ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung?

Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung?

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 9:03

Hallo!

Die Frage hört sich zwar blöd an, aber in meinem Heimatforum wird gerade kontrovers diskutiert, was eine Lackierung kosten darf. Dass es immer eine Schwankungsbreite gibt ist klar, aber hier handelt es sich um 100%, dh. 4K- 8K für ein Auto ohne Dach.

Die Vertreter der Hochpreiskategorie begründen ihre Haltung damit, dass eine gute Lackierung mit Vorarbeiten Zeit braucht und der Füller sich mehrere Wochen setzen muss.

Letzteres habe ich noch nie gehört und halte das eher für eine Schutzbehauptung der Lackierbetriebe um flexibler arbeiten zu können.

Vielleicht hat ja jemand Lackierkenntnisse, die über die Spraydose hinausgehen.

Danke und Gruß!

Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo

da Oldtimer meist ver/gebrauchtes "Wellblech" in der Aussenhaut haben die man nur sehr Zeitintensiv oder durch Neutteile beseitigen kann wird dort meist mehr gespachtelt und gefüllert als bei Neuwagen/Unfallreperaturen.

Daher ist dort angesagt das man die Füllerschichten ablüften lässt bzw nur die letzte Füllerschicht.

Mit moderner Lackchemie und Zwischenbrennen kann man das Ablüften auf wenige Stunden verkürzen..

Ohne Ablüften enstehen nach wenigen Monaten Absacker (Einsinkungen) die meist wie Schleifspuren oder Minikraterpickel unter dem Decklack aussehen. Dass fällt je nach Farbton und Lichteinfall mehr oder weniger auf.

Im Prinzip muss jeder Lackierer selbst seinen optimalen Weg finden und bei Mängeln später den Kopf hinhalten.

Unforciertes ablüften ist aus meiner Sicht besser verstellt aber Arbeitsfläche also kostet Zeit&Handling dass man irgendwie abrechnen muss.

Die schnelle Methode kostet Einbrennzeit und teuere Lackchemie dafür hat man kurze Umschlagzeiten also mehr Umsatz.

Problem beim Einbrennen ist das die Aussenhaut sich bei Hitze anderst verwellt als bei Normaltemperatur also kann ein heisser Glattschliff erkaltet Unruhe/Verformung ins Blech bringen.

Bei alten Benzen sind zb die grossen fast glatten Flächen auf dem Kofferdeckel aber auch Motorhaube und Pagoden Dach der SL kritisch. Oft wird aber Orangenhaut lackiert und dann sieht dass kaum ein Endkunde.

Grüsse

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 11. Februar 2011 um 10:57

Hallo!

Erstmal danke für die Antworten und die kontroverse Diskussion. Scheint also nicht so eindeutig zu sein. ;)

Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie lange dauert eine ordentliche Lackierung?