicht immer. Eine weitere Möglichkeit ist sein Auto besser zu sichern, als z.B. das des Nachbarn, durch eine Lenkradkralle oder anderen Einrichtungen.

100 % Schutz gibt es nicht, aber je schwerer man es macht, je unbeliebter wird der Wagen... oder es gibt einfach nichts zu holen, wie bei meinem :-)

am 29. Oktober 2013 um 13:25

Also ich kann nur das beisteuern, was der Polizist sagte, als er bei mir den Diebstahl aufnahm.

Es hilft recht wenig was man sich einbauen kann. Früher, als die kompletten Autos gestohlen wurde, da waren Krallen etc. ein gutes Mittel, heute, bei den Ersatzteildiebstählen, sind sie entweder nicht hilfreich, oder führen zu einer Form des Vandalismus durch die Banden. Da ist dann schnell mit dem Schraubendreher das Leder gelöchert oder anderes lieblos zerstört.

Ich kenne immer mehr, die verzichten auf ein Navi, weil das einen Bruch unattraktiver macht.

Ich habe mir vor zwei Jahren massive Stangenschlösser in die Garagentürmechanik einbauen lassen. Sie sind in die seitliche Mauerverankerung eingeführt und verhindern das Aufhebeln der Türe und das Herausspringen aus der Führungsschiene. Sie entriegeln sich auf Knopfdruck und verriegeln sich wieder bei Schließung. Hat etwa 250 EURO gekostet.

Die gesamte sicherheitstechnische Neuausrichtung unseres Hauses (3fach verglaste, massive PVC Profile mit Pilzkopfsicherungen, abschließbaren Griffen und P5A Sicherheitsglas, gedoppelte Haustüre Schmiedeeisen / Alu) orientiert sich an den "Aussichten", die uns ab dem 01.01.2014 bevorstehen sowie der machtlosen Polizei und der unerklärbaren Gutmenschenjustiz hier in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von 204er

ab dem 01.01.2014 bevorstehen sowie der machtlosen Polizei und der unerklärbaren Gutmenschenjustiz hier in Deutschland.

Möchtest Du das die Polizei rund um die Uhr Dein Haus bewacht, oder wie meinst Du soll sie einen Einbruch verhindern?

Und was ändert sich am 1.1.2014, dass man sein Haus in eine Festung verwandeln muss?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666

Zitat:

Original geschrieben von 204er

ab dem 01.01.2014 bevorstehen sowie der machtlosen Polizei und der unerklärbaren Gutmenschenjustiz hier in Deutschland.

Möchtest Du das die Polizei rund um die Uhr Dein Haus bewacht, oder wie meinst Du soll sie einen Einbruch verhindern?

 

Und was ändert sich am 1.1.2014, dass man sein Haus in eine Festung verwandeln muss?

 

MfG

Ab dem 1.1.2014 gilt die sog. "volle Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU" für Bulgarien und Rumänien...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wie leicht ist die C-Klasse zu knacken?